
Schals - funktionale Modeaccessoires
Schals und Tücher sind ein fester Bestandteil der Garderobe von Frauen, Kindern und Männern. Während dicke Schals aus Wolle den Hals im Winter wärmen, dienen dünne Stoffschals eher als Modeaccessoire. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Schals vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese richtig kombinieren.
1. Verschiedene Schals für jeden Anlass
Schals sind modisches Zubehör, die ein Outfit zu jeder Jahreszeit komplettieren. Zudem schützt ein Schal an kalten Tagen den Hals vor Kälte, Nässe und Wind, sodass Sie sich nicht erkälten.
Warmer Schal für den Winter
Generell werden Schals unterschieden zwischen:
- Winterschals, die in erster Linie wärmen sollen.
- Leichten Sommerschals oder Tüchern, die hauptsächlich vor Wind und um den Kopf gebunden vor Sonne schützen.
- Modeschals, die als Accessoires dienen, beispielsweise der Paillettenschal.
Viele Schals können nicht nur um den Hals gebunden werden, sondern lassen sich vielfältig einsetzen. Große Varianten werden als Pareo oder Poncho getragen, während quadratische Schals (Tücher) auch zum Kopftuch geknüpft werden können.
Hauptsächlich wird zwischen drei verschiedenen Schalformen differenziert: Der Loop- oder Rundschal, dessen Enden aneinandergenäht sind und der über den Kopf gestülpt wird, der Wickelschal, der aus einer langen Stoffbahn besteht und der quadratische Tuchschal.
Wickelschal
Schlauchschal
Tuchschal
Multifunktionsschal
Ein Multifunktionsschal ist ein schlauchförmiges Tuch, welches auf verschiedene Arten gebunden werden kann. Sie können es als Halstuch, Stirnband oder Mütze tragen. Ein solcher Schal besteht aus antibakterieller Mikrofaser und dient in erster Linie als Schutz vor Wind und Kälte.
Abbildung: Ein Multifunktionsschal kann auf bis zu neun verschiedene Arten getragen werden.
2. Materialien & Muster
Bei der Fertigung von Schals kommen sowohl schwere und wärmende Materialien als auch leichte, dünne Stoffe zum Einsatz:
Strickschal
- Besteht in der Regel aus Schurwolle oder einer Mischung aus synthetischen Fasern
- Grobes Strickmuster
- Hohes Wärmeisolationsvermögen und damit gut für die kalte Jahreszeit geeignet
Fleeceschal
- Geringes Gewicht bei gleichzeitig hohem Isolationsvermögen
- Wasser- und schweißabweisend und daher ideal für den Wintersport geeignet
- Angenehmes Tragegefühl, kein Kratzen auf der Haut
Baumwollschal
- Leichtes Material, hauptsächlich für Sommer- und Modeschals eingesetzt
- Häufig in bunten Farben und mit detailreicher Musterung erhältlich
- Wenig feuchtigkeitsbeständig und damit nicht für nasse Tage geeignet
- Angenehmes Tragegefühl, auch gut für Allergiker
Weitere Materialien
- Polyesterschal
- Seidenschal
- Viskoseschal
Verschiedene Muster
Bei der Auswahl eines modischen Schals als Accessoire können Sie sich zwischen verschiedenen Mustern und Farben entscheiden:
Schal Flowerprint
Multicolorschal
Unifarbener Schal
Streifenschal
Motivschal
Fanschal
3. So kombinieren Sie einen Schal
Die Kombinationsmöglichkeiten eines Schals sind vielfältig. Generell sollten Sie darauf achten, dass Kleidung und Schal sich ergänzen: Ein schlichtes, einfarbiges Outfit kann mit einem bunten Schal aufgewertet werden. Wenn jedoch die Kleidung selbst recht auffällig ist, sollten Sie sich eher für einen unifarbenen Schal entscheiden.
Sommeroutfit mit Schal für Damen
- Schlichtes Sommerkleid, beispielsweise in Weiß
- Bunter, auffälliger Schal
- Jeans - oder Bikerjacke
- Große Sonnenbrille
- Schlichte Sandalen
Winteroutfit mit Schal für Damen
- Einfarbiger Parka oder Winterjacke
- Dunkle Hose
- Dreifarbiger Wollschal in Herbsttönen
- Auf Schal abgestimmte Mütze
- Stiefel oder Stiefeletten
Sommeroutfit mit Schal für Herren
- Lässiges Freizeithemd in angesagtem Farbton
- Einfarbige Stoffhose
- Wickelschal, farblich passend zum Hemd
- Klassische Schuhe
- Club-Hut
Winteroutfit mit Schal für Herren
4. FAQ
Wie kombiniere ich einen Schal im Sommer?
Ein leichter Schal ist auch im Sommer ein modisches Accessoire. Er kann beispielsweise zu einem luftigen Kleid oder Jumpsuit kombiniert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Kleidung und Schal farblich aufeinander abgestimmt sind.
Wie bewahre ich Schals im Kleiderschrank ordentlich auf?
Um viele Schals und Tücher platzsparend aufzubewahren, gibt es spezielle Kleiderbügel, auf denen Sie diese aufhängen können.
Was ist der Unterschied zwischen Halstuch und Schal?
Halstücher sind in der Regel quadratisch oder dreieckig, während Schals aus einer langen Stoffbahn bestehen, die um den Hals gewickelt wird. Zudem bestehen Tücher aus einem dünnen Stoff, Schals sind hingegen häufig aus dicker Wolle gestrickt.
5. Verwandte Links
