
Stofftaschentücher







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Braun
- Blau
- Bunt
- Rot
- Grün
- Schwarz
- Grau
- Weiß
- Violett
- Beige
- Rosa
- Gelb
- Orange
- Türkis
- Silber
- Betzshop
- Stuco trends textile
- Tobeni
- Zhixia
- PRETTYIA
- Universal Textiles
- MFH
- ge-gra muster
- Magic Silk
- Winkler
- Exner Fashion
- Lindenmann
- BGENTS
- Sansibar Shoes
- ANAIS MEN SLIP & THONG
- Kix'ies
- La Cerise sur le Gâteau
Stofftaschentücher - Klassiker für Alltag und schöne Anlässe
Ob zu Anlässen zu einem Smoking oder Anzug, zur Erkältungssaison oder zur Heuschnupfenzeit, Stofftaschentücher sind das gesamte Jahr über gefragt. Karierte Taschentücher für traditionsbewusste Herren und Damen oder ganz in Weiß, ein Stofftaschentuch ist nicht nur ein praktisches Accessoire zum Nase säubern oder Schweiß abtrocknen. Mit einem schönen Einstecktuch aus Leinen oder Baumwolle heben Sie Ihren persönlichen Stil hervor.
Verschiedene Materialien der Herren- und Damen-Stofftaschentücher
Zu den meistverwendeten Materialien für die Fertigung eines Stofftaschentuchs zählen Leinen und Bauwolle. Leinentaschentücher waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Heute sind es meist Baumwolltaschentücher die im Alltag genutzt werden, da beispielsweise Stofftaschentücher aus feinstem irischen Leinen zu den seltenen und exklusiven Tüchern zählen. Qualitativ gute Schnupf- und Einstecktücher bestehen aus reiner Baumwolle. Baumwolltaschentücher fühlen sich auch an empfindlichen Hautpartien weich und sanft an. Zudem gelten Taschentücher aus Baumwolle als saugfähig und weichen nicht sofort durch, wenn Sie sich bei starkem Schnupfen oft Schnäuzen.
Baumwolltaschentücher mit hoher Stoffqualität
Baumwollschnupftücher werden aus unterschiedlichen Baumwollsorten gefertigt. So handelt es sich bei einem Schnupftuch aus gekämmter Baumwolle um ein hochwertiges Stofftaschentuch. Das langfaserige Baumwollgarn wird ausgekämmt. Dadurch werden Knoten und Verunreinigungen entfernt. Das sorgt für eine feinere und glattere Qualität des Taschentuchs. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schont auch empfindsame Hautpartien. Baumwollsatin-Stofftaschentücher zeichnen sich durch ein angenehmes Hautgefühl aus. Gleichzeitig weisen Baumwollsatin-Taschentücher eine elegante Haptik auf. Ein solches Stofftaschentuch empfiehlt sich ihnen, wenn Sie sich ein Einstecktuch mit etwas mehr Oberflächenglanz zu Ihrem Anzug wünschen.
Stofftaschentücher - viele Muster und Formate
Einst galten Stofftaschentücher für ein stilvolles Auftreten als selbstverständlich. Heute werden sie speziell von jüngeren Generationen als altmodisch angesehen. Dass Taschentücher aus Baumwolle oder Leinen nie ganz aussterben werden, liegt an der großen Vielfalt an Farben, Mustern und Kombinationsmöglichkeiten. Weiße Stofftaschentücher zum Smoking oder Frack, weiße Damen-Schnupftücher mit verschiedenfarbigen Streifen oder karierte Herren-Stofftaschentücher als Klassiker. Durch die große Auswahl gibt es zu jeder Krawatte und zu jeder Kleidung ein passendes Stofftaschentuch. Neben verschiedenen Mustern und Farben gibt es unterschiedliche Größen. Damenstofftaschentücher sind meist 25 x 25 oder 30 x 30 Zentimeter groß. Herrenstofftaschentücher sind mit 40 x 40 oder 45 x 45 Zentimeter etwas größer. Wenn Sie sehr große Leinen- oder Baumwolltaschentücher bevorzugen, bieten sich sogenannte Bundeswehr-Taschentücher mit 50 x 50 Zentimeter an.
Stofftaschentücher richtig reinigen
Teilweise wird aus Hygienegründen von Stofftaschentüchern abgeraten. Wenn ein Stofftaschentuch genauso oft nach dem Schnäuzen gewechselt wird, wie ein Papiertaschentuch, gibt es in puncto Hygiene nichts an einem Baumwoll- oder Leinentaschentuch zu bemängeln. Ein gutes Schnupftuch ist in der Regel problemlos bis 90 Grad waschbar, um Keime abzutöten. Wenn Sie nicht wegen einigen Taschentüchern heiß waschen möchten, geben Sie diese in einen Eimer mit Waschpulverlauge und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Bei starker Verschmutzung lassen Sie die Baumwolltücher einen Tag lang eingeweicht. Danach kühlen Sie die Stofftaschentücher mit kaltem Wasser ab und waschen sie nochmals beim nächsten Waschgang mit Ihrer Waschmaschine. Am besten nicht zusammenknäulen, sondern schön gefaltet mit nicht zu viel Wäsche in die Waschmaschine geben.