Mit dem Stirnband gut geschützt
Wenn draußen ein kühler Wind weht und es wieder kälter wird, dann ist das Stirnband eine Alternative zur Mütze. Mit einer großen Auswahl an Farben, Materialien und Mustern sind Stirnbändern bei Damen, Herren und Kindern beliebt. Stirnbänder aus dünnem Textil werden sogar gern an windigen Tagen in der warmen Jahreszeit getragen. Stirnbänder schützen die Ohren vor kaltem Wind, halten den Kopf warm und die Haare aus dem Gesicht. Nicht zuletzt sind sie ein stylisches Accessoire zum Outfit.
Was für Stirnbänder gibt es?
Ein Stirnband für den Winter ist aus wärmenden Materialien wie Strick oder Fleece. Einige Modelle haben ein zusätzliches Fleecefutter, das den kalten Wind abhält oder sind an den Ohren für eine ergonomische Passform breiter geschnitten. Gestrickt oder gehäkelt ist ein Stirnband elastisch. Das Logo des Herstellers prangt gut sichtbar auf dem Stirnband. Farbig abgesetzte Ränder, Knallfarben und extreme Breiten wie beim Headband oder bei Ohrenschützern machen ein Stirnband attraktiv. Stirnbänder aus Fleece gelten als besonders warm. Der dichte Stoff lässt keinen Windhauch durch. Diese Modelle können zudem Feuchtigkeit und Nässe abweisen und sind manchmal beidseitig tragbar. Jede Seite kann eine andere Eigenschaft besitzen. So wirkt eine Seite kuschlig wärmend und die andere Seite reguliert die Feuchtigkeit. Bei Fleece ist es wichtig, dass Sie auf eine Antipilling-Ausrüstung achten. Fleece ist ein elastischer Stoff, der sich zwar nicht so wie Strick, aber soweit dehnen lässt, dass sich das Stirnband bequem aufsetzen lässt. Polar-Fleece ist besonders warm. Eine ganz andere Aufgabe hat ein Stirnband aus Frottee. Es hält beim Sport den Schweiß aus dem Gesicht. Solche Stirnbänder sind oft in Neonfarben erhältlich.
Bekannte Hersteller von Stirnbändern
- Eisbaer
- Asics
- Noorsk
- Disney
Pflegetipps für Stirnbänder
Grundsätzlich sind alle Stirnbänder in der Waschmaschine waschbar. Im Trockner können sie an Umfang verlieren und eingehen. Deshalb ist es besser, wenn Sie ein Stirnband an der Luft trocknen lassen. Geben Sie das Stirnband beim Waschen in ein Wäschesäckchen, damit das Stirnband nicht an anderen Wäschestücken reibt und vielleicht Knubbel bekommt. Die Waschtemperatur liegt bei 30-40 Grad Celsius. Waschen Sie ein Stirnband immer mit ähnlichen Farben. Stirnbänder sind Bügelfrei.
Tipps für die Auswahl
Die Farbe eines Stirnbandes stimmen Sie am besten auf Ihre Jacke oder Ihren Mantel ab. Eine andere Möglichkeit ist die Haarfarbe, die zum Stirnband in einem schönen Kontrast stehen soll. Auch der Teint soll zum Stirnband passen. Einen hellen Teint lassen Kontrastfarben leuchten. Zu einem dunklen Teint passen alle Grau-, Blau- und Schwarztöne.