Das Schallmessgerät wird zur Bestimmung des Schalldruckpegels verwendet.Der Schalldruckpegel wird in Dezibel angegeben.Verwendung finden diese Messgeräte überall da, wo es nötig ist, ein Geräuschpegel festzustellen, wie zum Beispiel bei Baustellenlärm, Autobahnlärm oder Fluglärm. Das Schallmessgerät wird zur Bestimmung des Schalldruckpegels verwendet.Der Schalldruckpegel wird in Dezibel angegeben.Verwendung finden diese Messgeräte überall da, wo es nötig ist, ein Geräuschpegel festzustellen, wie zum Beispiel bei Baustellenlärm, Autobahnlärm oder Fluglärm. Diese Schallmessgeräte bestehen vorwiegend aus einem Messmikrofon, das meistens eine Kugelform besitzt und an der Spitze des Gerätes sich befindet. Des Weiteren bestehen sie aus einer Auswerteinheit und einer Anzeige. Diese Messgeräte haben immer eine Kegelform, damit der Schall am Gerät nicht reflektiert wird und somit eine genaue Messung gewährleistet ist. Das kugelförmige Messmikrofon wandelt dann den ankommenden Schall in eine elektrische Spannung um. Diese Spannung wird dann an das Schallmessgerät weitergeleitet und auf der Anzeige für uns sichtbar. Dabei wird für uns die Frequenz und die Zeit sichtbar. Heute sind diese Messgeräte zudem mit einem internen Speicher ausgestattet. Wenn Sie nun den Verdacht haben das Ihre Umgebung in der Sie sich befinden zu laut ist haben Sie die Möglichkeit dieses zu melden oder Sie versuchen selbst den Schall zumessen mittels eines Schallmessgerätes.