

Kompaktkameras zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre kleinen Formen aus. Solche Geräte passen in fast jede Hand- oder Jackentasche. Viele Modelle vereinen einfache Handhabung mit hoher Bildqualität. Markenhersteller wie Canon oder Nikon produzieren hochpreisige Ausführungen. Kameras von weiteren Produzenten sind oft günstiger. So bietet Panasonic kompakte Geräte, die wir Ihnen vorstellen.
Die Panasonic Corporation ist einer der größten Elektronikhersteller der Welt. Zum aktuellen Sortiment gehören Küchengeräte, Audioprodukte und Fotoapparate. Darunter befinden sich die Geräte der LX- und LF-Modellreihen. Sie besitzen leistungsstarke Objektive, die vom deutschen Spezialisten Leica stammen. Während die LF-Modelle eine große Brennweitenspanne besitzen, was sich bei schlechteren Bedingungen auszahlt, punkten die LX-Geräte durch ihr reduziertes Gewicht. Beide Modellreihen begeistern Hobbyfotografen, weil sie eine einfache Bedienung bieten. Von Vorteil ist der High-Sensitivity-MOS-Sensor, sowie ein Display. Ganz besonders moderne Ausführungen verfügen sogar über einen LCD-Bildschirm, der sich drehen lässt.
Besseren Zoom erzeugen Modellreihen, die der Hersteller mit den Kürzeln SZ und TZ auf den Markt bringt. Vor allem die TZ-Geräte können durch ihren starken Zoom punkten. Schließlich besitzen die Modelle der Reihe oftmals einen 20- bis 30-fachen Zoom. Sie sind ideal für Reisen, weil sie sogar Objekte verewigen, die sich in weiterer Entfernung befinden. Einfachere Ausführungen vertreibt die Panasonic Corporation derweil mit den Kürzeln XS oder FS. Sie begeistern durch ein äußerst geringes Gewicht und ihre moderne Optik. Großer Vorteil dieser Modelle ist das schmale Gehäuse, sodass die Geräte nur sehr wenig Platz benötigen. Außerdem offeriert Panasonic die Geräte der FT-Reihe, die sich unter Wasser einsetzen lassen, weil das Gehäuse vor dieser Flüssigkeit schützt.
Dass zwischen den Modellreihen größere Unterschiede existieren, zeigt ein Vergleich. Noch deutlicher sind die Differenzen zwischen den einzelnen Modellen. Fotografen empfehlen daher einen Blick in das Datenblatt. Schließlich sind manche Kameras der Panasonic Corporation mit Funktionen wie GPS, WiFi oder NFC ausgerüstet. Viele Ausführungen filmen mittlerweile in hochauflösendem Full-HD. Einige Geräte bieten einen optischen Sucher, sodass sich diese Fotoapparate sogar bei starker Sonnenstrahlung verwenden lassen. Von Vorteil ist ein Zubehörschuh, der dem Sucher oder Blitz sicheren Halt bietet. Achten Sie unbedingt auf das Display. Bessere Ausführungen bieten einen Bildschirm, durch den sich die Bedienung vereinfacht.
Sie sind nicht sicher, ob eine Kompaktkamera von Panasonic die richtige Wahl ist? Vergleichen Sie unsere Auflistung, die sämtliche Stärken und Schwächen zusammenfasst. So erkennen Sie, ob sich die Geräte des japanischen Produzenten lohnen:
Das Sortiment von Panasonic umfasst Modelle für unterschiedliche Ansprüche. Der Hersteller konkurriert mit den Größen der Branche. Die kompakten Geräte können durchaus mit Einstiegsmodellen von Herstellern wie Sony oder Nikon mithalten. Dabei sind diese Ausführungen etwas günstiger als die Kompaktkameras vieler Konkurrenten.