Aktive Filter
Holz
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Kategorie
Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • 300 - 500 €
  • Über 500 €
Los
Material
  • Polyester
  • Aluminium
  • Stahl
  • Holz
  • Polyrattan
  • Glas
  • Eisen
  • Baumwolle
  • Edelstahl
  • Kunstfaser
  • Nylon
  • WPC
  • Keramik
  • Gusseisen
  • Polyurethan
  • Jute
  • Bambus
  • Granit
  • Stein
  • Beton
Farbe
  • Braun
  • Grau
  • Schwarz
  • Naturbelassen
  • Weiß
  • Beige
  • Grün
  • Bunt
  • Rot
  • Silber
  • Blau
  • Gelb
  • Orange
  • Transparent
  • Rosa
  • Türkis
  • Violett
  • Gold
Marke
  • Merxx
  • Sunjoy
  • Costway
  • vidaXL
  • Garden Pleasure
  • Natura
  • Flieks
  • greemotion
  • sweeek
  • Riess-Ambiente
  • DEGAMO
  • Juskys
  • CASARIA
  • Merax
  • Swing&Harmonie
  • Unique Home
  • Scalant
  • AMAZONAS
  • tillvex
  • Kesser

Gartenmöbel Holz

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
Gartenmöbel
Pavillons & Partyzelte
Gartenmöbel-Sets
Garten-Sonnenschutz
Gartenliegen
Gartensofas
Gartentische
Hängesessel
Preis
Unter 80 €
80 - 150 €
150 - 300 €
300 - 500 €
Über 500 €
Sunjoy Zedernholz Gazebo / Pavillon 4x4 RIMO - 390cm x 450cm, anthrazit
Sunjoy Zedernholz Gazebo / Pavillon 4x4 RIMO - 390cm x 450cm, anthrazit
9
UVP 1.999,95 €
-406,76 €
1.593,19 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch Kaufland
Amazonas Amazonas Hängesessel Swing Lounger Anthrazit
Amazonas Amazonas Hängesessel Swing Lounger Anthrazit
12
UVP 539,00 €
-140 €
399,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Kaufland

Unsere bestenDeals

Gartenmöbel& vieles mehr
Festzeltgarnitur Bayern  60 x 180
Festzeltgarnitur Bayern 60 x 180
29
401,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch Kaufland
Sunjoy Zedernholz Gazebo / Pavillon 4x5 ERNIR - 393cm x 452cm, anthrazit
Sunjoy Zedernholz Gazebo / Pavillon 4x5 ERNIR - 393cm x 452cm, anthrazit
41
UVP 2.399,95 €
-499,96 €
1.899,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch Kaufland
Merxx Stuhl "Schlossgarten" 2er Set -  Flachstahl mit Eukalyptusholzbelattung
Merxx Stuhl "Schlossgarten" 2er Set - Flachstahl mit Eukalyptusholzbelattung
67
UVP 160,20 €
-52,43 €
107,77 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch Kaufland
Festzeltgarnitur Bayern  60 x 180
Festzeltgarnitur Bayern 60 x 180
29
401,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch Kaufland
Merxx Gartentisch "Tilos" ausziehbar 150/200 x 90 cm - Aluminiumgestell Graphit mit Akazienholz
Merxx Gartentisch "Tilos" ausziehbar 150/200 x 90 cm - Aluminiumgestell Graphit mit Akazienholz
10
307,04 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch Kaufland
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Vorteile von Gartenmöbeln aus Holz
  2. 2. Verschiedene Holzarten
    1. 2.1 Gartenmöbel aus Teakholz
    2. 2.2 Gartenmöbel aus Eukalyptusholz
    3. 2.3 Gartenmöbel aus Eiche
  3. 3. Pflege und Reinigung von Holz-Gartenmöbeln
  4. 4. Lagerung und Überwinterung
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Gartenmöbel Holz Ratgeber

Gartenmöbel Holz Ratgeber

Sobald die Tage wieder länger werden und der Winter sich dem Ende neigt, können Sie sich als Besitzer einer eigenen Gartenanlage oder Terrasse glücklich schätzen: Ihnen steht nicht nur weitere Wohnfläche zur Verfügung, im Freien können Sie sich zudem zurückziehen, den Alltagsstress hinter sich und den Tag entspannt ausklingen lassen – vorausgesetzt, die Ausstattung stimmt. Gartenmöbel aus Holz verleihen Ihrem Garten nicht nur eine rustikale, warme Note. Darüber hinaus haben sie zahlreiche Vorteile für den Einsatz im Freien. Welche das sind, was Sie bei der Pflege von Holz-Gartenmöbeln beachten sollten und weitere wertvolle Tipps verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.

1. Vorteile von Gartenmöbeln aus Holz

Vorteile von Gartenmöbeln aus Holz auf einen Blick:

  • Hoher Witterungsschutz
  • Robust
  • Langlebig
  • Geringe Aufheizung
  • Optisch vielseitig
  • Umweltschonend

Für Gartenmöbel ist als Material neben Metall und Polyrattan vor allem Holz ideal geeignet. Viele Arten zeichnen sich von Natur aus durch einen hohen Witterungsschutz aus und können daher bedenkenlos das ganze Jahr über im Freien stehen. Die hohe Widerstandskraft und die robuste Struktur sorgen dafür, dass Holzmöbel bei richtigem Umgang viele Jahre erhalten bleiben.

Vor allem im Sommer zeigen sich die Vorteile von Holz gegenüber Metall und Kunststoff, da es sich durch direkte Sonneneinstrahlung nicht so stark erhitzt.

Neben den pragmatischen Vorteilen sind Gartenmöbel aus Holz auch optisch vielseitig: Die warmen, rustikalen Farben harmonieren mit nahezu jedem Garten-Typ und wirken dabei besonders natürlich. Vor allem im orientalischen und japanischen Garten entfaltet die Holzoptik ihre volle Wirkung. Darüber hinaus ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und dadurch umweltneutral.

Tipp: Achten Sie bei der Wahl Ihrer Holz-Gartenmöbel auf das FSC-Prüfsiegel. Das FSC (Forest Stewardship Council) kontrolliert die Einhaltung von Standards, die eine nachhaltige Forstwirtschaft sicherstellen. Dabei wird vor allem darauf geachtet, dass Waldbestände nicht langfristig dezimiert oder gar komplett zerstört werden.

2. Verschiedene Holzarten

Einige Holzarten sind besser für die Herstellung von Gartenmöbeln geeignet als andere. Vor allem tropische Hölzer sind witterungsfest und widerstandsfähig, ebenso wie heimische Hartholzarten. Unsere Empfehlungen sehen Sie im Folgenden.

2.1 Gartenmöbel aus Teakholz

Das Holz des Teakbaums gilt als eines der vorteilhaftesten Holzarten für Gartenmöbel. Seine gelbe bis braune Farbe und die folgenden Eigenschaften machen das Material so besonders:

  • Äußerst widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen durch von Natur aus enthaltene Öle
  • Sehr pflegeleicht, Möbel können das ganze Jahr über wetter- und temperaturunabhängig im Freien stehen gelassen werden
  • Sehr langlebig
  • Besonders resistent gegenüber Schimmel- und Schädlingsbefall

Möbelgarnitur aus TeakholzTypische Teakholz Färbung bei Gartenmöbeln.

2.2 Gartenmöbel aus Eukalyptusholz

Das hauptsächlich aus Australien stammende Eukalyptusholz ist ebenfalls gut für die Herstellung von Outdoor-Möbeln geeignet. Das Material zeichnet sich durch seinen typischen, rötlichbraunen Farbton aus, der besonders warm wirkt.

  • Auch in trockenem Zustand flexibel und daher besonders komfortabel
  • Mit der richtigen Pflege optimal gegen Witterungseinflüsse geschützt
  • Sehr langlebig

Durch das schnelle Wachstum des Eukalyptusbaumes sind Gartenmöbel aus diesem Material günstiger als die meisten anderen Modelle. Da es jedoch nicht so witterungsbeständig ist wie Teakholz, sollten Möbel aus Eukalyptusholz am besten überdacht aufgestellt bzw. bei Regen untergestellt werden. Zusätzlichen Schutz bieten pflegende Öle. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel Pflege und Reinigung von Holz-Gartenmöbeln.

Möbelgarnitur aus TeakholzDunkelfarbig-rötliches Eukalyptusholz.

2.3 Gartenmöbel aus Eiche

Wer langlebige Gartenmöbel aus Holz haben möchte, muss nicht zwingend auf tropisches Holz zurückgreifen. Auch die hierzulande heimische Eiche ist robust und pflegeleicht. Die charakteristisch dunkelbraune Farbe wirkt sehr natürlich und fügt sich perfekt ins Gesamtbild des Gartens ein.

  • Durch verschlossene Poren widerstandsfähig gegenüber Wasser, Feuchtigkeit und dadurch auch gegen Schimmel
  • Sehr lange Lebenszeit durch besonders harte Struktur auch ohne spezielle Pflege
  • Kein teurer Import aus weit entfernten Ländern

Möbelgarnitur aus TeakholzGartenbank aus Eichenholz.

3. Pflege und Reinigung von Holz-Gartenmöbeln

Unbehandelt bildet sich auf allen Holz-Gartenmöbeln, die dauerhaft der Witterung ausgesetzt sind, mit der Zeit eine natürliche, silbergraue Patina-Schicht. Dieser Vorgang ist völlig normal und hat keine Auswirkungen auf die Qualität oder Stabilität des Materials. Viele Nutzer bevorzugen den edlen, gräulichen Farbton sogar. Auch kleine Risse, die sich mit der Zeit durch Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede bilden können, beeinträchtigen die Funktion der Möbel nicht.

Möchten Sie den warmen Farbton Ihrer Gartenmöbel erhalten, sollten Sie die unten stehenden Pflegetipps beachten – wenden Sie die Schritte je nach Witterung zwei- bis dreimal im Jahr an. Ideal ist die Pflege vor und während der Gartensaison sowie kurz vor der Überwinterung bzw. Lagerung.

Gartenmöbel aus Holz in fünf Schritten richtig pflegen:

  1. Bei erkennbar großen Absplitterungen sollte das Holz vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier behandelt werden.
  2. Reinigen Sie die Holz-Gartenmöbel mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie dazu Wasser mit einem Holzreiniger oder milder Seife.
  3. Reste des Reinigers werden mit reichlich Wasser entfernt.
  4. Nachdem das Material trocken, staub- und schmutzfrei ist, wird es eingeölt. Dafür ist Pflanz- oder spezielles Holzöl ideal geeignet. Zum Auftragen können Sie beispielsweise zu einem Pinsel oder Lappen greifen. Achten Sie darauf, das Öl sehr dünn aufzutragen.
  5. Lassen Sie das Öl einige Zeit einwirken (etwa eine halbe Stunde reicht in der Regel aus). Nicht eingezogene Rückstände werden mit einem Lappen entfernt, da sonst unschöne Flecken entstehen.

HolzschutzölHolzschutzlasur schützt vor Rissen im Holz - wichtig: Vor dem Auftragen Holz leicht abschleifen!

Für das Säubern sollten Sie niemals einen Hochdruckreiniger verwenden – dieser entfernt Verschmutzungen zwar sehr effektiv, greift das Holz jedoch auch an. Pflegeöl sollte möglichst farbneutral sein oder den gleichen Farbton haben wie das Holz. Andernfalls wird die natürliche Maserung überdeckt.

Eine bereits vorhandene Patina-Schicht können Sie in den meisten Fällen durch vorsichtiges Abschleifen entfernen. Wichtig: Schleifen Sie immer in Richtung der Maserung, damit keine Kratzer entstehen.

Tipp: Sie können ganz einfach erkennen, wann es an der Zeit für ein erneutes Einölen des Möbelstücks ist: Sobald auftreffendes Wasser keine Perlen bildet, sollten Sie das Holz einölen.

4. Lagerung und Überwinterung

Auch wenn viele Holzmöbel der Witterung problemlos trotzen, können Sie die Lebensdauer des Materials durch richtige Lagerung verlängern. Der optimale Lagerraum ist:

  • Trocken
  • Gut gelüftet
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
  • Unbeheizt

Bedenken Sie, dass Holz als natürliches Material atmen muss. Eine Schutzfolie kann durch stehendes Wasser verursachte Stockflecken verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass ausreichend Luft die Holzmöbel erreicht. Gartenmöbel aus Tropenholz (beispielsweise Teak) sind besonders witterungsresistent und können auch im Freien überwintern – dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern benötigen zudem keinen zusätzlichen Stauraum.

5. FAQ

  • Wie kann ich Gartenmöbel aus Holz pflegen?

    Während Möbel aus Teakholz oder Eiche keiner besonderen Pflege bedürfen, sind andere Holzarten oft anfällig für raue Witterung. Diese sollten regelmäßig, zwei- bis dreimal im Jahr, mit einer weichen Bürste und milder Seife gereinigt werden. Im Anschluss empfiehlt sich das Auftragen eines pflegenden Öls. Dazu eignet sich beispielsweise Pflanz- oder Holzöl. Tragen Sie dieses sehr dünn auf und entfernen Sie Rückstände möglichst schnell, damit sich keine Flecken bilden.

  • Ich benötige neue Gartenmöbel – welches Holz ist am besten geeignet?

    Das widerstandsfähigste und pflegeleichteste Holz für Gartenmöbel kommt vom Teakbaum. Auch ohne besondere Pflege können Möbel aus diesem Material das ganze Jahr über im Freien stehen. Die hohe Qualität des Teakholzes macht sich allerdings im Preis bemerkbar. Günstiger, jedoch auch pflegeintensiver sind Möbel aus Eukalyptusholz. Ebenfalls bestens geeignet sind Eiche und Akazie.

  • Muss ich meine Holz-Gartenmöbel bei Regen unterstellen?

    Das hängt davon ab, welches Holz Sie verwenden. Teakholz ist unempfindlich gegenüber Kälte und Nässe. Anders sieht es beispielsweise bei Eukalyptus aus, das durch dauerhaften Regen oder direkte Sonneneinstrahlung beschädigt werden kann. Am sichersten ist es, die Möbel überdacht aufzustellen und für zusätzlichen Schutz regelmäßig Holzöl aufzutragen.

  • Wie lagere ich meine Gartenmöbel aus Holz im Winter?

    Der Raum, in dem die Outdoor-Möbel überwintern, sollte gut gelüftet, regen- und windgeschützt sowie unbeheizt sein. Direktes Sonnenlicht sollte ebenfalls nicht auf das Möbelstück fallen. Falls Sie eine Schutzfolie verwenden, beachten Sie, dass Holz atmen muss – die Folie sollte daher nicht zu eng anliegen.

Redakteurin Dimitri
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.