
Ratgeber Buschbeck Grillkamine
Das deutsche Unternehmen Buschbeck hat seinen Sitz im oberbergischen Waldbröl und vertreibt hochwertige Holzkohlegrills, Gartenkamine sowie Grillzubehör. Das TÜV GS-Siegel sowie die Kennzeichnung „Made in Germany“ belegt die Hochwertigkeit der Produkte durch innovative Weiterentwicklung und eine ständige Qualitätsprüfung. Die Besonderheiten der Buschbeck Grillkamine erfahren Sie im Folgenden.
1. Buschbeck Grillkamine
Gartenkamine von Buschbeck haben den Vorteil, dass sie sowohl als herkömmlicher Grill als auch als Feuerstelle verwendet werden können: Nach einem entspannten Grillnachmittag mit Freunden dient ein Buschbeck Grillkamin anschließend als Wärmequelle beim gemütlichen Zusammensitzen. Wir stellen Ihnen weitere Besonderheiten und Vorteile der Outdoor-Kaminöfen von Buschbeck vor.
1.1 Besonderheiten
Buschbeck Gartenkamine
- Doppelwandige Bauweise, sodass die Wärme im Ofen optimal gespeichert wird
- Hoher Sicherheitsstandard: Es kommen ausschließlich Feuerbeton-Bauteile mit dem Feuer in Kontakt
-> GS-Siegel geprüft - Viele Modelle sind bereits oberflächenbehandelt
-> Lange Lebensdauer und unkomplizierte Reinigung
1.2 Modelle
Viele Gartengrillkamine von Buschbeck bestehen aus gewaschenem Quarz- oder eingefärbtem Beton. Darüber hinaus finden sich auch Modelle im Sortiment, die aus Edelstahl gefertigt sind. Die verwendeten Materialien bei allen Buschbeck Gartengrills zeichnen sich durch Eigenschaften wie hohe Feuerbeständigkeit sowie effiziente Wärmespeicherfähigkeit aus.
Wir stellen Ihnen einige Buschbeck Grillgartenkamine vor:
1.3 Buschbeck Edelstahl-Gartenkamine
Buschbeck Grillkamine aus Edelstahl überzeugen durch einen eleganten Look, der sich perfekt in jede Gartenumgebung einfügt. Das neutrale Material ergänzt sich mit modern gestalteten Gärten und Außenanlagen. Gleichzeitig bilden die Edelstahl-Grillkamine einen interessanten Kontrast zu traditionell gestalteten Häusern, die zum Beispiel über eine Backsteinfassade verfügen. Darüber hinaus bieten Buschbeck Edelstahl-Grills den Vorteil, dass sie ein leichteres Gewicht aufweisen als Stein- und Betongrills und häufig über Rollen verfügen, mit denen sich der Standort des Grillkamins verändern lässt.
Buschbeck Gartenkamin Auckland
- Als Gartengrill oder -kamin verwendbar
- Farbe: Auswahl zwischen hellgrau und metallic-grau
- Material: Edelstahl mit spezieller Senothermbeschichtung (bis 1.000 °C hitzebeständig)
- Abmessungen: 65 x 65 x 230 cm
- Gewicht: 80 kg
- Abmessung der Grillfläche: 50 cm Grillrost
- Standort dank Rollen flexibel wählbar
Buschbeck Gartenkamin Colorado
- Klassischer Gartenkamin
- Farbe: silber-schwarz, matt
- Material: pulverbeschichteter Stahl (Eisen)
- In verschiedenen Abmessungen erhältlich: 105, 125 oder 160 cm hoch
- Gewicht: zwischen 9 und 15 kg
- Betrieb mit Holzkohle oder Feuerholz
- Langer Schornstein verhindert Qualmentwicklung in Sitznähe
1.4 Buschbeck Beton- und Steingrills
Steingrills von Buschbeck zeichnen sich durch Ihre besondere Optik und ihre funktionalen Eigenschaften aus. Die meist aus Quarz oder Beton gefertigten Grillkamine sind in verschiedenen Designs erhältlich und Erzeugen je nach Ausführung ein mediterranes oder rustikales Flair. In Material und Farbe auf die restliche Freiraumgestaltung abgestimmt, gibt es für jeden Garten das richtige Modell. Ein besonderer Vorteil der Steingrills besteht in der häufig vorhandenen Aufbewahrungsmöglichkeit für Feuerholz. Darüber hinaus speichert der Beton die Wärme länger als Edelstahl-Varianten, weshalb Steingrills sich auch besonders gut als Wärmespender bei ersten Gartenpartys im Frühjahr eignen.
Buschbeck Grillkamin Venedig
- Gartengrillbar: als Holzkohlegrill oder Feuerstelle
- Farbe: weiß mit Edelstahlakzenten
- Material: Quarzstrukturbeton, Edelstahlsimsverkleidung
- Maße: 89 x 110 x 65 cm
- Gewicht: 280 kg
- Vergrößerte Grillfläche
- Holzfach für die trockene Aufbewahrung von Feuerholz
- Sichere Befestigung durch Montagekleber
Buschbeck Grillkamin Rondo
- Klassischer Grillkamin: Kombination zwischen Feuerdepot und Gartengrillbar
- Farbe: weiß-braun
- Material: Quarz mit Kupferelementen
- Maße: 115 x 70 x 208 cm
- Gewicht: 510 kg
- Holzfach für die trockene Aufbewahrung von Feuerholz
- Lieferung inklusive Montagekleber, Grillrost und Aufbauanleitung
Buschbeck Grillkamin Carmen
- Gartengrillkamine
- Farbe: weiß-terrakotta
- Material: naturbelassener Grauspannbeton
- Abmessungen: 110 x 65 x 203 cm
- Gewicht: 430 kg
- Holzfach für die trockene Aufbewahrung von Feuerholz
- Für längere Lebensdauer muss der Buschbeck Grillkamin geputzt oder gestrichen werden
Buschbeck Grillkamin Ambiente
- Kombination aus Grill und Kamin (Buschbeck Grillbar)
- Farbe: weiß-granit
- Material: Quarzstrukturbeton, Simsplatte aus Granit
- Abmessungen: 93 x 110 x 65 cm
- Gewicht: 320 kg
- Befeuerbar mit Holzkohle oder Feuerholz
- Höhenverstellbarer Grillrost
- Holzfach für die trockene Aufbewahrung von Feuerholz
2. Optimale Reinigung von Buschbeck Gartenkaminen
Die meisten Gartengrillkamin-Modelle von Buschbeck sind mit einer fertig behandelten Oberfläche versehen. Das hat den Vorteil, dass der Gartengrill nicht gestrichen oder verputzt werden muss und so auch nach intensivem und jahrelangem Gebrauch seine optischen Qualitäten erhält. Deswegen ist lediglich eine grobe Reinigung mit Seifenwasser vonnöten. Buschbeck Grills mit einer unbehandelten Oberfläche sollten hingegen jährlich mit einem neuen Anstrich versehen werden.
Zudem hat der Hersteller Gartenkamine aus Edelstahl oder Eisen im Angebot. Um eventuelle Rostschäden zu verhindern, empfiehlt es sich, die Buschbeck Feuerstelle im Winter an einen überdachten Ort zu stellen und entstehenden Flugrost so schnell wie möglich zu entfernen.
3. Buschbeck Zubehör
Im Lieferumfang eines Grillkamins von Buschbeck ist in der Regel ein Grill- oder Feuerrost enthalten. Zudem empfiehlt sich die Anschaffung einer Buschbeck Abdeckhaube. Mit einer Sockelerhöhung für Buschbeck Gartengrills können Sie die Standfestigkeit Ihres Kamins erhöhen oder mit einem Kaminaufsatz verlängern. Letzteres sorgt für eine geringere Rauchentwicklung beim Betrieb des Ofens und stellt eine optische Aufwertung dar. In unserem Sortiment finden Sie außerdem folgendes hilfreiches Zubehör des deutschen Herstellers:
- Gaseinsatz
- Grillspieß
- Pizzaeinsatz
- Feuerrost
- Aschepfanne
- Grillbesteck
Durch jahrelange Nutzung kann es zu Schäden an der Simsplatte Ihres Buschbeck Grillkamins kommen. Deswegen enthält das Sortiment der Firma auch Ersatz-Granitplatten.
4. FAQ
Benötigt ein Buschbeck Grillkamin ein Fundament?
Da viele Gartengrills von Buschbeck ein Gewicht von 200 oder mehr Kilogramm aufweisen, ist es ratsam diesen auf einer Terrasse oder einem Fundament zu platzieren. Ansonsten kann es passieren, dass der Holzkohlegrill in den Rasen einsinkt. Möchten Sie Ihren Buschbeck Kamin auf einer Holzterrasse platzieren, empfiehlt sich die zusätzliche Anschaffung einer Funkenschutzplatte, auf die der Grill gestellt wird.
Wie baue ich einen Buschbeck Gartengrillkamin auf?
Im Lieferumfang des Herstellers ist immer eine Montageanleitung enthalten. Buschbeck Gartenkamine aus Beton oder Quarz sind in der Regel zweiteilig. Die beiden Elemente müssen lediglich miteinander verklebt werden (Kleber im Lieferumfang enthalten). Da die Gartengrills ein sehr hohes Gewicht aufweisen, sollten sie immer mit zwei oder mehr Leuten aufgebaut werden.
5. Verwandte Links
