Digitale Fotorahmen

149 Ergebnisse
Marke
  • Denver
  • OSCAL
  • Divoom
  • andoer
  • Pora & Co.
  • Rollei
  • HDeye
  • AgfaPhoto
Kategorie
  • Digitale Bilderrahmen
  • Zubehör Digitale Bilderrahmen
HDeye 10.1 Zoll WiFi Digitaler Fotorahmen, 1280x800 IPS Touchscreen, 32GB Speicher, Auto-Rotate, Wandmontage, einfache Einrichtung Fotos & Videos sofort über die Frameo App von überall aus teilen FRAMEO app
Anzeige
HDeye 10.1 Zoll WiFi Digitaler Fotorahmen, 1280x800 IPS Touchscreen, 32GB Speicher, Auto-Rotate, Wandmontage, einfache Einrichtung Fotos & Videos sofort über die Frameo App von überall aus teilen FRAMEO app
33
59,99 €
-8%
54,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Delgeo
HDeye Digitaler Fotorahmen 15,6" 32GB Wi-Fi Full HD , mit Frameo App 1920×1080, IPS-Touchscreen
Anzeige
HDeye Digitaler Fotorahmen 15,6" 32GB Wi-Fi Full HD , mit Frameo App 1920×1080, IPS-Touchscreen
1
119,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Delgeo

Unsere bestenDeals

Digitale Bilderrahmen& vieles mehr
HDeye 10.1 Zoll WiFi Digitaler Fotorahmen, 1280x800 IPS Touchscreen, 32GB Speicher, Auto-Rotate, Wandmontage, einfache Einrichtung Fotos & Videos sofort über die Frameo App von überall aus teilen FRAMEO app
HDeye 10.1 Zoll WiFi Digitaler Fotorahmen, 1280x800 IPS Touchscreen, 32GB Speicher, Auto-Rotate, Wandmontage, einfache Einrichtung Fotos & Videos sofort über die Frameo App von überall aus teilen FRAMEO app
33
59,99 €
-8%
54,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Delgeo
Vorteilspack 5x Infotafel/Bilderrahmen grau - DIN A4 hoch und quer - Aushangrahmen aus recyceltem Kunststoff - inkl. entspiegelter Abdeckfolien
Anzeige
Vorteilspack 5x Infotafel/Bilderrahmen grau - DIN A4 hoch und quer - Aushangrahmen aus recyceltem Kunststoff - inkl. entspiegelter Abdeckfolien
38,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 08. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch HRDirekt
HDeye Digitaler Fotorahmen 15,6" 32GB Wi-Fi Full HD , mit Frameo App 1920×1080, IPS-Touchscreen
HDeye Digitaler Fotorahmen 15,6" 32GB Wi-Fi Full HD , mit Frameo App 1920×1080, IPS-Touchscreen
1
119,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Delgeo
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Bildschirmauflösung
Bildschirmgröße
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Displaygröße und Bildqualität
    1. 1.1. Bildschirmdiagonale und Oberfläche
    2. 1.2. Höhe der Auflösung und Bildformat
  2. 2. Speicherplatz
  3. 3. Zusätzliche Funktionen und Einstellungen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Digitale Bilderrahmen Ratgeber

Digitale Bilderrahmen Ratgeber

Eine Möglichkeit, wie Sie Bilder und Fotos auch ohne Ausdrucken genießen können, sind digitale Bilderrahmen. Auf diese Geräte können Sie Bilder per mit Speicherkarten oder USB-Verbindung übertragen und beispielsweise in einer Diashow anzeigen lassen. Viele Ausführungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Bildwiedergabe, sondern besitzen darüber hinaus Zusatzfunktionen wie eine Verbindungsmöglichkeit zu drahtlosen Netzwerken, Fotografieren, Drucken oder Scannen.

Was Sie beim Kauf eines digitalen Bilderrahmens beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Displaygröße und Bildqualität

Entscheidend beim Kauf eines digitalen Bilderrahmens ist vor allem die Größe des Displays. Mindestens ebenso wichtig ist jedoch eine entsprechend hohe Auflösung: Große Bildschirme mit nur geringen Werten führen dazu, dass Ihre Bilder nur in unzureichender Qualität wiedergegeben werden. Zudem sollten Sie Geräte mit einem hohen Kontrastverhältnis vorziehen, damit Weiß- und Schwarztöne kräftig ausfallen und Farben ausdrucksstark wiedergegeben werden können. Dafür sollte der Wert mindestens 300:1 entsprechen.

1.1. Bildschirmdiagonale und Oberfläche

Die Anzeigegröße der Rahmen wird über die Bildschirmdiagonale in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Achten Sie neben einem ausreichend großen Display vor allem auf dessen Beschaffenheit: Matter Kunststoff führt in der Regel zu einer klareren Bildwiedergabe als spiegelnde Glasoberflächen.

1.2. Höhe der Auflösung und Bildformat

Die Auflösung entspricht der Zahl der Bildpunkte, die pro Zoll auf einem Monitor angezeigt werden. Je mehr Bildpunkte dabei für die Wiedergabe zur Verfügung stehen, desto schärfer fällt das Bild aus. Bei Monitoren mit einer niedrigen Auflösung verteilen sich die Bildinformationen auf eine geringe Anzahl Bildpunkte pro Zoll, sodass das Bild unscharf oder verpixelt ausfallen kann. Welche Auflösungen für die unterschiedlich großen Displays für ein scharfes Bild benötigt werden, können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen:

BildschirmdiagonaleMindestauflösung
7 Zoll800 x 480
8 Zoll800 x 600
101024 x 600
15 Zoll1024 x 768

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihre Bilder der Auflösung des Rahmens über ein Bildbearbeitungsprogramm anpassen. Darüber hinaus ist das Anzeigeformat entscheidend für eine zufriedenstellende Qualität der Bildwiedergabe. Neben dem 16:9-Format existiert der ältere 4:3-Standard. Für welches Format Sie sich entscheiden sollten, hängt im Wesentlichen von den Bildern ab, die Sie wiedergeben möchten: Handelt es sich dabei um Fotos, die Sie mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, sollte das Format des Rahmens dem der Kamera entsprechen. Ansonsten werden bei der Wiedergabe an den Bildrändern schwarze Balken zu sehen sein. Entscheiden Sie sich bei der Auswahl am besten entweder ausschließlich für hoch- oder querformatige Bilder.

Hier alle Digitalkameras ansehen

2. Speicherplatz

Speicherkarten width=145 height=105

Wie groß der Speicher eines digitalen Bilderrahmens ausfallen sollte, hängt davon ab, welche Dateien wiedergegeben werden können und was Sie abspielen möchten. Der Übersicht können Sie einige Beispiele entnehmen:

  • Fotos und Bilder
  • Audiodateien (beispielsweise MP3-Dateien)
  • Videodateien

Bilder werden in der Regel im komprimierten JPG-Format unterstützt, das sich durch den geringen Speicherbedarf auszeichnet. Für Diashows sind hier bereits gängige Speichergrößen von 128 Megabyte ausreichend. Videos oder große Mengen an Musikdateien hingegen benötigen viel Speicherplatz. Der optimale Speicher sollte bei diesen Geräten mehrere Gigabyte aufweisen. Der interne Speicher der Rahmen kann in der Regel über SD-Karten oder über USB-Medien erweitert werden. Beachten Sie, dass das Anschließen von Speichersticks und externen Festplatten das Aufhängen erschweren kann, da sich die entsprechenden Steckplätze der meisten Geräte auf der Rückseite befinden.

3. Zusätzliche Funktionen und Einstellungen

Auch wenn Fernbedienungen im Lieferumfang der meisten Geräte enthalten sind, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, über Knöpfe Einstellungen direkt am Monitor vorzunehmen. Beispielsweise kann mitunter die Ein- und Ausschaltzeit der Bildwiedergabe festgelegt werden. Viele Bilderrahmen verfügen über eine Uhr- und eine Kalenderfunktion. Einige Multimedia-Rahmen besitzen einen integrierten Wecker, der über das Abspielen von Musik funktioniert. Besonders fortschrittliche Varianten bieten zudem die Möglichkeit, gespeicherte Inhalte komfortabel über ein drahtloses Netzwerk zu aktualisieren.

4. FAQ

  • Gibt es auch digitale Bilderrahmen ohne Stromkabel?

    Neben Rahmen, die über einen Anschluss an das Stromnetz gespeist werden, existieren auch akku-betriebene Varianten. Diese eignen sich zwar sehr gut zum Aufhängen, da kein Kabel den optischen Eindruck stört. Je umfangreicher und leistungsstärker das Gerät jedoch ausfällt, desto stärker wird auch der Akku beansprucht.

  • Ist der integrierte Speicher ausreichend?

    Ob der integrierte Speicher ausreicht oder ob Sie zur Erweiterung SD-Karten oder externe USB-Geräte anschließen sollten, hängt von der Verwendungsart des Geräts ab: Möchten Sie neben Bildern auch Videos und eine umfangreiche Musiksammlung über den Rahmen wiedergeben, so kann die vorhandene Kapazität schnell an ihre Grenzen stoßen.

  • Können digitale Bilderrahmen nur Bilder anzeigen?

    Die wenigsten digitalen Rahmen sind auf die Bildwiedergabe beschränkt. So existieren Geräte, die das Abspielen von Musik- oder Videodateien zulassen. Auch Datum und Uhrzeit können bei vielen Geräten eingeblendet werden. Daneben werden Varianten angeboten, die sogar die Aktualisierung des gespeicherten Inhalts über ein kabelloses Netzwerk erlauben.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.