
Blumenampeln







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Weiß
- Schwarz
- Silber
- Braun
- Grau
- Beige
- Bunt
- Rot
- Grün
- Gold
- Blau
- Orange
- Violett
- Gelb
- Rosa
- mcstar
- Lanon
- Relaxdays
- Spetebo
- DanDiBo
- mc star
- GarPet
- XS
- Lechuza
- DARO DEKO
- Esschert Design
- Jormftte
- Real-0005-qiangzhipow
- jesunfuzhu
- Keter
- Dehner
- SIDCO
- POSIWIO
- Alster Herz
- KADAX
Blumenampeln
Nicht jeder hat einen eigenen Garten, in dem er Blumen anpflanzen und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Blumenampeln sind deswegen auch für den Balkon oder die Wohnung eine gute Alternative, da sie wenig Platz einnehmen und leicht angebracht werden können. Die verschiedensten Materialien eignen sich für eine Blumenampel. Es gibt Blumenampeln aus Metall, Jute, Kunststoff, Baumwolle, Leinen, Hanf - wichtig ist nur, dass die Blumenampel stabil ist und einiges an Gewicht tragen kann.
Die äußeren Umstände
Blumenampeln sind nicht sehr anspruchsvoll. In erster Linie wird eine Decke oder eine Wand benötigt, an der ein Haken oder Nagel und ein Seil bzw. eine Kette befestigt werden können. Die Blumenampel selbst ist zumeist schon mit einem entsprechenden Haken versehen, mit dem sie dann aufgehängt werden kann. Auf dem Balkon oder der Terrasse empfiehlt sich der Blumenschmuck in der Regel nur, wenn ein Überdach vorhanden ist. Abgesehen davon spielt der Ort der Unterbringung kaum eine Rolle. Je nach Lichteinfall und Belüftungsmöglichkeiten kann eine passende Bepflanzung gewählt werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Blumenampel aus praktischen Gründen nicht im Weg hängt.
Die Bepflanzung
Im Prinzip kann eine Blumenampel frei nach Geschmack bepflanzt werden. Da sie in der Regel auf Augenhöhe hängt, empfiehlt es sich aber auf jeden Fall, Hängepflanzen zu wählen. Petunien, Fächerblumen, Hängenelken und Hängegeranien eignen sich sehr, wenn man eine farbenfrohe Bepflanzung vorzieht. Blumenampeln, die im Schatten hängen, können am besten mit Schattengewächsen wie Fuchsien dekoriert werden. Um dem Arrangement Fülle zu verleihen, können Blattpflanzen mit eingepflanzt werden. Diese verhindern besonders weiter unten das Auftreten kahler Stellen. Für eine üppige Pracht sollten die Blumen dicht beeinander eingesetzt werden.
Besonders geeignete Pflanzen auf einen Blick:
- Petunien
- Fächerblumen
- Hängenelken
- Hängegeranien
- Schattengewächse wie Fuchsien
- Blattpflanzen verleihen dem Arrangement Fülle
Die Pflege
Blumen holen Ihre Nahrung aus der Erde. Da davon in einer Blumenampel nicht viel vorhanden ist, sollte der Erde gleich zu Beginn ein Langzeitdünger beigemischt werden. Dieser hält bis in den Herbst und verhindert ein zu schnelles Verwelken der Pflanzen. Die Bewässerung hängt vom Standort ab: Hängt die Blumenampel viel in der Sonne, trocknet der Erdballen aus und benötigt viel Wasser. Im Schatten hält sich die Feuchtigkeit länger. Man muss aber auch aufpassen, dass die Blumen nicht zu viel Wasser bekommen, da dieses in einer Blumenampel nicht abfließen kann. Allgemein gilt: Regelmäßig gießen, aber Stauseen vermeiden. Am besten überprüft man die Feuchtigkeit der Erde mit einem Finger oder kauft direkt eine Blumenampel mit Wasserreservoir und Anzeige.