Liefervorteile
Preis
Los
Material
Durchmesser
Farbe
Rollen vorhanden
Marke

Pflanzkübel

8.290 Ergebnisse
Kategorie
Pflanzkübel
Blumenkästen
Blumentöpfe
Pflanzkörbe
Pflanzsäcke
Pflanzschalen
Anzuchttöpfe
Übertöpfe
Preis
Unter 30 €
30 - 50 €
50 - 90 €
90 - 150 €
Über 150 €
Pflanzkübel - RUND - XXL - Ø 60 cm - Farbe: anthrazit
Pflanzkübel - RUND - XXL - Ø 60 cm - Farbe: anthrazit
208
32,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Special-trends
Dehner Pflanzkübel Palermo, eckig, 80 x 30 x 30 cm, Kunststoff, dunkelgrau
Dehner Pflanzkübel Palermo, eckig, 80 x 30 x 30 cm, Kunststoff, dunkelgrau
2
49,99 €
zzgl. 5,99 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch Dehner-Garten-Zoo
Pflanzkübel - RUND - XXL - Ø 60 cm - Farbe: anthrazit
Pflanzkübel - RUND - XXL - Ø 60 cm - Farbe: anthrazit
208
32,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Special-trends

Unsere bestenDeals

Pflanzkübel& vieles mehr
Quadratischer Pflanzkasten Vendôme | 70 x 70 cm l 234 Liter
Quadratischer Pflanzkasten Vendôme | 70 x 70 cm l 234 Liter
7
155,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 02. – Fr. 04. April
Verkauf durch Jardipolys
3er Set Pflanzkübel mit Sichtschutz Pflanzkübel 100cm hoch Raumteiler hoher Blumentopf Sichtschutz Pflanzgefäß Pflanztopf Balkon Terrasse
3er Set Pflanzkübel mit Sichtschutz Pflanzkübel 100cm hoch Raumteiler hoher Blumentopf Sichtschutz Pflanzgefäß Pflanztopf Balkon Terrasse
8
21,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch GarPet
Dehner Blumentopf Cylindro XXL, Ø 80 cm, Höhe 60 cm, Kunststoff, anthrazit
Dehner Blumentopf Cylindro XXL, Ø 80 cm, Höhe 60 cm, Kunststoff, anthrazit
13
69,99 €
zzgl. 12,99 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch Dehner-Garten-Zoo
Dehner Blumentopf Cylindro XXL, Ø 80 cm, Höhe 60 cm, Kunststoff, anthrazit
Dehner Blumentopf Cylindro XXL, Ø 80 cm, Höhe 60 cm, Kunststoff, anthrazit
13
69,99 €
zzgl. 12,99 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch Dehner-Garten-Zoo
vidaXL Hochbeet Rostig 240x40x45 cm Cortenstahl
vidaXL Hochbeet Rostig 240x40x45 cm Cortenstahl
5
54,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Do. 27. März
Verkauf durch vidaXL
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Der Pflanzkübel
    1. 1.1 Die richtige Größe auswählen
    2. 1.2 Verschiedene Materialien
    3. 1.3 Besondere Ausstattungen
  2. 2. Pflanz- und Pflegetipps
    1. 2.1 Blumenkübel richtig bepflanzen
    2. 2.2 Pflegen und düngen
    3. 2.3 Überwinterung
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Ratgeber Pflanzkübel [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Pflanzkübel – Töpfe für Balkon und Terrasse

1. Der Pflanzkübel

Pflanzkübel stellen eine Sonderform von Blumentöpfen dar. Im Gegensatz zu Blumenkästen, welche eher für eine breite und flache Bepflanzung geeignet sind, handelt es sich bei Pflanzkübeln um hohe Gefäße für Sträucher oder hoch gewachsene Pflanzen. Mit den Gefäßen kannst du sowohl den Innenraum als auch deinen Balkon, die Terrasse oder den Garten schön gestalten. Folgende Aspekte solltest du beim Aufstellen eines Pflanzkübels beachten:

  1. Der Kübel sollte über einen Wasserabfluss verfügen, sodass sich keine Feuchtigkeit in der Erde anstaut. Dies wird in der Regel über ein Loch an der Unterseite gewährleistet. Ein Untersetzer verhindert, dass das überschüssige Wasser auf den Boden läuft.
  2. Damit du das Gefäß im Winter gegebenenfalls in den Innenbereich holen kannst, um die Pflanzen vor Frost zu schützen, solltest du vor dem Aufstellen Rollen unter dem Pflanzkübel anbringen. Manche Modelle sind bereits damit ausgestattet.
  3. Besonders große und schwere Ausführungen sollten stabil aufgestellt werden.

Befüllter Pflanzkübel

1.1 Die richtige Größe auswählen

Je nachdem, welche Pflanze du einsetzen willst, sollte der Pflanzkübel die passende Größe haben. Hier erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Maße:

Durchmesser des PflanzkübelsGeeignet für…
< 19 cmdie Aussaat und Anzucht von Blumen und Gemüsepflanzen, kleinwüchsige Grün- und Blühpflanzen, Kakteen, Sukkulenten, Orchideen und Kräuter
20 – 29 cmmittelgroße Gewächse oder die Bepflanzung mit mehreren kleinen Pflanzen
30 – 39 cmmittelgroße Solitärpflanzen, Jungbäume und Staudenpflanzen
40 – 49 cmStrelitzia-Arten, Zierbananenstauden, Zitrus- und Orangenbäumchen sowie große Palmen
50 – 59 cmgrößere Solitärpflanzen, Stauden, Bäume und zur Gruppenbepflanzung
< 60 cmmehrere Stauden und großwüchsige Palmen, Solitärpflanzen sowie Bäume

Abgesehen vom Durchmesser solltest du auch auf die Tiefe des Pflanzkübels achten. Tief wurzelnde Pflanzen wie zum Beispiel Rosen oder Palmen benötigen ausreichend Platz, um optimal wachsen zu können. Auch Bambuspflanzen sollten bereits als Jungpflanzen in einen tiefen Pflanzkübel mit einem Durchmesser von mindestens 90 Zentimetern gepflanzt werden. Flache Pflanzkübel werden oft als Pflanzschale bezeichnet und sind besonders zur Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen geeignet. Außerdem kannst du darin Pflanzen einsetzen, die ihre Wurzeln flach ausbreiten, beispielsweise Fittonien, Zebrakraut, Tradescantia und Setcreasea. Bonsaibäumchen und Orchideen bilden ihre Wurzeln an der Luft und sollten ebenfalls in flache Pflanzkübel gepflanzt werden. Besonders große Pflanzkübel werden auch als Pflanztröge bezeichnet.

1.2 Verschiedene Materialien

Aus welchem Material dein Pflanzkübel bestehen soll, hängt in erster Linie von deinem Geschmack und der Umgebung ab, in der das Gefäß aufgestellt werden soll. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede bei den verschiedenen Materialien zu beachten:

Fiberglas

  • leicht, stabil und wetterfest
  • geeignet für robuste, winterharte Pflanzen wie Zwergkonifere, Buchs und Winterjasmin oder für Zimmerpflanzen

Fiberglas Pflanzkübel


Kunststoff

  • leicht und stabil
  • keine gute Isolation, kann bei Frost reißen
  • in verschiedensten Farben und Designs erhältlich
  • geeignet für robuste, winterharte Pflanzen oder für Zimmerpflanzen

Kunststoff Pflanzkübel


Terrakotta

  • frostsicher
  • gute Durchlüftung der Pflanzenerde
  • geeignet für Garten- und Balkonpflanzen

Terrakotta Pflanzkübel


Stein (z.B. Granit, Basanit)

  • langlebig und robust
  • hohes Eigengewicht
  • passend zu farbenfrohen Pflanzen

Stein Pflanzkübel


Keramik

  • hohe Lebensdauer
  • frostsicher

Keramik Pflanzkübel


Holz

  • für den Garten geeignet
  • keine direkte Bepflanzung möglich (Auslegen mit Folie nötig oder Verwendung als Übertopf)
  • regelmäßiges Imprägnieren und Pflegen mit Öl und Lasuren erforderlich

Holz Pflanzkübel


Polyrattan

  • leicht
  • robust
  • widerstandsfähig

Polyrattan Pflanzkübel


Metall

  • modernes Design
  • pflegeleicht
  • robust
  • Verzinkung beugt Rostbildung vor

Metall Pflanzkübel

1.3 Besondere Ausstattungen

  • Bewässerungssystem:

    Werden Pflanzen zu stark gegossen, können die Wurzeln faulen und die Pflanzen somit absterben. Um dies zu verhindern, gibt es Modelle, die mit einem Bewässerungssystem ausgestattet sind. Die Zufuhr von Gießwasser wird über ein Kunststoffrohr geregelt. Das Wasser sammelt sich am Boden des Pflanzkübels, auf den vor dem Bepflanzen ein separater Einsatz eingelegt wird. Der Wasserstandsanzeiger gibt dann Auskunft darüber, ob genügend Flüssigkeit zugeführt wurde. So werden die Pflanzen auch tagelang mit ausreichend Wasser versorgt, ohne dass sich die Feuchtigkeit im Boden ansammelt und die Wurzeln faulen.

Hinweis: Bei Pflanzkübeln, die im Freien stehen, ist ein Bewässerungssystem nicht zu empfehlen, da sich bei längeren Regenperioden das Wasser anstauen kann.

  • Rollen:

    Große Pflanzgefäße, die fertig bepflanzt sind, entwickeln ein hohes Gewicht und sind nur noch schwer zu bewegen. Rollbretter, die unter die Gefäße gesetzt werden, verschaffen da Abhilfe, gleichzeitig beeinflussen sie jedoch auch die Optik. Pflanzkübel mit integrierten Rollen sind hingegen unauffällig und sorgen für ausreichend Mobilität. Häufig können die Rollen sogar abgenommen werden.

Pflanzkübel mit RollenMit Hilfe von Rollen lassen sich auch schwere Pflanzkübel leicht verschieben

  • Rankgitter:

    Modelle mit Rankgitter eignen sich besonders für Rosen und Rankpflanzen. Das Wachstum der Pflanzen wird dadurch begünstigt und die Gitter schaffen zudem einen Sichtschutz.

  • Weitere Pflanzkübel Modelle:

Pflanzkübel Raumteiler Pflanzkübel als Raumteiler

Beleuchteter Pflanzkübel Beleuchtete Pflanzkübel

2. Pflanz- und Pflegetipps

Damit deine Pflanzen in den Kübeln auch richtig wachsen und gedeihen, gibt es ein paar Dinge bei der richtigen Bepflanzung und Pflege zu beachten. Im Folgenden haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich.

2.1 Blumenkübel richtig bepflanzen

Bevor du den Kübel bepflanzt, solltest du darauf achten, dass er ausreichend groß ist. Als Faustregel sollte der Wurzelballen nach allen Seiten etwa zehn Zentimeter Abstand zum Gefäß haben. Außerdem ist es wichtig, dass sich an der Unterseite des Pflanzkübels ein Loch befindet, damit das Wasser abfließen kann. Befülle nun das erste Viertel des Gefäßes mit einer Drainage-Schicht. Verwende dafür Kies oder Blähton. Dies begünstigt das Abfließen des Wassers und verhindert Staunässe.

Tipp: Für die Drainage-Schicht kannst du auch Styropor oder Verpackungs-Chips verwenden. Dadurch wird der Kübel nicht zu schwer.

Als nächstes legst du Vlies über die erste Schicht, damit sich die Erde nicht mit der Drainage-Schicht vermischt. Darüber gibst du die Blumenerde, in welche du die Pflanze einsetzt. Drücke die Erde ringsum fest an und lass oben einen zwei Zentimeter hohen Gießrand.

Alle Schichten im Überblick:

  • Unten: Drainage-Schicht
  • Mitte: Vlies
  • Oben: Blumenerde

Hier alles in der Kategorie Pflanzen ansehen

Pflanzkübel

2.2 Pflegen und düngen

Damit die Pflanzen im Pflanzkübel genauso gut wachsen und gedeihen wie Pflanzen im Gartenboden, solltest du ein paar Dinge bei der Pflege beachten:

  • Wichtig ist vor allem die regelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung. Achte besonders im Sommer darauf, dass du deine Pflanzen ausreichend gießt.
  • Je nach Pflanzenart kannst beziehungsweise musst du diese zurückschneiden und in Form halten.
  • Etwa alle fünf Jahre solltest du die Pflanze umtopfen und mit frischer Erde versorgen.
  • Lege gegebenenfalls eine Mulchschicht an und erneuere diese regelmäßig. Dies verringert den Unkrautwuchs und schützt vor Verschlammung und Austrocknung.
  • Versorge deine Kübelpflanze regelmäßig mit genügend Nährstoffen, damit deine Pflanze gesund und kräftig bleibt.

2.3 Überwinterung

Winterharte Pflanzen wie Stauden, Rosen oder Sträucher können den Winter über im Freien gelassen werden, doch auch hier solltest du vorab einige Maßnahmen treffen:

  • Nicht alle Materialien sind frostbeständig. Pflanzkübel aus Holz und Plastik können durch den Frost beschädigt werden, besser eignen sich Stein oder Metall.
  • Stelle deine Kübelpflanzen an einen windgeschützten, schattigen Platz.
  • Der Kübel sollte nicht auf blankem Beton stehen. Stelle ihn auf eine Styropor- oder Holzplatte.
  • Immergrüne Pflanzen müssen auch im Winter gegossen werden. Achte dabei auf frostfreie Zeiten.
  • Umwickele den Kübel zusätzlich mit Jute-Stoff oder Winterschutzvlies, um den Wurzelbereich vor stark schwankenden Temperaturen zu schützen.
  • Befreie Büsche und Sträucher nach Schneefall von der Schneelast, um ein Abknicken der Äste zu verhindern.

Hier alle Produkte zum Pflanzenschutz ansehen

3. FAQ

  • Welche Pflanzkübel sind frostsicher?

    Wenn du deine Pflanzen samt Gefäß über den Winter im Freien stehen lassen willst, ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Es sollte die niedrigen Temperaturen aushalten und bei Frost weder reißen noch brechen. Besonders frostsicher sind Pflanzkübel aus Fiberglas oder Stein.

  • Welche Pflanzkübel eignen sich für den Innenbereich?

    Im Wohnbereich kommt es vor allem auf die Optik des Pflanzkübels an, damit er sich gut in das gesamte Wohnbild einfügt. Stimme das Material deiner Pflanzkübel auf deine restliche Einrichtung ab: Holz, Rattan, Terrakotta und Fiberglas sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen. Zur Bepflanzung eignen sich am besten blühende Pflanzen wie Begonien, Orchideen, Alpenveilchen oder Azaleen. Kombiniere diese mit grünenden Pflanzen wie Palmen, Gummi- oder Drachenbäumen.

  • Wie groß sollte ein Pflanzkübel sein?

    Die Größe des Pflanzkübels ist von der Pflanze abhängig, die darin gedeihen soll. Als Faustregel gilt, dass der Wurzelballen nach allen Seiten etwa zehn Zentimeter Abstand zum Gefäß haben sollte. Bei stark wachsenden Pflanzen kannst du auch ein etwas größeres Gefäß wählen. Wenn die Wurzeln aus dem Abflussloch herauswachsen oder sich die Pflanze anhebt, solltest du diese umpflanzen.

Redakteurin Sonja
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.