Beistelltische Metall
Beistelltische Metall
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Schwarz
- Weiß
- Braun
- Transparent
- Gold
- Beige
- Grau
- Silber
- Rosa
- Grün
- Naturbelassen
- Orange
- Blau
- Gelb
- Rot
- Bunt
- Türkis
- Violett
- Holz
- Metall
- Glas
- Stahl
- Polyester
- Eisen
- Aluminium
- Bambus
- Stein
- Keramik
- Edelstahl
- Polyrattan
- Melamin
- Mesh
- Gusseisen
- Silber
- Beton
- Kupfer
- Zink
- Polyurethan
- Spanplatte
- MDF
- Eiche
- Kernbuche
- Massivholz
- Mango
- Akazie
- Teak
- Kiefer
- Palisander
- Rattan
- Walnuss
- Fichte
- Altholz
- Pinie
- Paulownie
- Recyceltes Holz
- Bambus
- Sperrholz
- Nussbaum
- Rund
- Halbrund
- Oval
- Rechteckig
- Quadratisch
- VASAGLE
- Costway
- sweeek
- en.casa
- HAKU
- Light & Living
- Mulisoft
- WOLTU
- WISFOR
- DanDiBo
- Venture Home
- Loft42
- Yaheetech
- Dutchbone
- House Nordic_FR
- FineBuy
- Ninja
- sobuy
- Invicta Interior
- Wohnling
Ein Beistelltisch aus Metall ideal auch im Innenbereich
Während Möbel aus Holz und Kunststoff für den Innenbereich bekannt sind, stellen Metallmöbel ein noch junges Phänomen in der Indoor-Wohnwelt dar. Sie waren jahrelang nur im Außenbereich anzutreffen. Gerade für die Konstruktion von Beistelltischen ist Metall ideal. Denn: Wohin mit Büchern, Gebäck, Zeitschriften und den anderen Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die Außenstehende nicht zu Gesicht bekommen sollen? Ein Beistelltisch schafft hier Abhilfe und sieht geschmackvoll gestaltet auch gut aus. Gerade Modelle aus Metall gewährleisten eine lange Lebensdauer. Sie wirken zeitlos und gewährleisten eine dauerhafte Freude an Ihrem Wohnaccessoire.
Beistelltisch Metall: Pro und Contra
Wenn ein Beistelltisch aus Metall angeschafft wird, dann handelt es sich meist um Edelstahlarten oder Aluminium. Diese sind für die menschliche Gesundheit vollkommen ungefährlich. Sie sind zudem robust und nahezu unverwüstbar. Auch nach Jahrzehnten bieten Sie in der Regel eine hinreichende Stabilität. Leider gestaltet sich der Anschaffungspreis im direkten Vergleich zu anderen Materialien als hoch.
Das aber eine längere Verwendbarkeit gewährleistet ist, gleicht sich dieser Nachteil wieder aus. Weiterhin ist eine Unterhaltspflege kaum nötig. Verschmutzungen können mit einem feuchten Lappen entfernt werden. Manche Nutzer kritisieren teilweise eine sterile und kühle Wirkung eines Beistelltischs aus Metall. Achten Sie deshalb auf Holz-, Glas- und Stoffkombinationen. Diese erhöhen den Wohlfühlfaktor.
Auch als Lückenfüller nutzbar
Kennen Sie das auch? Bei der Wahl Ihrer Einrichtung bleibt eine kleine Fläche ungenutzt. Es entsteht der Eindruck, dass etwas fehlt. Leider bietet die Fläche keinen hinreichenden Raum für große Möbel. Planen Sie in diesem Fall einen Beistelltisch aus Metall ein. Er nimmt kaum Platz ein. Sie haben bei einer Anschaffung die Wahl zwischen folgenden Kriterien:
- Formen wie quadratisch, rechteckig, rund, oval und andere
- Unterschiedliche Abmessungen in Höhe, Breite und Tiefe
- Anzahl der Ablageebenen
- Verdeckte oder verschließbare Fächer wie Türen oder Schubladen
Gerade Metall wird gerne mit Holz- oder Glasbestandteilen kombiniert. Dadurch erhöht sich die Auswahl weitreichend. Genießen Sie also den Vorteil, ein 100-prozentig passendes Möbelstück in Ihre Einrichtung integrieren zu können.