Beistelltische Holz
Beistelltische Holz
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Braun
- Weiß
- Schwarz
- Grau
- Naturbelassen
- Rosa
- Beige
- Gold
- Grün
- Silber
- Blau
- Gelb
- Orange
- Bunt
- Türkis
- Violett
- Rot
- Holz
- Metall
- Glas
- Stahl
- Polyester
- Eisen
- Aluminium
- Bambus
- Stein
- Keramik
- Edelstahl
- Polyrattan
- Melamin
- Mesh
- Gusseisen
- Silber
- Beton
- Zink
- Kupfer
- Polyurethan
- Spanplatte
- MDF
- Eiche
- Massivholz
- Mango
- Akazie
- Palisander
- Teak
- Holznachbildung
- Kiefer
- Mahagoni
- Rattan
- Albasiaholz
- Eukalyptus
- Recyceltes Holz
- Altholz
- Walnuss
- Buche
- Pinie
- Kernbuche
- Rund
- Halbrund
- Oval
- Rechteckig
- Quadratisch
- VASAGLE
- Vidaxl
- DaoWood
- Wohnling
- en.casa
- Costway
- sobuy
- Invicta Interior
- WOLTU
- Venture Home
- sugodesign
- HAKU
- Riess-Ambiente
- FineBuy
- Stressless
- Tribesigns
- Home Deluxe
- Furniture24
- Relaxdays
- CasaDolce
Beistelltische aus Holz gibt es in diversen Ausführungen
So findet sich garantiert für jeden Geschmack und jede Vorstellung ein passendes Modell. Neben Nachtkästchen werden auch viele Couchtische gerne komplett aus dem Material Holz gewählt. Ein Beistelltisch aus Holz hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Beistelltische aus Holz
Besonders beliebt sind heute Beistelltische aus Holz. Aufgrund der großen Holz- und Farbauswahl können diese perfekt an Wohnwände und sonstige Schränke angepasst werden. Beistelltische sind im Bereich des Wohnzimmers meist Couchtische. Diese gibt es sowohl in unterschiedlichen Farben, als auch Formen. Neben der Auswahl des Holzes spielt auch die Größe des Tisches meist eine entscheidende Rolle. Mehrere Ablageflächen sorgen meist für zusätzlichen Stauraum. Neben Couchtischen werden jedoch auch andere Beistelltische oftmals aus dem Material Holz gewählt. So gibt es eine große Auswahl an Nachttischen aus Holz oder kleinen Tischchen, welche im Wohnzimmer oder Badezimmer als Ablage- oder Dekorationsflächen genutzt werden.
Die Vor- und Nachteile eines Beistelltisches aus Holz
Ein Holztisch wirkt in der richtigen Auswahl der Farbe des Holzes stets modern und elegant. Ein Holztisch kommt sicherlich nie aus der Mode. Wichtig ist neben der Auswahl des Holzes auch die richtige Pflege des Tisches. Holz ist generell kein totes Material, es arbeitet ständig und ununterbrochen. Dies bedeutet, dass Tische aus Holz besonders anfällig sind für äußere Einflüsse wie Schmutz, Stöße oder Feuchtigkeit. Holztische sind sehr anfällig für Kratzer, welche durch scharfe Gegenstände verursacht werden. Hiervon kann durch die Benutzung von Tischsets und Glasuntersetzern vorgebeugt werden. Kleine Kratzer und Unebenheiten lassen sich bei einem Holztisch jedoch relativ einfach wieder herauspolieren bzw. verspachteln. Wichtig ist auch der Umgang mit Feuchtigkeit. Durch zu viel Nässe kann das Holz diese aufnehmen und aufquellen. Dies wirkt nicht nur unschön, sondern lässt den Tisch im Laufe der Zeit auch seine ursprüngliche Form verlieren. Wackelige Tischbeine und Unebenheiten in der Tischplatte können das Ergebnis sein. Eine Lackierung und Lasur des Holzes kann dies jedoch weitgehend verhindern. Dennoch sind Holztische stets mit wenig Wasser, lediglich mit einem angefeuchtetem Tuch, zu reinigen. Auf säurehaltige Reinigungsmittel sollte weitgehend verzichtet werden.
Fazit und Zusammenfassung
Beistelltische aus Holz sind stets modern und elegant. Die Wahl des richtigen Holzes stellt jedoch einen wichtigen Aspekt dar. Gewisse Holzarten neigen zu einer Anfälligkeit für Kratzer und Unebenheiten. Bei richtiger Pflege und gutem Umgang wirk ein Holztisch jedoch lange frisch und wie neu.