Muss man Beeren süßen?
Köstlich ohne Zucker
Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren sind das perfekte Naschobst und bedürfen keiner Zuckerzugaben. Das Zuckern entzieht den Beeren ohnehin den Saft und sie werden schneller matschig.
Diese Beeren können Zucker vertragen
Rote und schwarze Johannisbeeren können nach dem Waschen mit üblichem Zucker, Puder- oder auch Vanillezucker bestreut werden, am besten jedoch erst kurz vor dem Verzehr. Wer Beeren frisch essen möchte, kann sie auch in einen Naturjoghurt rühren oder auf einen Vanillepudding geben. Johannisbeeren werden vor allem zum Kochen von Gelee und Marmelade verwendet und dafür mit Gelierzucker gesüßt. Stachelbeeren werden meist gezuckert zu Kompott verarbeitet oder als Kuchenbelag genutzt. Sie können aber auch roh gegessen werden. Die Preiselbeere dagegen ist so sauer, dass sie nur mit Zucker als Marmelade oder Kompottbeigabe zu Wildgerichten zu empfehlen ist.
Flüssige Süßstoffe sollten beim Süßen übrigens nicht zum Einsatz kommen, da sie vor allem beim Einkochen durch Hitze ihre Wirkung verlieren und sogar einen Bittergeschmack hinterlassen können.