[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Angelschlauchboote
1. Vorteile von Angelschlauchbooten
Ein Angler, der auf einem Boot fischt, hat gegenüber dem Uferangler einige Vorteile: Angelboote ermöglichen das Angeln mitten auf dem Gewässer oder auch an schwer zugänglichen Arealen wie beispielsweise von einer Insel aus. Hier herrscht in den meisten Fällen mehr Ruhe als in unmittelbarer Ufernähe. Bei der Wahl des geeigneten Modells müssen sich Angler zwischen festen Booten aus Aluminium beziehungsweise Holz oder einem aufblasbaren Angelschlauchboot entscheiden.
Angeln von einem Schlauchboot aus
Vorteile eines Angelschlauchbootes:
- Aufblasbar, dadurch kompaktes Packmaß und somit leicht transportabel, beispielsweise im Kofferraum eines Autos (kein Trailer erforderlich)
- Benötigt keinen Anlieger wie die meisten festen Angelboote
- Verhältnismäßig kostengünstig, Defekte am Schlauch können in den meisten Fällen leicht repariert werden
- Geringer Pflegebedarf, muss im Gegensatz zu Holzbooten nicht lackiert werden
- Höhere Traglast und besser geeignet für die raue See als andere Schlauchboote
Eine Alternative zu klassischen Schlauchbooten für Angler sind Festrumpfboote. Diese Angelboote zählen im eigentlichen Sinn nicht zu den Gummibooten, da sie einen festen Rumpf besitzen, der anstatt mit Luft mit Schaum gefüllt ist.
2. Kennzeichen eines Schlauchbootes für Angler
Ein Angelschlauchboot unterscheidet sich in einigen Punkten von einem klassischen Schlauchboot (Bade- und Freizeitboot), da es speziell auf die Bedürfnisse von Fischern ausgelegt ist.
Halterung für Angelruten
- Grüner Farbton: Oliv, klassisches Dunkelgrün oder Camouflage
- Mit bis zu sechs Luftkammern besonders sicher und quasi unsinkbar
- Mindestes drei Meter Länge
- Mindestens eine oder zwei Sitzbänke
- Werden anstatt mit einer Fußpumpe mit einer elektrischen Pumpe aufgeblasen
- Möglichkeiten zur Befestigung von Motor und Ruder sowie Angelrutenhalterungen
- Bei Angeln mitten auf dem Gewässer: Anker und entsprechende Befestigung
- Feste Bodenkonstruktion aus Holz, Latten oder Aluminium -> Lattenböden sind bei Angelschlauchbooten besonders empfehlenswert
Material eines Angelschlauchbootes
Angelschlauchboote bestehen aus verschiedenen Materialien, die mehrlagig (bis zu sieben Schichten) angeordnet sind. Hierbei handelt es sich häufig um ein Hypalon-Neopren-Gemisch, welches besonders robust ist, sodass auch herunterfallende Angelhaken oder Messer das Material nicht beschädigen können.
Klassisches Angelschlauchboot für zwei Personen
3. FAQ
Wie viele Personen passen in ein Angelschlauchboot?
Da Angler häufig allein oder zu zweit unterwegs sind, sind auch die meisten Boote auf maximal zwei Personen ausgelegt. In Schlauchbooten mit zwei Bänken können beide Personen sitzen, sodass auch bei einem langen Angelausflug ausreichend Komfort garantiert ist.
Angelschlauchboot mit Motor oder ohne: Was ist besser?
Angler, die in stehenden Gewässern wie einem See oder Weiher Fische fangen, legen in der Regel keine großen Strecken mit dem Schlauchboot zurück. Deswegen sind hier Ausführungen, die durch reine Muskelkraft mit Rudern fortbewegt werden, ausreichend. Anders sieht es beim Flussangeln aus: Hierfür kann ein Angelboot mit einem kleinen Elektromotor sinnvoll sein, um nach dem Ausflug schnell und ohne Anstrengung an die Ausgangsstelle zurück zu gelangen.
Darf ich ein Schlauchboot mit Motor auch ohne Führerschein fahren?
Motorisierte Boote dürfen in der Regel in Deutschland nur unter bestimmten Bedingungen ohne Führerschein gefahren werden. Grundsätzlich gilt auch für Schlauchboote mit Motorantrieb eine Führerscheinpflicht, mit einer Ausnahme: Wenn die Motorleistung unter 15 PS liegt und das Angelschlauchboot kürzer als 15 Meter ist. Beachten Sie auch die Vorschriften, wo Sie mit dem Schlauchboot fahren dürfen.
Was ist das Besondere an einem Angelschlauchboot?
Im Vergleich zu einem Freizeitboot weisen Angelschlauchboote eine Reihe an Besonderheiten auf, die es für Angler besonders komfortabel und zweckmäßig machen. So bestehen die Boote aus einem besonders festen Kunststoff, damit spitze Gegenstände oder Angelhaken das Material nicht beschädigen. Außerdem sind solche Schlauchboote mit Angelhalterungen sowie komfortablen Sitzbänken ausgestattet.
Kajak oder Schlauchboot: Was ist zum Angeln besser?
Sowohl ein aufblasbares Kajak als auch ein Schlauchboot eignet sich für Angelausflüge mit bis zu zwei Personen. Mit einem Kajak sind Sie schneller unterwegs als mit einem Schlauchboot, was beispielsweise beim Angeln auf dem Fluss praktisch ist. Allerdings bieten sie nur wenig Stauraum und schränken die Bewegungsfreiheit ein. Deswegen sind komfortable Angelschlauchboote in der Regel die bessere Wahl.
4. Verwandte Links