Kajaks

1.703 Ergebnisse
Kategorie
  • Kajaks
  • Schlauchboote
  • Kanus
  • Kinderboote
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 200 €
  • 200 - 400 €
  • 400 - 800 €
  • Über 800 €
Kajak Aqua Marina Tomahawk AIR-C 478 cm + 2x CP-1 aufblasbares
Kajak Aqua Marina Tomahawk AIR-C 478 cm + 2x CP-1 aufblasbares
21
1.099,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
Aqua Marina Tomahawk AIR-C + 2 x KP-1 aufblasbares Kajak 478 cm 2024
Aqua Marina Tomahawk AIR-C + 2 x KP-1 aufblasbares Kajak 478 cm 2024
21
1.099,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion

Unsere bestenDeals

Kajaks& vieles mehr
Aqua Marina LAXO 380cm Kayak Set 3 Personen aufblasbar Kanu Tourenkajak Kajak
Aqua Marina LAXO 380cm Kayak Set 3 Personen aufblasbar Kanu Tourenkajak Kajak
21
410,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
Spinera Tenaya 160 aufblasbares Kajak 3 Personen | 475 cm | Komplettset mit 3 Paddeln & Pumpe
Spinera Tenaya 160 aufblasbares Kajak 3 Personen | 475 cm | Komplettset mit 3 Paddeln & Pumpe
1.420,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
Aqua Marina LAXO 380cm Kayak Set 3 Personen aufblasbar Kanu Tourenkajak Kajak
Aqua Marina LAXO 380cm Kayak Set 3 Personen aufblasbar Kanu Tourenkajak Kajak
21
410,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
WattSUP COD 2 Personen Kajak SET aufblasbar Drop-Stich Kanu Boot Kayak Paddel
WattSUP COD 2 Personen Kajak SET aufblasbar Drop-Stich Kanu Boot Kayak Paddel
2
439,00 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch WassersportEuropaGmbH
F2 Doppelkammer-SUP aufblasbar mit längenverstellbarem Paddel
F2 Doppelkammer-SUP aufblasbar mit längenverstellbarem Paddel
3
185,00 €
-25,01 €
159,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Kaufland
Bestway® Hydro-Force® Kajak-Set Arrow Elite™ X1 365 x 73 x 30 cm
Bestway® Hydro-Force® Kajak-Set Arrow Elite™ X1 365 x 73 x 30 cm
4
UVP 479,95 €
-24,89 €
455,06 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 15. Juli
Verkauf durch Hermie_Online
Spinera Molveno 430 Kajak 2-Personen aufblasbar + 2x KP-1 Paddel + Pumpe | Drop-Stitch Tourenkajak
Spinera Molveno 430 Kajak 2-Personen aufblasbar + 2x KP-1 Paddel + Pumpe | Drop-Stitch Tourenkajak
899,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
Aqua Marina Cascade 11'2'' (340 cm) Kajak, Kanu
Aqua Marina Cascade 11'2'' (340 cm) Kajak, Kanu
29
575,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Home-and-Fashion
Liefervorteile
Preis
Maximale Personenanzahl
Farbe
Marke
Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.

Kajak Ratgeber

Kajak Ratgeber

Kajakfahren ist nicht nur für Sportbegeisterte eine tolle Aktivität – das Hobby eignet sich auch für die ganze Familie. Erfahre in diesem Ratgeber, worauf es beim Kauf eines Kajaks ankommt.

1. Was ist ein Kajak?

Ein Kajak ist ein schmales Sportpaddelboot, welches du sitzend – mit Blick in Fahrtrichtung – mithilfe eines Paddels antreibst und steuerst. Genutzt wird ein sogenanntes Doppelpaddel, das an beiden Enden der Paddelstange jeweils über ein Paddelblatt verfügt. Du sitzt im Langsitz, also mit gestreckten Beinen und verkeilst deine Beine im Bootsinneren. So ist deine Sitzposition eher unflexibel. Im Gegensatz zu der Obergruppe Kanu, sind Kajaks auf sportliches Fahren und Wendigkeit ausgelegt. Je nach Ausführung können sich die Sportboote aber auch für mehrtägige Touren eignen. Zudem sind Kajaks als Ein-, Zwei- oder Dreisitzer sowie mit speziellem Kindersitzen erhältlich.

KajakfahrenKajakfahren ist ein Hobby für Sportler und Gelegenheitsfahrer.

Ein Kajak bildet zusammen mit dem Bootstyp Kanadier (welcher vom Fahrer kniend mit einem Stechpaddel gefahren wird) die Untergruppe der wesentlich größeren Kanus.

2. Einsatzgebiete eines Kajaks

Mit einem Kajak kannst du dich nicht nur sportlich betätigen, sondern auch entspannen und die Natur genießen. So eignen sich Kajak-Fahrten für die unterschiedlichsten Gegenden und Aktivitäten:

  • Mehrtätige Touren, die alleine oder mit Familie und Freunden unternommen werden können.
  • Das sogenannte Kajak-Angeln wird immer beliebter. So können Angler einfach auf ruhigem Gewässer ihrem Hobby nachgehen.
  • Es gibt auch Kajak-Varianten, die sich einfach und schnell, je nach Bedarf, zum Stand-up-Paddling-Board umrüsten lassen.
  • Du kannst ein Kajak auf dem Meer, einem Fluss oder einem See fahren.

3. Eigenschaften eines Kajaks

Kajaks sind mit unterschiedlichen Ausstattungen und in verschiedenen Bauweisen erhältlich. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zu Varianten, Eigenschaften und Materialien zusammengestellt.

3.1 Varianten

Kajaks sind mit unterschiedlichen Ausstattungen und in verschiedenen Bauweisen erhältlich. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zu Varianten, Eigenschaften und Materialien zusammengestellt.

Kajak mit geschlossenem Deck

Das klassische Kajak verfügt über ein geschlossenes Deck, das heißt, du sitzt im Bootsinneren und bist, beispielsweise durch ein Verdeck, vor Spritzwasser geschützt. Diese Variante eignet sich eher für fortgeschrittene Fahrer, denn sowohl das Ein- als auch das Aussteigen bedingt ein gewisses Maß an Geschick und Erfahrung. In der Regel kentern Kajaks nicht, passiert dies aber dennoch, so erfordert auch der Ausstieg aus einem geschlossenen Deck etwas Übung.

Kajak mit geschlossenem Deck


Sit-on-Top-Kajak

Ein Kajak mit offenem Deck wird auch Sit-on-Top-Kajak genannt, da du auf dem Kajak, und nicht wie bei einer Ausführung mit geschlossenem Deck, im Boot sitzt. Diese Kajak-Variante gilt als anfängerfreundlich, da der Auf- und Einstieg einfacher als bei einem Kajak mit geschlossenem Deck ist. Auch beim Kentern fällst du direkt frei ins Wasser und musst dich nicht erst aus deiner Sitzposition lösen, um das Kajak verlassen können. Im Gegensatz zum Kajak mit geschlossenem Deck bietet das Sit-on-Top-Kajak in der Regel keinen Stauraum für Gepäck und Proviant, kann dadurch aber leichter und wendiger sein. Aufgrund der flexiblen Sitzhaltung werden SOT-Kajaks gern zum Kajakangeln genutzt.

Sit-on-Top-Kajak


Wanderkajak/Tourenkajak/Seekajak

Ein Tourenkajak ist speziell für mehrtägige Touren ausgerichtet. Es bietet viel Stauraum sowie separate Stauluken und Klemmgummis für Gepäck und Proviant. Zudem ist es als Zwei- oder Dreisitzer erhältlich. Dadurch ist das Boot länger und schwerer, was beim Transport des Kajaks berücksichtigt werden sollte.FaltkajakFaltkajaks sind vor allem bei Menschen beliebt, die nur gelegentlich Kajak fahren. Die Boote bestehen aus einem Gerüst und einer Außenhülle. Die beiden Komponenten lassen sich schnell zerlegen und in sich zusammenfalten, sodass das Kajak bei Transport und Lagerung wenig Platz in Anspruch nimmt. Auf- und Abbau benötigen in der Regel nicht mehr als ein paar Minuten.

Wanderkajak


Faltkajak

Faltkajaks sind vor allem bei Menschen beliebt, die nur gelegentlich Kajak fahren. Die Boote bestehen aus einem Gerüst und einer Außenhülle. Die beiden Komponenten lassen sich schnell zerlegen und in sich zusammenfalten, sodass das Kajak bei Transport und Lagerung wenig Platz in Anspruch nimmt. Auf- und Abbau benötigen in der Regel nicht mehr als ein paar Minuten.

Faltkajak


Aufblasbares Kajak

Die sogenannten Inflatables können dank der luftleeren Hülle einfach zusammengerollt und beispielsweise in einem Rucksack oder einem Dry Bag transportiert werden. Ähnlich wie bei einem Schlauchboot, wird zur Benutzung eines Luftkajaks Luft in die Hülle des Bootes gepumpt. Aufgrund seines Materials ist diese Variante leicht, daher sind Transport und Lagerung ohne viel Aufwand möglich.

Aufblasbares Kajak


Stand-up-Paddeling/SUP-Varianten mit Kajaksitz

Die sogenannten Inflatables können dank der luftleeren Hülle einfach zusammengerollt und beispielsweise in einem Rucksack oder einem Dry Bag transportiert werden. Ähnlich wie bei einem Schlauchboot, wird zur Benutzung eines Luftkajaks Luft in die Hülle des Bootes gepumpt. Aufgrund seines Materials ist diese Variante leicht, daher sind Transport und Lagerung ohne viel Aufwand möglich.

Stand-up-Paddeling/SUP-Varianten mit Kajaksitz

3.2 Materialien

Kajaks können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die beiden wichtigsten Materialien haben wir im Folgenden für dich zusammengetragen.

Kajaks aus Kunststoff

Wenn du ein Kajak aus Kunststoff erwerben willst, kannst du dich zwischen einer flexiblen Außenhülle oder einem Hartschalen-Kajak entscheiden. In der Regel sind Kunststoff-Kajaks leicht und einfach zu flicken. Allerdings können diese Materialien bei falscher Lagerung (zum Beispiel bei permanenter Sonneneinstrahlung) ausbleichen und porös werden. Eine flexible Außenhülle ist zudem nicht zu wählen, wenn du in felsigen Flussgebieten unterwegs bist, da diese schneller reißen kann als zum Beispiel ein Variante mit Hartschale.

Kajaks aus Aluminium

Kajak-Varianten aus Aluminium sind sehr widerstandsfähig, dafür aber schlecht zu flicken. Außerdem weisen sie ein hohes Gesamtgewicht auf, welches beispielsweise Transport und Lagerung verkomplizieren kann.

4. Wie transportiere und lagere ich ein Kajak am besten?

In der Regel musst du erst zu dem Ort gelangen, an dem du dein Kajak auch benutzen kannst. Aufblas- und faltbare Kajaks lassen sich am einfachsten lagern und transportieren. So eignen sich Rücksäcke oder Dry-Bags am besten. Achte aber darauf, dass das Kajak komplett getrocknet ist, bevor du es zusammenfaltest und einlagerst, damit es nicht zur Schimmelbildung kommen oder das Material porös werden kann.

  • Transportiere ein starres Kajak auf dem Autodach (dazu solltest du deinen Dachgepäckträger auspolstern, damit es nicht zu Kratzern an deinem Kajak kommen kann)
  • oder mit dem Kajakwagen, der sich für kurze Wege, beispielsweise vom Parkplatz bis zum Wasser, eignet.

Lagere ein starres Kajak mithilfe eines Deckenlifts oder einer Wandhalterung.

Drehe nach einer Kajak-Tour das Boot an Land um, damit Wasser, welches möglicherweise in den Innenraum gelangt ist, herausläuft und sich dort keine Feuchtigkeit sammeln kann.

Kajak-TransportVon links nach rechts: Kajakwagen, Deckenlift, Kajakdachgepäckträger, Bootsträger für Autos

5. Welches Zubehör gibt es für ein Kajak?

Wenn du dich für ein Kajak entscheidest, könnte dieses Zubehör sinnvoll sein:

  • Steuerflosse/Skeg: Manche Kajak-Varianten können mit einer Steuerflosse nachgerüstet werden, die es auch bei Wellengang ermöglicht, den Kurs zu halten. Es gibt sie als einfachen Montagezusatz oder als Steuerelement, welches mithilfe von Fußpedalen bedient werden kann.

  • Reparaturset: Damit deinem aufblasbaren Kajak nicht die Luft ausgeht, bietet es sich an, dass du stets ein entsprechendes Reparaturset zur Hand hast.

  • Luftpumpe: Ebenfalls sinnvoll für ein aufblasbares Kajak ist eine kraftvolle Luftpumpe.

  • Paddel: Häufig sind Paddel im Lieferumfang der Kajaks enthalten. Du kannst sie aber auch individuell auswählen und als Zubehör erwerben.

  • Paddelpfötchen: Damit du auch bei Kälte und Regen Kajak-Touren unternehmen kannst, kann es sich lohnen, dir Paddelpfötchen anzuschaffen. Diese Handschuhe, meistens aus Neopren bestehend, werden mittels eines Klettverschlusses am Paddelschaft befestigt, sodass deine Hände stets trocken und warm bleiben.

Trage zu deiner eigenen Sicherheit beim Kajakfahren stets eine Schwimmweste.

Kajak-ZubehörZubehör für Kajaks: Steuerflosse, Paddelpfötchen, Reparaturset

6. Weitere Kaufkriterien

Vor dem Kauf eines Kajaks solltest du dir einige Fragen stellen, welche dir bei der Kaufentscheidung helfen können:

  • Mit wie vielen Personen möchte ich Kajak fahren?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, ein Kajak zu lagern und zu transportieren?
  • Benötige ich ein Kajak mit Stauraum für Vorrat und Gepäck?
  • Wo möchte ich mit dem Kajak fahren und aus welchem Material sollte das Kajak bestehen (zum Beispiel Hartschale oder flexible Außenhülle)?
  • Möchte ich sportlich Kajak fahren oder eher tourenbasiert?

Grundsätzlich gilt: Je kürzer das Kajak ist, desto wendiger und sportlicher kannst du es steuern.

7. FAQ

  • Wie unterscheidet sich ein Kajak von einem Kanu?

    Kanus sind die Obergruppe des Bootstypen Kajak. Ein Kajak ist deutlich kleiner und wendiger als ein Kanu und wird mit einem Doppelpaddel gefahren, während ein Kanu mit einem Stechpaddel vorwärtsbewegt wird. Erfahre in unserem Ratgeber mehr über Kajaks.

  • Wie viel Stauraum habe ich bei einem Kajak und eignet es sich für lange Touren?

    Es gibt viele unterschiedliche Kajak-Varianten. So kannst du dich für ein sogenanntes Tourenkajak entscheiden, das genügend Stauraum durch Stauluken und Gepäckriemen bietet und somit auch für mehrtägige Touren geeignet ist. Lies in unserem Ratgeber mehr über die unterschiedlichen Kajak-Varianten.

  • Kann ich ein Kajak auch mit mehreren Personen fahren?

    Kajaks sind auch als Zwei- oder Dreisitzer erhältlich, das heißt du kannst auch Kajak-Touren mit der ganzen Familie oder Freunden unternehmen. Einige Varianten verfügen sogar über spezielle Sitze, die sich für Kinder eignen.

Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.