
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Niedriglehner-Auflagen
1. Niedriglehner-Auflagen: Komfortabel und ansehnlich
Mit Niedriglehner-Auflagen können Sie nicht nur den Komfort Ihrer Gartenstühle erhöhen, Sie setzen gleichzeitig auch optische Akzente auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Im Gegensatz zu Hochlehnern verfügen Niedriglehner, wie der Name bereits verrät, über eine kürzere oder niedrigere Lehne, was sich auch auf die Maße der jeweiligen Auflagen auswirkt. Charakteristisch ist dabei, dass die Fläche der Rückenlehne ungefähr genauso groß ist wie die der Sitzfläche. Manchmal werden Niedriglehner auch als Niederlehner bezeichnet.
Tipp: Besitzen Sie mehrere Gartenstühle, die Sie mit Polstern ausstatten möchten, können Sie auf ein Niedriglehner-Auflagen-Set zurückgreifen. Enthalten sind hier oft vier oder sechs identische Auflagen, sodass eine einheitliche Optik gewährleistet wird.
Niedriglehner-Auflagen bestehen in der Regel aus einem weichen, inneren Kern und einem Bezug, den Sie zur Reinigung abnehmen können. Zur Befestigung am Gartenstuhl sind an vielen Polster-Auflagen Schnürbänder, Gummizüge oder vergleichbare Elemente vorhanden.
2. Material
Als Material kommen bei Auflagen für Niedriglehner-Auflagen vorwiegend die folgenden Stoffe zum Einsatz, teilweise auch in Kombination miteinander:
- Polyester
- Polyacryl
- Baumwolle
Polyester und Polyacryl sind günstig, dabei trotzdem wetterfest und besonders pflegeleicht. Baumwolle dagegen ist ein hochwertiger und natürlicher Stoff, der ein angenehmes Hautgefühl bietet. Wenn Sie Allergiker sind, ist Baumwolle ebenfalls eine gute Wahl. Allerdings sind Niedriglehner-Auflagen aus diesem Material nicht witterungsbeständig und verhältnismäßig pflegeintensiv.
Niedriglehner-Auflagen bieten Komfort und eine ansprechende Optik.
Tipp: Wenn Sie gerne weich sitzen, achten Sie darauf, dass die Auflagen für Niedriglehner dicker oder stärker sind, je härter das Material des Stuhls ausfällt. Für Gartenmöbel aus Polyrattan oder weichem Kunststoff reicht häufig eine Polsterstärke von zwei bis vier Zentimetern aus. Stühle aus festeren Materialien wie Holz und Metall sollten Sie hingegen mit dickeren Niedriglehner-Auflagen bestücken.
Die meisten Auflagen beziehungsweise Bezüge sind in der Maschine waschbar, jedoch sollten Sie hier stets die jeweiligen Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Um die idealen Auflagen für Ihre Niedriglehner zu finden, können Sie sich an den folgenden Schritten orientieren:
- Maßnehmen: Messen Sie die Sitzfläche und die Länge der Lehne Ihrer Gartenstühle aus, damit die Auflagen am Ende perfekt passen.
- Dicke oder Stärke der Polsterung festlegen: Je nach Ihren persönlichen Präferenzen können Sie sich für eine stärkere oder dünnere Polsterung entscheiden.
- Material wählen: Sie haben normalerweise die Wahl zwischen Baumwolle, Polyester und Polyamid.
- Design aussuchen: Wählen Sie ein Design, das sich am besten in Ihre bisherige Garteneinrichtung einfügt.
Niedriglehner-Auflagen-Sets ermöglichen Ihnen das Ausstatten von mehreren Gartenstühlen in einheitlicher Optik.
3. Verwandte Links
