Gedore Werkzeugwagen
Für jeden eingefleischten „Schrauber“ ist der Name GEDORE gleichbedeutend mit Qualität. Und jeder, der schon einmal in einer Autowerkstatt war, wird Werkzeug von dieser Firma wohl schon gesehen haben. Aber GEDORE hat nicht nur Werkzeug im Lieferprogramm, auch viele nützliche Hilfsmittel wie zum Beispiel Werkzeugwagen gehören zum Angebot.Bereits 1919 wurde das Unternehmen von den drei Brüdern Otto, Karl und Willi Dowidat in Remscheid gegründet; Der Name ist übrigens ein Akronym für Gebrüder Dowidat Remscheid.Heute beschäftigt GEDORE etwa 3000 Mitarbeiter. Ungefähr 18.000 Artikel gehören zum Lieferprogramm; ein nicht unerheblicher Teil wird im Ausland vertrieben, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Firma zu den weltweit größten Werkzeug-Anbietern gehört.Typische Merkmale der WergzeugwagenWie alle Produkte, so zeichnen sich auch die Werkzeugwagen von GEDORE durch hervorragende Qualität aus; schließlich werden diese oft in Fachbetrieben genutzt. Aber auch für den anspruchsvolleren Hobbybastler gibt es preiswerte Typen für die geordnete Aufbewahrung des eigenen Werkzeuges. Und auch diese Einsteigermodelle weisen die für GEDORE typischen Merkmale auf, wie zum Beispiel beidseitig ausziehbare Schubladen, die durch Kugellagerführungen auch nach Jahren noch leichtgängig bleiben. Desweiteren sind die abschließbaren Jalousien, die es erlauben, den Inhalt vor unbefugter Entnahme zu schützen, erwähnenswert. Und die Belastbarkeit der Schubladen sowie des ganzen Wagens ist in jedem Fall ausreichend dimensioniert.Unterschiedliche TypenDie angebotenen Typen der Werkzeugwagen unterscheiden sich in mehreren Punkten. Zum Ersten werden verschiedene Größen angeboten – je nach Platzbedarf beziehungsweise nach Menge des zu verstauenden Werkzeuges. Hier haben Sie die Wahl bei der Anzahl der Schubladen sowie zwischen unterschiedlichen Gesamtgrößen. Weiterhin gibt es – besonders bei den Wagen für gehobene Ansprüche - verschiedene Ausstattungsvarianten wie zum Beispiel Zentralschloss oder Einzelauszugssperre. Für jeden Einsatzfall finden Sie so den optimalen Wagentyp.Pflege und Wartung, LagerungGEDORE Werkzeugwagen sind wartungsfrei. Sorgsamer Umgang und Pflege wirken sich jedoch auch hier vorteilhaft aus.Unter Normalbedingungen haben Sie viele Jahre Freude an diesen Werkzeugwagen. Diese kann jedoch durch erhöhten Staubanfall, der in die Kugellager der Auszüge eindringen kann, sowie übermäßige Feuchtigkeit geschmälert werden. In diesen Fällen ist eine Kontrolle sowie gegebenenfalls die Entfernung von Schmutz und/oder Feuchtigkeit ratsam. Auch die Rollen sollten regelmäßig auf ihren Zustand kontrolliert werden. Geschmiert werden muss aber nichts.Für die Lagerung gelten natürlich die gleichen Bedingungen: Je sauberer und trockener die Umgebung, desto länger bleibt der Wagen in tadellosem Zustand.