Nintendo DS Konsole

3 Ergebnisse
Marke
  • Nintendo
Kategorie
  • Spielkonsolen
  • Konsolen-Zubehör
  • Controller
  • Sonstiges Spielkonsolenzubehör
  • Eingabestifte
  • Spielkonsolen-Ladegeräte
  • Spielkonsolen-Taschen
  • Spielkonsolen-Schutzfolien
Nintendo DS - Konsole Silber
Nintendo DS - Konsole Silber
13
Generalüberholt
95,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch buyZOXS
Nintendo DS Handheld Konsole Pink Rosa
Nintendo DS Handheld Konsole Pink Rosa
13
Gebraucht
69,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Konsolenbude
Nintendo Art Academy
Nintendo Art Academy
Gebraucht
49,99 €
zzgl. 3,00 € Versand
Lieferung Sa. 21. – Di. 24. Juni
Verkauf durch buyZOXS

Unsere bestenDeals

Spielkonsolen& vieles mehr
Aktive Filter
Nintendo DS
Kategorie
Plattformen
Marke
Redakteurin Brigitte
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Nintendo DS Ratgeber

Nintendo DS Ratgeber

1. Konsolen

Der Nintendo DS ist eine von Nintendo entwickelte und produzierte tragbare Spielekonsole. Diese sogenannte Handheld-Konsole ermöglicht es erstmals, Spiele durch Berührung und Spracheingabe zu steuern und sorgt damit für größere Interaktivität. Die grundlegende Ausstattung des Nintendo DS besteht neben einem eingebauten Mikrofon aus zwei LCD-Bildschirmen mit Hintergrundbeleuchtung. Auf einem Bildschirm findet die Haupt-Action statt, während auf dem anderen eine Karte, ein Gegenstandsmenü oder eine zweite Ansicht dargestellt wird.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Varianten der Spielekonsole mittlerweile auf dem Markt sind und welches Zubehör Sie erwerben können.

1.1 Nintendo DS

2004 erschien erstmals ein Nintendo DS, der Doppelbildschirme mit der Interaktion von Touch-Screens verbindet und eine Innovation auf dem Gebiet des portablen Videospiels darstellt. Das System nutzt zudem die kabellose Kommunikationstechnologie, wodurch Sie im Multiplayer-Modus gegen andere Spieler antreten oder mit der eingebauten PictoChat-Funktion Nachrichten und Zeichnungen senden können.

Der Nintendo DS verfügt über viele technische Neuerungen, die eine vereinfachte Spielsteuerung ermöglichen. Das Folgende gehört zur Ausstattung und Technologie des Nintendo DS:

  • Zwei LC-Displays mit Touchscreen-Funktion: Der untere Bildschirm des DS ist ein sensibler Touchscreen, der sowohl auf Berührungen als auch auf die Eingabe durch einen speziellen Stift, den sogenannten Stylus, reagiert. So ist die Texteingabe über eine auf dem Bildschirm abgebildete Tastatur möglich, wodurch sich das Spiel noch besser steuern lässt.
  • Mikrofonanschluss: Dieser Anschluss ist bei manchen Spielen nötig, um so die Aktionen auf dem Bildschirm zu steuern und mit der Spielumgebung zu interagieren. Das Spiel reagiert auf Geräusche, wie etwa Ihre Stimme, Klatschen oder Pfeifen und in bestimmten Spielen können Sie mit Freunden sprechen.
  • Integrierte WLAN-Funktion: Über das Internet können Sie gegen bis zu 16 Spieler antreten, die sich ebenfalls im selben kabellosen, lokalen Netzwerk befinden.

Hinweis: Die Distanz zu den anderen Spielern sollte dabei zwischen zehn und 30 Meter betragen. Wenn Sie diese Entfernung überschreiten, wird die Verbindung möglicherweise beeinflusst und ein flüssiger Spielverlauf ist nicht mehr möglich.> Tipp: Zusammen mit Gamespy bietet Nintendo die „Nintendo Wi-Fi Connection“ an. In diesem kostenlosen Onlinenetzwerk können Sie in verschiedenen Channels mit anderen Spielern chatten und sich zu Spielwettkämpfen verabreden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich in Ligen und Highscore-Listen einzutragen und Ihre Leistungen mit denen anderer Spieler zu vergleichen. Der Zugang erfolgt über Wireless Access Points oder spezielle USB-Steckmodule von Nintendo. So ermöglicht der Nintendo DS auch Online-Spiele über weite Entfernungen hinweg.

  • Stereo-Sound: Der Nintendo DS besitzt einen Stereo-Lautsprecher und einen Kopfhörer-Anschluss. Dadurch können nicht nur stimmungsvolle Soundeffekte erzeugt werden, die Musik dient auch als Orientierungshilfe und weist beispielsweise darauf hin, dass sich Feinde nähern.
  • Abwärtskompabilität: Der Nintendo DS umfasst zwei separate Anschlüsse, einen für DS Cards und einen für Game Boy Advance-Spielmodule. Die Konsole ist kompatibel mit allen GBA-Spielen, wodurch hunderte von Titeln auf diesem System spielbar sind, allerdings nur im Einzelspieler-Modus.
  • Steuerung: Die Konsole besitzt zwei Schultertasten (R und L), ein Steuerkreuz, einen Start- und Select-Knopf sowie die Tasten A, B, X und Y. Diese sind in einigen Spielen auch als zweites Steuerkreuz nutzbar.

1.2 Nintendo DS lite

Der Nintendo DS lite ist das Neudesign des Nintendo DS und seit 2006 erhältlich. Die Konsole bietet in Bezug auf LCD-Bildschirme, Touchscreen und einfache Steuerung dieselben Features wie das Vorgängermodell.

Nintendo DS Lite

Die folgenden Neuerungen wurden vorgenommen:

  • Ca. ein Drittel kleiner als der Nintendo DS
  • Höhere Akkulaufzeit und somit längere Spieldauer
  • Ca. 20 Prozent leichter und schmaler
  • Vierstufig regelbare Display-Beleuchtung mit kräftigeren Farben und erhöhter Helligkeit
  • Verbesserung der Lautsprecher
  • Dickerer Stylus, der besser in der Hand liegt und ein genaueres Navigieren ermöglicht
  • Kalender und Alarm-Funktion Zudem wurde die Positionierung der Knöpfe geändert, die Start- und Select-Knöpfe befinden sich nun unterhalb der Aktionsknöpfe A, B, X und Y. Genau wie beim Vorgänger-Modell ist auch der Nintendo DS lite für Game Boy Advance-Spiele kompatibel.

1.3 Nintendo DSi

Der Nintendo DSi ist die 2009 erschienene zweite Revision des Original Nintendo DS. Im Gegensatz zu dem Nintendo DS und DS lite ist diese Konsole noch flacher und leichter, gleichzeitig aber länger und breiter. Sie bietet neben der üblichen Technologie des Nintendo DS noch mehr Spielvergnügen, da sich erstmals Fotos schießen, bearbeiten und versenden lassen.

VGA-Kameras:

Die zwei eingebauten Kameras mit 0,3 Megapixeln erlauben das Aufnehmen und Gestalten von Fotos. Eine Kamera ist an der Außenseite des Deckels angebracht, die andere befindet sich an der Innenseite. Dadurch können Sie auch als Spieler direkt aufgenommen werden. Elf verschiedene Bildbearbeitungsprogramme stehen Ihnen auf dem Nintendo DSi zur Verfügung, wie beispielsweise die Modi Graffiti, Kaleidoskop, Maskerade oder Morphing. Außerdem können Sie Trickfilme gestalten oder Fotos mit Sound und bewegten Bildern zu kurzen Filmsequenzen verbinden. Diese Daten werden auf SD-Karten abgespeichert und können so auf den PC übertragen werden.

Music Player und DSi Sound:

Auf dem Nintendo DSi sind ein Ton- und Stimmen-Bearbeitungsprogramm sowie ein Music Player vorinstalliert. Neben ACC-kodierten Musikdateien können auch Klänge über das Mikrofon aufgenommen und bearbeitet werden. Zudem trägt das verbesserte Soundsystem dazu bei, dass Musik auch ohne Kopfhörer abgespielt werden kann.

DSi shop :

Sie können Ihren Nintendo DSi noch persönlicher gestalten, indem Sie den DSi Shop besuchen. Mit dem Download-Service „DSiWare“ können zusätzliche Programme und Spiele heruntergeladen werden. Zum Erwerb dieser benötigen Sie Nintendo Points, die Sie im Fachgeschäft als Nintendo Points-Card kaufen können. Die Points gibt es in verschiedenen Preisklassen: 1000 (10 Euro), 2000 (20 Euro) und 5000 (50 Euro).

Hinweis: Der Nintendo DSi verfügt nicht mehr über einen Game Boy Advance-Slot. Daher können solche Spiele nicht mehr auf dieser Konsole gespielt werden.

1.4 Nintendo DSi XL

2010 brachte Nintendo der DSi XL auf den Markt, eine um 18 Prozent vergrößerte Version des DSi. Die Maße der beiden Bildschirme haben deutlich zugenommen, allerdings erscheint die Darstellung der Bilder unschärfer, da die Auflösung der Displays gleich geblieben ist.

Neben der Hardware des Standardmodells sind auf dem DSi XL die DSiWare-Titel „Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging für Zwischendurch: Wortspiele“, „Wörterbuch 6 in 1mit Kamera-Funktion“ sowie der DSi-Browser für E-Mails schon installiert.

1.5 Kaufhilfe

Die Unterschiede der einzelnen Konsolen sind in der unten stehenden Tabelle zusammengefasst:

Nintendo DSNintendo DS liteNintendo DSiNintendo DSi XL
Touchscreen-Größe3,0 Zoll3,0 Zoll3,25 Zoll4,2 Zoll
Maße gesamt84,6 x 149 x 28,7 mm73,9 x 133 x 21,5 mm74,9 x 137 x 18,9 mm91,4 x 161 x 21,2 mm
Gewicht275 g218 g214 g314 g
Aufladedauerca. 4 Stundenca. 3 Stundenca. 2,5 Stundenca. 3 Stunden
Akku-Nutzungsdauer*6-10 Stunden5-8 Stunden3-4 Stunden4-5 Stunden
Interne Nintendo DSiWareNintendo DSi Browser Flipnote StudioNintendo DSi Browser Gehirn-Jogging für Zwischendurch Wörterbuch 6 in 1 mit Kamera-Funktion
AnschlussmöglichkeitenDS-Kartenschlitz Game Boy Advance Steckplatz Netzteil-Anschluss Stereo-Kopfhörer-/Mikrofon-AnschlussDS-Kartenschlitz Game Boy Advance-Steckplatz Netzteil-Anschluss Stereo-Kopfhörer-/Mikrofon-AnschlussDS-Kartenschlitz SD Card-Steckplatz Netzteil-Anschluss Stereo-Kopfhörer-/Mikrofon-AnschlussDS-Kartenschlitz SD Card-Steckplatz Netzteil-Anschluss Stereo-Kopfhörer-/Mikrofon-Anschluss
Kompatible SoftwareNintendo DS-Software Game Boy Advance-SoftwareNintendo DS-Software Game Boy Advance-SoftwareNintendo DS-Software Nintendo DSi-Software Nintendo DSiWareNintendo DS-Software Nintendo DSi-Software Nintendo DSiWare

*Die angegebenen Werte gelten für die höchste Helligkeitsstufe. Ein Verringern der Helligkeit kann die Akku-Nutzungsdauer verlängern.

2. Nintendo 3DS

Der Nintendo 3DS erschien erstmals 2011 und ist der Nachfolger der Nintendo DS-Serie. Wie schon die Vorgänger bietet der Nintendo 3DS zwei Bildschirme, jedoch mit einem autostereoskopischen 3D-Display. Dadurch ist die Konsole zu einem Vorreiter der dreidimensionalen Unterhaltung geworden. Durch einen Tiefenregler ist die Intensität des 3D-Effekts individuell anpassbar und lässt sich auch ganz abschalten.

Tipp: Wenn Ihre Sehkraft eingeschränkt ist, sollten Sie zur besseren Wahrnehmung des 3D-Effekts korrigierende Sehhilfen ausprobieren, wie beispielsweise eine Prismenbrille.

 Nintendo 3DS width=180 height=135

Hinweis für Kinder: Bei Kindern bis zu sechs Jahren kann die Benutzung des 3D-Effekts unter Umständen zu Beeinträchtigungen des Sehvermögens führen. Daher sollten nur Kinder über sechs Jahren den 3D-Modus nutzen. Eltern können die 3D-Darstellung mithilfe einer Altersbeschränkung unterdrücken.

Das System verfügt über:

  • drei Kameras für dreidimensionale Fotos und Videos
  • einen Analog-Stick („Slide Pad“) für eine stufenlose 360-Grad-Steuerung
  • Bewegungs- und Beschleunigungssensoren, die jede Bewegung der Konsole registrieren und bei einigen Spiele Reaktionen auslösen

Des Weiteren bietet die Konsole folgende Features:

  • StreetPass: Der StreetPass bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Spieldaten mit anderen Nutzern austauschen, wenn Sie unterwegs sind und das Gerät im Standby-Modus ist. Die Übertragungsdauer liegt zwischen zwei Sekunden und drei Minuten. Durch diese Funktion erhalten Sie zufällig kleine Datenpakete, wie beispielsweise weitere Spielelemente.
  • SpotPass: Diese Funktion sorgt über öffentliche Hotspots oder private Verbindungen für einen drahtlosen Internetzugang. So werden neue Spielinhalte, Videos, Trailer und Nachrichten automatisch auf das System herunterladen.
  • AR-Funktion (Augmented Reality): Die Fähigkeiten der Kameras ermöglichen eine Games-Anwendung mit Augmented-Reality. Sechs AR-Karten sind bereits im System enthalten. Die Karte muss auf eine glatte Oberfläche gelegt und durch die Nintendo 3DS betrachtet werden. Auf dem Bildschirm erscheint ein gelbes Kästchen und vor Ihnen entsteht eine Spielszenerie auf dem Tisch. Die Karten können auch selbst ausgedruckt werden.
  • Mii-Maker: Mit dem Programm lassen sich Mii-Charaktere erstellen. Sie können die Miis entweder mit Hilfe einer SD Card von Ihrer Wii importieren oder mit der Kamera eine Person fotografieren und deren Bild dann automatisch in einen Mii verwandeln. Sie können ihre Mii-Charaktere sogar als Bilder auf einer SD Card speichern und dann wie normale digitale Fotos für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen.

2.1 Nintendo 3DS XL

Der 2012 veröffentlichte Nintendo 3DS XL ist eine Variante des Nintendo 3DS mit überarbeitetem Design. Die Technologie des Vorgängers ist erhalten geblieben, lediglich die Größe der Bildschirme wurde um 90 Prozent erweitert. Des Weiteren bietet die Speicherkarte mit 4 GB nun doppelt so viel Platz für Ihre Daten wie der Nintendo 3DS.

2.2 Nintendo 2DS

Der Nintendo 2DS ist das neueste Modell aus der Nintendo 3DS-Gruppe. Der Unterschied zu seinen Vorläufern ist, dass die 3D-Spiele nicht mehr in 3D, sondern nur in ihrer zweidimensionalen Version spielbar. Eine weitere Neuheit ist, dass die Konsole nicht mehr klappbar ist. Ansonsten wurde die Technologie der bisherigen 3DS-Konsolen beibehalten, sodass der 2DS mit allen DS und DSi-Spielen kompatibel ist.

2.3 Kaufhilfe

Die Unterschiede der einzelnen Konsolen können Sie dieser Tabelle entnehmen:

Nintendo 3DSNintendo 3DS XLNintendo 2DS
Nintendo 3DS-Titelin 2D und 3Din 2D und 3Dnur in 2D
Nintendo DS-Spielekompatibelkompatibelkompatibel
Bildschirme3D-fähig3D-fähigBreitwand-LCD
Konsolen-Designzusammenklappbarzusammenklappbarnicht zusammenklappbar
SD Card2 GB inklusive4 GB inklusive4 GB inklusive
SensorenBewegungssensorenBewegungssensorenBewegungssensoren
Akku-Nutzungsdauer*3-5 Stunden3,5-6,5 Stunden3,5-5,5 Stunden
Gewicht235 Gramm336 Gramm260 Gramm
Konsolen-Maße74 x 134 x 21 mm93 x 156 x 22 mm127 x 144 x 20 mm

*Die angegebenen Werte gelten für die höchste Helligkeitsstufe. Ein Verringern der Helligkeit kann die Nutzungsdauer des Akkus verlängern.

3. Zubehör

Nintendo bietet Ihnen als Spieler eine Vielzahl an Zubehör an, mit dem Sie Ihre Konsole aufwerten können. Neben Zubehör für die Konsole an sich, gibt es auch eine Reihe technischen Zubehörs, das für mehr Spielspaß sorgt.

  • Game Card Case zur Aufbewahrung der Spiele
  • Netzteil-Ladekabel , um das Batteriepack des Systems wieder aufzuladen
  • Box Case/Taschen-Etui, das für einen sicheren Transport sorgt und vor Schäden schützt
  • Touchpens (Stylus) zur besseren Steuerung des Touchscreens
  • Schutzfolie für das Display
  • Aufkleber in verschiedenen Motiven sorgen für optische Abwechslung

Netzteil

DS Rumble Pak:

Das Rumble Pak kann über den Nintendo-Kundendienst oder als Beigabe von Spielen wie „Actionloop“ oder „Metroid Prime Pinball“ bezogen werden. Ihre Handheld-Spielsessions werden dadurch noch aufregender, da die Konsole im Spielverlauf wackelt und rüttelt. Achten Sie auf das Rumble Pak-Logo auf der Spielverpackung oder den Spiele-Seiten von Nintendo, um herauszufinden, welches Spiel den Rumble-Effekt unterstützt.

Nintendo MP3 Player:

Mit dem Player sind circa 240 Songs abspielbar. Verwendet werden handelsübliche SD-Karten, um die Musik zu speichern. Innerhalb von Sekunden können Sie Songs vom PC auf die SD-Karte laden und dann auf Ihre Nintendo-Konsole übertragen. Wie bei einem richtigen Player können Sie Lieder wiederholen oder zufällig wiedergeben lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Songdateien nach Künstlern oder Alben in Ordnern zu sortieren.

DS Browser:

Mit dem DS Browser können Sie im Internet surfen, E-Mails abrufen und versenden, Bankgeschäfte erledigen oder online einkaufen. Der Touchscreen fungiert als Tastatur und der Touchpen wird benutzt, um Hyperlinks zu aktivieren und sich durch das Internet zu klicken. Sie können Webseiten in zwei verschiedenen Modi ansehen: Der Overview-Modus zeigt die komplette Seite auf einem Bildschirm an. Im Fit-to-Width-Modus werden Webseiten so angepasst, dass sie auf beide Nintendo DS-Bildschirme passen. Damit ist ein horizontales Scrollen unnötig.

4. FAQ

  • Welche SD-Karte sollte ich benutzen?

    Nintendo 3DS- und 3DS XL-Systeme funktionieren mit SD-Karten bis zu zwei GB Speicherkapazität und SDHC-Karten von vier bis 32 GB. Sie können die Card verwenden, die Ihrem System beiliegt, oder von Nintendo zugelassene SDHC-Cards mit acht und 16 GB von SanDisk Extreme, Panasonic Gold und Lexar Premium Series verwenden.

  • Kann ich auf meinem Nintendo 3DS auch Nintendo DS-Spiele beziehungsweise 3DS-Spiele auf anderen Nintendo-Konsolen spielen?

    Die meisten Nintendo DS-Spiele sind auch auf dem Nintendo 3DS spielbar. Eine Ausnahme bilden Spiele, die den Game Boy Advance-Modulschacht nutzen. Es ist nicht möglich, Nintendo 3DS-Spiele auf einem Nintendo DS, DSi oder DSi XL zu spielen.

  • Sind alle DS-Spiele mit dem Nintendo DSi-System kompatibel?

    Alle derzeit verfügbare Software, die für Nintendo DS-Systeme veröffentlicht wurde, kann mit dem Nintendo DSi-System verwendet werden. Da der Nintendo DSi jedoch nicht über einen Game Boy Advance-Modulschacht verfügt, können manche Nintendo DS-Spiele, die den GBA-Modulschacht verwenden, oder einige der darin enthaltenen Spielfeatures, nicht genutzt werden. Dies betrifft Spiele, bei denen Daten zwischen der Nintendo DS-Karte und einem Game Boy Advance-Modul übertragen werden, oder Spiele, bei denen ein Zubehör verwendet wird, das in den GBA-Modulschacht eingesteckt wird.

  • Wie verbinde ich den Nintendo DS mit dem Internet?

    Um Ihren Nintendo DS mit dem Internet zu verbinden, benötigen Sie eine drahtlose Breitband-Verbindung. Öffnen Sie dann im HOME-Menü die Systemeinstellungen, tippen dann „Interneteinstellungen“ an und wählen Sie eine neue Verbindung. Folgen Sie nun der Anleitung des Hilfe-Assistenten und suchen nach einem „Access Point“. Ihr Nintendo DS sucht nun nach drahtlosen Verbindungen und zeigt Ihnen eine Liste mit Zugangspunkten an. Wählen Sie nun Ihren Zugangspunkt aus, geben gegebenenfalls den Sicherheitsschlüssel ein und speichern Sie die Daten. Anschließend ist das Gerät internetfähig und kann Spiele herunterladen.

  • Wie kann ich das System des Nintendo 3DS updaten?

    Um ein Update des Systems durchzuführen, benötigen Sie eine drahtlose Internetverbindung. Im HOME-Menü Ihrer Konsole müssen Sie nun die Systemeinstellungen öffnen und mit dem Touchpen das Feld „Allgemeine Einstellungen“ berühren. Scrollen Sie nun nach rechts und klicken „System-Update“ an. Nachdem Sie den weiteren Instruktionen gefolgt sind, wird das Update Ihrer Konsole durchgeführt.

Redakteurin Brigitte
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.