Makita Schwingschleifer
Makita Schwingschleifer
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Makita
- Bosch
- AREBOS
- Einhell
- Fuxtec
- PARKSIDE®
- Festool
- EBERTH
- VEVOR
- VONROC
- DeWalt
- Vidaxl
- Praktik
- Graphite
- YATO
- Fieldmann
- Black & Decker
- Triton
- Metabo
- VARO
Weltweite Erfolge bei Handwerkern
Das japanische Unternehmen Makita ist ein Vollausstatter an Profiwerkzeugen für Metallbauer, Schreiner, Dachdecker und Trockenbauer, die auch bei Hobbyhandwerkern zum Einsatz kommen. Im Akkubetrieb, elektrisch oder mit Benzin betrieben stehen Makita Werkzeuge für eine hohe Belastbarkeit, Langlebigkeit und eine einfache Handhabung, die die Arbeitsabläufe erleichtert.
Makita Schwingschleifer
Mit einem Makita Schwingschleifer rauen Sie Oberflächen auf oder verleihen Oberflächen je nach der Körnung des Schleifpapiers ein glattes Finish. Mit dem Schleifpapier, das an der Grundplatte des Schwingschleifer befestigt wird, entfernen Sie alte Lackschichten von Gartenmöbeln, Tischen und Regalen schneller als in Handarbeit. Sie können Holz, Metall und Kunststoff bearbeiten. Der klassische Schwingschleifer vollführt dazu kreisförmige Bewegungen. Seine Schleifplatte ist rechteckig.
Top Schwingschleifer von Makita
Besonders der Makita BO3711 Schwingschleifer mit einer Schleifplatte von 93 x 228 mm steht bei Hobbyhandwerkern hoch im Kurs. Der Schwingschleifer hebt sich durch eine elektronische Regulierung der Drehzahl hervor, die in dieser Preisklasse bei Schwingschleifern nicht typisch ist. Im Lieferumfang befinden ein Papierfilter, Schleifpapier und eine Lochungsplatte für Rollenpapier. Die Befestigung des Schleifpapiers erfolgt über zwei Hebel. Der Schleifstaub wird in der Auffangbox gesammelt. Ein Anschluss für einen externen Absauger fehlt. Eine gute Balance und das Anti Vibrationssystem runden die Ausstattung des Schwingschleifers ab. Den Schwingschleifer BO3711 J gibt es in der MAC Pack Box. Ein Makita Schwingschleifer mit der Möglichkeit zur Fremdabsaugung ist der BO3710. Schleifplatte und Grundplatte lassen sich separat austauschen. Der entstandene Schleifstaub wird entweder in den mitgelieferten Staubsack oder mit einem Staubsaugerschlauch abgesaugt. Der Makita BO4565 J ist dagegen ein Faustschwingschleifer. Mit dreieckiger Grundfläche eignet sich dieser für den Einsatz in Ecken und bei Lamellen. Die flache Schleifspitze bewältigt schwer zugängliche Stellen. Für große Flächen eignet sich der Faustschwingschleifer eher nicht. Sein Schwingungskreis ist mit 1,5 mm kleiner als bei rechteckigen Schwingschleifern. Durch das geringe Gewicht lässt sich der BO 4565J einhändig bedienen. Für große Flächen eigent sich eher ein Exzenterschleifer.
Makita Profischwingschleifer
Mit 600 Watt Leistung zählt der Makita 9046 zu den Profigeräten. Die zuvor vorgestellten Schwingschleifer haben lediglich eine Leistung von 190 Watt, die für den Hausgebrauch völlig ausreichend ist. Der 9046 arbeitet nahezu vibrationsfrei. Ein Zusatzhandgriff ermöglicht eine präzise Führung. Der Wechsel des Schleifpapiers erfolgt durch eine Spannvorrichtung oder durch einen Klettverschluss. Sie haben die Möglichkeit, die Staubabsaugung intern oder extern anzuschließen. Die Motorabdeckung ist staubdicht. Den Profi-Schwingschleifer BO4900V J mit einer Leistung von 300 Watt erhalten Sie im praktischen Mac Pack Koffer.
Kaufkriterien für einen Schwingschleifer
- Ein Schwingschleifer muss gut in der Hand liegen. Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für ein Modell mit geringerem Gewicht.
- Geringe Vibrationen erhöhen die Einsatzdauer.
- Ein ausreichend langes Kabel verlängert den Einsatzbereich.
- Mit der Drehzahlautomatik wird die Arbeit für grobe und feine Oberflächen angepasst.
- Der Anschluss für eine externe Staubabsaugung ist bei größeren Flächen von Vorteil. Makita Schwingschleifer sind jedoch immer mit einer Staubbox oder einem Staubbeutel ausgerüstet.