Atika Sägen sind Maschinen und es gibt sie in sieben verschiedenen Ausführungen. Alle sind zum Bearbeiten von Holz und Kunststoffen geeignet. In diesem Überblick sollen diese vorgestellt werden. Die Bandsäge gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Beide bestehen aus einer stabilen Stahlblechkonstruktion und ihre Tische lassen sich 45° schräg verstellen. Die Schnittgeschwindigkeit der BSV215 lässt sich von 6 m/sek. oder 13 m/sek. wählbar einstellen. Die BS 205 hat eine Schnittgeschwindigkeit von 15 m/sek. Der Traditionalist unter den Maschinen zum Sägen ist die Baukreissäge. Atika hat hier mit der BTU, BTK und BTH drei verschiedene Ausführungen im Angebot. Alle bestehen aus verzinktem Stahl und verfügen über Sicherheitsspaltkeil, Sicherheitshaube und der Motor lässt sich abbremsen. An allen drei Maschinen lässt sich sie Späneabsauganlage von Atika anschließen. Ihr kleiner Bruder ist die Tischkreissäge, den die Firma in sechs verschiedenen Ausführungen anbietet. In ihnen lassen sich Sägeblätter im Durchmesser von 250 mm einspannen. Entweder es ist ein serienmäßiger Absaugungsschlauch oder ein Anschluss für die Späneabsauganlage vorhanden. Für Feinarbeiten ist besonders die Dekupiersäge geeignet. Atika bietet mit der DK 400 und DKV 400 zwei verschiedene Modelle an. Mit Ihnen können neben Holz und Kunststoffen auch Gips und Plexiglas bearbeitet werden. Bei den Kapp- und Gehrungssägen hat die Firma sechs verschiedene Modelle im Angebot. Auch mit Ihnen können verschiedene Materialien in einer hohen Schnittleistung gesägt werden. Ein besonderes Highlight ist die Unterflursäge UZT 250. Der stabile Aluuntertisch lässt sich variabel einstellen. Auch wird mit dem Sägeblatt im Durchmesser von 250 mm gearbeitet. Die Wippkreißsägen von Atika zeichnen sich durch eine hohe Schnittkapazität aus. Durch Ihre leichte aber robuste Bauweise ermöglichen Atika Sägen ein leichtes Arbeiten und sind langlebig und universell einsetzbar.