Radsportbrillen
Radsportbrillen
Eine Fahrradbrille bestellen: Tipps
Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist, benötigt neben einem Fahrradhelm eine hochwertige Fahrradbrille.
Warum eine Fahrradbrille sinnvoll ist
Wenn Sie regelmäßig aufs Fahrrad steigen, ist die Fahrradbrille eine ebenso wichtige Investition wie der Fahrradhelm. Denn: Die Fahrradbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor dem Fahrtwind, sondern auch vor Insekten, Staub und Steinchen. Viele Modelle sind zudem mit einem UV-Schutz ausgestattet, der gewährleistet, dass Ihre Augen durch zu hohe Sonneneinstrahlung nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die richtige Passform der Fahrradbrille
Eine Fahrradbrille muss groß genug sein, um die Augen optimal zu schützen. Zugleich darf sie jedoch nicht zu groß sein, denn sonst erhöht sie das Risiko, dass Sie im Straßenverkehr Gefahren und Hindernisse nicht rechtzeitig erkennen. Fahrradbrillen verfügen daher über große Flächen, die von schmalen Brillenrändern begrenzt werden. Auf diese Weise profitieren Sie von einem großen Sichtfeld und müssen nicht befürchten, dass Ihnen wichtige Dinge entgehen. Darüber hinaus gilt natürlich, dass die Fahrradbrille Ihnen optimal passen muss. Sie darf also weder zu unangenehmen Druckstellen führen noch von der Nase oder den Ohren rutschen. In der Regel liegt die Fahrradbrille eng an, sodass nur ein kleiner Spalt zwischen Brillenrand und Haut bleibt. Vollständig auf der Haut aufliegen sollte die Brille jedoch nicht, da sie sonst sehr schnell beschlägt. Einen besonders hohen Tragekomfort gewährleisten zudem Modelle mit verstellbarem Brillenbügel: Hier lassen sich die Enden der Bügel in einem gewissen Rahmen verformen, sodass die Fahrradbrille optimal an die jeweilige Kopfform angepasst werden kann.
Die Gläser der Fahrradbrille
Die Gläser einer Fahrradbrille sollten vor allem eines sein: bruchfest. Sie dürfen bei einem Sturz keinesfalls splittern und das Auge verletzen. Die meisten Fahrradbrillen bestehen daher aus stabilem Polycarbonat. Dieses Material ist zudem kratzfest, sodass die Brille auch beim Herunterfallen nicht so leicht beschädigt wird. Darüber hinaus können Sie beim Kauf einer Fahrradbrille zwischen Gläsern in verschiedenen Farben wählen. Dies ist nicht nur eine modische Frage: Gelb gefärbte Gläser sind beispielsweise in der Lage, die Kontraste zu erhöhen - allerdings sind sie für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Braune Gläser schützen die Augen vor blauem Licht, welches als schädigend gilt. Des Weiteren bieten viele Hersteller Fahrradbrillen mit phototropen Gläsern an, die sich der Lichtintensität anpassen, bei starker Sonneneinstrahlung also dunkler werden. Diese Eigenschaft ist beim Fahrradfahren besonders praktisch, da Sie die Brille nicht so häufig abnehmen und wieder aufsetzen müssen. Gläser mit Polfilter hingegen ermöglichen durch die Absorption von Streulicht ein besonders reflexionsarmes Sehen.