Produkte aus Gartenbewässerung

Ratgeber Gartenbewässerung

Ratgeber Gartenbewässerung

In diesem Ratgeber erfahren Sie die Grundlagen zur Bewässerung im Garten: Wie viel Wasser ist gut für Bäume, Blumen und Sträucher? Welche Gerätschaften helfen Ihnen bei dieser Aufgabe? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

1. Richtige Gartenbewässerung

Da der seltene Regen im Sommer für Pflanzen kaum ausreicht, ist es wichtig, dass das Grün in Ihrem Garten ausreichend bewässert wird. Sowohl Blumen und Sträucher als auch junge Bäume – insbesondere Obstbäume – müssen regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Dabei kommt es jedoch auf die richtige Menge an, denn auch mit zu viel Wasser werden die Pflanzen in Ihrem Garten eingehen, weil sie regelrecht ertrinken.

Worauf müssen Sie beim Bewässern achten?

  • Bewässern Sie Ihre Pflanzen nur morgens oder abends, denn an heißen Sommertagen kann das Wasser in Kombination mit dem Sonnenlicht die Blätter verbrennen.
  • Junge Pflanzen brauchen mehr Wasser, um genug Energie zum Wachsen zu erhalten.
  • Auch der Rasen muss mit Wasser versorgt werden, damit er nicht austrocknet.
  • Es ist besser, häufiger mit einer kleinen Menge Wasser als selten mit viel Wasser zu gießen.
  • Regenwasser ist kostengünstiger, aber für die Bewässerung ebenso effektiv wie Leitungswasser.

2. Werkzeuge für die Gartenbewässerung

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Garten zu bewässern. Dabei stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, die kombiniert werden können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige herkömmliche Unterstützer für die Gartenbewässerung vor.

2.1 Gießkanne

  • Ermöglicht ein zielgenaues und gleichmäßiges Gießen.
  • Ermöglicht den genauen Überblick über die verbrauchte Wassermenge.
  • Ist überall einsetzbar.
  • Sowohl aus Kunststoff als auch Metall erhältlich.
  • Muss immer wieder aufgefüllt werden.
  • Erfordert körperliche Anstrengung und Kraft.

Gießkanne

Hier alle Gießkannen ansehen

2.2 Gartenschlauch

  • Ermöglicht sowohl präzise als auch breitflächige Bewässerung durch verstellbaren Brauseaufsatz.
  • Ermöglicht die Einstellung der Härte des Wasserstrahls durch verstellbaren Brauseaufsatz.
  • Kann an einen Wasserhahn oder eine Wasserpumpe angeschlossen werden.
  • Ein Schlauchwagen verhindert das Verknoten des Schlauchs.
  • Nur für einen begrenzten Einsatzbereich geeignet, der durch die Länge des Schlauchs bestimmt wird.

Gartenschlauch

Hier alle Gartenschläuche ansehen

2.3. Sprinkleranlage

  • Ermöglicht eine breitflächige Bewässerung.
  • Spart Zeit durch eigenständige Bewässerung.
  • Sowohl als stationäres (mit sogenanntem Versenkregner) als auch transportables System erhältlich.
  • Transportable Systeme werden an einen Gartenschlauch angeschlossen.
  • Bei stationären Systemen müssen Schläuche unterirdisch verlegt werden.

Sprinkleranlage

Hier alle Rasensprenger ansehen

2.4. Regentonne

  • Verringert den häuslichen Wasserverbrauch, da Regenwasser für die Gartenbewässerung gesammelt wird.
  • Sowohl aus Kunststoff als auch Holz oder Metall erhältlich.
  • Verfügt in vielen Fällen über einen Hahn im unteren Bereich zur leichten Wasserentnahme.
  • Deckel verhindert, dass das gesammelte Wasser verdunstet.
  • Einsatzbereitschaft hängt von der Menge an Niederschlägen ab.

Graf Regentonne

Hier alle Regentonnen ansehen

In unserem Artikel zum Thema Regenwasser sammeln finden Sie weitere Tipps. In unserer Themenwelt rund um Nachhaltigkeit erwarten Sie außerdem Informationen, wie Sie Ihren Alltag mit einfachen Mitteln nachhaltiger gestalten können.

2.5. Wasserpumpe

  • Fördert Wasser und ermöglicht die Bewässerung durch einen Gartenschlauch oder eine Sprinkleranlage.
  • Wird mit Benzin, Batterien oder Stromkabel betrieben.
  • Kann an eine Regentonne oder einen Teich „angeschlossen“ werden.
  • Ein sogenannter Vorfilter trennt das Wasser von Blättern und Schmutzpartikeln, ehe es in die Pumpe geleitet wird.
  • Eine qualitativ hochwertige Pumpe ist handlich, energiesparend und geräuscharm.
  • Kommt auch bei Springbrunnen zum Einsatz.

Gartenpumpe

3. Gartendekorationen mit Wasser

Neben der herkömmlichen Bewässerung können Sie Wasser auch verwenden, um Ihrem Garten das gewisse Flair zu verleihen – mit einem Gartenteich oder einem Springbrunnen.

3.1. Gartenteich

Fisch- und Pflanzenteiche fördern die Flora und Fauna im Garten und sorgen für ein warmes Ambiente. Sie locken Frösche und viele Vogelarten an, bedürfen aber auch viel Pflege. Das Wasser im Teich muss sauber sein und genug Sauerstoff beinhalten, um Leben zu gewährleisten.

So legen Sie einen Teich an:

Nachdem Sie ein Loch für das kleine Gewässer ausgehoben haben, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, den Boden abzudichten, um ein Versinken des Wassers zu verhindern.

Fertigbecken

  • Vorteile:
    • niedriger Arbeitsaufwand
    • verfügt bereits über Teichzonen, die daher nicht mehr separat angelegt werden müssen
    • robust und widerstandsfähig
    • ermöglicht schnelles Bepflanzen der Teichzonen
  • Nachteile:
    • kein individuelles Anlegen des Teichs möglich
    • ausgehobenes Loch sollte der Passform des Beckens entsprechen
    • nur bis zu einer gewissen Größe erhältlich
    • aufgrund der eingeschränkten Größe weniger für Fischteiche geeignet
  • Aufbau:
    1. Kunststoffbecken ins ausgehobene Loch einlassen
    2. Zwischenräume zwischen Becken und Boden mit Sand verschließen
    3. Wasser einlassen

Teichfolie

  • Vorteile:
    • verhältnismäßig günstig
    • ermöglicht individuelle Form, Größe und Tiefe des Teichs
    • passt sich genau dem Untergrund an
  • Nachteile:
    • Folie kann durch spitze Steine und Wurzeln sowie Wasservögel beschädigt werden
    • hoher Planungsaufwand
  • Aufbau:
    1. Ausgehobenes Lock zuerst mit Sand und Teichvlies, dann mit der Folie bedecken
    2. Folie mit Steinen und Erde fixieren
    3. Wasser einlassen
    4. Überschüssige Folie erst nach einer Woche abschneiden, da die Folie in dieser Zeit noch einmal nachrutscht

Beton

  • Vorteile:
    • hohe Stabilität
    • witterungsbeständig
    • ermöglicht individuelle Form, Größe und Tiefe des Teichs
  • Nachteile:
    • hohe Anschaffungskosten
    • hoher Arbeitsaufwand
    • hoher Planungsaufwand
    • Risse im Beton sind sehr aufwendig zu reparieren
    • bauliche Veränderungen sind nur schwer möglich
  • Aufbau:
    • Da bei einem Betonteich viel beachtet und viel falsch gemacht werden kann, sollten Sie sich einen solchen von einer Fachfirma erstellen lassen

Gartenteiche benötigen einen Zu- sowie einen Ablauf, um das Wasser ständig frisch zu halten und mit Sauerstoff zu versorgen. Nur so kann ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Zudem empfehlen wir die natürlichen Zonen eines Gewässers nachzubilden:

Hier Teichzubehör ansehen

Gartenteich Ein schöner Gartenteich muss regelmäßig gepflegt werden

Sumpfzone

  • 10 bis 20 Zentimeter tief
  • Dient Fröschen als Lebensraum und Vögeln als Tränke
  • Eignet sich für die Bepflanzung mit Sumpfpflanzen

Flachwasserzone:

  • 20 bis 60 Zentimeter tief
  • Kann mit Steinen und Kies abgetrennt werden
  • Eignet sich für die Bepflanzung von diversen Pflanzen (z.B. Teichrosen) und Gräsern

Tiefwasserzone:

  • 60 bis 120 Zentimeter tief
  • Keine Aufheizung im Sommer
  • Kein gänzliches Zufrieren im Winter
  • Eignet sich für das Einsetzen von Fischen (sollte je nach Fischbestand 2 m² groß sein)
  • Eignet sich für die Bepflanzung von diversen Pflanzen (z.B. Seerosen)

Bachlauf

  • Ergänzt den Teichzulauf
  • Sorgt für klares, sauerstoffhaltiges Wasser (besonders gut für Fischteiche)
  • Wird durch eine Wasserpumpe erzeugt
  • Ist schön anzuschauen und verbreitet entspannende Geräusche

3.2 Springbrunnen

  • Verbessern in Teichen die Wasserzirkulation
  • Dienen dem ästhetischen Bild des Gartens
  • Werden mit einer Wasserpumpe betrieben
  • Benötigen eine ausreichende Wassermenge, damit die Pumpe nicht trockenläuft

Hier Gartenbrunnen ansehen

4. FAQ

  • Wie kann ich meine Pflanzen ohne aufwändigen Bewässerungscomputer gießen, während ich im Urlaub bin?

    Falls Sie keinen freundlichen Nachbarn finden, der Ihre Pflanzen in Ihrer Abwesenheit gießen kann, ist eine Zeitschaltuhr für Ihre Sprinkleranlage eine gute Lösung. So wird Ihr Garten jeden Tag zur gleichen Zeit bewässert. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, in dem nur einzelne Pflanzen bewässert werden müssen, können Sie auch auf einen kleinen Trick zurückgreifen: Stecken Sie eine gefüllte Flasche Wasser neben die zu bewässernde Pflanze kopfüber in den Boden. Die Flasche gibt immer dann Wasser ab, wenn der Boden trocken und somit aufnahmefähig ist. So werden auch einzelne Pflanzen über einen längeren Zeitraum mit Wasser versorgt.

  • Wie mache ich meine Bewässerungsanlage winterfest?

    Bei Versenkregnern gibt es bei vielen Modellen ein Entwässerungsventil, mit dem Sie Wasserreste entfernen können. Regentonnen sollten Sie entleeren und mit dem dazugehörigen Deckel abdichten. So gelangt keine Feuchtigkeit ins Innere. Grundsätzlich sollte alles, was Wasser enthält, geleert werden, um Frostschäden vorzubeugen.

  • Die Versenkregner fahren schwer oder gar nicht aus. Was kann ich tun?

    Wenn die Versenkregner nicht richtig ausfahren, kann das daran liegen, dass nicht genug Druck im Schlauch vorhanden ist. Dies kann durch eine Verschmutzung verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie die Regner mit fließendem Wasser reinigen. Aber auch wenn zu viele Regner an einem Strang angeschlossen sind, kann dieses Problem auftreten. Sie sollten dann die Anzahl verringern, um die Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.

  • Wo in meinem Garten lege ich einen Teich am besten an?

    Sie sollten einen halbschattigen Platz für Ihren Teich auswählen, denn zu viel Sonne fördert den Algenwuchs, während zu viel Schatten dazu beitragen kann, dass sich die Blüten Ihrer Wasserpflanzen nicht öffnen. Zudem sollten Sie es vermeiden, den Teich direkt an einem Laubbaum anzulegen – Herbstlaub verursacht viel Arbeit, wenn dieses in den Teich fällt, und verstopft im schlimmsten Fall Ihre Wasserpumpe.

  • Was muss ich tun, wenn das Wasser in meinem Teich grün wird?

    Das grüne Wasser entsteht durch zu viele Algen im Wasser. Meist hilft schon ein einfacher Wasserwechsel. Dabei ist es wichtig, dass Sie nicht das komplette Wasser wechseln, um den Tiere und Pflanzen nicht ihren Lebensraum zu entziehen. Zudem sollte das neue Wasser am besten Regenwasser sein und so temperiert werden wie das entnommene Wasser. Als Vorsorge für die Zukunft wäre es sinnvoll, den Teichfilter an der Pumpe zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder durch einen größeren zu ersetzen. Zusätzlich sollten Sie einen UV-Filter installieren. Dieser verhindert die Entstehung diverser Algen, tötet jedoch auch wichtige Nährstoffe ab. Die UV Lampe sollten Sie daher nicht dauerhaft einschalten und bei klarem Wasser fast komplett auf diese verzichten. Wasserpflanzen töten ebenfalls viele Algen ab und können als Ergänzung der Filter eingesetzt werden.

  • Gibt es eine Richtlinie für die Teichgröße bei einer bestimmten Anzahl von Fischen?

    Wichtig für Fische ist eine Mindesttiefe von einem Meter, da der Teich sonst komplett zufrieren kann. Es gibt für die Größe keine bestimmte Richtlinie, aber es gilt: Lieber zu viel Platz als zu wenig, da die meisten Teichfische Schwarmfische sind.

Redakteurin Brigitte
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.