
Wissenswertes zu Leder Reisetaschen
Auf der Suche nach einer geeigneten Reisetasche sollten Sie in erster Linie das verarbeitete Material berücksichtigen. Neben Kunststoff ist aufgrund der robusten Eigenschaften Leder sehr empfehlenswert. Darüber hinaus bestechen Leder Reisetaschen durch ihre edle Optik und können dazu dienen, das eigene Outfit auf Reisen stimmig und geschmackvoll zu ergänzen. Was Sie bei der Auswahl einer Leder Reisetasche beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Größe der Leder Reisetasche
Bei der Kaufentscheidung ist vorrangig, welche Größe die Reisetasche haben sollte. Hierbei sind Ihre Reisegewohnheiten zu berücksichtigen: Sind Sie in der Regel eher über kurze Zeiträume wie an den Wochenenden unterwegs, ist ein sogenannter Weekender die richtige Wahl. Diese Modelle fallen verhältnismäßig klein aus und bieten dennoch genug Platz für Kleidung. Viele Exemplare bieten zusätzliche Fächer, in denen Sie Schreibutensilien oder Ladegeräte unterbringen können. Auch als Sporttasche sind Weekender sehr gut geeignet. Die kompakten Maße sorgen dafür, dass sich diese Taschen besonders einfach verstauen lassen, was sie zu beliebten Gepäckstücken macht. Auch als Handgepäck im Flugzeug können Sie Weekender nutzen.
Reisetaschen aus Leder bestechen durch ihre ansprechende Optik.
2. Verarbeitung
Damit Sie Ihre Leder Reisetasche auch bei schlechten Wetterverhältnissen mit Niederschlag problemlos nutzen können, sollte sie imprägniert und somit wasserabweisend sein. Bei vielen Exemplaren ist eine solche Imprägnierung bereits Teil des Verarbeitungsprozesses. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, mit speziellen Sprays oder Lotionen selbst dafür zu sorgen. Bei häufigem Gebrauch der Tasche sollten Sie die nötigen Maßnahmen etwa alle sechs Wochen wiederholen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Nähte robust ausfallen und die Tragegriffe zuverlässig mit dem Taschenkorpus verbunden sind. Ösen, Reißverschlüsse und Knöpfe sollten aus strapazierfähigem und rostfreiem Metall wie beispielsweise Edelstahl bestehen.
3. Reinigung und Pflege
Damit Leder seine besonderen Eigenschaften und nicht zuletzt die ansprechende Optik behält, ist die richtige Pflege sehr wichtig. Wird die Tasche über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie außerdem dafür sorgen, dass sie schonend verstaut wird.
Pflegehinweise
Feuchtigkeit: Feuchtes Leder wird am besten bei Raumtemperatur getrocknet. Verzichten Sie darauf, die Tasche beispielsweise auf die warme Heizung zu legen. Sollte die Feuchtigkeit auch in den Innenraum vorgedrungen sein, kann das Ausstopfen mit Packpapier hilfreich sein.
Grobe Verschmutzung: Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einer weichen Bürste und ohne dabei zu viel Druck auf die Oberfläche auszuüben. Nutzen Sie außerdem stets milde Reinigungsmittel.
Imprägnierung: Die regelmäßige Imprägnierung sorgt dafür, dass die Lederoberfläche gegen Feuchtigkeit besser geschützt ist. Machen Sie sich jedoch bewusst, dass selbst eine solche Behandlung des Leders nicht zu einer hundertprozentigen Wasserdichtheit führt.
4. FAQ
Welche Vorteile bietet eine Leder Reisetasche
Reisetaschen aus Leder sind aufgrund der Materialeigenschaften sehr robust. Darüber hinaus besitzen sie eine edle Optik und sind in diesem Aspekt Kunststoffmodellen vorzuziehen.
Was ist bei der Reinigung zu beachten?
Achten Sie bei der Reinigung darauf, die Lederoberfläche schonend zu behandeln. Das betrifft sowohl die Auswahl der Reinigungsmittel als auch die Durchführung der Säuberung. Entscheiden Sie sich im Idealfall für milde Lederreinigungsmittel und üben Sie beim Säubern nur wenig Druck aus.
Was bewirkt eine Imprägnierung?
Neben der Pflege des Material sorgt die regelmäßige Imprägnierung dafür, dass die Oberfläche wasserabweisend ist. Beachten Sie jedoch, dass dies keinen hundertprozentigen Schutz vor Feuchtigkeit bieten kann.
5. Verwandte Links
