Kulturbeutel

3.401 Ergebnisse
Zielgruppen
Damen
Herren
Kinder
Mädchen
Jungen
Kategorie
Kulturbeutel
Koffer & Zubehör
Koffer
Rucksäcke
Kofferzubehör
Reisetaschen
Schminkkoffer
Beauty Cases

Unsere bestenDeals

Kulturbeutel& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Für welchen Kulturbeutel soll ich mich entscheiden?
  2. 2. Das Material
  3. 3. Kulturbeutel richtig packen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Kulturbeutel Ratgeber

Kulturbeutel Ratgeber

Auch auf Reisen möchten Sie sicher nicht auf die Produkte verzichten, die Sie für die tägliche Pflege benötigen. Egal ob für einen kurzen Aufenthalt bei Freunden oder den mehrwöchigen Sommerurlaub: Shampoo, Zahnpasta oder ein Deo gehören für gewöhnlich zu den Utensilien, die in jedem Reisekoffer zu finden sind. Für eine geordnete Aufbewahrung Ihrer Kosmetikprodukte sind Kulturbeutel empfehlenswert. Die nützlichen Helfer sind in sämtlichen Größen erhältlich, sodass Sie die Wahl einer geeigneten Tasche stets auf Ihren Bedarf abstimmen können. Im folgenden Ratgeber geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Kaufentscheidung und zeigen Ihnen, wie Sie den Beutel sinnvoll packen.

1. Für welchen Kulturbeutel soll ich mich entscheiden?

Kulturbeutel werden in nahezu allen Größen angeboten, sodass für jedes Alter und jeden Bedarf ein passendes Modell zur Verfügung steht. Sie möchten Ihrem Kind eine kleine Freude machen? Dann wäre ein Kulturbeutel mit einem schönen, kindgerechten Motiv eine tolle Idee: Aufgrund des großen Angebots an Designs können Sie ganz den Geschmack Ihres Kindes aufgreifen. Neben zahlreichen Farben finden Sie beispielsweise auch Varianten mit Film- oder Serienfiguren.

Im Folgenden haben wir eine kleine Auswahl an Kulturbeuteln zusammengestellt, die verschiedene Designs abdecken:

Kulturbeutel für Frauen

Frauen Kulturbeutel

  • Weisen oftmals Verzierungen/Motive auf
  • Sowohl in zurückgehaltenen als auch bunten Farben erhältlich
  • Weisen meist mehrere Fächer auf
  • Volumen verhältnismäßig hoch
  • Bisweilen mit integriertem Make-Up-Spiegel

Kulturbeutel für Männer

Männer Kulturbeutel

  • Meist einfarbig und in schlichtem Design gehalten
  • Verhältnismäßig geringes Volumen
  • Ein bis drei Fächer

Kulturbeutel für Kinder

Kinder Kulturbeutel

  • Meist mit Motiven und in bunten Farben gehalten
  • Kleine Größen
  • Geringe Anzahl an Fächern

Außerdem sollten Sie beim Kauf eines Kulturbeutels die Größe und das Volumen der Tasche berücksichtigen. Für Kinder genügt für gewöhnlich ein Kulturbeutel mit einem Volumen von zwei Litern. Männer sind hingegen mit wasserfesten Varianten (zur Lagerung der Rasier-Utensilien) mit bis zu sechs Litern gut beraten. Da Frauen neben Pflegeprodukten meist auch Schminkutensilien im Kulturbeutel verstauen, sollte das Volumen größer ausfallen: Etwa sechs bis zehn Liter sind empfehlenswert.

2. Das Material

Bei der Wahl des Materials für Ihren Kulturbeutel müssen Sie sich im Regelfall entscheiden, ob Sie ein edles Design bevorzugen oder praktische Aspekte eine wichtige Rolle für Sie spielen.

Kulturbeutel aus Leder

Sofern eines Ihrer Behältnisse auslaufen sollte, gehört Leder zu den Materialien, die nur schwer gereinigt werden können. Dennoch besticht es allen voran durch seine edle Optik, die den Kulturbeutel zum absoluten Hingucker macht. Wenn die Tasche nur selten zum Einsatz kommt, ist es ausreichend, die Flüssigkeitsbehältnisse mit einigen Klebestreifen zu verschließen.

Kulturbeutel aus waschbaren Materialien

Aus praktischen Gründen sind Kulturbeutel aus waschbaren Materialien meist die sinnvollere Variante: Insbesondere wenn die Tasche häufig zum Einsatz kommt, könnten Flüssigkeitsbehälter auslaufen und unschöne Flecken auf dem Kulturbeutel hinterlassen. Bei waschbaren Ausführungen können Sie den ursprünglichen Zustand im Handumdrehen wiederherstellen. Auch die Auswahl an Motiven ist bei diesen Materialien im Regelfall größer als bei Ledervarianten, die sich meist durch ein schlichtes Design auszeichnen.

3. Kulturbeutel richtig packen

Nicht selten werden beim Packen des Kulturbeutels für den Urlaub oder einen kurzen Ausflug Pflegeprodukte vergessen. Auf der anderen Seite lassen sich auch häufig Artikel finden, die während der Reisezeit nicht verwendet werden. Welche Utensilien dürfen also keinesfalls fehlen und welche können Sie bedenkenlos zu Hause lassen? Wir zeigen Ihnen, was in einen Kulturbeutel gehört:

  • Produkte zur Mundhygiene (Zahnpasta und Zahnbürste)
  • Shampoo
  • Seife
  • Deodorant
  • Bürste oder Kamm
  • Wattestäbchen
  • Nagelschere
  • Sonnencreme
  • Rasierer und Rasierschaum
  • Gesichtscreme
  • Evtl. Kontaktlinsenutensilien und Brille
  • Evtl. Make-Up-Produkte
  • Evtl. Medikamente

4. FAQ

  • Wie viele Fächer sollte mein Kulturbeutel aufweisen?

    Die Anzahl der Fächer sollten Sie von der Menge der Produkte abhängig machen, die Sie mit sich führen wollen. Am besten empfiehlt sich das Packen des Kulturbeutels nach Kategorien: So können Sie beispielsweise ein Fach für alle Mundhygiene-Artikel, eines für die Körperpflege und eines für dekorative Kosmetik einplanen.

  • Gibt es Kulturbeutel mit integrierten Spiegeln?

    Ja, unter der Vielzahl an Kulturbeuteln sind auch Varianten mit integriertem Spiegel erhältlich. Diese sind vor allem für Backpacker empfehlenswert: Da sich Reisende oftmals für das Zelten entscheiden, steht dabei für gewöhnlich kein Spiegel zur Verfügung.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.