
Ratgeber Reisetaschen
Insbesondere für kurze Ausflüge wird im Regelfall kein großer Reisekoffer benötigt. Hierfür genügt eine Reisetasche, in der Sie Ihre Kleidung und Ihren sonstigen Bedarf für mehrere Tage problemlos verstauen können. Der Transport gestaltet sich aufgrund des geringeren Gewichts und der kleineren Maße dabei um einiges einfacher als bei einem Koffer. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, welche verschiedenen Materialien Ihnen zur Auswahl stehen und welche Größe die richtige für Ihren Bedarf ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Worauf muss ich beim Kauf einer Reisetasche achten?
Ehe Sie sich für eine Reisetasche entscheiden, sollten Sie den vorrangigen Verwendungszweck des Gepäckstücks festlegen. Während kleinere Varianten für den Gang zum Fitnessstudio besonders praktisch sind, werden große Exemplare hauptsächlich für mehrwöchige Reisen verwendet. Dabei sollten Sie jedoch auf die Maße achten: Je größer sie ausfallen, desto unhandlicher sind sie im Transport. Außerdem müssen Sie vor allem bei Flügen darauf achten, dass Ihr Gepäckstück nicht die zulässigen Maße überschreitet. Wir zeigen Ihnen, welche Aspekte Sie beim Kauf außerdem beachten müssen:
- Um den Transport von großen, schweren Reisetaschen zu erleichtern, sollten Sie ein Exemplar mit Rollen wählen. Mit einem solchen Gepäckstück kommen Sie bei glattem Boden wie beispielsweise am Flughafen oder Bahnhof mühelos an den von Ihnen gewünschten Ort. Auf sandigem oder steinigem Boden gestaltet sich der Transport zwar schwieriger, hochqualitative Reisetaschen sollten jedoch auch einen solchen Weg unbeschadet überstehen.
- Achten Sie beim Kauf einer Reisetasche auf ihr Eigengewicht. Fällt dieses bereits hoch aus, wird der Transport erschwert und das zulässige Maximalgewicht für Handgepäck im Flugzeug eventuell überschritten.
Eine faltbare Reisetasche bietet Platz für Souvenirs.
- Sofern Sie auf Reisen gerne Souvenirs kaufen, haben Sie auf dem Rückweg unter Umständen nicht mehr genügend Platz in Ihrem Gepäckstück. Für diesen Fall sind faltbare Reisetaschen die richtige Wahl: Sie werden zu einem kleinen Rechteck zusammengefaltet und können bequem verstaut werden. Wenn Sie zusätzlichen Platz benötigen, müssen Sie das Gepäckstück lediglich auffalten: Schon haben Sie ausreichend Stauraum für Ihre Mitbringsel zur Verfügung.
- Machen Sie sich vorab Gedanken darüber, wie der Innenraum Ihrer Reisetasche aufgebaut sein soll: Viele Modelle verfügen über zusätzliche Taschen, die eine geordnete Lagerung Ihrer Kleidung und restlichen Utensilien ermöglichen.
- Eine gute Verarbeitung erkennen Sie an sauberen, robusten Nähten und einem stabilen Reißverschluss, der sich problemlos öffnen und schließen lässt.
- Damit Sie Ihre Reisetasche bequem tragen können, sind Schulterriemen empfehlenswert. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht gleichmäßig auf Ihren Schultern und Ihrem Rücken verteilt wird.
2. Die verschiedenen Materialien
Für gewöhnlich haben Sie bei Reisetaschen die Wahl zwischen Stoff- und Ledervarianten. Neben dem Pflegeaufwand, der Strapazierfähigkeit und dem Gewicht spielt auch die Optik eine entscheidende Rolle. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile der beiden Materialien genauer vor.
2.1 Reisetaschen aus Stoff
Reisetaschen aus Stoff kommen vor allem bei Flugreisen zum Einsatz: Die Gepäckstücke zeichnen sich durch ein leichtes Eigengewicht aus, weswegen das zulässige Maximalgewicht in der Regel nicht überschritten wird. Da Stofftaschen jedoch im Vergleich zu Leder weniger robust ausfallen, ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten. Erfahrungsberichte von anderen Nutzern und ausgiebige Produkttests von Verbraucherorganisationen helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
2.2 Reisetaschen aus Leder
Leder-Reisetaschen zeichnen sich nicht nur durch eine schönere Optik, sondern auch durch eine hohe Festigkeit und Robustheit aus. Diese Eigenschaft ist vor allem auf Flug- oder Busreisen wichtig: Das Gepäck wird dabei oft unsanft im Laderaum verstaut und kann sich während des Fluges oder der Fahrt ruckartig bewegen. Zwischen den einzelnen Leder-Varianten gibt es jedoch große Unterschiede, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
- Glattleder ist besonders strapazierfähig und kaum anfällig gegenüber Verschmutzungen. Sollten sich doch einmal Flecken auf dem Material gebildet haben, können Sie diese problemlos entfernen.
- Semianilinleder hat nur eine sehr dünne Schutzschicht, sodass es schneller brüchig wird und reißen kann. Etwaige Verschmutzungen lassen sich jedoch unter geringem Aufwand in der Regel problemlos entfernen.
- Anilinleder verfügt über keinerlei Oberflächenschutz. Bereits ein Wassertropfen färbt das Leder nachhaltig dunkel. Die Flecken können hinterher meist nicht entfernt werden.
- Rauleder weist eine samtige Oberfläche auf, was einen weichen Griff ermöglicht. Aufgrund der offenporigen Oberfläche nimmt das Material jedoch Wasser und Schmutz leichter auf, was schnell zu einer vergrauten Optik führt.
3. Welche Reisetaschen-Größe benötige ich?
Die Größe Ihrer Reisetasche richtet sich maßgeblich nach Ihrem Bedarf: Während für kurze Ausflüge ein Volumen von etwa 45 Litern vollkommen ausreicht, ist für mehrwöchige Reisen ein Inhalt von mindestens 120 Litern empfehlenswert. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Größen genauer vor:
Produktbeispiel: Souve Weekender aus Leder
Weekender
- Volumen: etwa 40 bis 50 Liter
- Kann in die Flugzeug-Kabine mitgenommen werden
- Bietet Platz für Kleidung und Pflegeprodukte für etwa drei Tage
Produktbeispiel: Dermata XXL Reisetasche
XXL-Reisetasche/ Jumbo-Reisetasche
- Volumen: mindestens 100 Liter
- Bietet Platz für Kleidung und Pflegeprodukte für mehrere Wochen
- Weist viele Fächer auf
- In der Regel mit Rollen ausgestattet, um den Transport zu erleichtern
Tipp: Insbesondere bei großen Reisetaschen kann das für Flüge zulässige Gesamtgewicht leicht überschritten werden. Um hohe Zusatzkosten zu vermeiden, sollten Sie Ihr Gepäck vor dem Check-in mithilfe einer Waage abwiegen.
4. FAQ
Welche Maße und welches Gewicht darf mein Handgepäck im Flugzeug haben?
Am häufigsten finden Sie die folgende Regelung bezüglich der zulässigen Maße Ihres Handgepäcks: 55 x 40 x 23 cm (L x B x H). Einige Airlines weichen von dieser Angabe jedoch um ein bis drei Zentimeter ab, sodass Sie sich vor Abflug immer auf der entsprechenden Website informieren sollten. Das zulässige Gewicht Ihres Handgepäcks bewegt sich zwischen fünf und zwölf Kilogramm.
Kann ich meine Reisetasche auch im Alltag verwenden?
Eine Reisetasche erweist sich nicht nur für Ausflüge und größere Reisen als sinnvoll – auch beim Einkaufen können Sie alle Lebensmittel praktisch verstauen und nach Hause transportieren. Oftmals wird sie außerdem als hilfreicher Begleiter für den Job verwendet: In einer kleinen Reisetasche finden sowohl Arbeitskleidung als auch das Mittagessen und der Terminplaner problemlos Platz. Rollen ermöglichen dabei den rückenschonenden Transport Ihrer persönlichen Gegenstände. Darüber hinaus können Sie die Tasche auch für den Gang zum Fitnessstudio verwenden: So haben Sie Ihre Sportkleidung und Turnschuhe jederzeit griffbereit. Wenn Sie das Gepäckstück für den Sport einsetzen möchten, sollten Sie allerdings Wert darauf legen, dass die Tasche möglichst wasserabweisend und atmungsaktiv ist.
Meine Leder-Reisetasche hat einen Riss. Kann ich diesen selbst reparieren?
Sofern Sie über eine starke Nadel und einen passenden Garn verfügen, können Sie den Riss selbst schließen. Falls Sie jedoch bezüglich der genauen Durchführung unsicher sind, sollten Sie die Reparatur einem Fachmann überlassen.
5. Verwandte Links
