LED Lichtleisten

2.656 Ergebnisse
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 50 €
  • 50 - 80 €
  • Über 80 €

Unsere bestenDeals

Lampen& vieles mehr
LEDVANCE LED Lichtband-Leuchte, Leuchte für Innenanwendungen, Kaltweiß, Länge: 120 cm, LED Switch Batten
LEDVANCE LED Lichtband-Leuchte, Leuchte für Innenanwendungen, Kaltweiß, Länge: 120 cm, LED Switch Batten
UVP 24,95 €
-48%
12,97 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Ultramera
Liefervorteile
Preis
Farbe
Material
Dimmbar
Marke
Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.

Alles über LED-Lichtleisten [Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]

Alles über LED-Lichtleisten

1. Vorteile von LED-Lichtleisten

Wer auf der Suche nach stromsparender Beleuchtung ist, die sowohl im Innen- als auch Außenbereich elegante Lichtakzente setzt, liegt mit LED-Lichtleisten genau richtig. Die Leisten werden in unterschiedlichen Längen und Montageformen angeboten, sodass sie sich in beinahe jede Umgebung integrieren lassen. Egal, ob du warmes, kaltes oder buntes Licht wünschst: Dank der verbauten LEDs lassen sich viele verschiedene Lichtstimmungen erzeugen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile von Lichtleisten für dich zusammengefasst:

LED-Lichtleisten mit großem FarbspektrumLED-Lichtleisten mit großem Farbspektrum

  • geringer Stromverbrauch
  • robust
  • platzsparend
  • verschiedene Längen und Lichtfarben erhältlich
  • für den Außen- und Innenbereich geeignet
  • indirekte und unauffällige Beleuchtung möglich
  • einfache Anbringung, z. B. durch Montageclips
  • kaum Wärmeentwicklung
  • beleuchtet auch dort, wo Deckenleuchten nicht hinreichen
  • Modelle mit Fernbedienung erhältlich
  • LED-Lichtleisten mit Bewegungsmelder verfügbar

Die LED-Leisten sind sowohl mit robustem Gehäuse erhältlich als auch in flacher Streifenvariante, die sich beinahe unsichtbar verbauen lässt. LED-Lichtleisten eignen sich somit sowohl für praktische Arbeitsbeleuchtung als auch für dekorative Ambientebeleuchtung von Möbeln, Bildern oder Fernsehern.

Hier alle LED-Streifen ansehen

Info: Achte beim Kauf darauf, mit welcher Spannung die von dir gewählte Lichtleiste ausgestattet ist. Einige LEDs benötigen eine Spannung von 1,6 bis 2,5 Volt und werden beschädigt, wenn sie an gewöhnliche Schaltungen angeschlossen werden. Viele LED-Lichtleisten verfügen daher über ein integriertes Netzteil, sodass sie problemlos an die übliche 230 Volt AC-Netzspannung angeschlossen werden können.

2. Einsatzgebiete von LED-Lichtleisten

Da sie sich mit den passenden Montagehaltern blitzschnell und unauffällig anbringen lassen, finden LED-Lichtleisten vor allem an Hängeschränken oder unter Regalen Verwendung. Dank ihrer Vielseitigkeit werden Lichtleisten aber in vielen verschiedenen Bereichen genutzt. Wir stellen dir die gängigsten Einsatzgebiete vor:

LED-Lichtleisten im Arbeitsbereich

LED-Lichtleisten im Arbeitsbereich

  • spendet dort Licht, wo die reguläre Beleuchtung nicht hinreicht: unter Hängeschränken oder Regalen
  • mit Eckprofil auch für Kanten geeignet
  • häufig in Küchen oder Garagen verwendet
  • Stecksystem sinnvoll, wenn mehrere Leisten nebeneinander platziert werden sollen
  • häufiger Einsatz von kaltweißen LEDs

LED-Lichtleisten zur indirekten Beleuchtung

LED-Lichtleisten zur indirekten Beleuchtung

  • Akzentbeleuchtung für stimmungsvolles Ambiente
  • lässt sich dank großem Farbspektrum an jeden Einrichtungsstil anpassen
  • mit extraflachen Varianten erfolgt die Anbringung fast unsichtbar
  • mögliche Einsatzorte: als TV-Hintergrundbeleuchtung, in Vitrinen, als Umrandung von Bildern oder zur Beleuchtung von Treppenstufen
  • häufiger Einsatz von warmweißen LEDs

LED-Lichtleisten im Außenbereich

LED-Lichtleisten im Außenbereich

  • gemütliche Beleuchtung für Terrasse, Balkon, Garageneinfahrten oder Schuppen
  • besondere Abdichtungen nötig, um bei Regen Beschädigungen zu vermeiden
  • IP-Schutzklasse von mindestens IP 44 nötig
  • LED-Lichtleisten mit Bewegungssensor sind besonders sinnvoll für nachts

Info: Wenn du deine Lichtleiste im Außenbereich installieren möchtest, solltest du dich im Voraus über die IP-Kennzeichnung des von dir ausgewählten Modells informieren. So bedeutet die Schutzklasse IP 44, dass das Leuchtmittel vor Spritzwasser geschützt ist, während Lichtleisten ab IP 65 als wasserdicht gelten.

Hier alle LED-Lechten für den Außenbereich ansehen.

3. FAQ

  • Was ist besser: LED-Lichtleisten oder LED-Streifen?

    Ob eine LED-Lichtleiste oder ein LED-Streifen besser geeignet ist, kommt ganz auf den Einsatzbereich an. Während Leisten besonders robust sind, zeichnen sich LED-Streifen durch ihre hohe Flexibilität aus. So kann die Nutzung eines LED-Streifens sinnvoll sein, wenn das Licht um viele Ecken herum angebracht werden soll.

  • Welche LED-Lichtleiste ist die beste?

    Welche LED-Lichtleiste die beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Eignung des Modells stark vom gewählten Einsatzbereich abhängt. Beim Kauf solltest du jedoch stets darauf achten, dass die Spannung der LED-Leiste zu deinen Anforderungen passt. Darüber hinaus ist bei der Nutzung im Außenbereich die richtige IP-Schutzklasse wichtig. Erfahre hier mehr über LED-Lichtleisten.

  • In welchen Farben werden LED-Lichtleisten angeboten?

    Wer seine LED-Lichtleiste vor allem im Arbeitskontext verwenden möchte, kann eine kaltweiße Lichtleiste wählen, die für besonders helles Licht sorgt. Wer es gemütlicher mag, wählt eine warmweiße Lichtleiste oder eine solche, die über das RGB-Farbspektrum verfügt. Mit einer solchen Lichtleiste lässt sich beinahe jeder gewünschte Farbton einstellen. Dualweiße Lichtleisten bieten außerdem die Möglichkeit, zwischen warm- und kaltweißen Lichtfarben zu wechseln. Lies hier mehr über LED-Lichtleisten.

Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.