Duschpaneele & Duschsäulen

3.162 Ergebnisse
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 100 €
  • 100 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • Über 300 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
Edelstahl Duschpaneel mit 6 Hydro Massagejets & Wasserfalldusche, Mischer Variante:Thermostat
Edelstahl Duschpaneel mit 6 Hydro Massagejets & Wasserfalldusche, Mischer Variante:Thermostat
3
329,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Mi. 18. Juni
Verkauf durch Wunderbad
vidaXL Duschpaneel Glas 18×42,1×120 cm Schwarz
vidaXL Duschpaneel Glas 18×42,1×120 cm Schwarz
1
134,06 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch thetopmark
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Ratgeber Duschpaneele

Ratgeber Duschpaneele

Badezimmer avancieren immer mehr zu Wellness-Oasen: So haben neben Whirlpools auch Saunen Einzug in Privathaushalte gefunden. Wenn Sie Ihre Dusche auf einen luxuriösen Standard bringen möchten, empfiehlt sich der Einsatz eines Duschpaneels. Dieses spezielle System verfügt über mehrere Düsen und Einstellungen, mit denen das Duschen von der täglichen Körperpflege zur Entspannung für Körper und Geist wird. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Wahl Ihres neuen Duschpaneels achten müssen. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps für die Montage und Reinigung Ihrer Duschsäule.

1. Duschpaneel, Duschsäule und Duschsystem

Duschpaneel mit RegenduscheDieses Duschpaneel verfügt über Regendusche, Massagedüsen und eine Handbrause.

Badezimmerarmaturen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: So werden neben Duschpaneelen unter anderem Duschsäulen sowie Duschsysteme angeboten. Wir erklären Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser drei Kategorien:

Unter Duschpaneel und Duschsäule versteht man eine spezielle Dusche, die sich aus einer Regendusche, seitlichen Körper- beziehungsweise Massagedüsen sowie einer Handbrause zusammensetzt. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über eine Wasserfall.Funktion.

Der Begriff Duschsystem beschreibt eine einfache Form des Duschpaneels: Dabei wird eine Regendusche mit einer Handbrause kombiniert. Diese sind mittels eines Schlauchs beziehungsweise Rohrs mit der Wasserleitung verbunden. Daher gibt es kein eigentliches Paneel, weswegen ein Duschsystem auch nicht über Massagedüsen verfügt.

Häufig werden Duschpaneel, Duschsäule und Duschsystem synonym gebraucht. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Ihr neues Duschpaneel die gewünschten Funktionen bereitstellt.


Die unterschiedlichen Funktionen


Strahl-Arten eines DuschpaneelsRegendusche, Wasserfall und Körperdüsen

Regendusche

Die Regendusche ist eine besonders große Kopfbrause, die fest am oberen Ende des Duschpaneels montiert ist. Sie ist mit bis zu 50 Düsen ausgestattet, die auf eine relativ große Fläche verteilt sind. Somit bieten Regenduschen gegenüber Handbrausen den Vorteil, dass sie das Wasser auf eine große Fläche verteilen. Daher entsteht das Gefühl, in einem Regenschauer zu stehen. Gleichzeitig verhindert dies, dass Sie unter der Dusche frieren, weil so Ihr ganzer Körper von warmem Wasser berührt wird.


Körper- und Massagedüsen

Diese speziellen Düsen sind in unterschiedlicher Anzahl auf Höhe des Rücken- und Schulterbereichs am Paneel selbst angebracht. Häufig lassen sich die einzelnen Düsen einstellen: So können etwa die Richtung des Wasserstrahls oder die Wassermenge perfekt geändert und reguliert werden. Auf diese Weise trifft der zumeist waagerechte Strahl genau die von Ihnen gewünschte Stelle und massiert diese mit dem sanften Druck des Wassers. Beachten Sie, dass nicht alle Körperdüsen über eine Massagefunktion verfügen!


Handbrause

Die Handbrause hat auch bei einem Duschpaneel nicht ausgedient: Sie ist ein praktischer Zusatz, der unter anderem dabei hilft, Shampoo auszuspülen oder Körperstellen zu reinigen, die von der Regendusche weniger gezielt erreicht werden.


Wasserfall

Bei dem Wasserfall handelt es sich um einen besonders schmalen und zugleich breiten Strahl. Dieser kann zumeist anstelle der Regendusche eingestellt werden. Durch seine spezielle Form fühlt er sich überaus weich an und schafft auf diese Weise ein sehr angenehmes und entspannendes Gefühl.

2. Ausführungen und Kaufkriterien

Duschpaneele gibt es in diversen Formen, mit unterschiedlichem Funktionsumfang und in vielen verschiedenen Designs. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten.

2.1 Materialien und Design

Duschsäulen werden in unterschiedlichen Formen, Farben und Ausführungen angeboten. Dabei spielt schon das verwendete Material eine große Rolle. So wirken Edelstahl und Glas besonders elegant. Darüber hinaus werden auch Varianten aus Holz, Bambus, Kunststoff sowie Aluminium angeboten. Bei der Materialwahl können Sie sich hauptsächlich an Ihrem persönlichen Geschmack sowie an Ihrem Budget orientieren. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Paneel zu Ihrer restlichen Badezimmereinrichtung wie den Armaturen und Badmöbeln passt.

Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass Edelstahl und Aluminium leichter zu reinigen sind als beispielsweise Glas. Wenn Sie sich für ein Duschpaneel aus Glas entscheiden, ist es ratsam, dieses nach jedem Duschen abzutrocknen. Insbesondere in Regionen mit einem hohen Kalkgehalt im Wasser können sich sonst schnell unschöne Ablagerungen bilden.

Duschpaneel aus Mahagoni und GlasDuschsäule aus Mahagoni (links) und Duschsäule aus schwarzem Glas (rechts)

2.2 Duschpaneel mit LEDs

Ein absoluter Trend in Badezimmern ist der Einsatz von LEDs zur Erzeugung einer besonderen Atmosphäre. Die LEDs verändern beispielsweise die Farbe der Umgebung, was besonders bei weißen Kacheln und Fliesen einen schönen Effekt erzielt. Darüber hinaus können auch Wasserstrahlen durch das Licht der kleinen Lampen eingefärbt werden.

Häufig kann man zwischen den Farben Blau, Grün und Rot wählen. Darüber hinaus gibt es auch Paneele, bei denen sich ein Farbwechsel einstellen lässt. Dieser kann auch häufig an die eingestellte Wassertemperatur gekoppelt werden: So strahlen die LEDs bei kaltem Wasser beispielsweise blau, während sie bei lauwarmem und warmem Wasser grün beziehungsweise rot leuchten.

LEDs zwischen KörperdüsenLEDs schaffen eine besondere Stimmung.

Achten Sie unbedingt auf die Stromversorgung der LEDs: Neben der Versorgung über einen Stromanschluss gibt es noch Varianten, die über Batterien oder eine eingebaute Turbine beziehungsweise einen Dynamo betrieben werden.

Varianten mit Stromanschluss werden zwar kaum angeboten, dennoch raten wir wegen der Stromschlaggefahr dringend von diesen Geräten ab!

Modelle mit eingebauter Turbine sind besonders praktisch, da der benötigte, geringe Strom während des Duschens erzeugt wird. Allerdings können die Turbinen und Dynamos einen gewissen Geräuschpegel entstehen lassen. Darüber hinaus sind sie überaus anfällig gegenüber Kalk und können daher schnell verschleißen. Deswegen sind LEDs mit Batteriebetrieb besonders empfehlenswert. Da diese sehr sparsam im Verbrauch sind, müssen die Batterien oder Akkus nur alle zwei bis drei Jahre gewechselt werden.

2.3 Thermostat und Mischbatterie

Ein weiteres, überaus praktisches Element ist ein eingebauter Thermostat. Mit diesem lässt sich die gewünschte Wassertemperatur exakt regulieren: Nachdem man die Temperatur eingestellt hat, wird das kalte mit dem warmen Wasser in einer Mischbatterie in dem richtigen Mengenverhältnis zusammengeführt. Dies bietet Ihnen drei Vorteile:

  • Sie müssen Ihre Wohlfühltemperatur nicht bei jedem Duschgang erneut durch Ausprobieren finden. Dies spart Zeit und Wasser.
  • Wenn Sie das Wasser zum Shampoonieren abstellen, können Sie es anschließend mit der gewünschten Temperatur weiterlaufen lassen.
  • Temperaturschwankungen, die beispielsweise entstehen, wenn jemand einen Wasserhahn aufdreht, wird durch den Thermostat und die Mischbatterie vorgebeugt.

Thermostat am DuschpaneelEin Thermostat erlaubt exakte Temperatureinstellungen.

Darüber hinaus bietet ein Duschpaneel mit Thermostat in der Regel eine überaus praktische Sicherheitsfunktion: Ein Sicherheitsknopf verhindert, dass Kinder oder ältere Menschen die Wassertemperatur zu hoch einstellen. Auf diese Weise können sie sich nicht aus Versehen an zu heißem Wasser verbrühen.

3. Montage und Reinigung

In diesem Abschnitt geben wir Ihnen praktische Tipps zur Montage und Reinigung Ihres neuen Duschpaneels.

3.1 Montage des Duschpaneels

Duschpaneele sind in der Regel einfach anzubringen, weswegen Hobbyheimwerker dies selbsttätig erledigen können. Dies gilt insbesondere für Varianten, die über Putz angebracht werden. Die grundlegenden Schritte, die Sie zur Befestigung durchführen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass die Montage je nach Modell und Hersteller unterschiedlich ausfallen kann.

  1. Drehen Sie unbedingt die Hauptwasserzufuhr ab.
  2. Entfernen Sie – sofern vorhanden – die alte Armatur.
  3. Messen Sie die nötigen Befestigungspunkte aus. Achten Sie dabei auf die Höhe der Anschlüsse sowie die Höhe, auf der das Paneel enden soll. Das Paneel sollte etwa 20 Zentimeter höher sein als der größte Benutzer.
  4. Bohren Sie die benötigten Löcher und bringen Sie die Schrauben beziehungsweise Halterungen an.
  5. Hängen Sie das Duschpaneel ein. Lassen Sie sich dabei eventuell von einer zweiten Person helfen.
  6. Richten Sie die Duschsäule mit einer Wasserwaage aus und ziehen Sie die Schrauben anschließend gegebenenfalls weiter an, bis die Säule fest sitzt.
  7. Schließen Sie die Schläuche an. Lassen Sie danach vorsichtig etwas Wasser ab. So werden etwaige Verschmutzungen aus den Schläuchen gespült. Zugleich können Sie so überprüfen, ob alle Verbindungen dicht sind.

Für die Eckmontage bieten die Hersteller oft spezielle Halterungen an.

3.2 Reinigung des Duschpaneels

Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Dusche haben, haben wir die wichtigsten Hinweise zur Reinigung für Sie zusammengefasst:

Im Idealfall sollten Sie das Duschpaneel nach jedem Duschen abtrocknen. Dies verhindert die Bildung von Kalkflecken.

Je nach Material können Sie für die Reinigung Scheuermittel oder Entkalker verwenden. Dies empfiehlt sich insbesondere bei stärkeren Verschmutzungen. Achten Sie unbedingt darauf, das Material und die Oberfläche nicht zu beschädigen. Testen Sie das jeweilige Reinigungsmittel gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle.

Um den Duschkopf zu reinigen, sollten Sie diesen abschrauben und für ein bis zwei Stunden in einen Eimer mit warmem Wasser und Entkalker oder Essig legen.

Einige Brausen verfügen über spezielle Düsen aus Silikon. Dieses Material verhindert, dass Kalk sich festsetzt: In diesem Fall genügt es, mit einem feuchten Tuch über die Düsen zu wischen.

Informieren Sie sich auch über die folgenden Produkte:

Separate Regendusche
Regenduschen

Zusätzlicher Duschkopf
Duschköpfe und Handbrausen

4. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen Duschpaneel und Duschsystem?

    Duschpaneele und Duschsysteme sind sich im Aufbau recht ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Duschsystem nicht über Körper- oder Massagedüsen verfügt. Zudem sieht ein Duschpaneel hochwertiger aus, da der Korpus besonders imposant und qualitativ hochwertig erscheint.

  • Kann ich mein Duschpaneel selber montieren?

    Wenn Sie sich für ein Duschpaneel entschieden haben, das über Putz angebracht wird, können Sie es mit ein wenig Geschick und Übung im Heimwerken selbst anbringen. Wir haben an dieser Stelle eine einfache Anleitung für Sie verfasst.

  • Welche LEDs sollte ich im Bad verwenden?

    Besonders empfehlenswert sind LEDs, die mit Batterien betrieben werden. Auch der Einsatz von turbinenbetriebenen LEDs kann sich lohnen. Diese sind jedoch eher für Regionen mit einer niedrigen Wasserhärte geeignet. Sie sollten auf keinen Fall auf LEDs zurückgreifen, die über das Stromnetz gespeist werden.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.