Liefervorteile
Preis
Los
Leistung
Marke

Winkelschleifer

2.434 Ergebnisse
Kategorie
Winkelschleifer
Sonstige Schleifmaschinen
Exzenterschleifer
Bandschleifer
Poliermaschinen
Multischleifer
Schwingschleifer
Deltaschleifer
Preis
Unter 40 €
40 - 70 €
70 - 100 €
100 - 150 €
Über 150 €
Akku Winkelschleifer, 18V Bürstenloser Winkelschleifer, 10000RPM Akku Trennschleifer Angle Grinder, mit 2 * 3000mAh Akku
Anzeige
Akku Winkelschleifer, 18V Bürstenloser Winkelschleifer, 10000RPM Akku Trennschleifer Angle Grinder, mit 2 * 3000mAh Akku
5
58,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Home-Store
TROTEC Winkelschleifer PAGS 11-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff, 1.200 Watt, konstante Drehzahl von 12.000/min Handwerker Werkzeug
Anzeige
TROTEC Winkelschleifer PAGS 11-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff, 1.200 Watt, konstante Drehzahl von 12.000/min Handwerker Werkzeug
19
40,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Trotec

Unsere bestenDeals

Winkelschleifer& vieles mehr
Winkelschleifer, 800W 125mm Bürstenloser Akku-Winkelschleifer mit Ladegerät und 2 Batterien
Anzeige
Winkelschleifer, 800W 125mm Bürstenloser Akku-Winkelschleifer mit Ladegerät und 2 Batterien
35
67,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Home-Store
TROTEC Winkelschleifer PAGS 10-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff (3 Positionen variabel montierbar), 1.200 Watt, konstante Drehzahl bis max. 12.000/min
Anzeige
TROTEC Winkelschleifer PAGS 10-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff (3 Positionen variabel montierbar), 1.200 Watt, konstante Drehzahl bis max. 12.000/min
7
UVP 49,94 €
-20%
39,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Trotec
PARKSIDE® 12 V Akku-Winkelschleifer »PWSA 12 C3«, ohne Akku und Ladegerät
PARKSIDE® 12 V Akku-Winkelschleifer »PWSA 12 C3«, ohne Akku und Ladegerät
16
22,71 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Kaufland
Winkelschleifer, 800W 125mm Bürstenloser Akku-Winkelschleifer mit Ladegerät und 2 Batterien
Winkelschleifer, 800W 125mm Bürstenloser Akku-Winkelschleifer mit Ladegerät und 2 Batterien
35
67,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Home-Store
500W 12V Akku-Winkelschleifer, 76mm Schleifscheibe, mit Ladegerät und 2 × 1500Mah Batterien, 3er Trennscheiben
500W 12V Akku-Winkelschleifer, 76mm Schleifscheibe, mit Ladegerät und 2 × 1500Mah Batterien, 3er Trennscheiben
12
26,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch ZEAZEE
TROTEC Winkelschleifer PAGS 11-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff, 1.200 Watt, konstante Drehzahl von 12.000/min Handwerker Werkzeug
TROTEC Winkelschleifer PAGS 11-125 inkl. Koffer mit 125 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff, 1.200 Watt, konstante Drehzahl von 12.000/min Handwerker Werkzeug
19
40,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Trotec
PARKSIDE PERFORMANCE® 40 V Akku-Winkelschleifer »PWSAP 40-Li A1», ohne Akku und Ladegerät
PARKSIDE PERFORMANCE® 40 V Akku-Winkelschleifer »PWSAP 40-Li A1», ohne Akku und Ladegerät
2
139,00 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Kaufland
500W 12V Akku-Winkelschleifer, 76mm Schleifscheibe, mit Ladegerät und 2 × 1500Mah Batterien, 3er Trennscheiben
Anzeige
500W 12V Akku-Winkelschleifer, 76mm Schleifscheibe, mit Ladegerät und 2 × 1500Mah Batterien, 3er Trennscheiben
12
26,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch ZEAZEE
TROTEC Winkelschleifer PAGS 10-230 inkl. Koffer mit 230 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff (3 Positionen variabel montierbar), 2.000 Watt, 3-fach drehbarer Getriebekopf, konstante Drehzahl von 6.500/min
Anzeige
TROTEC Winkelschleifer PAGS 10-230 inkl. Koffer mit 230 mm Trennscheibe, Zusatzhandgriff (3 Positionen variabel montierbar), 2.000 Watt, 3-fach drehbarer Getriebekopf, konstante Drehzahl von 6.500/min
6
UVP 99,95 €
-25%
74,99 €
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Trotec
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Winkelschleifer
    1. 1.1 Anwendungsmöglichkeiten
    2. 1.2 Technische Aspekte
  2. 2. Zubehör für Winkelschleifer
    1. 2.1 Trennscheiben
    2. 2.2 Schleif- und Schruppscheiben
    3. 2.3 Sonstiges Zubehör
  3. 3. Arbeitssicherheit
  4. 4. Winkelschleifer-Vergleich
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Ratgeber Winkelschleifer [Quelle Headerbild: Pseudonym – stock.adobe.com]

Ratgeber Winkelschleifer

Winkelschleifer sind elektronisch- oder akkubetriebene Werkzeuge und werden auch als Trennschleifer bezeichnet. Doch für welche Arbeiten lassen sich solche Schleifmaschinen einsetzen und welche Sicherheitsaspekte müssen beim Umgang mit dem Trennschleifer beachtet werden? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie in unserem Ratgeber.

1. Winkelschleifer

In der Alltagssprache hat sich für Winkelschleifer der Begriff Flex durchgesetzt, obwohl dieser ursprünglich ein Modell der Firma Ackermann und Schmitt (später: Flex-Elektrowerkzeuge) bezeichnete. Im Gegensatz zu anderen Schleifmaschinen arbeiten Winkelschleifer mit einer erhöhten Geschwindigkeit und können deswegen nicht nur für Schleifarbeiten eingesetzt werden. Im Folgenden erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Einsatzbereiche sowie die wichtigen technischen Details.

Vorteile von Winkelschleifern

Winkelschleifer

  • Multifunktionswerkzeug: Trennen, Schleifen und Polieren von Werkstoffen wie Stein, Holz oder Metall
  • Leistungsstarker Motor
  • Hohe Flexibilität und Sicherheit
  • Für den professionellen Einsatz und Hobbybereich geeignet

1.1 Anwendungsmöglichkeiten

Trennschleifer sind in vielen Bereichen in Heim und Garten einsetzbar. Mit unterschiedlichen Schrupp-, Schleif- oder Trennscheiben ausgestattet können sie für die Holz-, Metall- oder Steinbearbeitung hinzugezogen werden. Im Folgenden finden Sie einige typische Arbeiten aufgeführt, die mit einem Winkelschleifer durchgeführt werden können.

Metallbearbeitung

  • Ausbessern von Kratzern am Auto
  • Entfernung von Rost
  • Durchtrennen von Metallstangen oder -rohren
  • Versäubern von Schweißkanten

Holzbearbeitung

  • Restaurieren von alten Möbeln (grobe Arbeiten) oder Fenstern
  • Entfernung alter Lackanstriche
  • Fräsen von Kanten

Stein- und Keramikbearbeitung

  • Badrenovierung, beispielsweise zum Zurechtschneiden der Fliesen
  • Fliesen der Terrasse

Polierarbeiten

  • Autopolitur*
  • Auspolieren von Kratzern

*Nur mit Maschinen möglich, die eine geringe Drehzahl haben.

Hinweis: Für die feine Holzbearbeitung sind Winkelschleifer aufgrund der hohen Leistung nur begrenzt fähig. Hierfür empfehlen wir eher folgenden Schleifgeräte:

1.2 Technische Aspekte

Winkelschleifer besitzen eine rotierende Schleifscheibe, die durch ein Winkelgetriebe angetrieben wird. Diese rotiert mit bis zu 13.000 Umdrehungen in der Minute und ist dadurch sehr hohen Fliehkräften ausgesetzt, weswegen solche Schleifmaschinen auch für das Zerschneiden von Materialien verwendet werden können. Die Schnittgeschwindigkeit einer Schleifscheibe beträgt im Normalfall 80 Meter pro Sekunde.

Leistung

Trennschleifer sind mit Hochleistungsmotoren ausgestattet und somit auch für längere und schwere Arbeiten geeignet. In der Regel liegt die Leistung zwischen 800 und 2.500 Watt. Beachten Sie, dass akkubetriebene Schleifhexen oftmals eine geringere Leistung aufweisen als kabelgebundene Maschinen.

Drehzahl

Winkelschleifer weisen eine hohe Drehzahl auf, damit auch harte Materialien bearbeitet werden können. In der Regel liegt diese zwischen 10.000 und 13.000 Umdrehungen pro Minute. Darüber hinaus finden sich auch Modelle mit geringer Drehzahl, welche sich jedoch nur für den Hobbybereich eignen. Manche Modelle verfügen über eine sogenannte Drehzahlsteuerung. Damit kann die Drehzahl individuell erhöht oder gesenkt werden.

Scheibendurchmesser

Der Durchmesser für den Einsatz der Scheiben liegt zwischen 115 und 230, selten bei bis zu 300 Millimetern. Für kleinere Arbeiten wie das Abschleifen von Holz sind kleinere Scheiben von Vorteil, da es sich so präziser arbeiten lässt. Im professionellen Betrieb werden hingegen Geräte eingesetzt, die einen großen Scheibendurchmesser aufweisen.

Gewicht

Für ein langes und ausdauerndes Arbeiten ist ein geringes Gewicht von entscheidendem Vorteil. In der Regel liegt dieses zwischen 1,5 und sechs Kilogramm.

Gehäuse

Winkelschleifer sollten ein stabiles Gehäuse aufweisen, welches unempfindlich gegenüber Staub und Nässe ist. Nur so kann die empfindliche Elektronik der Maschine optimal geschützt werden.

Welche technischen Aspekte der Winkelschleifer aufweisen sollte, ist abhängig davon, welche Arbeiten hauptsächlich mit dem Gerät durchgeführt werden sollten. So benötigen Maschinen, welche überwiegend für das Schneiden von Fliesen oder Metallrohren eingesetzt werden sollen, eine hohe Drehzahl, müssen jedoch weniger Leistung aufweisen. Für das Schleifen hingegen müssen Winkelschleifer eine hohe Wattzahl besitzen, während die Drehzahl weniger entscheidend ist.

Hauptsächliche ArbeitenEmpfohlene Aspekte
Allround-Einsatz (Hobbybereich)Geringe Wattzahl (um die 750 W), Mittlere Drehzahl (>6.000 U/min), 125 mm Scheibe (oder größer)
Schleifen (Holz)Geringe Wattzahl (um die 750 W), Geringe Drehzahl (<6.000 U/min), 125 mm Scheibe (oder größer)
Schleifen (Metall)> 1.000 Watt, Mittlere Drehzahl (>6.000 U/min), 180 mm Scheibe
Trennen (Metall)Mittlere Wattzahl (ab 1.000 W), Hohe Drehzahl (>10.000 U/min), 230 mm Scheibe
Trennen (Stein)Mittlere Wattzahl (ab 1.000 W), Hohe Drehzahl (>10.000 U/min), 230 mm Scheibe

2. Zubehör für Winkelschleifer

Für welche Arbeiten sich der Trennschleifer einsetzen lässt, ist weniger von der maximalen Leistung, sondern vielmehr von der verwendeten Scheibe abhängig. Generell lässt sich hierbei zwischen Schleif-, Schrupp- und Trennscheiben unterscheiden. Diese sind in den gängigen Größen 115, 125 oder 230 Millimeter erhältlich – je nachdem, welchen Durchmesser die Maschine aufweist. Die Einsatzscheiben für Trennschleifer sind durch Gewebeeinlagen verstärkt worden und bestehen aus einer elastischen Kunstharzbindung, die sie dadurch sehr flexibel macht und ein Bersten verhindert.

2.1 Trennscheiben

Trennscheiben bezeichnen kreisförmige, flache Scheiben, die der Materialbearbeitung dienen. Im Gegensatz zu Schleifscheiben werden Trennscheiben hauptsächlich für das Zerschneiden von Materialien verwendet. Das Material der Trennscheibe ist abhängig vom gewünschten Einsatzzweck. So kommt eine Trennscheibe aus Edelkorund bei der Durchtrennung von Metallen zum Einsatz, während solche aus Siliziumcarbid bei Materialien wie Stein benutzt werden. Diamant-Trennscheiben werden hingegen verwendet, wenn Sie Naturstein, Beton oder Keramik zertrennen möchten.


Diamant-Trennscheiben

Diamant-Trennscheiben

Für den Einsatz bei Naturstein, Asphalt oder Beton

  • Diamantscheibe mit Vollrand (geschlossener, glatter Rand) für das Schneiden von Fliesen
  • Diamantscheibe mit Turborand (geschlossener, geriffelter Rand) für das Bearbeiten von Marmor oder Granit
  • Diamantscheibe mit segmentiertem Rand für den Schnitt in Beton oder andere Baumaterialien

Korund-Trennscheiben

Korund-Trennscheiben

Für das Trennen von Metallprodukten, da kein Eisen in der Scheibe enthalten ist

  • Trennscheiben Typ Inox für das Trennen von Edelstahl ohne Verfärbungen
  • Edelkorund-Trennscheiben
  • Gummigebundene Korundscheiben für einen besonders feinen Schnitt

Trennscheiben aus Siliziumcarbid

Trennscheiben aus Siliziumcarbid

Für das Schneiden von Stein, insbesondere Marmor oder Kalkstein

  • Herkömmliche Trennscheiben für das Schneiden von Plastik
  • Scheiben aus bakelitgebundenem Siliziumcarbid für besonders präzises Trennen der Werkstoffe

Hier alle Trennscheiben ansehen.

2.2 Schleif- und Schruppscheiben

Schleif- und Schruppscheiben werden hauptsächlich zum Polieren, Abschleifen und Schruppen verwendet. Zum Entrosten von Metallen oder zum Entfernen dicker Lackschichten werden beispielsweise Schleifteller aus Schleifpapier benutzt. Daneben finden Sie folgende Scheiben:

  • Lamellenscheiben
  • Fächerscheiben
  • Schleifteller
  • Drahtbürsten
  • Fellscheiben
  • Fächerscheiben

2.3 Sonstiges Zubehör

Um die Sicherheit im Umgang mit einem Winkelschleifer zu erhöhen, verfügen nahezu alle Modelle über eine Metall- oder Kunststoffabdeckung, welche über der eingesetzten Scheibe sitzt. Diese Schutzschraube leitet den Abrieb und Funken vom Handwerker weg und verringert so die Verletzungsgefahr. Wer mit seiner Flex vor allem Fliesen schneiden möchte, sollte sich darüber hinaus eine spezielle Halterung anschaffen. Diese Vorrichtung für Winkelschleifer stabilisiert das zu schneidende Material und sorgt dafür, dass der Schnitt besonders gerade und präzise wird.

3. Arbeitssicherheit

Die Verwendung eines Winkelschleifers bietet bei unsachgemäßem Gebrauch ein gewisses Risiko. Deswegen sollte beim Arbeiten mit einem solchen Gerät auf besondere Arbeitssicherheitsmaßnahmen geachtet werden.

Allgemeines

Das Tragen einer Schutzbrille ist unbedingt erforderlich, da beim Arbeiten mit Winkelschleifern Abtrieb oder Funkenbildung entsteht. Entfernen Sie zudem alle umliegenden entflammbaren Gegenstände wie Papier, Sägespäne oder brennbare Flüssigkeiten. Zudem raten wir zum Tragen von Arbeitskleidung, die schwer entflammbar ist, robusten Arbeitsschuhen sowie einem Atemschutz.

Tipp

Auch ein Gehörschutz ist empfehlenswert, da beim Arbeiten mit diesem Gerät ein hoher Geräuschpegel entsteht.

Sicherheitsfunktionen

Die meisten Maschinen verfügen über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, welche die Sicherheit beim Arbeiten mit dem Winkelschleifer erhöhen:

  • Anti-Restart-Funktion: Durch dieses Feature wird das unbeabsichtigte Anschalten des Gerätes verhindert.
  • Rutschfester Handgriff: Mit einem Gummipolster versehene Griffe bieten einen zuverlässigen Halt und verhindern Unfälle durch Abrutschen.
  • Anlaufstrombegrenzung: Diese Funktion verhindert bei Inbetriebnahme des Werkzeugs das Herausspringen der Sicherung.
  • Lüftungsschlitze: Schlitze, die sich auf der Vorderseite der Trennhexe befinden, leiten beim Arbeiten entstehende Funken oder Splitter vom Benutzer weg.
  • Schutzhaube: Die Schutzhaube verhindert die versehentliche Berührung mit der Scheibe und minimiert die Verletzungsgefahr, falls die Trennscheibe zerplatzt.

Im Handel werden viele Flex-Geräte unter dem Begriff des „Einhandwinkelschleifer“ angeboten. Hierbei handelt es sich um ein kleines Modell mit einer geringeren Leistung (unter 1.000 Watt). Trotz des Begriffes empfehlen wir unbedingt die zweihändige Verwendung des Geräts!

4. Winkelschleifer-Vergleich

Wichtige Aspekte bei der Kaufentscheidung sind vor allem Drehzahl, Leistung und Aspekte bezüglich Gewicht und Gehäuse so wie ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Folgenden finden Sie drei Modelle im Vergleich:

Flex L 800 WinkelschleiferMakita GA9050R WinkelschleiferBosch Professional GWS 18 V-Li Akku-Winkelschleifer
Flex L 800 WinkelschleiferMakita GA9050R WinkelschleiferBosch Professional GWS 18 V-Li Akku-Winkelschleifer
AntriebElektro (Netz)Elektro (Netz)Li-Ion (Akku)
Gewicht1,9 kg4,8 kg2,3 kg
Leistung800 W2.000 W18 V, 4 Ah
Leerlaufdrehzahl12.000 U/min6.600 U/min10.000 U/min
Scheibendurchmesser125 mm230 mm125 mm
Enthaltener LieferumfangZusatzhandgriff, Schutzhaube, Stirnlochschlüssel, Spannflansch, Spannmutter M14Schutzhaube, Seitengriff, Stirnlochschlüssel 35 mm, Flanschmutter M14Koffer, Ladegerät, Schnellladegerät, Schutzhaube, Zusatzhandgriff, 2 x 4,0 Ah Li-Ion Akkus
Tipp

Wer sich nicht auf ein Modell festlegen möchte, sollte sich für ein Winkelschleifer-Set entscheiden. Dieses enthält neben einem Koffer und mehreren Zubehörteilen zwei Trennschleifer: Ein kleines Gerät, welches für alltägliche Renovierungen im Haushalt vorgesehen ist und ein zweites Modell mit hoher Wattleistung und Drehzahl, mit dem auch professionelle Arbeiten möglich sind.

5. FAQ

  • Was kann ich mit einem Winkelschleifer machen?

    Ein Winkelschleifer ist multifunktional einsetzbar. Er eignet sich für das Trennen von harten Werkstoffen wie Metall oder Stein und kommt deswegen bei Hausrenovierungen oder in der Autowerkstatt zum Einsatz. Darüber hinaus können solche Werkzeuge auch für das Schleifen von Materialien wie Holz oder das Polieren von glatten Oberflächen verwendet werden.

  • Welche Scheibe benötige ich für welche Arbeiten?

    Je nachdem, welche Materialien Sie mit Ihrer Flex bearbeiten wollen, werden Trenn- oder Schleifscheiben aus unterschiedlichen Werkstoffen benötigt. Für den Einsatz bei Naturstein, Asphalt oder Beton benötigen Sie sogenannte Diamant-Schleifscheiben. Möchten Sie hingegen verschiedene Metalle trennen, sollten Sie zu Scheiben greifen, die selbst kein Metall enthalten, wie beispielsweise Korund-Trennscheiben.

  • Winkelschleifer und Flex: Was ist der Unterschied?

    Winkelschleifer und Flex bezeichnen ein und dasselbe Produkt. Trennschleifer werden deswegen häufig als Flex bezeichnet, da die Firma Flex-Elektrowerkzeuge einer der ersten Hersteller war, die diese auf den Markt gebracht haben.