
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Glenfarclas Whisky
1. Die Brennerei
Glenfarclas zählt zu den noch wenigen Privatbrennereien in Schottland und ist in der Region Speyside ansässig. Der unabhängige Status der familiengeführten Brennerei spiegelt sich auch im Brennereislogan „The Spirit of Independence“ wieder. Gegründet wurde Glenfarclas im Jahr 1865 und befindet sich mittlerweile in der sechsten Generation der Familie Grant. Die Erzeugnisse des Familienunternehmens werden mithilfe von sechs Stills gebrannt.
Wichtige Begriffe rund um das Thema Whisky haben wir für Sie in unserem Lexikon zusammengefasst.
2. Whisky-Herstellung
Glenfaclas verwendet seit jeher Sherryfässer für die Reifung seiner Whiskys und produziert ein breites Sortiment an Single Malts: Das Alter der Whiskys variiert zwischen acht und 40 Jahren. Geschmack und Aroma von Glenfarclas-Whiskys weisen Anteile von Sherry, Früchten, Honig, Torf, Nüssen und Marzipan auf.
Für die Produktion des Glenfarclas-Whiskys werden jedoch lediglich die drei Zutaten gemälzte Gerste, Wasser und Hefe verarbeitet. Erst das traditionelle Handwerk, die Qualität der spanischen Sherryfässer und die Form der Brennblasen tragen ihren Teil zum charakteristischen Aroma bei.
Single Malt Scotch Whisky, 8 Jahre, 40 Volumenprozent
Aroma: Frisch und fruchtig mit würzigen und süßen Noten.
Single Malt Scotch Whisky, 12 Jahre, 43 Volumenprozent
Aroma: Würzige Süße mit erfrischender Note.
Single Malt Scotch Whisky, 15 Jahre, 46 Volumenprozent
Aroma: Vielschichtige Süße und Frucht. Etwas rauchig.
Single Malt Scotch Whisky, 25 Jahre, 43 Volumenprozent
Aroma: Süße, nussige Note mit Honig und Toffee.
Single Malt Scotch Whisky, 30 Jahre, 43 Volumenprozent
Aroma: Kräftige Aromen mit Frucht- und Sherrynoten und malzigen Tönen.
3. Eigenschaften von Glenfarclas Whisky
Der Rohbrand wird mit Quellwasser auf 63,5 Volumenprozent vermischt, bevor dieser in spanischen Sherryfässer zum Reifen abgefüllt wird. Die Fässer werden in traditionellen Dunnage Warehouses mit Lehmböden und Steinwänden gelagert. Der ungefärbte Whisky wird schließlich bei Broxburn Bottlers abgefüllt.
Um die Produktion der charakteristischen Whiskys weiterhin zu gewährleisten, sucht der Vorsitzende des Unternehmens John L.S. Grant seit 2002 persönlich die spanischen Sherryfässer aus, mit denen der große Fassbestand aufrechterhalten wird.
4. Die Geschichte der Glenfarclas Brennerei
Die Brennerei wurde 1836 erbaut und im Juni 1865 von John Grant gekauft. Seitdem befindet sie sich im Privatbesitz der Familie Grant. In der Anfangszeit wurde sie zunächst an den Verwandten John Smith untervermietet, bis dieser die Glenfarclas Destillerie verließ und die Brennerei Cragganmore gründete.
1890 übernahmen schließlich die Söhne Smiths die Brennerei und gründeten die Glenfarclas-Glenlivet Distillery Co. Im Jahr 1914 übernahm John Grants Enkel George das unabhängige Unternehmen. Im Laufe der Zeit wurden die ursprünglichen vier Stills auf sechs erweitert. 1973 erfolgte die Eröffnung eines Besucherzentrums.
5. Verwandte Links
