Liefervorteile
Preis
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Gold
  • Silber
  • Naturbelassen
  • Grau
  • Grün
  • Braun
  • Transparent
  • Beige
  • Blau
  • Rosa
  • Gelb
  • Rot
  • Orange
  • Bunt
Material
Höhe
Höhenverstellbar
Klappbar
Marke

Tischbeine

9.218 Ergebnisse
Kategorie
Tischbeine
Tischplatten
Sonstiges Tischzubehör
Preis
Unter 15 €
15 - 20 €
20 - 50 €
50 - 100 €
Über 100 €
METALOPRO ETAMIN Tischbeine Metall, Schwerlast Stahl Schreibtisch Beine, Tischkufen Schwarz und Schrauben, Bodenschoner, Trapez Tischgestell, Wohnzimmertisch [180x70x72 cm]
METALOPRO ETAMIN Tischbeine Metall, Schwerlast Stahl Schreibtisch Beine, Tischkufen Schwarz und Schrauben, Bodenschoner, Trapez Tischgestell, Wohnzimmertisch [180x70x72 cm]
30
249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 02. – Di. 08. April
Verkauf durch MetaloPro
4er Set sossai® moderne Möbelfüße in Schwarzmatt 120mm höhenverstellbar Schrankfüße Sockelfüße
4er Set sossai® moderne Möbelfüße in Schwarzmatt 120mm höhenverstellbar Schrankfüße Sockelfüße
Weitere Optionen
45
16,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sossai

Unsere bestenDeals

Tischbeine& vieles mehr
XPOtool Tischbeine aus Stahl Spidergestell 71x68x120cm in Schwarz Tischkufen Tischgestell Tischuntergestell mit Spider-Profil
XPOtool Tischbeine aus Stahl Spidergestell 71x68x120cm in Schwarz Tischkufen Tischgestell Tischuntergestell mit Spider-Profil
12
141,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch WilTec
Wiltec Edelstahl Tischbein Set, schwarz, 4 Möbelfüße Ø 60 mm und mit verstellbarer Länge 820-850 mm, bis 200 kg Tragkraft
Wiltec Edelstahl Tischbein Set, schwarz, 4 Möbelfüße Ø 60 mm und mit verstellbarer Länge 820-850 mm, bis 200 kg Tragkraft
60
32,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch WilTec
ECD Germany 2x Tischbeine aus Vierkantprofilen, 40x43 cm, Anthrazit, pulverbeschichtete Stahl, Industriedesign, Metall Tischgestell für Esstisch Schreibtisch
ECD Germany 2x Tischbeine aus Vierkantprofilen, 40x43 cm, Anthrazit, pulverbeschichtete Stahl, Industriedesign, Metall Tischgestell für Esstisch Schreibtisch
Weitere Farben
100
UVP 63,59 €
-25%
47,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch ECD-Germany
MetaloPro 2 Stück Tischbeine-Metall Schwarz 72cm I Tischkufen Esstisch-Beine Schwerlast Tisch-Gestell Tisch-Untergestell Möbelfüße Tischfüße, Couchtisch Esstisch Wohnzimmertisch Schreibtisch
MetaloPro 2 Stück Tischbeine-Metall Schwarz 72cm I Tischkufen Esstisch-Beine Schwerlast Tisch-Gestell Tisch-Untergestell Möbelfüße Tischfüße, Couchtisch Esstisch Wohnzimmertisch Schreibtisch
Weitere Stückzahl
12
129,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 02. – Di. 08. April
Verkauf durch MetaloPro
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Einsatz von Tischbeinen
  2. 2. Auswahl: Material, Form und Farbe
  3. 3. Montage
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Tischbeine Ratgeber

Ratgeber Tischbeine

Mithilfe separat erhältlicher Tischbeine können Sie Ihre vorhandenen Möbel reparieren oder selbst gestalterisch tätig werden. Bei der Wahl geeigneter Varianten sollten Sie jedoch einige Dinge beachten: Welches Material ist für welchen Zweck empfehlenswert? Welche Form und welche Farbe passt zu meinem Einrichtungsstil? In unserem Ratgeber beantworten wir diese und weitere Fragen und geben Ihnen praktische Tipps zur Montage von Tischbeinen.

1. Einsatz von Tischbeinen

Tischbeine lassen sich überaus flexibel verwenden. So können Sie beschädigte Möbelstücke durch den Austausch einfach reparieren. Darüber hinaus bieten sie den Vorteil, dass Sie eine beliebig große Platte damit ausstatten können, um einen Tisch nach Ihren Vorstellungen zu bauen. Neben der Größe bestimmen Sie dabei auch Form und Design.

Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Tischmöbel selbst gestalten: Neben Wohn- und Esszimmertisch lassen sich auch Arbeits- und Werktische mit wenigen Handgriffen günstig entwerfen: Kombinieren Sie beispielsweise Holzplatten mit stimmigen Metall- oder Holz-Tischbeinen. Auch farbige Akzente können problemlos gesetzt werden. So können Sie beispielweise eine helle Holztischplatte mit roten, blauen, grünen oder schwarzen Tischbeinen zusammenstellen.

Eckiges Tischbein mit HöhenverstellungDiese eckige Variante wirkt besonders imposant und lässt sich in der Höhe verstellen.

2. Auswahl: Material, Form und Farbe

Bei der Auswahl geeigneter Stützen können Sie sich an Ihrem persönlichen Geschmack orientieren. Neben Modellen aus Kunststoff sind auch Varianten aus Metall und Holz überaus beliebt. Letztere wirken besonders hochwertig und sind überaus stabil. Kunststoff-Tischbeine bieten hingegen den Vorteil, sehr leicht zu sein. Alle Materialien sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar.

Tischbeine aus Kunststoff gibt es in farbenfrohen Varianten. Modelle aus Metall und Holz sind ebenfalls in eckiger sowie runder Form erhältlich, die Farbauswahl ist in der Regel jedoch eingeschränkt. Für den Einsatz im Garten empfehlen wir Ihnen Stützen aus rostfreiem Metall oder Kunststoff. Auch speziell lasierte oder lackierte Holz-Tischbeine können im Freien eingesetzt werden.

Für die Inneneinrichtung sind Metall und Echtholz die geeignetsten Materialien, da sie sowohl hochwertig als auch elegant aussehen und darüber hinaus die größte Stabilität bieten. Außerdem sollten Sie sich Gedanken über den gewünschten Einsatzzweck machen: So stehen Ihnen neben höhenverstellbaren Beinen auch Modelle mit einer Klappfunktion zur Verfügung.

Tischbein zum wegklappenDieses Modell lässt sich in der Höhe verstellen und wegklappen.

Tischbeine aus Kunststoff

  • Ideal geeignet für den Einsatz im Garten, beim Camping sowie auf Terrasse und Balkon
  • Geringes Eigengewicht
  • Meist mit Steckverbindung
  • Farblich passend zur Tischplatte
  • Neben Schwarz und Weiß auch bunte Farben (z.B. Grün, Rot, Blau, Lila)

Kunststoff-Tischbeine


Tischbeine aus Metall

  • In Aluminium und rostfreiem Edelstahl erhältlich
  • Sowohl runde als auch eckige Modelle verfügbar
  • Meist silberfarben (Hochglanz oder mattiert), schwarz, weiß oder braun
  • Zur direkten und indirekten Montage mittels Rosette

Metall-Tischbeine


Tischbeine aus Holz

  • Viele Größen (unterschiedliche Dicke und Länge) erhältlich
  • Massivholz besonders beliebt (Eibe, Eiche, Kirsche, Mahagoni etc.)
  • In unterschiedlichen Farben lackiert
  • Lasur lässt Maserung durchscheinen

Holz-Tischbeine

3. Montage

Bei der Montage von Tischbeinen kommen insbesondere diese drei Methoden zum Einsatz:

  • Direktes Anschrauben
  • Montage mithilfe von Winkeln
  • Einsatz von Aufschraub- und Einlassrosetten

Rosetten zum Anbringen von TischbeinenMithilfe von Aufschraubrosetten (links) oder Einlassrosetten (rechts) können runde Tischbeine befestigt werden.

  • Direktes Anschrauben stellt die einfachste Montagemöglichkeit dar. Dabei halten Sie das Tischbein an die gewünschte Stelle und befestigen es mithilfe von Schrauben. Dies geht beispielsweisen bei Stützen aus Holz sowie Varianten aus Metall, die über eine entsprechende Vorrichtung mit Schraublöchern verfügen. Dabei ist es ratsam, die Platte beziehungsweise das Tischbein vorzubohren, damit sich das Holz nicht spaltet.
  • Die Montage mithilfe von Winkeln funktioniert ähnlich wie das direkte Anschrauben: Auch hierbei halten Sie das Tischbein an die gewünschte Stelle. Anschließend schrauben Sie die Winkel am Bein sowie der Tischplatte fest. Diese Methode eignet sich am besten für Tischbeine aus Massivholz. Dabei sollten Sie nach Möglichkeit ebenfalls mithilfe einer Bohrmaschine die Löcher vorbohren.
  • Der Einsatz von Aufschraub- und Einlassrosetten ist perfekt für Tischbeine aus Edelstahl beziehungsweise Aluminium geeignet. Dabei ist der Einsatz einer Aufschraubrosette deutlich einfacher: Sie befestigen sie mithilfe der vorhandenen Löcher unterhalb der Tischplatte. Das Tischbein können Sie anschließend in die konisch zulaufende Öffnung stecken. Allerdings bleibt die Rosette sichtbar. Einlassrosetten verschwinden hingegen nahezu unsichtbar in der Tischplatte. Dafür muss jedoch ein passendes Loch vorhanden sein oder zuvor in die Platte geschnitten werden. Der Vorteil dieser beiden Methoden liegt insbesondere darin, dass Sie die Beine austauschen können, ohne die Schrauben lösen zu müssen.

Tischbeine aus Kunststoff werden meistens in vorhandene Öffnungen gesteckt und rasten in diesen ein. Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell zur jeweiligen Platte beziehungsweise den vorhandenen Öffnungen passt.

4. FAQ

  • Wie kann ich einen Tisch selber bauen?

    Tische können Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick einfach selber bauen. Dazu benötigen Sie eine Tischplatte, Tischbeine sowie Schrauben, gegebenenfalls Winkel oder entsprechende Rosetten. Befestigen Sie die Stützen an den Ecken der Tischplatte und achten Sie darauf, dass diese fest sitzen und nicht wackeln.

  • Welche Tischbeine kann ich für einen Gartentisch verwenden?

    Wenn Sie einen Gartentisch bauen wollen, empfehlen wir Ihnen Tischbeine aus Metall oder Kunststoff, da diese besonders witterungsbeständig sind. Achten Sie darauf, dass Varianten aus Metall rostfrei sind. Wenn Sie sich jedoch für Echtholz-Tischbeine entscheiden, sollten diese unbedingt mit einer entsprechenden Schutzlasur behandelt sein.

  • Ich möchte meinen Wohnzimmertisch auch als Esstisch verwenden. Geht das?

    Aus Platzgründen ist die Verwendung des Wohnzimmertischs als Esstisch sehr beliebt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Tisch mit ausziehbaren Tischbeinen zu versehen. Diese können problemlos in der Höhe verstellt werden, wodurch Sie die Tischöhe einfach an die jeweilige Situation anpassen können.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.