Liefervorteile
Preis
Los
Marke

Schlagschrauber

1.579 Ergebnisse
Kategorie
Schlagschrauber
Akkuschrauber
Trockenbauschrauber
Bauschrauber
Elektroschrauber
Preis
Unter 60 €
60 - 100 €
100 - 200 €
200 - 300 €
Über 300 €
18V Akku-Schlagschrauber, Drehschlagschrauber  650NM bürstenloser Schlagschrauber
Anzeige
18V Akku-Schlagschrauber, Drehschlagschrauber 650NM bürstenloser Schlagschrauber
10
59,99 €
Kostenloser Versand
6% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch UCCInternational
TROTEC Akkuschlagschrauber PIDS 10‑20V
Anzeige
TROTEC Akkuschlagschrauber PIDS 10‑20V
5
51,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch Trotec
Akku-Schlagschrauber, 18V Bürstenloser Schlagschrauber, 650 Nm 1/2 Zoll Drehschlagschrauber Bürstenlos Akkuschrauber inkl. 2 Akkus
Akku-Schlagschrauber, 18V Bürstenloser Schlagschrauber, 650 Nm 1/2 Zoll Drehschlagschrauber Bürstenlos Akkuschrauber inkl. 2 Akkus
10
58,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store

Unsere bestenDeals

Schlagschrauber& vieles mehr
18V Akku-Schlagschrauber, Drehschlagschrauber  650NM bürstenloser Schlagschrauber
18V Akku-Schlagschrauber, Drehschlagschrauber 650NM bürstenloser Schlagschrauber
10
59,99 €
Kostenloser Versand
6% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch UCCInternational
Akku-Schlagschrauber, 18V Bürstenloser Schlagschrauber, 650 Nm 1/2 Zoll Drehschlagschrauber Bürstenlos Akkuschrauber inkl. 2 Akkus
Anzeige
Akku-Schlagschrauber, 18V Bürstenloser Schlagschrauber, 650 Nm 1/2 Zoll Drehschlagschrauber Bürstenlos Akkuschrauber inkl. 2 Akkus
10
58,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store
Akku Schlagschrauber Set, Akkuschrauber Bürstenloser, 3000RPM 1/2" 520Nm Ratschen Schrauber Kompatibel für 18V Akkuschlagschrauber,ohne Batterie
Anzeige
Akku Schlagschrauber Set, Akkuschrauber Bürstenloser, 3000RPM 1/2" 520Nm Ratschen Schrauber Kompatibel für 18V Akkuschlagschrauber,ohne Batterie
3
39,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Mo. 07. April
Verkauf durch ZEAZEE
Akku Schlagschrauber, 650Nm 18V Schlagschrauber Ratschen Schrauber Kompatibel mit LED-Licht
Akku Schlagschrauber, 650Nm 18V Schlagschrauber Ratschen Schrauber Kompatibel mit LED-Licht
3
59,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store
Akku Schlagschrauber, 520Nm 1/2 Akkuschrauber, Bürstenloser Schlagschrauber, Elektrischer Schlagbohrschrauber Bürstenloser, mit Zwei Akku
Akku Schlagschrauber, 520Nm 1/2 Akkuschrauber, Bürstenloser Schlagschrauber, Elektrischer Schlagbohrschrauber Bürstenloser, mit Zwei Akku
3
49,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store
Akku Schlagschrauber Set, Akkuschrauber Bürstenloser, 3000RPM 1/2" 520Nm Ratschen Schrauber Kompatibel für 18V Akkuschlagschrauber,ohne Batterie
Akku Schlagschrauber Set, Akkuschrauber Bürstenloser, 3000RPM 1/2" 520Nm Ratschen Schrauber Kompatibel für 18V Akkuschlagschrauber,ohne Batterie
3
39,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Mo. 07. April
Verkauf durch ZEAZEE
Akku Schlagschrauber, 650Nm 18V Schlagschrauber Ratschen Schrauber Kompatibel mit LED-Licht
Anzeige
Akku Schlagschrauber, 650Nm 18V Schlagschrauber Ratschen Schrauber Kompatibel mit LED-Licht
3
59,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store
Akku Schlagschrauber, 520Nm 1/2 Akkuschrauber, Bürstenloser Schlagschrauber, Elektrischer Schlagbohrschrauber Bürstenloser, mit Zwei Akku
Anzeige
Akku Schlagschrauber, 520Nm 1/2 Akkuschrauber, Bürstenloser Schlagschrauber, Elektrischer Schlagbohrschrauber Bürstenloser, mit Zwei Akku
3
49,99 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Home-Store
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Allgemeines zu Schlagschraubern
  2. 2. Modelle und Funktionsweise
  3. 3. Eigenschaften
  4. 4. Schlagschrauber im Vergleich
  5. 5. Zubehör
  6. 6. Bekannte Marken und Hersteller
  7. 7. FAQ
  8. 8. Verwandte Links

Schlagschrauber Ratgeber

Schlagschrauber Ratgeber

Ein Schlagschrauber ist ein universell einsetzbares Werkzeug mit hohem Drehmoment. Er lässt sich mit Druckluft oder Akku betreiben. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

1. Allgemeines zu Schlagschraubern

Schlagschrauber, auch Drehschlagschrauber genannt, sind ein nützliches Werkzeug, um Schraubarbeiten möglichst schnell und effizient auszuführen. Der besondere Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Akkuschraubern liegt darin, dass die Geräte über ein durchschnittlich höheres Drehmoment verfügen und somit auch für Arbeiten wie Radwechsel geeignet sind. Um schwer zugänglichen Stellen erreichen zu können, werden von vielen Herstellern sogenannte Winkelschlagschrauber angeboten. Worin sich die einzelnen Schlagschrauber-Varianten unterscheiden und nach welchem Funktionsprinzip sie arbeiten, erfahren Sie im nächsten Kapitel.

WinkelschlagschrauberFür schwer zugängliche Stellen geeignet: Winkelschlagschrauber.

2. Modelle und Funktionsweise

Gemein haben alle Schlagschrauber, dass neben dem Drehmoment, das durch die Antriebswelle umgesetzt wird, ein zusätzliches Drehmoment durch ein Schlagwerk erzeugt wird. Während beim Schlagschrauber innerhalb des Schlagwerks Bauteile mechanisch aufeinandergeschlagen werden, um das Drehmoment zu erzeugen, sind Impulsschrauber grundsätzlich anders konzipiert.

In der im Impulsschrauber verwendeten Impulseinheit kommt Öl zum Einsatz, das sich durch die Drehbewegung der Antriebswelle kurz aufstaut. Anschließend wird das Öl an die Abtriebswelle weitergegeben und so das zusätzliche Drehmoment erzeugt. Impulsschrauber sind aufgrund ihrer Funktionsweise geräusch- und vibrationsärmer als Schlagschrauber. Sie sind als Akku- und als druckluftbetriebene Variante erhältlich.

Impulsschrauber beim RadwechselDruckluftschlagschrauber werden häufig in Kfz-Werkstätten verwendet.

Druckluftschlagschrauber stellen eine weitere Variante dar. Das besondere Merkmal dieser Geräte ist, dass diese nicht mit elektrischem Strom, sondern mit Druckluft betrieben werden. Die Tatsache, dass für den Betrieb von Druckluftschlagschraubern eine entsprechende Druckluftanlage benötigt wird, macht sie weniger flexibel einsetzbar als Akku-Schlagschrauber. Dafür sind die Geräte geräusch- und wartungsärmer und verfügen über ein vergleichsweise hohes Drehmoment.

Die Vibrationen eines Schlagschraubers können die führende Hand auf Dauer stark belasten. Achten Sie daher auf einen vibrationsarmen Schrauber, wenn Sie das Gerät täglich und mehrstündig einsetzen.

3. Eigenschaften

Um die Leistungsfähigkeit eines Schlagschraubers zu beschreiben, wird auf unterschiedliche Eigenschaften und Kennzahlen zurückgegriffen. Dazu gehören unter anderem:

  • Leistungsaufnahme: Gibt Auskunft über den Stromverbrauch während des Betriebs
  • Akkuspannung: Lässt u.a. Rückschlüsse auf die Laufzeit des Akkus zu
  • Gewicht: Geringes Gewicht beugt vorzeitigem Ermüden der Arme vor
  • Drehmoment weich: Gibt Auskunft über das Drehmoment bei weichem Material (zum Beispiel Holz). Hier ist mit einem kontinuierlichen Drehmomentanstieg zu rechnen.
  • Drehmoment hart: Gibt Auskunft über das Drehmoment bei hartem Material (zum Beispiel Metall). Hier ist mit einem sprunghaften Drehmomentanstieg zu rechnen.
  • Leerlaufdrehzahl: Drehzahl des Motors im Leerlauf
  • Leerlaufschlagzahl: Schlagzahl des Geräts im Leerlauf
  • Schalldruckpegel in dB(A): Gibt die Lautstärke des Geräts im Betrieb an
  • Abschaltbares Schlagwerk: Ermöglicht mit entsprechenden Aufsätzen den Einsatz zum Bohren und Schrauben ohne Schlagfunktion
  • Bürstenloser Motor: Motor ohne Schleifkontakte und daher mit potentiell geringerem Verschleiß
  • LED: LED am Gerät, das die Arbeitsfläche beleuchtet

Ein ausführliches Fachwörterverzeichnis rund um Schrauber finden Sie hier.

Grafische Darstellung Schraubfälle

Weicher und Harter Schraubfall
  • Als harten Schraubfall bezeichnet man das Eindrehen der Schraube in ein bereits vorgeschnittenes Gewinde. Der Schraubwiderstand ist zunächst gering und verläuft linear. Trifft der Schraubkopf gegen Ende des Schraubvorgangs auf das Material, steigt der Widerstand sprunghaft an. Der harte Schraubfall kommt für gewöhnlich bei Materialien wie Metall vor.
  • Als weichen Schraubfall bezeichnet man das Eindrehen von Schrauben in weiche Werkstoffe, ohne dass ein Gewinde oder Loch vorgebohrt wurde. Je weiter die Schraube in das Material gedreht wird, umso höher wird der wirksame Reibungswiderstand. Daher steigt die benötigte Kraft kontinuierlich, sodass man von einem linearen Drehmomentanstieg spricht. Trifft der Kopf der Schraube auf das weiche Material, steigt das Drehmoment wesentlich geringer als im harten Schraubfall. Der weiche Schraubfall kommt für gewöhnlich bei Materialien wie Holz vor.

4. Schlagschrauber im Vergleich

In diesem Kapitel haben wir einige gängige Schlagschrauber für Sie verglichen. Bei den Geräten handelt es sich ausschließlich um Schlagschrauber.

Makita DHP481Y1JEinhell TE-CI 18 Li KitBosch GDS 18 V-EC 250
ProduktbezeichnungMakita DHP481Y1JEinhell TE-CI 18 Li KitBosch GDS 18 V-EC 250
Akkuspannung:18 V18 V18 V
Gewicht:2,6 kg1,2 kg1,9 kg
Drehmoment weich:60 Nmk.A.k.A.
Drehmoment hart:115 Nm140 Nm250 Nm
Schalldruckpegel:85 dB(A)77 dB(A)100 dB(A)
Abschaltbares Schlagwerk:jak.A.k.A.
Bürstenloser Motor:jak.A.Ja
LED:jaJaJa

5. Zubehör

Damit Sie Ihren Schlagschrauber vielseitig einsetzen können, steht Ihnen umfangreiches Zubehör zur Verfügung. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die wichtigsten Produkte vor.

Kraft-Steckschlüssel

Kraft-Stecknuss

Um mehrkantige Schrauben, wie sie zum Beispiel beim Radwechsel zum Einsatz kommen, zu lösen, benötigen Sie spezielle Schlagschrauber-Nüsse. Diese werden auch Kraft-Steckschlüssel genannt und sind darauf ausgelegt, den Belastungen standzuhalten, die bei der Arbeit mit motorbetriebenen Werkzeugen wie Schlagschraubern oder Elektroschraubern entstehen. Die schwarzen Nüsse sind genormt und lassen sich anhand der Farbe von den übrigen Steckschlüsseln unterscheiden.

Hier alle Steckschlüssel ansehen


Bits und Bohrer

Bohrer und Bits

Bits und Bohrer

Bohrer und BitsAuch bei Bits sollten Sie darauf achten, dass diese auf den Einsatz mit Schlagschraubern ausgelegt sind. Falls Sie Aufsätze aus minderwertigen Materialien verwenden, könnten diese brechen und zur Beschädigung des Werkzeugs und Arbeitsmaterials oder schlimmstenfalls zu Verletzungen führen.

Verfügt der Schlagschrauber über ein Bohr- beziehungsweise Spannfutter, benötigen Sie gegebenenfalls einen Bithalter. Darüber hinaus lassen sich in diesem Fall auch Bohrwerkzeuge mit dem Schrauber verwenden. Prüfen Sie die Bohrfutterspannweite und den Durchmesser des Bohrwerkzeugs, um herauszufinden, ob beide kompatibel sind.

Hier Bohrmaschinenzubehör und Bohrer ansehen


Luftdruckschläuche und Kompressoren

Einhell Kompressor

Wenn Sie sich für einen luftdruckbetriebenen Schlagschrauber entscheiden, benötigen Sie zum Betrieb einen leistungsstarken Kompressor sowie Luftdruckschläuche, die auf die auftretenden Belastungen ausgelegt sind. Welche Eigenschaften der Kompressor im Detail haben muss, hängt von den Anforderungen Ihres Luftdruckschlagschraubers ab. Wichtige Parameter sind: Abgabeleistung beziehungsweise Volumenstrom in Liter pro Minute, Luftdruck in Bar und Fassungsvermögen in Liter.

Hier alle Kompressoren ansehen


Akkus und Ladegeräte

Akku und Ladestation

Bei einem akkubetriebenen Schlagschrauber sind Akkuladestationen unverzichtbar. Nur ein aufgeladener Akku garantiert die volle Leistungsfähigkeit des Schraubers. Beachten Sie, dass einige Schlagschrauber ohne Akku und Ladestation geliefert werden. Falls Sie nicht bereits im Besitz eines kompatiblen Stromspeichers sind, sollten Sie das entsprechende Zubehör gleich mitbestellen.

Beachten Sie, dass bei unvollständiger Entladung von NiCd-Akkus der sogenannte Memory-Effekt auftreten kann.

Hier alle Akkus für Schrauber ansehen


Seitengriffe

Zur komfortablen Bedienung des Schlagschraubers bieten einige Hersteller sogenannte Seitengriffe an. Sie ermöglichen die Verwendung des Schraubers mit zwei Händen und entlasten auf diese Weise nicht nur das Handgelenk der führenden Hand, sondern erleichtern auch die Arbeit.

6. Bekannte Marken und Hersteller

Schlagschrauber werden von zahlreichen namhaften Werkzeugherstellern hergestellt und vertrieben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die bekanntesten Marken.

7. FAQ

  • Welcher ist der beste Schlagschrauber?

    Die Wahl des besten Schlagschraubers richtet sich vor allem nach seinem Einsatzgebiet. Während in professionellen Werkstätten vor allem Druckluft-Schlagschrauber zum Einsatz kommen, genügen für den halbjährlichen Reifenwechsel zuhause auch Elektro-Schlagschrauber. Hier benötigen Sie keinen Kompressor, sondern können entweder Modelle mit Akku verwenden oder den Bohrer bequem über die Steckdose betreiben.

  • Wie funktioniert der Schlagschrauber?

    Um Schrauben und Muttern möglichst komfortabel zu lösen und einzudrehen, kommen beim Schlagschrauber zwei Drehmomente zum Einsatz. Neben dem Drehmoment, das die Antriebswelle verursacht, wird zusätzlich ein Drehmoment durch ein Schlagwerk erzeugt. Der größte Vorteil im Vergleich zu normalen Schraubendrehern liegt darin, dass durch den Schlag auf den Metallkopf ein höheres Drehmoment erzielt wird, welches nicht vom Nutzer am Werkzeug gegengehalten werden muss.

  • Was für ein Drehmoment sollte ein Schlagschrauber haben?

    Je höher das Drehmoment eines Schlagschraubers, desto stärker ist er. Diese Kraft wird in Newtonmetern (nm) gemessen. Wenn Sie mit dem Werkzeug zum Beispiel nur Ihre Reifen am PKW wechseln möchten, genügt ein Schlagschrauber mit 500 bis 600 Newtonmetern. Stärkere Varianten, die zum Beispiel in Werkstätten verwendet werden, verfügen über bis zu 2.000 Newtonmeter.

  • Wie ölt man einen Schlagschrauber?

    Grundsätzlich gilt: Lesen Sie vor dem Ölen die Bedienungsanleitung Ihres Geräts gründlich. Sowohl die Vorgehensweise als auch das zu verwendende Produkt variieren je nach Modell. Für die meisten Schlagschrauber genügen schon wenige Tropfen. Besonders praktisch sind außerdem sogenannte automatische Miniöler, die an den Schlagschrauber angeschlossen werden und bei jeder Nutzung etwas Öl abgeben.

  • Welchen Schlagschrauber benötige ich für einen Reifenwechsel?

    Die korrekte Verschraubung der Räder gehört zu den sicherheitsrelevanten Aspekten beim Reifenwechsel. Daher sollten Sie besonderes Augenmerk darauf legen, ob die Räder mit dem entsprechenden Anzugsdrehmoment montiert wurden. Dieses liegt je nach Art und Gewicht des Fahrzeugs zwischen 80 und 200 Newtonmeter und kann der Bedienungsanleitung des Kfzs entnommen werden. Durch regelmäßige Fahrten können die Schrauben jedoch verkanten, was zum Lösen der Räder meist ein noch höheres Drehmoment erforderlich macht. Wenn Ihr Schlagschrauber ein ausreichend großes Drehmoment erzeugt und Sie über den passenden Kraft-Steckschlüssel verfügen, lassen sich damit problemlos Reifenwechsel durchführen. Beachten Sie jedoch, dass das abschließende Festziehen der Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen sollte. Zwar können Sie bei einigen Schlagschrauber-Modellen das Drehmoment mittels der Drehmomentvorwahl einstellen, doch das Festziehen mit großer Kraft kann zum Verkanten oder gar zur Beschädigung der Schraube führen. Mit einem Drehmomentschlüssel können Sie sichergehen, dass das vorgeschriebene Drehmoment erreicht wurde und die Schrauben sicher sitzen.

  • Kann man mit Schlagschraubern bohren?

    Wenn der Schlagschrauber mit einem Spannfutter ausgestattet ist, das Bohraufsätze aufnehmen kann, besteht die Möglichkeit, das Gerät auch für kleinere Bohrarbeiten zu benutzen. In welches Material Sie mit dem Schlagschrauber bohren können, hängt jedoch vom Drehmoment des Geräts ab. Darüber hinaus sind Schlagschrauber nicht darauf ausgelegt, in besonders harte Materialien wie Beton zu bohren. Hierfür wird in der Regel ein Schlagbohrer verwendet.

  • Was ist der Memory-Effekt bei Akku-Schlagschraubern?

    Als Memory-Effekt wird der Kapazitätsverlust bei NiCd-Akkus bezeichnet, der durch regelmäßige Teilentladung des Energiespeichers auftritt. Wird der Akku vor dem nächsten Aufladen nicht ausreichend entladen, führt dies vor allen Dingen bei älteren Modellen dazu, dass sich die Zellen nicht wieder vollständig aufladen lassen. Das verringert langfristig die Kapazität des Akkus, kann aber durch vollständiges Entladen und anschließendes Wiederaufladen umgekehrt werden. Bei modernen NiCd-Akkus wird von Experten empfohlen, diese zumindest gelegentlich vollständig zu entladen, um dem Memory-Effekt vorzubeugen.

Redakteur Andreas
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.