Liefervorteile
Preis
Los
Zielgruppen
Material
Farbe
  • Silber
  • Gold
  • Weiß
  • Schwarz
  • Rosa
  • Blau
  • Rot
  • Gelb
  • Transparent
  • Bunt
  • Beige
  • Grün
  • Grau
  • Braun
  • Türkis
  • Violett
  • Orange
Ringgröße
Legierung
Marke

Ringe

10.000+ Ergebnisse
Zielgruppen
Damen
Herren
Kinder
Mädchen
Jungen
Kategorie
Ringe
Halsschmuck
Armschmuck
Schmuckanhänger
Ohrringe
Schmucksets
Fußketten
Piercings
62 (19.7) Bungsa© silberner RING für Damen & Herren - Silber - Damenring aus EDELSTAHL matt - edler Edelstahlring geeignet als Verlobungsringe, Freundschaftsringe & Partnerringe
62 (19.7) Bungsa© silberner RING für Damen & Herren - Silber - Damenring aus EDELSTAHL matt - edler Edelstahlring geeignet als Verlobungsringe, Freundschaftsringe & Partnerringe
3
14,99 €
zzgl. 2,99 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch Bungsa
Damen Ring Edelstahl Zirkonia Kristalle Herren Stapelring Bandring Autiga® silber 49 - Ø 15,70 mm
Damen Ring Edelstahl Zirkonia Kristalle Herren Stapelring Bandring Autiga® silber 49 - Ø 15,70 mm
6
5,90 €
zzgl. 1,90 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch Akowi

Unsere bestenDeals

Ringe& vieles mehr
viva-adorno Gr. 58 (18,4 mm Ø) Damen Edelstahl Ring roségold mit diamantierter Oberfläche und Zirkonia RS57
viva-adorno Gr. 58 (18,4 mm Ø) Damen Edelstahl Ring roségold mit diamantierter Oberfläche und Zirkonia RS57
Weitere Größen
5
10,79 €
zzgl. 1,95 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch viva-adorno
49 (15.6) Bungsa© goldener RING für Damen & Herren - Gold - Damenring aus EDELSTAHL matt - edler Edelstahlring geeignet als Verlobungsringe, Freundschaftsringe & Partnerringe
49 (15.6) Bungsa© goldener RING für Damen & Herren - Gold - Damenring aus EDELSTAHL matt - edler Edelstahlring geeignet als Verlobungsringe, Freundschaftsringe & Partnerringe
4
14,99 €
zzgl. 2,99 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch Bungsa
Breiter rostfreier Herrenring aus Edelstahl, schlichter, exquisiter Verlobungsring, Modeschmuck-Blau,US 8
Breiter rostfreier Herrenring aus Edelstahl, schlichter, exquisiter Verlobungsring, Modeschmuck-Blau,US 8
2,22 €
zzgl. 4,99 € Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch Essen
Damen Ring Edelstahl Welle Herren Stapelring Bandring Autiga® silber 49 - Ø 15,70 mm
Damen Ring Edelstahl Welle Herren Stapelring Bandring Autiga® silber 49 - Ø 15,70 mm
5,90 €
zzgl. 1,90 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch Akowi
viva-adorno Gr. 58 (18,4 mm Ø) Damen & Herren Edelstahl Ring Partnerring Verlobungsring matt poliert schwarz RS56
viva-adorno Gr. 58 (18,4 mm Ø) Damen & Herren Edelstahl Ring Partnerring Verlobungsring matt poliert schwarz RS56
Weitere Größen
10
8,99 €
zzgl. 1,95 € Versand
Lieferung Do. 20. – Fr. 21. März
Verkauf durch viva-adorno
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Ausführungen von Ringen
    1. 1.1 Die Materialien
    2. 1.2 Ringformen
    3. 1.3 Ringe mit Steinen
    4. 1.4 Ringe nach Anlass
  2. 2. Ringgrößen
    1. 2.1 Übersicht
    2. 2.2 Ermittlung der richtigen Ringgröße
  3. 3. Pflegetipps
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Ringe

Ratgeber Ringe

Ringe sind so vielfältig wie kaum ein anderes Schmuckstück: Während sie von vielen ausschließlich als modisches Accessoire getragen werden, können sie ebenso Zeichen ewiger Verbundenheit sein. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die Merkmale der unterschiedlichen Ringmodelle auf und verraten Ihnen, wie Sie die richtige Ringgröße ermitteln. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Pflege und zur Suche nach dem passenden Ring für sich selbst oder zum Verschenken.

1. Ausführungen von Ringen

Die einzelnen Ring-Varianten weisen Unterschiede im verwendeten Material, in der Form und den Verzierungen auf. Im Folgenden bringen wir Ihnen die einzelnen Ausführungen näher.

1.1 Die Materialien

Während Ringe zu früheren Zeiten im Regelfall aus Silber, Gold oder Kupfer hergestellt wurden, sind heute außerdem Ausführungen aus Edelstahl zu kaufen. Die jeweiligen Modelle sind darüber hinaus meist in mehreren Legierungen erhältlich. Darunter versteht man, dass mehrere Metalle durch Schmelzen miteinander verbunden werden.

Beispiel: Die Bezeichnung „Gold 420/000“ gibt an, dass das entsprechende Schmuckstück zu 420 Teilen aus Feingold, zu 580 Teilen aus der Verbindung anderer Materialien besteht.

Die wichtigsten Merkmale der einzelnen Varianten finden Sie in der folgenden Tabelle:

Gold

  • Feingold (99,9 % Gold)
  • Titangold
  • Gold 965
  • Gold 750
  • Farbgold -> farbige Goldlegierungen (Purpurgold, Grüngold, Blaugold, Graugold, Roségold, Rotgold,…)
  • Weißgold
  • Gelbgold
  • Läuft nicht an
  • Polierbar
  • Resistent gegenüber Säuren und Korrosion
  • Hier finden Sie alle Goldringe

Silber

  • Feinsilber (99% Silber)

  • Sterlingsilber (Silber 925)

  • Silber 800

  • Tibetsilber

  • Vermeil

  • Niello

  • Neusilber

  • Silber 500

  • Läuft bei Kontakt mit Schwefelwasserstoff (in der Luft, in Kosmetika und sämtlichen Nahrungsmitteln enthalten) an

  • Resistent gegenüber Säuren und Korrosion

  • Hier finden Sie alle Silberringe

Platin

  • Platin rein (99,9% Platin)

  • Platin 960

  • Platin 950

  • Platin 800

  • Läuft nicht an

  • Resistent gegenüber Säuren und Korrosion

  • Selten

  • Hier finden Sie alle Platinringe

Palladium

  • Palladium rein (99 % Palladium)

  • Palladium 960

  • Palladium 950

  • Palladium 800

  • Palladium 750

  • Palladium 590

  • Palladium 550

  • Indiumpalladium

  • Precium

  • Läuft nicht an

  • Unspektakuläre Farbe, daher meist nur als Legierungsmetall verwendet

Rhodium

  • Kein eigenes Material für Schmuck
  • Wird als Legierungsmetall für Palladium und Platin verwendet
  • Wird zum Rhodinieren von Silber benutzt (Anlaufschutz)**

1.2 Ringformen

Doch nicht nur beim verwendeten Material haben Sie eine große Auswahl – auch bezüglich der Gestaltung des Schmuckstücks sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Ringe gibt es sowohl in dünner, schlichter als auch in eckiger, opulenter Ausführung. Einige weitere Varianten haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt:

BildRingBeschreibung
Schlichter RingSchlichte RingeSchmal gehaltene Varianten mit wenigen Applikationen lassen sich zu allen Anlässen problemlos tragen. Auch für den Alltag sind diese Varianten gut geeignet, da sie aufgrund ihres geringen Gewichts und der dezenten Gestaltung ein einwandfreies Tragegefühl bieten.
Großer RingGroße RingeDiese Ausführungen sind entweder aufgrund ihrer Größe und Form oder wegen ihrer Applikationen echte Hingucker. Sie passen insbesondere zu selbstbewussten Menschen und peppen jedes einfach gehaltene Outfit auf.
Breiter RingBreite RingeBreite Ausführungen stechen definitiv ins Auge. Die Ringe wirken oftmals sehr wuchtig und sind aus diesem Grund eher für besondere Anlässe gedacht. Heutzutage wird diese Ringform auch gerne von Männern getragen: Das modische Accessoire unterstreicht dabei vor allem mittels seiner Form und Größe die Männlichkeit des Trägers.
Cocktail Ring mit großem EdelsteinCocktail-RingeDiese Ringe sind mit Steinen besetzt und komplettieren jedes elegante Outfit. Oftmals umgeben kleine – meist farblose – Steine einen großen farbigen Edelstein. Für den Alltag sind diese Ausführungen eher nicht geeignet, da sie sich wegen ihrer Größe bei den meisten Arbeiten als unpraktisch erweisen.
Memory RingMemory-RingeWenn Sie sich beim Anblick Ihrer Schmuckstücke gerne an einzigartige Augenblicke zurückerinnern, sind Memory-Ringe genau das Richtige für Sie. Diese Varianten können nach und nach mit kleinen Steinchen (meist Diamanten) besetzt werden. So können Sie jeden schönen Moment in Ihrem Schmuckstück verewigen.
Mokume Gane RingMokume Gane RingeDiese Ringe sind in ihrer Erscheinung absolut einzigartig – durch aufwendige Schmiedekunst wird ein Farbenspiel aus mehreren Metallen erzeugt, das optisch an eine Holzmaserung erinnert. Jeder Mokume Gane Ring weist einen anderen Farbverlauf auf, weswegen er als ideales Schmuckstück für Individualisten gilt.

1.3 Ringe mit Steinen

Neben schlicht gehaltenen Ringen, die eine ebene Fläche aufweisen, gibt es zahlreiche mit Steinchen besetzte Varianten. Dabei bleibt es ganz Ihnen überlassen, ob Sie sich für ein farbig schimmerndes Modell entscheiden oder lieber einen einzelnen dezenten Stein auf Ihrem Schmuckstück bevorzugen.

Im Folgenden haben wir eine Auswahl an Ausführungen getroffen:

BildRingBeschreibung
Ring mit Edelstein (Rubin)Ringe mit EdelsteinenEdelsteine setzen schöne Akzente auf Ringen und können ganz nach Geschmack gewählt werden: Unter Steinen wie Smaragd, Aquamarin, Rubin oder Saphir finden Sie garantiert etwas, das Ihrem Geschmack entspricht.
Ring mit Halbedelsteinen (Zirkonia)Ringe mit HalbedelsteinenHalbedelsteine haben ein höheres Vorkommen als Edelsteine und sind aufgrund dessen kostengünstiger. Daran leidet jedoch keinesfalls die Optik des Rings. Einer der beliebtesten Halbedelsteine ist Zirkonia: Dieser wird oftmals als Diamant-Ersatz verwendet und kann lediglich von Profis vom Original unterschieden werden.
PerlenringPerlen-RingePerlen-Ringe sind zumeist relativ schlicht gehalten und lassen sich zu jedem Outfit tragen. Sie existieren in zahlreichen Ausführungen: So können Sie entweder reine Gold- oder Silberringe erwerben, die mit einer einzelnen Perle besetzt sind, oder aber zu Varianten greifen, die rundum kleine Perlen aufweisen.

1.4 Ringe nach Anlass

Ringe sind weit mehr als modische Accessoires – vielmehr erinnern die Schmuckstücke auch an schöne Momente und gelten als Symbol der Verbundenheit und Ewigkeit.

Im Folgenden erfahren Sie, auf was Sie beim Ring-Kauf im Hinblick auf unterschiedliche Anlässe achten sollten:

Verlobung

  • Sollte auf den bisherigen Schmuck der/des Trägerin/Trägers abgestimmt werden
  • Meist klassische Varianten mit einem kleinen Stein (Solitärringe)
  • Verlobungsringe werden am linken Ringfinger getragen

Hochzeit

  • Überwiegend leichte, schlichte Varianten ohne Applikationen (Ringe werden aufgrund des täglichen Tragens stark beansprucht -> bei Ausführungen mit Verzierungen können sich diese leicht lösen)
  • Das Weiten der Ringe sollte problemlos möglich sein
  • Herrenringe im Regelfall ohne, Damenringe allerdings mit Stein
  • Hochzeitsringe werden am rechten Ringfinger getragen

Zeichen der Freundschaft

  • Vielfältige Designs möglich
  • Oftmals Ringe, die zusammengesetzt ein Motiv ergeben (beispielsweise ein Herz)
  • Eventuell mit Gravur

2. Ringgrößen

Wenn Sie sich für ein Design entschieden haben, müssen Sie die passende Ringgröße ermitteln. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Maßeinheiten und eine Anleitung, wie Sie ganz einfach selbst Ihre Ringgröße herausfinden.

2.1 Übersicht

Zunächst müssen Sie darauf achten, in welcher Maßeinheit die Größen angegeben sind. Weltweit existieren fünf verschiedene Maße: Das Wiener Vereinigungsmaß (das im Regelfall in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet wird), das Durchmessermaß, Französische Maß, Englische Maß und Amerikanische Maß.

Die Umrechnungstabelle zeigt Ihnen die unterschiedlichen Maße:

Innendurchmesser in cmDE RinggrößeEU Ringgröße
15,95010
16,25111
16,55212
16,85313
17,25414
17,55515
17,85616
18,15717
18,45818
18,85919
19,16020
19,46121
19,76222
20,06323

2.2 Ermittlung der richtigen Ringgröße

Ihre Ringgröße finden Sie mit wenigen Utensilien ganz einfach selbst heraus. Sie haben dabei zwei Möglichkeiten, um den richtigen Wert zu erhalten: Sowohl der Durchmesser als auch der Fingerumfang geben Auskunft darüber, welche Ringgröße Sie benötigen.

Nach Fingerumfang

  1. Um Ihren Fingerumfang zu ermitteln, müssen Sie lediglich einen dünnen Faden bereitlegen. Wickeln Sie diesen um Ihre Fingerwurzel und stellen Sie dabei sicher, dass er auch über den Fingerknöchel passt.
  2. An dem Punkt, an dem der Faden den Finger vollständig umschließt, schneiden Sie die Schnur mit einer Schere durch.
  3. Den Faden legen Sie daraufhin an ein Lineal: Die Länge des Fadens gibt Auskunft über Ihre Ringgröße.

Nach Durchmesser

  1. Für diese Messmethode benötigen Sie einen Ring, der Ihnen gut passt. Dabei müssen Sie allerdings beachten, dass der Ring die gleiche Form haben sollte wie derjenige, den Sie bestellen möchten. Die Maße von beispielsweise eckigen und runden Varianten können bisweilen stark variieren.
  2. Mit einem Messschieber ermitteln Sie daraufhin den Innendurchmesser des Rings, den Sie im Anschluss mit 3,14 multiplizieren.
  3. Der Wert, den Sie erhalten, entspricht dem Innenumfang des Rings und damit auch Ihrer richtigen Ringgröße.

Tipp: Falls Sie keinen Messschieber besitzen, können Sie den Durchmesser auch mithilfe eines Papierblattes ermitteln. Dieses müssen Sie lediglich zusammenrollen und in den Ring stecken. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Ringschiene durchgehend berührt. An der Stelle, an der sich die Papierenden berühren, zeichnen Sie einen kleinen Strich ein. Im Anschluss müssen Sie lediglich den Abstand vom Papierende bis zu Ihrer Markierung abmessen.

3. Pflegetipps

Damit Sie Ihr Schmuckstück über lange Zeit gerne tragen, sollten Sie großen Wert auf seine Pflege legen. Dazu gehört eine regelmäßige Reinigung, die sich danach richtet, wie häufig und wie lange Sie den Ring tragen. Darüber hinaus sollten Sie das Schmuckstück etwa einmal im Jahr zu einem Fachmann geben, der den generellen Zustand des Rings überprüft und testet, ob etwaige Applikationen noch fest sitzen. Ein Goldschmied sollte Ihren Schmuck außerdem einmal pro Jahr aufarbeiten: Dadurch werden angelaufene Ringe wieder glänzend und hartnäckige Verunreinigungen zuverlässig entfernt.

So können Sie Ihre Ringe zu Hause reinigen

  • Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste sowie ein mildes Spülmittel und reinigen Sie damit behutsam Ihren Ring. Falls dieser eine polierte Oberfläche aufweist, sollten Sie auf diesen Schritt verzichten, da andernfalls Kratzer entstehen können. Dasselbe gilt für Varianten mit gefassten Steinen. Diese sind oftmals sehr empfindlich, weswegen sie ausschließlich vom Fachmann gereinigt werden sollten.
  • Im Anschluss trocknen Sie das Schmuckstück mit einem Mikrofasertuch gründlich ab.
  • Wenn sich Ihr Ring dunkel verfärbt hat, geben Sie ihn in eine oxidlösende Flüssigkeit. Dies gilt nicht für Ausführungen, die mit Steinen, Perlen oder Korallen besetzt sind, da die Lösung die Applikationen angreifen könnte.

Um Ihre Ringe vor Verfärbungen, Anlaufen und Kratzern zu schützen, beachten Sie darüber hinaus folgende Punkte:

  • Bewahren Sie Silberringe am besten zusammen mit Alufolie auf. Dadurch läuft der Schmuck nicht so schnell an.
  • Legen Sie Ihre Ringe vor jedem Händewaschen ab. Insbesondere Edelsteine werden durch direkten Kontakt mit Handseife auf Dauer matt und unansehnlich.
  • Bei der Aufbewahrung Ihrer Ringe sollten Sie sicherstellen, dass sich die Schmuckstücke nicht berühren. Je nach Material fällt der Härtegrad der Accessoires unterschiedlich aus: So können härtere Ringe die empfindlicheren Varianten leicht zerkratzen, wenn sie miteinander in Berührung kommen.
  • Nehmen Sie Ihre Ringe bei schweren Arbeiten und Sport ab.
  • Bewahren Sie den Schmuck am besten in geschlossenen Schmuckkästchen auf. Dadurch sind sie am besten vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Achten Sie darauf, dass keine Kosmetikartikel oder Reinigungsmittel an Ihren Ring gelangen. Bei direktem Kontakt könnte dieser unter Umständen seine Farbe verändern.

Bei Unsicherheiten darüber, welche Reinigungsmethoden für Ihr Schmuckstück in Frage kommen, ziehen Sie am besten den Fachmann zu Rate.

Esprit Ringe
Esprit Ringe

Bering Ringe
Bering Ringe


4. FAQ

  • Welcher Ring passt zu welcher Hand?

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass breite Ringe zu langen, schmalen Fingern passen, während schlichte Ausführungen an kurzen, breiten Fingern besser aussehen. Weiße Metalle bringen helle Haut zum Strahlen, Goldtöne setzen hingegen dunkle Teints ideal in Szene.

  • An welchem Finger wird der Ehering getragen?

    Dies ist von Land zu Land verschieden: Während in Deutschland der Ehering für gewöhnlich am rechten Ringfinger getragen wird, tragen ihn Menschen aus den USA auf der linken Seite. Entscheiden Sie einfach selbst, auf welcher Seite Sie den Ring als angenehmer empfinden.

  • Kann ich mehrere Ringe miteinander kombinieren?

    Bei der Kombination mehrerer Ringe kommt es stark darauf an, welche Modelle Sie gleichzeitig tragen. Wichtig ist, dass Sie für ein einheitliches Gesamtbild sorgen: Dazu wählen Sie Schmuckstücke aus, die sich sowohl in Farbe als auch Design gleichen. Tragen Sie hingegen mehrere opulente Ringe in unterschiedlichen Ausführungen und Farben gleichzeitig, wirkt das Erscheinungsbild oft unruhig und unharmonisch.

  • Welche unterschiedlichen Ringoberflächen gibt es?

    Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen glänzenden und mattierten Oberflächen. Erstere bringen den materialeigenen Glanz ideal zur Geltung, verkratzen jedoch schneller. Wenn Sie Matt-Varianten bevorzugen, haben Sie zahlreiche Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Stärke des Effekts.

  • Ich kann meinen Ring nicht mehr abnehmen. Wie kann ich ihn lösen?

    Wenn Ihr Finger angeschwollen ist oder Sie Ihren Ring aus sonstigen Gründen nicht abnehmen können, ist es wichtig, dass Sie nicht in Panik geraten und Sie keinesfalls versuchen, das Schmuckstück gewaltsam zu lösen. Vielmehr gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten, den Ring abzunehmen: Versuchen Sie es zunächst damit, Ihren Finger mit einem fettenden Mittel einzureiben: Pflanzenöl, Butter oder Handcreme kommen dafür beispielsweise in Frage. Daraufhin bewegen Sie den Ring langsam hin und her, sodass auch das Schmuckstück mit dem Schmiermittel in Kontakt kommt. Meist lässt sich der Ring dadurch leichter lösen. Falls diese Methode nicht weiterhilft, geben Sie Ihren Finger in kaltes Wasser, in dem ein wenig Flüssigseife enthalten ist. Nach etwa drei Minuten sollte Ihr Finger soweit abgeschwollen sein, dass sich der Ring abnehmen lässt. Alternativ dazu können Sie Ihre Hand für kurze Zeit nach oben halten: Dies hat zur Folge, dass das Blut aus Ihren Fingern fließt und die Finger abschwellen. Falls keine dieser Methoden hilft, sollten Sie einen Juwelier aufsuchen. Dieser besitzt entsprechendes Werkzeug, mit dem er Ihren Ring aufschneiden kann.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.