Broschen
Broschen
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Damen
- Herren
- Kinder
- Mädchen
- Jungen
- Metall
- Gold
- Kupfer
- Aluminium
- Silber
- Zink
- Glas
- Polyester
- Baumwolle
- Stahl
- Messing
- Wolle
- Holz
- Stein
- Keramik
- Edelstahl
- Kunstharz
- Kunstleder
- Gold
- Silber
- Bunt
- Grün
- Gelb
- Schwarz
- Rosa
- Blau
- Beige
- Violett
- Rot
- Weiß
- Grau
- Braun
- Orange
- Türkis
- Transparent
- Gold 375
- Silber 925
- Gold 585
- Gold 333
- Essen
- WLN
- Schmuck-Krone
- Dillenius
- Collezione Alessandro
- Murphys
- styleBREAKER
- yozhiqu
- Traveller
- Jevelion
- Fanatic
- Steuer
- Markenlos
- Edibazzar
- Alaaeddin
- Crrynuo
- Cristalica GmbH
- RPSTrading
- Schmuckwiesel
- TSI
Broschen Ratgeber
Die ältesten Broschen, die je entdeckt wurden, haben ein Alter von beinahe 3000 Jahren. Schon damals gehörten die glänzenden, mit Edelsteinen besetzten Anstecker zu den absoluten Statussymbolen. Die heute bekannten Schleifen und Blumenmuster stammen aus den französischen Königshäusern des 17. Jahrhunderts.
Da Broschen sehr elegante, aufwändige Schmuckstücke sind, die nur in seltenen Fällen zu modischer Alltagskleidung passen, haben sie den Ruf, altbacken zu sein. Das wird vielen schicken Ansteckern aber keineswegs gerecht, da sie häufig die optimale Ergänzung zu einem edlen Outfit sind. Viele Broschen sind sehr ausgefallen und hochwertig entworfen und wirken so einzigartig, dass sie sich darauf verlassen können, für einen positiven Hingucker zu sorgen. Neben der Optik erfüllen die Anstecker auch einen praktischen Zweck, der durchaus nicht zu unterschätzen ist: Mit der Nadel können Sie an der gewünschten Stelle Bluse oder Blazer straffen und so noch besser aussehen lassen. Nachdem in den 90er-Jahren der Trend weg von diesen schönen Stücken gegangen war, erleben sie aktuell auf den internationalen Modemessen ein großes Comeback. Top-Designer wie Thomas Sabo und Hugo Boss sorgen beispielsweise für innovative, modische Neuerungen auf dem Broschenmarkt. Aber auch die Produkte von Herstellern wie Zilverstad, Gallay und JG beweisen, dass der neue Trend absolut zu Recht besteht.
Die vielfältige Auswahl sorgt dafür, dass zahlreiche verschiedene Geschmäcker bedient werden. Auch heute gibt es noch handgefertigte Metallbroschen, die den Modellen der Antike nachempfunden sind. Im Urlaub werden Sie häufig sogenannte Folklore-Broschen entdecken. Diese Anstecker sind meistens sehr bunt und enthalten Hinweise auf die jeweils heimische Kultur. Ein echter Klassiker und dabei absolut zeitlos sind die Bernsteinbroschen. Modelle aus Gold, Silber, Holz, mit Strass besetzt oder aus Porzellan sind nur einige weitere Optionen, mit denen Sie Ihr Outfit verzieren können. Wenn Sie sich im Sortiment umsehen, werden Sie auch bald überzeugt: Broschen sind vieles, aber nicht altbacken.