Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • Über 40 €
Los
Farbe
Montageort
Material
  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Glas
  • Stein
  • Stahl
  • Bambus
  • Holz
  • Silber
  • Eisen
  • Titan
  • Polyester
  • Nylon
  • Kupfer
  • Polyurethan
  • Synthetik
  • Silikon
  • Zink
Befestigungsart
  • Kleben
  • Schrauben
  • Klemmen
Einsatzort
  • Innen
  • Außen
Form
Marke
  • VEVOR
  • KOTARBAU
  • Megaastore
  • ARLI
  • hager
  • Minbud
  • Rebiko
  • BruKa Germany
  • Jopassy
  • your droid
  • MuvuHome
  • keepgogo
  • deleyCON
  • Weixelbaumer
  • FODYM
  • KosmosProfil
  • Sessamen-LP
  • O4L
  • Wiltec
  • Yamazaki

Kabelkanäle

1.833 Ergebnisse
Kategorie
Kabelkanäle
Akkus & Batterien
Steckdosen
Sonstiges Elektromaterial
Türklingelanlagen & Zubehör
Verteiler
Kabeltrommeln
Stromkabel
Preis
Unter 10 €
10 - 15 €
15 - 30 €
30 - 40 €
Über 40 €
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 120 x 60 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 120 x 60 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
4
UVP 18,58 €
-17%
15,49 €
zzgl. 5,49 € Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch KOTARBAU
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 20mm, mit Einfädelhilfe, Schwarz, 2,5m
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 20mm, mit Einfädelhilfe, Schwarz, 2,5m
4
10,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Traumpreisfabrik

Unsere bestenDeals

Kabelkanäle& vieles mehr
100 Stück 9mm Runde Kabelhalter Weiß mit Nagel Nagelschelle Kabelschelle Büro Kabelkanal Innen- und Außenbereich Nail Clip Nail clamp Heimwerken
100 Stück 9mm Runde Kabelhalter Weiß mit Nagel Nagelschelle Kabelschelle Büro Kabelkanal Innen- und Außenbereich Nail Clip Nail clamp Heimwerken
2
6,39 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch HENDT
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 110 x 55 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 110 x 55 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
4
UVP 15,58 €
-17%
12,99 €
zzgl. 5,49 € Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch KOTARBAU
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 110 x 55 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 110 x 55 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
4
UVP 15,58 €
-17%
12,99 €
zzgl. 5,49 € Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch KOTARBAU
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 120 x 60 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
KOTARBAU® Kabelkanal Unterputz für TV 120 x 60 mm Kunststoff unsichtbare Kabeldurchführung TV Kanal Unterputz Kabelkanal weiß Leitungskanal Kabelführungskanal
4
UVP 18,58 €
-17%
15,49 €
zzgl. 5,49 € Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch KOTARBAU
Hama-Kable Gutter Hama Alu 110-3.3-1,7 cm Silber | Blasen Sie ein 1 Stück
Hama-Kable Gutter Hama Alu 110-3.3-1,7 cm Silber | Blasen Sie ein 1 Stück
1
7,49 €
zzgl. 3,99 € Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch BrandDistributionGmbH
Ausleger Konsole Wandausleger WW150 für Kabelrinnen/Gitterrinnen/Kabelleitern
Ausleger Konsole Wandausleger WW150 für Kabelrinnen/Gitterrinnen/Kabelleitern
2,20 €
zzgl. 8,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch Klima-Raflik
hama Kabelbrücke halbrund Länge: 1,0 m silber
hama Kabelbrücke halbrund Länge: 1,0 m silber
10,90 €
zzgl. 0,99 € Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch KOKA
Wiltec Kanal Kabelbrücke 98 x 26 x 6,5 cm, Kabelkanal 20 t Tragkraft, Überfahrschutz bis 30 km/h, Kabel Trittschutz für Außenbereich, Schlauchbrücke aus PP und Gummi
Wiltec Kanal Kabelbrücke 98 x 26 x 6,5 cm, Kabelkanal 20 t Tragkraft, Überfahrschutz bis 30 km/h, Kabel Trittschutz für Außenbereich, Schlauchbrücke aus PP und Gummi
26,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch WilTec
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 30mm, mit Einfädelhilfe, Schwarz, 2,5m
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 30mm, mit Einfädelhilfe, Schwarz, 2,5m
4
13,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch Traumpreisfabrik
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 20mm, mit Einfädelhilfe, Weiß, 5m
TPFNet Premium Spiral-Kabelschlauch 20mm, mit Einfädelhilfe, Weiß, 5m
4
14,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Traumpreisfabrik
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Einsatz von Kabelkanälen
    1. 1.1 Wichtige Vorüberlegungen
    2. 1.2 Montage
  2. 2. Brüstungskanäle als Alternative
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Ratgeber Kabelkanäle

Ratgeber Kabelkanäle

Kabelkanäle bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, um Kabel nachträglich zu verlegen beziehungsweise diese dezent zu verdecken. Sie werden sowohl im privaten Bereich als auch in Büroräumen sowie der Industrie eingesetzt. Doch wie finde ich den passenden Kabelkanal? Welche Punkte gilt es vor dem Kauf zu beachten? Wie montiere ich den Kabelkanal unauffällig und sicher? In unserem Ratgeber beantworten wir alle Fragen rund um das Thema.

1. Einsatz von Kabelkanälen

Kabelkanäle haben vorwiegend zwei Verwendungsmöglichkeiten: Zum einen dienen sie dazu, neue Leitungen wie beispielsweise Strom- oder Antennenkabel über Putz zu verlegen. Zum anderen können Sie einen Kabelkanal dazu einsetzen, Kabel zu verdecken. Dies bietet sich unter anderem dann an, wenn Sie Ihren Fernseher mithilfe einer Wandhalterung aufgehängt haben und die Kabel das ordentliche Gesamtbild stören.

Querschnitt eines KabelkanalsQuerschnitt eines halbrunden Kabelkanals: In diesem Modell aus Aluminium finden drei Kabel gleichzeitig Platz.

Kabelkanäle sind in unterschiedlichen Materialien sowie verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Einfache Ausführungen sind rechteckig und aus Kunststoff. Dabei bestehen Sie aus einem U-Profil, das die Kabel aufnimmt, sowie einer Blende als Deckel, um den Kanal abzudecken beziehungsweise zu verschließen. Diese Varianten sind in den Farben Weiß, Grau, Braun und Schwarz erhältlich. Darüber hinaus werden Kabelkanäle in halbrunden Formen sowie aus Aluminium angeboten. Diese können eine glatte oder gebürstete Oberfläche haben. Außerdem gibt es Ausführungen, die beispielsweise mit einer Folie mit Holzmaserung überzogen sind. Somit sind Sie stets in der Lage, die Variante auszuwählen, die sich am besten dazu eignet, Ihre Kabel möglichst unauffällig unterzubringen.

Ein weiterer Vorteil von Kabelkanälen ist der besondere Schutz der Leitungen. Neben Stromkabeln können Sie auch

  • Netzwerkkabel,
  • Telefonkabel,
  • Antennenkabel sowie
  • Audiokabel von Musikanlagen durch einen Kabelkanal schützen.

1.1 Wichtige Vorüberlegungen

Kabelschlauch als Alternative zum KabelkanalKabelschläuche stellen eine flexible Alternative zu Kabelkanälen dar.

Damit Sie einen geeigneten Kabelkanal auswählen, sollten Sie sich vor dem Kauf die folgenden Fragen stellen:

  • Wie dick und wie lang ist das zu verlegende Kabel?
  • Auf welche Art soll der Kabelkanal angebracht werden? Kann er angeschraubt werden oder eignet sich der Untergrund eher zum Verkleben?
  • Wie viele Kabel sollten in dem Schacht Platz finden? Werden später gegebenenfalls weitere Kabel hinzukommen?
  • Welche Farbe passt am besten zu dem Untergrund, auf dem der Kanal angebracht wird?

1.2 Montage

Die Montage von Kabelkanälen besteht im Wesentlichen aus zwei Schritten: dem Anpassen des Kanals und dem Anbringen.

Einsatz eines KabelkanalsDie Anschlusskabel dieses Smart TVs sind unauffällig in einem Kabelkanal untergebracht. Auf diese Weise wird ein stimmiges Gesamtbild geschaffen.

Anpassen des Kanals

Um den Kabelkanal zurechtzuschneiden, nutzen Sie am besten eine Metallsäge: Die feine Verzahnung der Sägeblätter eignet sich sowohl für Profile aus Metall als auch aus Kunststoff. Um gerade Schnitte mit Winkeln von 90 beziehungsweise 45 Grad zu setzen, empfehlen wir Ihnen dabei die Verwendung einer Gehrungsschneidlade.

Beachten Sie: Sie sollten Kabelkanäle immer mit aufgesetzter Blende durchsägen. Somit erhalten Sie einen einheitlichen Schnitt und verhindern zudem, dass sich der Kabelkanal verformt oder die Seitenwände des U-Profils abbrechen.

Insbesondere bei Varianten aus Kunststoff reißen die Kanten leicht aus. Um saubere Schnittkanten zu erhalten, können Sie die Ecken mithilfe von Metallfeilen oder feinkörnigem Schleifpapier glätten.

Anbringen des Kanals

Die meisten Kabelkanäle verfügen über eine Bodenlochung, die eine Montage mithilfe von Nägeln beziehungsweise Schrauben und Dübeln einfach gestaltet. Bei anderen Systemen kommen hingegen Klemmen zum Einsatz: Diese werden an der Wand, dem Boden oder der jeweiligen Fläche angebracht und anschließend wird der eigentliche Kabelkanal aufgesteckt. Die Montage mit Nägeln empfiehlt sich insbesondere für Untergründe aus Holz. Schrauben und Dübel eignen sich hingegen perfekt für Wände und bieten auch bei Unebenheiten den benötigten Halt.

Tipp: Sollten sich durch die Montage der Leiste unschöne Spalten zum Untergrund oder in Ecken bilden, können Sie diese durch eine Silikonfuge abdichten und eine elegante Optik schaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich der Kabelkanal weiterhin problemlos öffnen lässt. So können Sie nachträglich weitere Kabel hinzufügen oder Leitungen austauschen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Kabelkanäle mit Klebeband oder Spezialkleber zu installieren: Das doppelseitige Klebeband sollte möglichst eine dünne Schaumstoffschicht beinhalten, um kleine Unebenheiten ausgleichen zu können. Auch Montagekleber eignet sich je nach Untergrund sehr gut für das Ankleben der Leisten. Dabei können Sie überschüssigen Klebstoff als Fuge glattstreichen.

Tipp: Damit Sie einen bestmöglichen Halt erzielen, sollten sowohl der Kabelkanal als auch die zu beklebende Fläche sauber und frei von Staub und Fett sein.

2. Brüstungskanäle als Alternative

Brüstungskanäle sind eine besondere Form des Kabelkanals. Sie sind breiter gearbeitet und bieten Platz für viele verschiedene Kabel. Brüstungskanäle kommen vorwiegend in Büroräumen sowie der Industrie zum Einsatz. Ihr Vorteil gegenüber Kabelkanälen liegt in der Möglichkeit, Steckdosen, Lichtschalter sowie Telefon- und Internetanschlüsse in die Leiste einzubauen. Beim Verlegen mehrerer unterschiedlicher Kabel in einem Brüstungskanal empfiehlt sich der Einsatz eines sogenannten Trennstegs: Dieser grenzt unterschiedliche Kabel voneinander ab und verhindert somit Signalstörungen.

Einzelteile eines BrüstungskanalsMit diesen Bauteilen können Sie eine Steckdose in einen Brüstungskanal (oben rechts) einsetzen.

3. FAQ

  • Mit was kann ich einen Kabelkanal zurechtschneiden?

    Um einen Kabelkanal auf die benötigte Länge zu kürzen oder auf Gehrung zu schneiden, eignen sich Metallsägen ideal. Für einen perfekten Schnitt im Winkel von 90 beziehungsweise 45 Grad empfiehlt sich dabei der Einsatz einer Gehrungsschneidlade. Sollten die Schnittkanten ausreißen, können Sie diese mithilfe einer Metallfeile oder mit feinkörnigem Schleifpapier glätten.

  • Wie befestigt und verlegt man Kabelkanäle?

    Sie können einen Kabelkanal auf unterschiedliche Weise anbringen: Zum einen eignen sich insbesondere breite Ausführungen perfekt zur festen Montage mit Schrauben und Dübeln. Zum anderen können Kabelkanäle auch verklebt werden: Dazu verwenden Sie am besten einen speziellen Montagekleber oder doppelseitiges Klebeband, das eine Schaumstoffschicht zum Ausgleich von Unebenheiten bietet.

  • Was ist ein Kabelkanal und was ein Brüstungskanal?

    Brüstungskanäle ähneln breiten Kabelkanälen. Während letztere lediglich als Führung für Kabel unterschiedlicher Art gedacht sind, bieten Ihnen Brüstungskanäle darüber hinaus die Möglichkeit, Anschlüsse wie beispielsweise Steckdosen, Lichtschalter oder Telefonbuchsen in die Leiste zu integrieren.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.