Hundekörbe

219 Ergebnisse
Kategorie
  • Hundekörbe
  • Hundebetten
  • Hundedecken
  • Hundekissen
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 70 €
  • 70 - 100 €
  • Über 100 €
Orthopädisches Hundebett Kimba waschbar
Orthopädisches Hundebett Kimba waschbar
5
UVP 69,00 €
-36%
43,99 €
5% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch TecTake_GmbH
Hundekorb aus Weide oval 100X75 H27 CM
Hundekorb aus Weide oval 100X75 H27 CM
12
80,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories

Unsere bestenDeals

Hundekörbe& vieles mehr
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 60X43 H16 CM
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 60X43 H16 CM
12
47,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 85X67 H21 CM
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 85X67 H21 CM
3
65,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
Hundekorb aus Weide oval 60X43 H16 CM
Hundekorb aus Weide oval 60X43 H16 CM
12
47,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
X-Mas Art Collection LED-Kerzen 4er Set
X-Mas Art Collection LED-Kerzen 4er Set
7,40 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch Zurbrueggen
COSTWAY Hundebett Plüsch, Hundedecke Sofa, Sofaschutz Hund, Hundekissen mit waschbarem Bezug, Plüschbett für mittelgroße Hunde, 112 x 101 x 18 cm, Schwarz
COSTWAY Hundebett Plüsch, Hundedecke Sofa, Sofaschutz Hund, Hundekissen mit waschbarem Bezug, Plüschbett für mittelgroße Hunde, 112 x 101 x 18 cm, Schwarz
9
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
Orthopädisches Hundebett Kimba waschbar
Orthopädisches Hundebett Kimba waschbar
5
UVP 69,00 €
-36%
43,99 €
5% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch TecTake_GmbH
Hundekorb aus Weide oval 100X75 H27 CM
Hundekorb aus Weide oval 100X75 H27 CM
12
80,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
Hundekorb aus Weide oval 60X43 H16 CM
Hundekorb aus Weide oval 60X43 H16 CM
12
47,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 85X67 H21 CM
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 85X67 H21 CM
3
65,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
COSTWAY Hundebett Plüsch, Hundedecke Sofa, Sofaschutz Hund, Hundekissen mit waschbarem Bezug, Plüschbett für mittelgroße Hunde, 112 x 101 x 18 cm, Schwarz
COSTWAY Hundebett Plüsch, Hundedecke Sofa, Sofaschutz Hund, Hundekissen mit waschbarem Bezug, Plüschbett für mittelgroße Hunde, 112 x 101 x 18 cm, Schwarz
9
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 60X43 H16 CM
Hundekorb aus Weide oval mit einem Kissen 60X43 H16 CM
12
47,00 €
zzgl. 5,90 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch TheWickerStories
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 70 €
  • 70 - 100 €
  • Über 100 €
Los
Farbe
  • Grau
  • Braun
  • Naturbelassen
  • Schwarz
  • Beige
  • Blau
  • Gold
  • Rosa
  • Weiß
  • Grün
  • Silber
  • Rot
  • Gelb
  • Bunt
Marke
  • TheWickerStories
  • Costway
  • Krines Home
  • Stanis³aw Jurga
  • Tectake
  • Karlie
  • Tigana
  • purlove
  • ele eleoption
  • TRIXIE
  • Clayre&Eef
  • KlickFix
  • Kobolo
  • Animood
  • Beeztees
  • MaxxPro
  • Ferplast
  • MP
  • Nobleza
  • Animal Design GbR
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Funktion und Vorteile von Hundekörben
  2. 2. Hundekorb-Arten
  3. 3. So gewöhnen Sie Ihren Hund an den Korb
    1. 3.1 Die richtige Positionierung des Korbs
    2. 3.2 Eingewöhnung
  4. 4. Reinigungstipps
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Lieblingsplatz der Vierbeiner: Hundekörbe

Lieblingsplatz der Vierbeiner: Hundekörbe

Hunde sind Rudeltiere und lieben es, Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können. Nach dem Herumtollen und gekrault werden ist es jedoch auch mal Zeit für eine Pause. Egal ob ein kurzes Nickerchen oder der erholsame Schlaf in der Nacht: Im eigenen Körbchen fühlt sich Ihr Vierbeiner am wohlsten. Wir stellen Ihnen die Vorteile eines Hundekorbs vor und zeigen Ihnen die verschiedenen Hundekorb-Arten. Außerdem verraten wir, wie Sie Ihren Hund am besten an den neuen Lieblingsplatz gewöhnen und wie Sie den Korb sauber halten.

1. Funktion und Vorteile von Hundekörben

Ein Hundekorb hat meist einen hohen Rand, der diesen komplett umgibt und in der Regel an der Vorderseite niedriger verläuft. Dies ermöglicht ein einfaches Ein- und Aussteigen aus dem Körbchen. Die stabile Umrandung vermittelt Ihrem Hund das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Eine Alternative zum Korb ist das Hundebett. Dieses ist meist aus weichem Material gefertigt und weist einen weichen, biegsamen Rand auf. Besonders für große Hunde ist ein Hundekissen von Vorteil, da es gar keinen Rand hat und die Tiere sich darauf bequem ausstrecken können. Für kranke oder alte Hunde gibt es außerdem spezielle orthopädische Hundebetten und -körbe, die sich an die Bedürfnisse des Tieres anpassen.

Hundekörbe

Hundekorb

  • Stabiler, hoher Rand
  • Für schreckhafte Hunde und Welpen geeignet
  • Robustes Material
  • Innenkissen oder eine Hundedecken bieten extra Komfort

Hundebetten

Hundebett

  • Oft mit weichem Rand erhältlich
  • Komplett aus gepolstertem Material
  • Für kleine und mittelgroße Hunde geeignet

Hundekissen

Hundekissen

  • Ohne Rand
  • Weiches Material
  • Besonders für große Hunde zum Ausstrecken geeignet

Ein Hundekorb kann zu verschiedenen Zwecken genutzt werden: Er dient sowohl als Schlafplatz sowie als Rückzugsort. Hier sehen Sie alle Vorteile eines Hundekorbes:

  • Hoher Rand vermittelt Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
  • Bequemer Platz zum Ausruhen dank Polsterung oder Kissen und Decken im Korb
  • Tier hat seinen „eigenen Bereich“ als Rückzugsort
  • Sanfter Einstieg durch Absenkung in Korbmitte
  • Hund kann in das Familienleben im Wohnzimmer integriert werden, ohne auf dem Sofa zu sitzen oder auf dem Boden liegen zu müssen
  • Hund kann Pfote bequem auf dem Rand abstützen

2. Hundekorb-Arten

Es gibt verschiedene Ausführungen von Hundekörben, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden. Je nach Aufstellungsort, Hunderasse und den individuellen Präferenzen des Tieres können die verschiedenen Modelle Vor- und Nachteile aufweisen. Wir stellen Ihnen die Hundekorb-Arten vor.

Weidenkorb:

Traditionell wird ein Hundekorb aus der geflochtenen Korbweide gefertigt. Diese Varianten fügen sich meist sehr schön in die Einrichtung Ihres Zuhauses ein. Hier spielt die Qualität jedoch eine entscheidende Rolle. Sie erkennen hochwertige Körbe anhand der Dicke des Weidengeflechts: Minderwertige Körbchen sind oft aus sehr dünnen Ästen gefertigt und daher nicht sonderlich stabil.

Da das Material sehr hart ist, sollten Sie unbedingt auf mit Schaumstoff oder Schaumperlen gefüllte Kissen zurückgreifen, die den Korb gemütlich machen.

Weidenkorb

Beachten Sie, dass Welpen das Weidengeflecht gerne als Objekt zum Anknabbern sehen – dies kann jedoch zu Verletzungen führen! Vermeiden Sie daher den Einsatz eines Weidenkorbs bei sehr jungen oder wilden Hunden.

Kunststoffkorb:

Körbe aus Kunststoff sind meist sehr leicht und zugleich äußerst robust. Junghunde und Welpen sind in Kunststoffkörbchen sehr gut aufgehoben, insbesondere weil das Material wasserundurchlässig ist und so auch „kleine Missgeschicke“ kein Problem darstellen. Das Material lässt sich zudem sehr leicht reinigen. Aufgrund der leichten Formbarkeit des Materials werden Kunststoffkörbe oft in vielen verschiedenen Größen angeboten. So können Sie den Korb perfekt auf Ihren Hund abstimmen.

Auch hier ist das Material recht hart, weshalb Sie mit einer Decke oder einem Kissen nachhelfen sollten, damit Ihr Vierbeiner bequem darin liegen kann.

Kunststoffkorb

Achten Sie hier darauf, schadstofffreien Kunststoff zu kaufen. Die feine Nase von Hunden ist für unangenehme Gerüche besonders empfindlich. Vor der Benutzung des Korbs sollten Sie diesen zudem gründlich abwaschen um Rückstände von Schadstoffen zu vermeiden.

Orthopädischer Korb mit Memory Schaum:

Besonders für kranke und alte Hunde eignen sich orthopädische Hundekörbe. Diese bestehen in der Regel aus dem intelligenten Memory Schaum und werden zusammen mit Tiermedizinern entwickelt. Der Rand ist trotz seiner weichen Beschaffenheit sehr stabil gehalten und stellt so einen geschützten Rückzugsort für Ihren Hund dar. Bezüge aus Mikrofaser oder Kunstleder lassen sich besonders gut reinigen.

Da orthopädische Hundekörbe meist etwas preisintensiver sind, lohnt sich die Anschaffung in einer Größe, in der der Hund sein Leben lang Platz hat.

Orthopädischer Korb mit Memory Schaum


Welche Größe ist die Richtige?

Ist der Korb der Schlafplatz für Ihren Hund, wird er darin den Großteil des Tages verbringen. Daher ist es wichtig, dass der Korb nicht zu klein für das Tier ist. Generell gilt: Der Hund sollte sich in dem Korb ausstrecken können und zusätzlich noch 20 bis 30 Zentimeter Platz haben.

Ist Ihr Tier sehr groß empfehlen sich Hundebetten oder -kissen ohne Rand. Kleinere und mittlere Hunde sowie Welpen sind in einem runden oder ovalen Korb jedoch gut aufgehoben.

Korb-Größen

3. So gewöhnen Sie Ihren Hund an den Korb

Hunde verbringen den Großteil des Tages mit Schlafen. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Vierbeiner auf Ihrem Sofa oder Bett liegt, dann ist es essenziell, dass Sie ihn an das Liegen im Korb gewöhnen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie den Korb am besten positionieren und wie dieser zum Lieblingslatz Ihres Hundes wird.

3.1 Die richtige Positionierung des Korbs

Die Platzauswahl des Korbs ist für die Gewöhnung des Vierbeiners an den neuen Schlafplatz ausschlaggebend. Beachten Sie daher die folgenden Kriterien:

  • Der Platz sollte ruhig sein, damit sich der Hund im Korb entspannen kann. Vermeiden Sie die Platzierung an Durchgängen oder Treppen.
  • Der Hund ist ein Rudeltier und sollte sich daher nicht ausgeschlossen fühlen, wenn er sich im Korb befindet. Am besten eignet sich hier die Platzierung in Gemeinschaftsräumen wie dem Wohnzimmer oder der Küche.
  • Hunde lieben es, ihre Umgebung zu beobachten. Stellen Sie daher den Korb nicht in abgelegene Ecken, sondern an einen zentralen Ort im Raum.
  • Vermeiden Sie es den Hundekorb in die Nähe von Lautsprechern zu stellen – Hundeohren sind sehr empfindlich!
  • Wie beim Menschen trocknet Heizungsluft Haut und Schleimhäute Ihres Vierbeiners aus. Platzieren Sie den Korb daher nicht direkt neben oder vor einer Heizung. Sorgen Sie zudem dafür, dass der Raum, in dem sich der Korb befindet, regelmäßig gelüftet wird.

3.2 Eingewöhnung

Ihr Hund muss in erster Linie verstehen, dass es sich bei dem Korb um „seinen“ Platz handelt. Er soll sich darin wohl und beschützt fühlen. Bleibt Ihr Vierbeiner brav im Körbchen liegen, sollten Sie ihn mit Leckerlies belohnen. Da Hunde sehr auf den Geruch ihres Besitzers fixiert sind, hilft es, in der Anfangsphase der Gewöhnung ein altes getragenes T-Shirt (oder ähnliches) mit in den Korb zu legen. Eine weitere Alternative ist, das Lieblingsspielzeug oder die Lieblingsdecke Ihres Hundes darin zu platzieren. Gerne können Sie auch alle Methoden kombiniert anwenden.

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Hund im Korb gut fühlt – wirkt er entspannt, wenn er darin liegt? Ist die Polsterung weich genug? Zeigt der Hund Zeichen von Stress? Ist Letzteres der Fall sollten Sie das Verhalten des Tieres genau beobachten. Gewöhnt der Hund sich gar nicht an den Korb, ist eventuell eine Alternative wie eine Hundedecke oder ein Hundekissen notwendig.

Gewöhnung an HundekorbHunde sollten mit ihrem neuen Platz immer etwas Positives verbinden.

Vermeiden Sie es, den Hund bei Fehlverhalten zur Bestrafung in den Korb zu schicken. Die Gefahr besteht, dass das Tier dann den Hundekorb mit etwas Negativem verbindet. Der Korb sollte im besten Fall als Rückzugsort fungieren, in welchen sich das Tier freiwillig legen möchte.

Wenn Sie in einem Haushalt mit Kindern leben, sollten Sie diesen erklären, dass der Hundekorb der alleinige Platz des Hundes ist. Der Hund sollte dort ungestört liegen können.

4. Reinigungstipps

Für das Wohlbefinden Ihres Hundes ist ein sauberes Körbchen das A und O.

Für Hunde die besonders viel haaren eignen sich glatte Oberflächen wie Kunstleder sehr gut. Der Bezug ist geruchsabweisend und lässt sich leicht absaugen. Auch Weidenkörbe sollten Sie regelmäßig mit dem Staubsauger von Hundehaaren befreien. Vermeiden Sie Materialien wie Polyester, an welchen die Haare besonders hartnäckig hängen bleiben.

Kissen und Decken sollten Sie regelmäßig bei 60 Grad waschen können, denn erst ab dieser Gradzahl kann Ungeziefer wie Flöhe und hartnäckige Bakterien eliminiert werden. Daher eignen sich Federkissen eher weniger als Polsterung des Korbes. Vermeiden Sie beim Waschen Weichspüler – dieser wirkt auf die empfindlichen Hundenasen sehr abstoßend. Um die Waschmaschine nicht mit Hundehaaren zu verschmutzen, können Sie die Polster zum Waschen in einen alten Kissenbezug stecken. Für die Reinigung von Materialien, die 60 Grad nicht standhalten, sollten Sie zusätzlich einen Hygienespüler verwenden.

5. FAQ

  • Wie halte ich den Hundekorb hygienisch sauber?

    Wichtig ist, dass das Material des Korbs beziehungsweise der Polsterung leicht zu reinigen ist. Hierfür eignen sich Materialien wie Plastik, Kunstleder oder Polster mit Mikrofaser sehr gut, da Sie diese ganz einfach abwischen beziehungsweise absaugen können. Beläge wie Decken oder Kissen sollten Sie regelmäßig bei 60 Grad aber ohne Weichspüler waschen. Achten Sie auch darauf, dass die gewaschenen Polster und Hundedecken vor der nächsten Verwendung gänzlich getrocknet sind – andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Schimmel im Kissen oder Korb bildet.

  • Was ist bei einem Hundekorb für Welpen zu beachten?

    Ein Welpe verschläft den Großteil des Tages (in etwa 20 Stunden pro Tag) und benötigt daher einen besonders bequemen Schlafplatz. Hundekörbe mit hohen Rändern vermitteln dem Jungtier das Gefühl von Geborgenheit. Zudem ist hier eine extra weiche Polsterung von Vorteil. Für ein einfaches Ein- und Aussteigen sollte eine Absenkung in der Mitte des Korbes vorhanden sein. Sie sollten bereits vor dem Kauf überlegen, ob Sie den Korb nur als Übergangslösung sehen oder als dauerhafte Einrichtung. Ist Letzteres der Fall müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wie groß Ihr Hund einmal wird und auf die entsprechende Korbgröße achten.

Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.