
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Christbaumspitzen
1. Christbaumspitzen für den Tannenbaum
Christbaumspitzen sind ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsdekoration. Der prachtvoll geschmückte Baum ist zentrales Element im weihnachtlichen Wohnzimmer. Idealerweise verläuft der Christbaum pyramidenförmig nach oben und endet in einer geraden Spitze, die mit Christbaumschmuck verziert wird und den krönenden Abschluss des reichgeschmückten Festtagsbaums bildet.
Die Tannenbaumspitze sollte optisch in erster Linie zu den bereits vorhandenen Christbaumkugeln passen. Sie finden auf kaufland.de auch mehrteilige Sets, die neben farblich harmonierenden Kugeln auch die zugehörige Baumspitze enthalten.
Schmuckspitze für den Weihnachtsbaum
Im Folgenden stellen wir Ihnen unterschiedliche Ausführungen und Materialien vor.
2. Verschiedene Modelle und Materialien
Ebenso wie Christbaumkugeln erhalten Sie auch die passenden Baumspitzen in unterschiedlichen Farben. Als klassisch gelten auch hier Rot, Weiß oder Gold.
In der Regel besitzen Tannenbaumspitzen als zentrales Element eine Kugel, von der aus eine etwa 15 Zentimeter lange Spitze abgeht. Manche Christbaumspitzen sind hingegen sternförmig.
Alternativ zu einer Tannenbaumspitze können Sie auch einen Engel auf die Spitze Ihres Baumes setzen.
Zudem sind Baumspitzen aus unterschiedlichen Materialien gefertigt:
- Glasspitzen: Christbaumspitzen aus Glas sind besonders hochwertig, allerdings gleichzeitig auch sehr zerbrechlich. Viele Ausführungen werden auch heute noch nach alter Tradition manuell hergestellt. Sie sind mundgeblasen und liebevoll handbemalt.
- Kunststoffspitzen: Solcher Baumschmuck gilt als besonders robust und ist nahezu unzerstörbar. Die Tannenbaumspitzen eignen sich beispielsweise, wenn Sie Haustiere haben und befürchten, dass diese den Baum umwerfen könnten. Kunststoff-Tannenbaumspitzen sind im Vergleich zu Varianten aus Glas industriell gefertigt.
- Holzspitzen: Für einen Tannenbaum im skandinavischen Design empfehlen sich Christbaumspitzen im rustikalen Holzlook. Alternativ dazu erhalten Sie auch Strohspitzen.
- Metallspitzen: Metall ist ein kühles Material und eignen sich für moderne Wohnstile wie beispielsweise den Industrialstyle. Passende Farben sind beispielsweise Silber oder Blau.
Die klassische Weihnachtsbaumbeleuchtung mit echten Kerzen wurde zu großen Teilen durch elektrische Lichterketten ersetzt. Sie gelten als stromsparend und reduzieren die Brandgefahr, vor allem, wenn der Baum bereits stark ausgetrocknet ist. Wer die Baumspitze noch mehr in den Mittelpunkt rücken möchte, sollte sich für eine batteriebetriebene LED-Christbaumspitze entscheiden.
Solche Christbaumspitzen besitzen eine einseitige Einbuchtung, sodass das Licht besonders stark reflektiert wird. Das sorgt für schöne optische Effekte.
Verschiedene Christbaumspitzen und unterschiedliche Materialien
3. Verwandte Links
