Adventskränze

1.428 Ergebnisse
Kategorie
  • Adventskränze
  • Adventskalender
  • Künstliche Weihnachtsbäume
  • Christbaumschmuck
  • Lichterketten
  • Kerzen
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Sonstige Weihnachtsdekorationen
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 60 €
  • Über 60 €
4er Set Kerzenhalter für Adventskranz - Rost-braun - Ø 6cm - Kerzenteller zum Stecken : Rostbraun : 6 cm
4er Set Kerzenhalter für Adventskranz - Rost-braun - Ø 6cm - Kerzenteller zum Stecken : Rostbraun : 6 cm
1
7,58 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Buddentown
4x Adventskranz Kerzenteller Ø8cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Gold Deko
4x Adventskranz Kerzenteller Ø8cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Gold Deko
3
26,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch NKlaus

Unsere bestenDeals

Adventskränze& vieles mehr
4x Adventskranz Kerzenteller Ø10cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Silber
4x Adventskranz Kerzenteller Ø10cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Silber
3
31,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch NKlaus
4x Adventskranz Kerzenteller Ø10cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Gold Deko
4x Adventskranz Kerzenteller Ø10cm Kranzteller Advent mit Dorn Messing Gold Deko
3
34,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch NKlaus
Weidenkranz 20 cm weiß Weide Dekokranz Türkanz Tischkranz
Weidenkranz 20 cm weiß Weide Dekokranz Türkanz Tischkranz
2,63 €
zzgl. 7,90 € Versand
Lieferung Do. 24. Juli
Verkauf durch Proutidekorace
Adventskranz Kerzenhalter mit Dorn Ø8cm Messing Gold Glanz Poliert Dekoration
Adventskranz Kerzenhalter mit Dorn Ø8cm Messing Gold Glanz Poliert Dekoration
3
12,79 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch NKlaus
Lambert - Adventskranz Saturnia 38 cm Durchmesser
Lambert - Adventskranz Saturnia 38 cm Durchmesser
1
195,02 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 31. Juli – Di. 05. August
Verkauf durch HausDerGeschenke
Liefervorteile
Preis
Farbe
Material
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Adventskränze: stimmungsvolle Weihnachtsdekoration

Adventskränze: stimmungsvolle Weihnachtsdekoration

Ein Adventskranz gehört als deutsches Brauchtum für viele Familien ebenso zu Weihnachten wie ein Christbaum, Dekoration und Lichterketten. Die vier Kerzen auf dem runden Kranz werden im Laufe der Vorweihnachtszeit nach und nach am Adventssonntag entzündet und steigern so die Vorfreunde und die Besinnlichkeit. Wir stellen Ihnen verschiedene Kränze vor und klären Sie über Brandschutz-Maßnahmen auf.

1. Adventskränze für die Vorweihnachtszeit

Der weihnachtliche Tisch- oder Hängeschmuck wurde bereits im 19. Jahrhundert als Kalender mit vier großen weißen und 20 kleinen roten Kerzen konzipiert. Das heutige klassische Adventsgesteck besteht in der Regel aus einem runden Strohkranz, auf dem Tannengrün sowie Kerzenstecker angebracht sind. Zudem sind viele Lichtkränze mit Dekorationselementen wie Schleifen, Potpourri oder Kugeln bestückt.

Klassischer AdventskranzKlassisch roter Adventskranz

In vielen Familien ist es Tradition, sonntags bei Kaffee und Kuchen den Adventskranz gemeinsam zu entzünden und sich bei stimmungsvollem Kerzenschein auf Weihnachten vorzubereiten.

Für einen Weihnachtskranz werden klassischerweise rote oder weiße Stumpenkerzen verwendet. Sie können den Kranz natürlich auch mit Kerzen in knalligen Farben wie Türkis oder Gelb bestücken. Manche Adventskränze werden auch mit Teelichtern beleuchtet.

Alternativen zum klassischen Adventskranz:

Adventsteller

Adventsteller

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter (Adventstablett)

Metall-Adventskranz

Metall-Adventskranz

2. Sicherheitsaspekte

Brennende Kerzen am Weihnachtsbaum oder Adventskranz stellen ein Sicherheitsrisiko dar, da sich Bestandteile wie Tannengrün oder Dekorationsartikel schnell entzünden können. Deswegen sollten Sie vorsorglich Brandschutz-Maßnahmen ergreifen:

  • Halten Sie immer einen Eimer Wasser oder einen kleinen Feuerlöscher (Feuerlöschspray) bereit, um den Kranz im Ernstfall schnell zu löschen.
  • Lassen Sie den Adventskranz nie unbeaufsichtigt brennen.
  • Platzieren Sie den Lichtkranz nicht in der Nähe von schnell entzündlichen Materialien, wie Geschenkpapier, Tischdecken, Vorhängen. Zudem sollten brennende Kerzen nicht an einem Platz mit Zugluft stehen.
  • Halten Sie Kleinkinder und Haustiere von brennenden Kerzen fern, beziehungsweise platzieren Sie den Weihnachtskranz außerhalb deren Erreichbarkeit.
  • Wer seinen Kranz mit frischem Tannengrün bestückt, sollte darauf achten, dass die Kerzen keinen direkten Kontakt zu den Zweigen haben. Vertrocknetes Grün muss zudem entfernt werden.
  • Stellen Sie den Adventskranz immer auf eine feuerfeste Unterlage, beispielsweise einen Metallunterteller.
  • Wir raten davon ab, lange Stangenkerzen auf dem Adventskranz anzubringen.

LED-StumpenkerzenLED-Adventskranzkerzen für mehr Sicherheit

LED-Adventskränze: LED-Kerzen sind eine ungefährliche Alternative zu klassischen Kerzen, die sich vor allem dann empfiehlt, wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben. Zudem kann der Adventskranz auch an Orten platziert werden, wo normale Kerzen eine Brandgefahr darstellen.Hier alle LED-Adventskränze ansehen> Kerzen am Adventskranz sollten immer mit einem Kerzenlöscher erstickt und nicht ausgepustet werden. Bei schlechter Dochtqualität kann es ansonsten passieren, dass sich die Kerze von selbst wieder entzündet.

3. Kränze selber basten – Ideen für die Adventszeit

Viele Menschen nutzen die Vorweihnachtszeit um kreativ zu werden und basteln sich ihre Weihnachtsdeko, wie den Adventskranz, einfach selbst. Welche Materialien Sie dazu benötigen, ist dabei Ihnen überlassen. Für einen klassischen Kranz benötigen Sie einen Strohkranz, Tannengrün, Kerzenstecker sowie Basteldraht. Zunächst werden die Zweige (ob echt oder künstlich bleibt Ihnen überlassen) mit dem Draht eng an den Kranz gebunden. Anschließend werden die Stecker fest in den Kranz gesteckt und dieser mit weihnachtlichen Dekorationsartikeln geschmückt. Viele Bastelmaterialien lassen sich auch in der Natur finden, wie beispielsweise Tannenzapfen oder Beeren.

Für einen Adventskranz benötigen Sie folgendes:

Schlichter Dekokranz

Schlichter Dekokranz

Vier Kerzenstecker

Vier Kerzenstecker

Vier Stumpenkerzen

Vier Stumpenkerzen

Tannenzweige

Tannenzweige

Baumschmuck

Weihnachtliche Streudeko/Anhänger

Basteldraht

Basteldraht*

*Zusätzlich ist die Verwendung einer Heißklebepistole empfehlenswert.

Sprühen Sie den Adventskranz (mit LED-Kerzen) mit Haarspray ein. Dies verhindert das schnelle Austrocknen des Tannengrüns sowie der Dekomaterialien wie Beeren oder Zweige.

4. FAQ

  • Wie befestige ich LED-Kerzen auf einem Adventskranz?

    Klassische Adventskränze besitzen Kerzenstecker mit Pin, sodass sich LED-Kerzen nicht darauf platzieren lassen. Sie können diese entweder gegen andere Stecker mit flachem Boden austauschen oder den Pin mit einer Zange abtrennen.

  • Wie verhindere ich, dass mein Adventskranz nadelt?

    Wer das Nadeln des Tannengrüns verhindern möchte, kann den Kranz mit Haarspray beziehungsweise -lack einsprühen. Das empfiehlt sich aber nur, wenn Sie keine echten Kerzen verwenden! Alternativ dazu können Sie den Kranz täglich mit Wasser einsprühen, sodass die Tannenzweige nicht austrocknen.

  • Wie befestige ich Kerzen sicher auf einem Adventskranz?

    Um die Brandgefahr zu minimieren, ist es unerlässlich, dass die Kerzen sicher am Kranz befestigt sind und nicht wackeln. Kerzenstecker besitzen einen Pin, der sich von unten in das Wachs der Kerze bohrt, sodass diese sicher steht.

  • Wer hat den ersten Adventskranz erfunden?

    Der erste Adventskranz wurde bereits 1833 von Johann Hinrich Wichern erfunden. Dieser wurde in der Vorweihnachtszeit immer wieder von Kindern seines Waisenhauses gefragt, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Daraufhin konstruierte Wichern auf einem Wagenrad so viele Kerzen, wie es Tage vom ersten Advent bis Weihnachten gibt.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.