Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • Über 40 €
Los
Marke
  • PARKSIDE®
  • Einhell
  • UISEBRT
  • HOTO
  • Homewit
  • STAHLWERK
  • Bosch
  • Steinel
  • Maclean
  • Powerplus
  • Delphi
  • VONROC
  • RAGNAR MOTO
  • Westcott
  • RYOBI
  • Cocosity
  • Worx
  • LogiLink
  • Aibecy
  • UHU

Heißklebepistolen

284 Ergebnisse
Kategorie
Heißklebepistolen
Heißklebepatronen
Preis
Unter 15 €
15 - 20 €
20 - 30 €
30 - 40 €
Über 40 €
UISEBRT 2 kg Klebesticks Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent Für Heißklebepistole 100 Stück
UISEBRT 2 kg Klebesticks Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent Für Heißklebepistole 100 Stück
13
20,99 €
-19%
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. März – Do. 03. April
Verkauf durch Ouhigher
Wiltec Heißklebepistole Set im Koffer, 35-80 W, inkl. Aufheizstation & 6 Klebepatronen, Starterkit zum Heißkleben, für Keramik, Kunststoff, Glas usw.
Wiltec Heißklebepistole Set im Koffer, 35-80 W, inkl. Aufheizstation & 6 Klebepatronen, Starterkit zum Heißkleben, für Keramik, Kunststoff, Glas usw.
4
11,49 €
zzgl. 5,50 € Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch WilTec
UISEBRT 2 kg Klebesticks Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent Für Heißklebepistole 100 Stück
UISEBRT 2 kg Klebesticks Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent Für Heißklebepistole 100 Stück
13
20,99 €
-19%
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. März – Do. 03. April
Verkauf durch Ouhigher
Homewit Heißklebepistole 20W Europäisches Standard-Heißklebepistolen-Set mit 60 Klebestiften und Aufbewahrungstasche für DIY Kunst schnelle Aufheizung
Homewit Heißklebepistole 20W Europäisches Standard-Heißklebepistolen-Set mit 60 Klebestiften und Aufbewahrungstasche für DIY Kunst schnelle Aufheizung
7
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch HermwinEurope

Unsere bestenDeals

Heißklebepistolen& vieles mehr
Homewit Heißklebepistole 20W Europäisches Standard-Heißklebepistolen-Set mit 60 Klebestiften und Aufbewahrungstasche für DIY Kunst schnelle Aufheizung
Homewit Heißklebepistole 20W Europäisches Standard-Heißklebepistolen-Set mit 60 Klebestiften und Aufbewahrungstasche für DIY Kunst schnelle Aufheizung
7
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch HermwinEurope
DELPHI Heißklebepistole 100W mit 60pcs Heißklebesticks 7mm, Klebepistole für DIY Reparaturen in Hause Klebepistolen Set mit Koffer und Fingerschutz
DELPHI Heißklebepistole 100W mit 60pcs Heißklebesticks 7mm, Klebepistole für DIY Reparaturen in Hause Klebepistolen Set mit Koffer und Fingerschutz
20,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch iLogic
Wiltec Heißklebepistole Set im Koffer, 35-80 W, inkl. Aufheizstation & 6 Klebepatronen, Starterkit zum Heißkleben, für Keramik, Kunststoff, Glas usw.
Wiltec Heißklebepistole Set im Koffer, 35-80 W, inkl. Aufheizstation & 6 Klebepatronen, Starterkit zum Heißkleben, für Keramik, Kunststoff, Glas usw.
4
11,49 €
zzgl. 5,50 € Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch WilTec
Bosch Heißklebepistole PKP 18 E
Bosch Heißklebepistole PKP 18 E
34,93 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch Conrad_Electronic
DELPHI Heißklebepistole 100W mit 60pcs Heißklebesticks 7mm, Klebepistole für DIY Reparaturen in Hause Klebepistolen Set mit Koffer und Fingerschutz
DELPHI Heißklebepistole 100W mit 60pcs Heißklebesticks 7mm, Klebepistole für DIY Reparaturen in Hause Klebepistolen Set mit Koffer und Fingerschutz
20,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch iLogic
EINFEBEN 110 Stück Transparent  Heissklebestifte Klebesticks Heißklebestifte, 2KG Standard Hei?klebepatronen¡­
EINFEBEN 110 Stück Transparent Heissklebestifte Klebesticks Heißklebestifte, 2KG Standard Hei?klebepatronen¡­
1
18,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Janaji
Heißklebepistole 20W + Heißklebesticks 10x7mm Heißklebegerät Klebstoff 7mm
Heißklebepistole 20W + Heißklebesticks 10x7mm Heißklebegerät Klebstoff 7mm
6,00 €
zzgl. 5,79 € Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch RAGI
LARS360 4 kg Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks Heißklebepistole Klebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent - 200 Stück
LARS360 4 kg Heißkleber Heißklebestifte Heißklebesticks Heißklebepistole Klebesticks 11 X 200 mm DIY Ersatzsticks transparent - 200 Stück
34,99 €
-11%
30,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. März – Do. 03. April
Verkauf durch Ouhigher
OKWISH Heißklebepistole, Heißklebegerät Klebepistole+30Sticks +6 Fingerschutz +Unterlegmatte für DIY Kunst schnelle Aufheizung
OKWISH Heißklebepistole, Heißklebegerät Klebepistole+30Sticks +6 Fingerschutz +Unterlegmatte für DIY Kunst schnelle Aufheizung
21,99 €
zzgl. 3,00 € Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch OKWISH
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Aufbau und Funktion von Heißklebepistolen
    1. 1.1 Einsatzgebiete
    2. 1.2. Technische Merkmale
  2. 2. Verschiedene Modelle im Vergleich
  3. 3. Heißklebepistolen richtig einsetzen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Heißklebepistolen

Ratgeber Heißklebepistolen

Heißklebepistolen werden eingesetzt, um unterschiedliche Materialien und Werkstoffe dauerhaft miteinander zu verbinden. Somit können die Geräte andere Elektrowerkzeuge – wie beispielsweise Akkuschrauber – zum Teil ersetzen. Wie ist eine Heißklebepistole aufgebaut und wie funktioniert sie? Was muss ich bei der Wahl eines für mich geeigneten Modells beachten? Wie setze ich die Klebepistole richtig ein? In diesem Ratgeber klären wir Sie über diese Fragen und weitere wichtige Aspekte auf.

1. Aufbau und Funktion von Heißklebepistolen

Die meisten Heißklebepistolen-Modelle unterscheiden sich nur geringfügig im Aufbau. In der Regel bestehen die Geräte aus fünf Hauptelementen. Dies wird durch die folgende Grafik verdeutlicht:

Grafik zum Aufbau

Aufbau von Heißklebepistolen

  1. Düse
  2. Heizelement (innenliegend)
  3. Klebestick
  4. Aufstellbügel
  5. Griff mit Abzug

Beim Einsatz wird ein Klebestick von hinten bis zur Düse in das Kunststoffgehäuse geschoben. Im vorderen Bereich der Heißklebepistole befindet sich ein spezielles Heizelement, das den Kleber auf eine Temperatur von bis zu 220 Grad Celsius erhitzt, wodurch dieser flüssig wird.

Mithilfe des Abzugs wird der Klebestick nach vorne transportiert. Dies lässt den bereits weichen Kleber aus der Düse austreten, sodass er auf die zu klebende Fläche aufgetragen werden kann.

Nicht alle Heißklebepistolen verfügen über einen Abzug. Bei einigen Modellen wird der Kleber manuell nachgeschoben. Dies kann die Präzision jedoch negativ beeinflussen, wodurch sich diese Varianten weniger für filigranes und exaktes Arbeiten, sondern vielmehr zum großflächigen Auftragen des Klebers eignen.

Der Aufstellbügel ist meistens beweglich angebracht: Damit er beim Einsatz nicht stört, kann er nach hinten weggeklappt werden. Während der Aufheizphase beziehungsweise bei Arbeitspausen wird er nach vorne geschoben. So kann die Heißklebepistole auf die Arbeitsfläche gestellt werden, ohne dass die heiße Düse den Untergrund berührt und beschädigt.

Beachten Sie: Bei den meisten Heißklebepistolen läuft der flüssige Klebstoff auch ohne Betätigung des Abzugs nach. Dies gilt insbesondere, wenn die Düse nach unten hin ausgerichtet ist. Um Beschädigungen und Verschmutzungen vorzubeugen, sollten Sie daher stets eine unempfindliche Unterlage verwenden.

1.1 Einsatzgebiete

Heißklebepistolen sind überaus vielseitig und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Haushalt
  • Werkstatt & Industrie
  • Hobby & Do it yourself

Heißklebepistole beim EinsatzHeißklebepistolen eignen sich perfekt für Mosaikarbeiten.

Im Haushalt können Sie den speziellen Kleber für kleine und schnelle Reparaturarbeiten verwenden. So können Sie beispielsweise lose Leisten befestigen oder zerbrochene Gegenstände zusammenkleben. Dabei profitieren Sie insbesondere von der leichten Handhabung, da ein Vorbohren von Löchern oder ähnlich aufwendige Arbeiten entfallen.

Im professionellen Bereich wird Heißkleber für unauffällige Verbindungen eingesetzt: Während die Verwendung von Schrauben und Nägeln meist zu erkennen ist, verbindet sich der Kleber in der Regel unsichtbar mit den unterschiedlichen Werkstoffen.

Gleiches gilt für den Einsatz in Hobby und DIY (Do it yourself): Heißkleber eignet sich besonders gut für den Modellbau und ist dabei zumeist einfacher zu verarbeiten als beispielsweise Sekunden- oder Zwei-Komponenten-Kleber.

1.2. Technische Merkmale

Bei der Wahl einer geeigneten Heißklebepistole gilt es, verschiedene technische Merkmale und Kennzahlen zu beachten, damit die geplanten Aufgaben wie gewünscht durchgeführt werden können. Darüber hinaus gibt es verschiedenes Zubehör und weitere Ausstattung, die den Einsatz noch komfortabler und einfacher gestalten. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst:

Aufheizzeit

Dieser Wert beschreibt die Dauer, die eine Heißklebepistole benötigt, bis die Arbeitstemperatur erreicht ist und der Kleber flüssig wird. Wenn Sie planen, das Gerät häufig einzusetzen, sollte die Aufheizzeit weniger als eine Minute betragen – viele Modelle sind bereits nach wenigen Sekunden einsatzbereit. Wenn Sie Ihre Klebepistole hingegen nur selten verwenden wollen, reicht auch eine längere Aufheizzeit aus.

Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Schmelztemperatur.

Schmelztemperatur

Die meisten Klebepistolen erreichen Temperaturen von circa 200 bis 220 Grad Celsius. Die benötigte Hitze hängt allerdings auch von dem jeweiligen Klebestick ab: Entscheidend für die Schmelztemperatur ist der Durchmesser, also die Dicke des Klebesticks. Dünnere Kleber werden bereits bei niedrigen Temperaturen flüssig, während Ausführungen mit einem größeren Durchmesser normalerweise höhere Schmelztemperaturen benötigen.

Insbesondere Schmelzklebepistolen für den professionellen Einsatz bieten häufig einen Temperaturregler. Mit diesem können Sie die Schmelztemperatur an den jeweiligen Kleber und das zu bearbeitende Material anpassen. Dabei gilt: Für Werkstoffe, die Hitze gut leiten, sollte eine höhere Temperatur gewählt werden. Andernfalls kann der Kleber erstarren, bevor die einzelnen Teile zusammengeführt werden. Eine Temperaturregulierung ist zudem praktisch, wenn Kinder das Gerät zum Basteln verwenden. So wird die Gefahr von Verbrennungen verringert.

Hitzeschutz

Ein weiteres, praktisches Ausstattungsmerkmal ist ein integrierter Hitzeschutz: Dieser verhindert, dass die Klebepistole bei Nichtgebrauch überhitzt und schützt somit vor Beschädigungen.

Klebeleistung

Dieser Wert wird in Gramm pro Minute (g/m) angegeben und beschreibt, wieviel Gramm Klebstoff innerhalb dieses Zeitraums verflüssigt wird. Für Heimwerker empfehlen sich Geräte mit rund zehn Gramm Klebeleistung, wohingegen zum Basteln geringere Werte ausreichen.

Zusätzliche Ausstattung

Für einen erhöhten Bedienkomfort sollten Sie auch auf

  • eine LED-Anzeige (bei Akkugeräten),
  • eine Ablagestation sowie
  • ein integriertes Anti-Tropf-System achten.

Die LED-Anzeige gibt Aufschluss über den Akkustand. In der Ablagestation können Sie die Klebepistole während der Aufheizzeit sowie bei Arbeitspausen aufbewahren und sind somit nicht auf einen Aufstellbügel angewiesen. Ein Anti-Tropf-System verhindert hingegen, dass Klebemasse austritt, wenn der Abzug nicht betätigt wird.

Achten Sie auf die Angaben zu geeigneten Klebesticks. Für den Modellbau und Bastelarbeiten reichen dünne Sticks aus. Für umfassende oder großflächige Arbeiten sollten jedoch auch dicke Varianten mit etwa zehn Millimetern oder mehr nutzbar sein.

2. Verschiedene Modelle im Vergleich

Heißklebepistolen bieten Ihnen diverse Vorteile gegenüber anderen Klebern: Sie sind schnell und einfach in der Handhabung und können zudem für viele unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Porzellan und Keramik, Glas, Kunststoff und Metall eingesetzt werden.

Modelle, die eine geringe Schmelztemperatur aufweisen, eignen sich sogar, um Styropor und andere hitzeempfindliche Materialien zu verarbeiten.

Darüber hinaus können spezielle bunte Klebstoffe oder Klebesticks mit Glitzerpartikeln zur Dekoration eingesetzt werden. Des Weiteren können bei vielen Modellen die Düsen ausgetauscht werden. Dies ermöglicht ein sehr präzises, punktgenaues Arbeiten oder auch das großflächige Auftragen des Heißklebers.

Wechseln Sie die Düsen nur, wenn das Gerät abgekühlt ist. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr!

Die Vorteile der unterschiedlichen Modelle zeigt Ihnen der folgende Vergleich:

Heißklebepistole mit KabelKonventionelle Heißklebepistole (mit Kabel)

  • Kabelbetrieb ermöglicht dauerhaften Einsatz
  • Gleichbleibende Energieversorgung
  • Höchste Klebeleistung

Heißklebepistole mit AkkuAkku-Heißklebepistole

  • Besonders flexibler Einsatz an Orten ohne Stromversorgung (z.B. im Garten)
  • Bessere Handhabung, da kein störendes Kabel

Bosch Glue Pen HeißklebestiftGlue Pen/Heißklebestift

  • Höchster Komfort
  • Haltung ermöglicht absolute Präzision
  • Ideal zum Basteln geeignet (feine Düse)

Tipp: Achten Sie bei Akku-Modellen auf die angegebene Akkuleistung. Diese gibt Aufschluss darüber, wie lange das Gerät mit einer Akkuladung auskommt. So können Sie abschätzen, ob Sie die geplanten Arbeiten problemlos durchführen können.

3. Heißklebepistolen richtig einsetzen

Damit Sie beim Einsatz Ihrer neuen Heißklebepistole stets das gewünschte Ergebnis erzielen, haben wir einige wichtige Tipps für den Umgang für Sie zusammengefasst:

Heißklebepistole in AblagestationIn der Ablagestation ist die Heißklebepistole sicher aufbewahrt. Austretender Kleber wird in einer Rille aufgefangen.

  • Bevor Sie den Kleber auftragen sollten Sie überprüfen, ob die jeweilige Fläche geeignet ist: Dazu muss diese sauber, frei von Staub und Fett sowie trocken sein. Gegebenenfalls sollten Sie Schleifpapier einsetzen, um die Klebestelle zunächst anzurauen, damit der Kleber besser halten kann und eine dauerhafte Verbindung entsteht.
  • Nutzen Sie einen Föhn, um den Gegenstand beziehungsweise die Klebestelle vorsichtig anzuwärmen. Dies gilt insbesondere für Materialien wie Metall, die Wärme besonders gut leiten. Andernfalls kann der Kleber bei Kontakt direkt erkalten, wodurch ein Zusammenkleben nicht mehr möglich ist.
  • Bedenken Sie stets, dass sich das Gerät und insbesondere die Düse stark erhitzen können. Darüber hinaus weist der flüssige Klebstoff hohe Temperaturen auf. Fassen Sie diesen unter keinen Umständen an, da Sie sich andernfalls daran verbrennen können.
  • Berühren Sie frisch geklebte Stellen erst, wenn sie vollständig abgekühlt sind, da sich die zusammengeklebten Materialien ebenfalls stark erhitzen können.

4. FAQ

  • Was kann man mit einer Heißklebepistole kleben?

    Heißklebepistolen eignen sich für verschiedene Materialien. Somit können Sie Holz, Keramik, Glas, Pappe und viele weitere Stoffe miteinander verbinden. Daher sind die Geräte ideal für Bau- und Bastelarbeiten oder auch für den Modellbau geeignet.

  • Kann man mit Heißklebepistolen basteln?

    Klebepistolen eignen sich ideal als Bastelgerät. Dabei sollten Sie jedoch stets auf den gewählten Kleber achten. Darüber hinaus empfehlen sich für filigrane Arbeiten Modelle, die über eine besonders feine Düse verfügen, die ein punktuelles, exaktes Arbeiten ermöglichen.

  • Wie heiß werden Schmelzklebepistolen?

    Das Heizelement erreicht Temperaturen von bis zu 220 Grad Celsius. Zwar liegt die Heizspirale im Inneren und ist durch das Kunststoffgehäuse isoliert, allerdings können das Gehäuse und insbesondere die Düse trotzdem hohe Temperaturen erreichen. Daher sollten Sie beim Einsatz stets besonders vorsichtig sein. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen Sie die Temperatur regulieren können.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.