Zartbitterschokolade

147 Ergebnisse
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 20 €
  • Über 20 €

Unsere bestenDeals

Schokoladen& vieles mehr
Lambertz Erdnuss Berge Zartbitter 250g
Lambertz Erdnuss Berge Zartbitter 250g
2
3,70 €
zzgl. 3,45 € Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch AachenerPrintenVersand_de
Scho-Ka-Kola Energie Schokolade Zartbitter, 10er Pack (10 x 100g)
Scho-Ka-Kola Energie Schokolade Zartbitter, 10er Pack (10 x 100g)
4
44,45 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Liefertempel
Weiss Herzen Sterne Brezeln Zartbitter Menge:500g
Weiss Herzen Sterne Brezeln Zartbitter Menge:500g
4,30 €
zzgl. 4,85 € Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch AachenerPrintenVersand_de
Lacoa Zartbitter Schokolade 60% Kakao -- 100g
Lacoa Zartbitter Schokolade 60% Kakao -- 100g
2,39 €
-4%
2,29 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch taleoo
Rapunzel Zartbitterschokolade mit Espresso-Splittern 55%
Rapunzel Zartbitterschokolade mit Espresso-Splittern 55%
2,84 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch taleoo
Birkengold Zartbitter Schokolade 55% Kakaogehalt ohne Zuckerzusatz - 100g
Birkengold Zartbitter Schokolade 55% Kakaogehalt ohne Zuckerzusatz - 100g
3,48 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch taleoo
Rapunzel Schokolade Nirwana Noir 100g
Rapunzel Schokolade Nirwana Noir 100g
2,84 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch taleoo
Lubs Lübecker Marzipan Zartbitter mit Honig50g
Lubs Lübecker Marzipan Zartbitter mit Honig50g
3,19 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch taleoo
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.

Zart und lecker: Zartbitterschokolade [Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]

Zart und lecker: Zartbitterschokolade

1. Was ist Zartbitterschokolade?

Mit Zartbitterschokolade wird dunkle Schokolade beschrieben, die einen Mindestkakaoanteil von 50 Prozent aufweist. Der Begriff ist rechtlich nicht festgelegt, daher kann Zartbitterschokolade einen Kakaoanteil von bis zu 99 Prozent haben. Man spricht jedoch dann des Öfteren von Halbbitter- oder Bitterschokolade. Einige Varianten werden auch als Herrenschokolade bezeichnet.

Der hohe Kakaoanteil der Schokolade sorgt für ihre dunkle Farbe und den bitteren Geschmack.

1.1 Herstellung

Zartbitterschokolade wird wie jede andere Sorte aus Kakaobohnen hergestellt. Damit diese zu einer genussreichen Süßigkeit wird, geht man nach der Ernte wie folgt vor:

  • Die Bohnen werden fermentiert und getrocknet, wobei sie einen Großteil der Bitterstoffe verlieren und ihre braune Farbe erhalten.
  • Anschließend werden die Bohnen gereinigt und geröstet. Bei diesem Prozess entwickeln sie ihr typisches Schokoladen-Aroma.
  • Der Mahlvorgang der Bohnen verwandelt diese in Rohkakaomasse.
  • Mittels einer Walze wird diese noch feiner verarbeitet und gegebenenfalls mit Zucker und Aromen (in wenigen Fällen auch mit Milchpulver) versetzt.
  • Die nun trockene Masse wird anschließend in der Conche erhitzt. Dabei wird das Fett der Schokolade freigesetzt, was sie flüssig macht.
  • Abschließend kann die Schokolade wahlweise zu Tafeln, Pralinen oder Pulver verarbeitet werden.

Die recht bitter schmeckende Schokolade wird gerne mit fruchtigen Komponenten kombiniert. Ausgefallene Variationen wie Bitterschokolade mit Chilipulver sorgen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Schokofondue BitterschokoladeDa sich die bitteren Geschmacksnoten gut mit fruchtigen Aromen verbinden lassen, wird Zartbitterschokolade häufig für die Zubereitung eines Schokoladenfondues eingesetzt.

1.2 Wissenswertes

Schokolade ohne Zucker

Zartbitterschokolade erfüllt aufgrund ihrer Herstellungsweise in den meisten Fällen einige diätische Voraussetzungen. So ist sie in der Regel

  • vegan, da sie ohne tierische Zusätze hergestellt wird,
  • glutenfrei, da sie ohne Weizen hergestellt wird,
  • laktosefrei, da sie ohne Milchprodukte hergestellt wird.

Bitte beachten Sie, dass dies vom Hersteller und dessen Produktionsweise der Schokolade abhängig ist. Sollten Sie vegan leben oder eine Unverträglichkeit gegen Laktose oder Gluten haben, ist es immer ratsam, vor dem Kauf der Schokolade die Zutatenliste einzusehen.

In der Regel weist Zartbitterschokolade einen geringeren Zuckergehalt als Milchschokolade auf. Bei manchen Varianten handelt es sich sogar gänzlich um Schokolade ohne Zucker.

2. FAQ

  • Wie lange ist Zartbitterschokolade haltbar?

    Im Vergleich zu Milchschokolade oder weißer Schokolade ist die zartbittere Variante am längsten haltbar: Während die hellen Sorten in der Regel zwölf Monate genießbar sind, können dunklere Schokoladen auch noch nach 24 Monaten verzehrt werden. Wichtig ist, dass sie bei Zimmertemperatur und ohne große Temperaturschwankungen gelagert werden. Des Weiteren sollten sie am besten luftdicht verpackt und möglichst wenig Licht ausgesetzt sein.

  • Kann ich Zartbitterschokolade anstelle von Kuvertüre beim Backen verwenden?

    Da sowohl Kuvertüre als auch Zartbitterschokolade einen Mindestkakaoanteil von 50 Prozent aufweisen, können beide Varianten zum Verzieren von Kuchen, Muffins oder Desserts verwendet werden. Erhitzen Sie dafür die Schokolade in einem Wasserbad.

Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.