Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Das Abgießen von Reis und Nudeln, das Passieren von weichem Obst und Gemüse, feste Bestandteile von Flüssigem trennen oder Puderzucker auf den Kuchen sieben: das geht nicht ohne ein Sieb. Die Einsatzmöglichkeiten von einem Küchensieb sind so vielseitig, wie die Formen und die Größen der Siebe selbst. Ein Sieb gehört in jeden Haushalt, ob rund oder eckig und egal in welcher Größe. Mit dem Kauf eines Sets haben Sie große und kleine Siebe im Haus.
Wenn ein Sieb so groß ist, wie der Behälter, der unter das Sieb gestellt wird, ist das sehr praktisch, weil alles aus dem Sieb in den Behälter fällt. Im Angebot finden Sie Küchensiebe aus Kunststoff und aus Edelstahl. Letztere sind sehr robust, sodass sich auch Früchte und Beeren durch ein Sieb drücken lassen. Zusätzlich eignet sich ein Sieb, um Beeren zu waschen.
Ein Haushaltssieb kann zwei Griffe haben, damit es besser auf dem Rand der Schüssel oder des Topfes aufliegt. Die Größe eines Siebes wird nach seinem Durchmesser gemessen. Kleinere Siebe haben einen Durchmesser von acht Zentimetern. Die gebräuchlichsten Siebe sind 18 cm bis 22 cm groß. Eine Sonderform sind ovale Siebe, die sich ins Spülbecken einhängen lassen und Abgießer für Pasta mit Henkeln und Standfuß, die auch als Salat-Seiher bekannt sind.
Passiersiebe besitzen ein Rührwerk, mit dem der Inhalt des Siebes durchgestrichen werden kann.
Das Sortiment umfasst spezielle Mehlsiebe zum Auflockern von Mehl. Edelstahlsiebe gelten als besonders langlebig. Siebe aus Keramik punkten mit einem charmanten Design.
Sie benötigen, je nach Größe, ziemlich viel Platz im Schrank. Kleine Siebe lassen sich in große Siebe stapeln. Eine Besonderheit sind faltbare Siebe aus Kunststoff, die sich flach zusammenlegen lassen. Sie brauchen den wenigsten Platz. Auch Abgießsiebe lassen sich bei Bedarf flach zusammenfalten. Wer eine Hakenleiste in der Küche hat, der kann ein Sieb mit Griff daran aufhängen. So ist das Sieb bei Bedarf schnell zur Hand.
Siebe zum Sieben von Erde sind viel robuster gebaut als Küchensiebe. Sie besitzen einen stabilen Rand aus Kunststoff oder Holz. Das Gitter der Erdsiebe ist wahlweise aus Plastik oder Metallgeflecht. Die Fläche zum Sieben ist im Gegensatz zu Küchensieben nicht bauchig, sondern gerade.