Mithilfe von Kreissägen lassen sich Werkstücke exakt zuschneiden. Dabei gibt es für verschiedene Einsatzzwecke spezielle Varianten der Sägemaschinen. Wir erläutern Ihnen die Unterschiede.
1. Wie funktioniert eine Kreissäge?

Das wesentliche Merkmal einer Kreissäge ist ihr kreisförmiges Sägeblatt, an dessen Außenseite sich scharfkantige Schneidezähne befinden. Je nach Modell wird dieses Blatt von einem Motor über Riemen angetrieben oder es sitzt direkt auf einer Antriebswelle. Im Wesentlichen funktioniert die Kreissäge wie folgt:
2. Kreissägen – Unterschiedliche Varianten und Ausführungen
Für praktisch jeden handwerklichen Einsatzzweck ist eine passende elektrische Kreissäge erhältlich. Die gängigsten Varianten haben wir im Folgenden für Sie zusammengetragen.
2.1 Handkreissäge und Tauchkreissäge
Eine Handkreissäge ist eine besonders kompakte Variante einer Kreissäge und eignet sich beispielsweise dazu, Holzarbeitsplatten, Laminat und anderes, verhältnismäßig dünnes Schnittgut zu bearbeiten. Die Führung des Sägeblattes über ein Werkstück geschieht mit den Händen am Oberschutz des Sägeblattes.
Eine spezielle Variante der Handkreissäge ist die Tauchkreissäge. Bei dieser Maschine verschwindet das Sägeblatt in einem Gehäuse. Der Nutzer muss das Blatt erst mithilfe von Gehäusegriffen herunterdrücken, damit es in das Schnittgut eintaucht. Das hat den Vorteil, dass nicht nur an einer beliebigen Stelle des Werkstückes gesägt, sondern auch Fugen gefräst werden können.
Mit einer Handkreissäge können Sie maximal flexibel arbeiten. Die Maschinen bieten folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile von Hand- und Tauchkreissägen
Nachteile

2.2 Tischkreissäge

Die Tischkreissäge ist die stationäre Variante einer Kreissäge, bei der das Sägeblatt mit seinem Motor auf einem Untergestell – ähnlich einem Tisch oder einer Werkbank – platziert ist. Beim Sägen wird das Schnittgut auf dieser Arbeitsfläche positioniert und händisch in die zu sägende Richtung in das Sägeblatt geführt. Häufig bieten die Untergestelle direkt verbaute Anschläge und Führungsschienen, welche einen präzisen Schnitt ermöglichen.
Tischkreissägen weisen im Vergleich zu anderen Sägemaschinen die folgenden Vor- und Nachteile auf:
Vorteile von Hand- und Tauchkreissägen
Nachteile
2.3 Metallkreissäge

Schnittgut aus Metall wie Rohre, Winkeleisen, Profile, Stangen oder Metallstäbe weisen andere Eigenschaften als beispielsweise Holz auf. Metall ist deutlich härter und entwickelt daher beim Sägen in der Regel eine große Hitze an der Schnittstelle. Um sowohl Beschädigungen am Werkstück als auch am Sägeblatt zu vermeiden, sollten Sie für den Zuschnitt von Metall spezielle Metallkreissägen verwenden. Diese Maschinen weisen folgende besondere Eigenschaften auf:
3. Kaufaspekte
Bevor Sie sich für eine Hand-, Tisch-, Metall oder spezielle Präzisionskreissäge entscheiden, sollten Sie sich unter anderem über die folgenden Aspekte Gedanken machen:
FAQ
-
Wie reinige und pflege ich meine Kreissäge am besten?
Damit Ihre Kreissäge lange einsatzbereit bleibt, empfiehlt es sich, dass Sie die Maschine nach jedem Gebrauch von Sägespänen und Sägestaub befreien. Wenn Sie beispielsweise harziges Holz bearbeitet haben, sollten Sie unbedingt mögliche Harzrückstände gründlich vom Sägeblatt entfernen. Ansonsten können Blatt und Motor verkleben und zu einer Leistungsminderung oder zu einer Beschädigung der Maschine führen. Behandeln Sie zudem regelmäßig alle beweglichen Teile der Kreissäge mit geeignetem Öl.
-
Welche Stromversorgung soll ich bei einer Kreissäge wählen?
Ob Sie sich für eine Kreissäge mit Akku oder Netzteil entscheiden, hängt ganz von dem gewünschten Einsatzzweck ab. Legen Sie eher Wert auf hohe Leistungswerte sowie eine unterbrechungsfreie Arbeit ohne Akkuwechsel, dann ist ein netzbetriebenes Gerät vermutlich die beste Wahl. Möchten Sie mobil und unabhängig vom Stromnetz bleiben sowie sich keine Gedanken über verlaufende Kabel machen müssen, dann ist vermutlich eine Akku-Kreissäge das richtige Gerät für Sie.
-
Welches Sägeblatt ist das richtige für meine Kreissäge?
Welches Sägeblatt für Ihre Sägemaschine das richtige ist, hängt im Wesentlichen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Sägeblätter unterscheiden sich nach Einsatzzweck oder Kreissägentyp im Material sowie dem Durchmesser, der Anzahl, Form und Anordnung der Zähne. Informieren Sie sich vor dem Tausch des Sägeblattes genau darüber, welches Blatt Sie für Ihre Maschine einsetzen können.