Trekkingrucksäcke

3.340 Ergebnisse
Kategorie
  • Trekkingrucksäcke
  • Kletterausrüstung
  • Stirnlampen
  • Nordic Walking Stöcke
  • Wander- & Trekkingstöcke
  • Sonstiges Kletter- & Wanderzubehör
  • Klettergriffe
  • Klettergurte
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 60 €
  • 60 - 90 €
  • 90 - 150 €
  • Über 150 €
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - grün
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - grün
1
79,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Valkental
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - reflective
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - reflective
1
79,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Valkental

Unsere bestenDeals

Trekkingrucksäcke& vieles mehr
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L -  blau
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - blau
1
79,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Valkental
60L Wanderrucksack Wasserabweisender mit Regenschutz Outdoor Tagesrucksack Trekkingrucksack Tagesrucksack
60L Wanderrucksack Wasserabweisender mit Regenschutz Outdoor Tagesrucksack Trekkingrucksack Tagesrucksack
15
35,99 €
5% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Do. 19. Juni
Verkauf durch UCCInternational
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - schwarz
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - schwarz
1
79,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Valkental
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - rot
Valkental® Explorer Wanderrucksack, Wasserfest & Reflektierend - 22L - rot
1
79,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Valkental
Liefervorteile
Preis
Zielgruppen
Farbe
Fassungsvolumen
Marke
Redakteurin Antonia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Alles über Wanderrucksäcke

Alles über Wanderrucksäcke

Ob für eine Tagestour oder einen Trip in die Ferne – für jede Unternehmung gibt es den richtigen Wanderrucksack, mit dem du alles Wichtige bequem auf deinem Rücken transportieren kannst.

1. Der Wanderrucksack – Zuverlässiger Begleiter

Neben passenden Wanderschuhen ist der richtige Wanderrucksack unerlässlich für ein schönes Erlebnis in der Natur. Anders als herkömmliche Rucksäcke sind Wanderrucksäcke auf das Tragen von schwerem Gewicht über einen langen Zeitraum ausgelegt, sodass sie besonders stabil und komfortabel sind. Dank des speziellen Tragesystems bestehend aus

  • gepolsterter Rückenpartie,
  • individuell verstellbaren Gurten,
  • und Hüftgurt

können Wanderrucksäcke bequem auf dem Rücken transportiert werden. Das Zusammenspiel dieser Komponenten bestimmt, wie gut der Backpack sitzt, weshalb diese individuell eingestellt sein sollten. Der Hüftgurt sorgt dafür, dass das meiste Gewicht des Wanderrucksacks auf der Hüfte und den Beinen liegt, sodass dein Rücken entlastet wird.

So stellst du den Wanderrucksack richtig ein
  • Lockere alle Riemen des Wanderrucksacks und ziehe ihn auf.
  • Beuge deinen Oberkörper leicht nach vorne und nimm die Hüftgurte so, dass sie direkt auf deinem Hüftknochen/oberen Beckenrand positioniert sind.
  • Schließe den Gurt. Schneidet er in den Bauch ein, sitzt er zu hoch. Der Beckengurt sollte am unteren Rücken überall Kontakt mit dem Körper haben.
  • Ziehe nun die Schulterträger an. Diese sollten nicht zu festsitzen, da das Gewicht des Rucksacks auf deinen Hüften liegen soll.
  • Überprüfe, dass sich der Ansatz der Träger zwischen den Schulterblättern befindet.
  • Stelle den Brustgurt so ein, dass er knapp unterhalb des Schlüsselbeins aufliegt.

1.1 Den idealen Wanderrucksack finden

Die passenden Maße des Rucksacks sind für die Kaufentscheidung besonders relevant und von der Länge deines Rückens abhängig. Du findest deine richtige Rucksackgröße, indem du deine Rückenlänge ermittelst. Hierfür misst du die Strecke zwischen der obersten Spitze des Beckenknochens bis zum Nackenwirbel (du erkennst diesen daran, dass er leicht hervorsteht, wenn du den Kopf vorbeugst) aus.

Die folgende Tabelle* zeigt dir, welche Größe du wählen solltest:

RückenlängeRucksackgröße
40-49 cmS
50-57 cmM
58-69 cmL
  • Die Angaben können je nach Hersteller variieren.

Ein Wanderrucksack für Damen ist auf die weibliche Anatomie angepasst.

Wanderrucksack für Damen

Wanderrucksäcke für Damen sind nicht nur optisch anders designt als Herrenmodelle, sie sind auch auf die weibliche Anatomie ausgerichtet.

  • Die Rückenlänge ist in der Regel kürzer als bei Männern, was beim Kauf des Damen-Wanderrucksacks beachtet werden muss.
  • Das Becken von Frauen benötigt einen ergonomisch geformten, gut gepolsterten Hüftgurt.
  • Sowohl Brustgurte als auch Schulterträger sind in der Länge für Frauen angepasst und schmal geschnitten. Frauen sollten den Brustgurt hoch positionieren, sodass er oberhalb der Brust geschlossen werden kann.

1.2 Einsatzbereich: Wander- oder Trekkingrucksack

Im Handel findest du ein breites Spektrum an Wanderrucksäcken, denn nicht jeder Rucksack zum Wandern eignet sich für jedes Vorhaben gleich gut.

Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 30 Litern werden als klassischer Wanderrucksack bezeichnet. Diese sind ideal, wenn du Tagesausflüge oder Hüttentouren gehst, da sie leicht und bequem sind und trotzdem genügend Platz für nötiges Equipment bereitstellen.

Planst du eine große Tour, die über mehrere Tage andauert, solltest du zu einem sogenannten Trekkingrucksack greifen. Diese Modelle starten mit einem Fassungsvermögen von etwa 30 und reichen bis rund 100 Liter, wobei der klassische Trekkingbackpack um die 75 Liter Volumen aufweist.

Bedeutende Unterschiede gibt es auch beim Hüftgurt. Trekkingmodelle besitzen in der Regel einen breiteren Gurt als Wanderrucksäcke, da sie für ein höheres Gewicht ausgelegt sind.

Ebenso unterscheiden sich beide Rucksacktypen in der Fächeraufteilung: Trekkingrucksäcke verfügen über mehr Fächer, um die teilweise umfangreiche Ausrüstung besser ordnen zu können. Anders als Wanderrucksäcke besitzen die großen Backpacks auch ein Fach für einen Schlafsack oder ein Nassfach.

WanderrucksackTrekkingrucksack
15-30 Liter Fassungsvermögen30-100 Liter Fassungsvermögen
Schmaler HüftgurtBreiter Hüftgurt
Fächeranzahl begrenztViele Fächer, ggf. für Schlafsack, Nassfach
Geeignet für: Tageswanderungen, HüttentourenGeeignet für: Selbstversorger-Trekkingtouren, Backpacker-Reisen
Den Wanderrucksack packen

Wie du den Rucksack packst, beeinflusst den Tragekomfort. Der Schwerpunkt sollte so nah wie möglich am Körper und sich bei leichtem Gelände auf Schulterhöhe befinden, um immer über dem Körperschwerpunkt zu sein. So verhinderst du, dass der Wanderrucksack dich beim Tragen nach hinten zieht und dein Rücken wird nicht unnötig beansprucht. Auf anspruchsvollen Strecken sollte der Lastenschwerpunkt hingegen näher am Körperschwerpunkt liegen.

  • Bodenfach: Schlafsack und weitere leichte Gegenstände
  • Hauptfach: Mäßig schwere Dinge, wie Kleidung, Nahrungsmittel, Gaskocher
  • Schulterhöhe, möglichst nah am Körper: Schwere Ausrüstung wie ein Zelt
  • Deckelfach: Kleinigkeiten wie Handy, Sonnenbrille, Kamera

Verfügt der Wander- oder Trekkingrucksack über Seitentaschen, solltest du darauf achten, dass diese gleichmäßig befüllt sind.

2. Wanderrucksäcke reinigen und pflegen

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Wander- und Trekkingrucksack nach jeder Tour zu säubern. Räume den Backpack nach seiner Verwendung vollständig aus, damit er entlüften kann. Grobe Verschmutzungen kannst du leicht ausbürsten oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Vor allem Reißverschlüsse sollten sauber gehalten werden, damit sich diese nicht abnutzen und der Wanderrucksack dadurch undicht wird.

Sehe davon ab, den Rucksack in der Waschmaschine zu waschen oder ihn zu bügeln. Dies führt zu Beschädigung der wasserabweisenden Beschichtung.

3. FAQ

  • Wie viel Liter braucht mein Wanderrucksack?

    Wie viel Liter der Wanderrucksack haben soll, hängt von deinem Vorhaben ab. Grundsätzlich gilt: Halte den Rucksack so klein wie möglich und nimm nur das Notwendigste mit. Wanderrucksäcke bis 30 Liter eignen sich für Tagestouren oder Hüttenwanderungen. Trekkingrucksäcke ab etwa 30 Litern eignen sich für ausgedehnte Wanderungen, die über mehrere Tage andauern.

  • Was sollte ich beim Kauf eines Wanderrucksacks beachten?

    Wander- und Trekkingrucksäcke sollten auf jeden Fall über einen verstellbaren Hüft- und Brustgurt verfügen. Die Schulterträger sollten weich gepolstert und ebenfalls verstellbar sein. Des Weiteren sind mehrere Fächer, wie ein Bodenfach und ein Hauptfach, empfehlenswert. Dank Außen- und Deckeltaschen sind kleine Gegenstände schnell erreichbar.

  • Wie muss der Wanderrucksack sitzen?

    Das meiste Gewicht des Rucksacks sollte auf der Hüfte und deinen Beinen liegen. Nutze hierfür unbedingt den Beckengurt. Nur so kannst du das Gewicht optimal umlagern und deine Schultern sowie den Nacken schonen. Der Wanderrucksack sollte fest am Rücken anliegen, die Schnallen sollten dabei nicht eindrücken.

Redakteurin Antonia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.