Starthilfekabel & Überbrückungskabel

557 Ergebnisse
Kategorie
  • Starthilfekabel
  • Wagenheber
  • Parkscheiben
  • Feuerlöscher
  • Reservekanister
  • Warnwesten
  • Verbandskästen
  • Warndreiecke
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 60 €
  • 60 - 80 €
  • 80 - 100 €
  • Über 100 €
JOIEYOU Starthilfekabel Überbrückungskabel Auto 12V/24V mit Überspannungsschutz und Autobatterie Krokodilklemmen Starterkabel für KFZ PKW LKW Motorrad, 2x4m
JOIEYOU Starthilfekabel Überbrückungskabel Auto 12V/24V mit Überspannungsschutz und Autobatterie Krokodilklemmen Starterkabel für KFZ PKW LKW Motorrad, 2x4m
15,99 €
8% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 22. Juli
Verkauf durch JunY
NAIZY 2x 4m Starthilfekabel Starterkabel Set Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Batterie für 12V / 24V mit Überspannungsschutz
NAIZY 2x 4m Starthilfekabel Starterkabel Set Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Batterie für 12V / 24V mit Überspannungsschutz
5
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch WuRen

Unsere bestenDeals

Starthilfekabel& vieles mehr
APA Powerpack 900 1500A 12/24V 2x18Ah
APA Powerpack 900 1500A 12/24V 2x18Ah
4
UVP 284,25 €
-44,44 €
239,81 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Kaufland
ACXIN 4m Starthilfekabel Überbrückungskabel Starterkabel KFZ LKW PKW Batterie für 12 Volt / 24 Volt - 2 x 4m 500A
ACXIN 4m Starthilfekabel Überbrückungskabel Starterkabel KFZ LKW PKW Batterie für 12 Volt / 24 Volt - 2 x 4m 500A
8
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch WuRen
ACXIN 4m Starthilfekabel Überbrückungskabel Starterkabel KFZ LKW PKW Batterie für 12 Volt / 24 Volt - 2 x 4m 500A
ACXIN 4m Starthilfekabel Überbrückungskabel Starterkabel KFZ LKW PKW Batterie für 12 Volt / 24 Volt - 2 x 4m 500A
8
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Do. 17. Juli
Verkauf durch WuRen
Starthilfekabel Auto 4m 12V/24V Starterkabel Set 500A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
Starthilfekabel Auto 4m 12V/24V Starterkabel Set 500A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
9
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 22. Juli
Verkauf durch JunY
Starthilfekabel Auto 4m 12V/24V Starterkabel Set 500A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
Starthilfekabel Auto 4m 12V/24V Starterkabel Set 500A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
9
15,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 22. Juli
Verkauf durch JunY
Starthilfekabel Auto 6m 12V/24V Starterkabel Set 1200A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
Starthilfekabel Auto 6m 12V/24V Starterkabel Set 1200A mit Überspannungsschutz Überbrückungskabel KFZ LKW PKW Fremdstartkabel Schwarz&Rot CEEDIR
9
22,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Di. 22. Juli
Verkauf durch JunY
Liefervorteile
Preis
Geeignet für Hersteller
Marke
Marcus
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Umgang mit einem Starthilfekabel

Umgang mit einem Starthilfekabel

Wenn das Auto plötzlich nicht mehr anspringt steckt oft eine entladene Autobatterie dahinter. Dieser Fall tritt in der Regel unerwartet ein und bringt den Wagen vollständig zum Erliegen. Allerdings lässt sich dieses Problem meist simpel, schnell und mit einfachsten Mitteln beheben. Alles was Sie hierzu benötigen ist ein weiteres Auto und ein Starthilfekabel. Was Sie über den Starthilfevorgang und insbesondere über das Starthilfekabel wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Informationstext.

1. Wissenswertes für eine reibungslose Starthilfe mit einem Überbrückungskabel

Starthilfekabel sind gemeinhin auch als Überbrückungskabel sowie Starterkabel bekannt und dienen zur Überbrückung von elektrischem Strom. Hierbei wird eine ausreichend hohe Spannung erzeugt, um den Motor des liegengebliebenen Fahrzeugs zu starten. Daraufhin kann es die eigene Batterie wieder selbstständig aufladen.

Dewalt D25602KStarterkabel mit isolierten Polzangen.

Was in der Theorie einfach klingt, bedarf in der Praxis genaues Vorgehen. Schließlich können Batterie und Fahrzeug bei unsachgemäßer Überbrückungs-Prozedur Schaden nehmen. Damit die Starthilfe reibungslos funktioniert, müssen sie daher einige Details beachten:

1.1 Art und Beschaffenheit des Kabels

Nicht jedes Überbrückungskabel eignet sich für eine sichere Starthilfe. So muss das Kabel eine bestimmte Beschaffenheit aufweisen:

  • Kabelquerschnitt von mindestens 16 Quadratmillimeter bei Motoren über 2,5 l Hubraum
  • Für alle Dieselfahrzeuge Kabelquerschnitt von mindestens 25 Quadratmilimeter
  • Isolierte Polzange, um Kurzschlüsse bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Metallteilen zu vermeiden
  • Nur Kontakte in der Zangenspitze sollten deshalb aus Metall bestehen
  • Beachten Sie, dass Kabel aus Kupferdraht dicker ausfallen, als feinadrige Varianten und die Flexibilität einschränkt. Bei kalten Temperaturen wird das Isoliermaterial zudem starrer.

Greifen Sie sicherheitshalber auf Starthilfekabel der DIN-Norm 72553 beziehungsweise ISO-Norm 6722 zurück. Diese Überbrückungskabel weisen alle aufgezählten Sicherheitskriterien und Kompatibilitätsstandards auf. Achten Sie außerdem auf das Gütesiegel und das TÜV-Siegel. Kabel mit diesen Auszeichnungen entsprechen sämtlichen Anforderungen für eine bedenkenlose Anwendung.

1.2 Unterschied zwischen Starthilfekabel für Benzin- und Dieselmotoren

Dieselmotoren benötigen sind leistungsstärker als Benziner, weshalb die benötigte Stromstärke bei dieselbetriebenen Autos höher ausfällt. Um der zu übertragenden Stromstärke standzuhalten, muss das Starterkabel für ein Dieselfahrzeug daher eine entsprechende Dicke von mindestens 25 Quadratmillimeter aufweisen. Dünnere Kabel sind hierzu nicht ausgelegt und bieten dem Anwender deshalb nicht genügend Schutz. Daher kann es passieren, dass die die Starthilfe fehlschlägt, oder es im schlimmsten Fall bei der Verwendung eines zu dünnen Kabels zu Beschädigungen am Fahrzeug oder Verletzungen des Anwenders kommt.

ÜberbrückungskabelÜberbrückungskabel für Dieselfahrzeuge mit TÜV- und Gütesiegel ausgezeichnet.

Starthilfekabel für benzinbetriebene Autos müssen hingegen lediglich eine Dicke von 16 mm² aufweisen, da die Stromstärke hierbei schwächer ausfällt.

2. Starthilfekabel korrekt anwenden

Für das Überbrücken gilt eine fest einzuhaltende Reihenfolge:

PolzangeAchten Sie während des Überbrückens darauf, dass die Polzangen Kontakt mit den Polen der Batterie haben.

  1. Verbinden Sie zuerst die Pluspole beider Autobatterien mit dem roten Kabel. Klemmen Sie dazu die Polzange an jedem Ende an den Polzangen der Batterie.
  2. Erst danach mit dem schwarzen Kabel den Minuspol des Spenderfahrzeugs mit einem Massepunkt des Pannenfahrzeugs verbinden. Ein Massepunkt stellt ein Metallteil am Motorblock dar.
  3. Nun das Pannenfahrzeug starten. Der Motor sollte laufen.
    • Falls der Motor nicht starten sollte, liegen weitere Unstimmigkeiten vor, die eventuelle auf nässe- und kälteempfindliche Schwachpunkte zurückzuführen sind.
    • Ist das Licht des Spenderfahrzeugs eingeschaltet, kann dies des Weiteren ein Grund dafür sein, dass nicht ausreichend Strom produziert wird, um das Pannenfahrzeug zu starten.
  4. Nach erfolgreicher Überbrückung zuerst das schwarze Kabel trennen, erst dann das rote Kabel.
  5. Schalten Sie das gestartete Fahrzeug nicht aus, sondern fahren Sie damit einige Kilometer, damit die Lichtmaschine genügend Strom für die Batterie erzeugen kann. Als Alternative schließen Sie ein KFZ-Ladegerät an die Batterie an. Eine kurze Fahrt durch den Stadtverkehr reicht hingegen nicht aus, um die Batterie wieder aufzuladen.

KFZ-LadegerätAnstatt einer längeren Überlandfahrt können Sie die überbrückte Batterie auch mit einem Ladegerät aufladen.

Bevor Sie das Starterkabel entfernen empfiehlt es sich einen hohen Stromverbraucher, wie beispielsweise das Radio, einzuschalten, da beim Abnehmen des Kabels Spannungsspitzen auftreten können die der Bordtechnik schaden können. Schalten Sie den Stromverbraucher nach erfolgreicher Abnahme wieder aus.

3. Ursachen für eine entleerte Batterie

Autobatterien entleeren sich in der Regel nicht von selbst. Prüfen Sie daher einige Faktoren:

Autobatterien sollten ungefähr alle fünf Jahre ausgetauscht werden. Hat die Batterie diesen Zeitraum überschritten, sinkt die Funktionsfähigkeit/Zuverlässigkeit tendenziell. Beispielsweise kann die Batterie dann oft keinen Strom mehr speichern und die Spannung lässt nach. Eine Entladung ist die Folge.

Folgende Faktoren begünstigen eine Tiefentladung:

  • Häufige Kurzstreckenfahrten
  • Elektrische Geräte oder Licht über Nacht angelassen
  • Überlastung durch zu viele angeschlossene Stromgeräte
  • Veraltete Batterie

4. FAQ

  • Worauf sollte ich bei einem Starterkabel achten?

    Achten Sie darauf, dass das Starterkabel der DIN-Norm 72553 oder ISO-Norm 6722 entspricht. Es sollte zudem mit einem Gütesiegel und TÜV-Siegel versehen sein, damit Sie es bedenkenlos einsetzen können.

    Beachten Sie außerdem, dass sie für ein Dieselfahrzeug ein dickeres Starterkabel benötigen (25 Quadratmillimeter). Für Benziner reicht eine Kabeldicke von 16 Quadratmillimeter aus.

  • Wo schließe ich das schwarze und wo das rote Kabel an?

    Rot = positiv (+), Schwarz = negativ (-)

    Das rote Kabel schließen Sie an die Pluspole (+) der Autobatterie an und das schwarze Kabel an den Minuspol (-) der spendenden Batterie sowie an einen Massepunkt (Metallteil im Motorblock) des Pannenfahrzeugs.

Marcus
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.