Schneeketten

8.310 Ergebnisse
Kategorie
  • Schneeketten
  • Kinderautositze & Zubehör
  • Kindersitze
  • E-Mobilität
  • Auto-Grundausstattungen
  • Anhänger & Anhängerkupplungen
  • KFZ-Gepäckträger & -boxen
  • Auffahrrampen
Preis
  • Unter 70 €
  • 70 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 400 €
  • Über 400 €
CCLIFE Schneeketten 6 Stück Universal Schneeketten Reifenketten für Reifenbreite 175-275 mm Schneeketten für meisten PKW LKW SUV
CCLIFE Schneeketten 6 Stück Universal Schneeketten Reifenketten für Reifenbreite 175-275 mm Schneeketten für meisten PKW LKW SUV
1
28,03 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch CCLIFE
Schneeketten, Schneeketten für Lkw, Schneeketten für Räder, Schneeketten Winter für Reifen
Schneeketten, Schneeketten für Lkw, Schneeketten für Räder, Schneeketten Winter für Reifen
49,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Anwicar
Filmer 18629 Schneekette Super-Gripp KN 100
Filmer 18629 Schneekette Super-Gripp KN 100
40,59 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch preiswert_gut

Unsere bestenDeals

Schneeketten& vieles mehr
Filmer 18629 Schneekette Super-Gripp KN 100
Filmer 18629 Schneekette Super-Gripp KN 100
40,59 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch preiswert_gut
Heyner® Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks aus Stoff 2 Stück, Größe M 13"-18"
Heyner® Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks aus Stoff 2 Stück, Größe M 13"-18"
67,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch autoplus360
CCLIFE Schneeketten 6 Stück Universal Schneeketten Reifenketten für Reifenbreite 175-275 mm Schneeketten für meisten PKW LKW SUV
CCLIFE Schneeketten 6 Stück Universal Schneeketten Reifenketten für Reifenbreite 175-275 mm Schneeketten für meisten PKW LKW SUV
1
28,03 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch CCLIFE
Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks Aus Stoff, DAC Active Series 3D, , Größe S
Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks Aus Stoff, DAC Active Series 3D, , Größe S
35,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch suportbicicleta
Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks Aus Stoff, DAC Active Series 3D, , Größe XS
Schneeketten Textilschneeketten Anfahrhilfe Stoffketten Snowsocks Aus Stoff, DAC Active Series 3D, , Größe XS
35,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch suportbicicleta
Liefervorteile
Preis
Geeignet für Hersteller
Marke
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Alles über Schneeketten

Alles über Schneeketten

Obwohl das Fahren bei Eis und Schnee riskant ist, können viele Menschen auch im Winter nicht auf ihr Auto verzichten. Schneeketten sorgen bei schlechten Wetterbedingungen für erhöhte Bodenhaftung und tragen somit während der kalten Jahreszeit zu mehr Sicherheit auf den Straßen bei. Doch welche Modelle passen auf die Reifen Ihres Autos und was müssen Sie bei der Auswahl von Schneeketten außerdem beachten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Ratgeber.

1. Funktionsweise

SeilkettenSeilketten aus Stahl

Winterreifen bestehen im Vergleich zu Sommerreifen aus einer Materialzusammensetzung, die selbst bei Kälte formbar bleibt. So können sich Winterreifen auch bei Eis und Schnee dem Untergrund anpassen, was zu einer vergleichsweise hohen Bodenhaftung führt. Wenn jedoch zu viel Schnee oder Eis liegt, stoßen auch Winterreifen an ihre Grenzen. In diesen Fällen sind Schneeketten empfehlenswert: Durch das Anlegen wird die Oberflächenstruktur der Reifen verändert, sodass sie auch bei widrigsten Bedingungen Bodenhaftung mit dem Untergrund haben.

Beachten Sie, dass es vor allem in bergigen Gebieten Bereiche gibt, in denen Schneeketten am Auto vorgeschrieben sind. Entsprechende Hinweise erhalten Sie anhand der Beschilderung in diesen Regionen. Ungeachtet der Witterungsbedingungen ist die Geschwindigkeit beim Fahren mit Schneeketten laut Straßenverkehrsordnung auf maximal 50 Stundenkilometer beschränkt.

2. Größe der Schneeketten

Auf der Suche nach den passenden Schneeketten für Ihr Auto wird die Auswahl von vornherein durch die Größe Ihrer Reifen eingeschränkt. Wichtig ist, dass Sie die Angaben der Ketten mit denen abgleichen, die auf Ihren Reifen vermerkt sind. Oberhalb der Felgen sind am seitlichen Rand des Reifens Ziffern ablesbar, die durch Schrägstriche voneinander abgesetzt sind.

  • Die erste Zahl steht für die Querschnittsbreite des Reifens in Millimetern
  • Die zweite Zahl informiert über das prozentuale Verhältnis von der Höhe der Reifenflanke zur Reifenbreite
  • Das R steht für Radialreifen, die abgesehen von Oldtimern oder Traktoren bei allen Kraftfahrzeugen eingesetzt werden
  • Die dritte Zahl gibt an, welchen Durchmesser die Felge des Reifens in Zoll haben muss
  • Die letzte Ziffer ist der sogenannte LI-Wert und gibt Auskunft über die Tragfähigkeit des Reifens

Bitte beachten Sie: Gehen Sie nicht von den Angaben zur Reifengröße aus, die Sie im Kraftfahrzeugschein, auf der Innenseite der Tankklappe oder im Türrahmen finden. Oftmals unterscheidet sich die tatsächliche Bereifung von den Modellen, die hier vermerkt sind.

3. Material

Auf der Suche nach den passenden Schneeketten für Ihr Auto können Sie neben Modellen aus Stahl auch Kunststoff- oder Textilvarianten wählen. Bei den meisten Kunststoff-Schneeketten sorgen Elemente aus thermoplastischem Polyurethan dafür, dass die Ketten bei Kälte formbar bleiben und sich optimal mit dem Untergrund verzahnen können. Die Mehrheit der erhältlichen Schneeketten besteht jedoch nach wie vor aus Stahlelementen, da Stahl besonders langlebig und nur verhältnismäßig geringem Verschleiß ausgesetzt ist.

4. Verschiedene Schneeketten-Arten

Neben der richtigen Größe und dem Material ist auch die Bauart von Schneeketten wichtig bei der Auswahl. Diese bestimmt maßgeblich, wie sich die Anbringung an den Reifen gestaltet. Im Wesentlichen wird zwischen zwei verschiedenen Schneeketten-Arten unterschieden. Sogenannte Autosocken zählen eher zu den Traktions- und Anfahrhilfen als zu vollwertigen Schneeketten:

Ringketten

Ringketten bestehen aus dem eigentlichen Kettengeflecht und einem verschließbaren Ring, an dem das Geflecht hängt. Zur Montage wird der Ring geöffnet, hinter dem Rad durchgezogen und wieder geschlossen. Danach kann das Geflecht auf dem Reifen ausgerichtet und festgezurrt werden. Fahren Sie danach etwa dreißig bis vierzig Zentimeter vor- oder rückwärts und ziehen Sie die Kette erneut fest.

Seilketten

Zur Montage einer Seilkette breiten Sie die Kette zunächst parallel zum Reifen auf dem Boden aus: Achten Sie dabei darauf, dass die Kette, die nach der Montage an der Reifenaußenseite aufliegen wird, zu ihnen zeigt. Greifen Sie nun das Geflecht an der Kette, die nach der Montage an der Reifeninnenseite liegen wird und legen Sie die Schneekette auf den Reifen. Ordnen Sie anschließend die Schneekette gleichmäßig auf dem Reifen an. Fahren Sie nun das Fahrzeug so weit vor oder zurück, dass die Verschlussseite direkt unterhalb des Radkastens auf dem Reifen liegt. Nun können Sie die Kette auf der Außen- und Innenseite spannen und verschließen.

Autosocken

Zu den sogenannten Traktions- und Anfahrhilfen zählen Autosocken. Diese Textilhüllen für die Reifen werden mit wenigen Handgriffen über die Reifen gestülpt. Fahren Sie anschließend etwa eine Viertel Reifendrehung vor- oder rückwärts und ziehen Sie die Hülle vollständig über den Reifen. Beachten Sie, dass Schneesocken keinen vollwertigen Ersatz für konventionelle Ketten darstellen und lediglich auf kleinen Abschnitten als Traktions- und Anfahrhilfe benutzt werden sollten.

Damit Sie Ihre Schneeketten im Ernstfall schnell und unkompliziert an Ihrem Auto anbringen können, sollten Sie zuvor die Montage einige Male üben. Je eher die Situation dabei hinsichtlich der klimatischen Bedingungen dem Ernstfall entspricht, desto weniger Probleme werden Sie im Notfall haben.

5. Pflege und Reinigung

Nach der Benutzung sollten Sie die Schneeketten in einem passenden Behälter im Kofferraum verstauen und bei Gelegenheit mit einer Bürste, warmem Wasser und etwas Spülmittel gründlich säubern, da Schmutz und Salz dem Material auf Dauer zusetzen können. Achten Sie darauf, die Kette nach der Reinigung vollständig abzutrocknen. Autosocken sollten entsprechend den Angaben des Herstellers nach dem Gebrauch gewaschen werden.

6. FAQ

  • Wie viele Schneeketten sollte ich an meinem Auto montieren?

    Um auch bei Eis und Schnee vorwärts zu kommen, sollten Sie jeweils eine Schneekette an jedem Reifen der Hauptantriebsachse befestigen. Wenn Sie nicht sicher sind, an welcher Achse sich der Antrieb befindet, können Sie diese Information im Handbuch Ihres Kraftfahrzeugs nachlesen.

  • Welches Material ist bei Schneeketten empfehlenswert?

    Die höchste Bodenhaftung erreichen Sie nach wie vor mit Schneeketten aus Stahl. Darüber hinaus sind sie vergleichsweise langlebig und unempfindlich gegenüber Verschleiß.

  • Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?

    Laut Straßenverkehrsordnung ist das Fahren mit Schneeketten auf maximal 50 Stundenkilometer beschränkt. Beachten Sie zudem, dass es Streckenabschnitte gibt, auf denen das Fahren mit Schneeketten vorgeschrieben ist. Entsprechende Hinweise erhalten Sie über die Beschilderung am Straßenrand.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.