Katzen Trockenfutter
Katzen Trockenfutter
Katzen Trockenfutter - Informationen
Bei der Gabe von Katzentrockenfutter sind viele unterschiedlicher Meinung. Manche Katzenhalter ernähren ihre Katze ausschließlich mit Trockenfutter, andere wiederum nur mit Nassfutter. Doch wer seine Katze auf Dauer gesund und fit halten möchte, sollte bei der Wahl des Futters besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Insbesondere Katzenhalter, die ihre Katze ausschließlich mit Trockenfutter füttern, sollten hochwertige Futtersorten wählen, da diese die Katze mit allen wichtigen Mineralien und Vitaminen versorgt und Nierenerkrankungen vorbeugen kann. Trockenfutter ist generell etwas günstiger als Nassfutter und länger haltbar. Des Weiteren ist der Futternapf deutlich einfacher zu reinigen, als es bei Nassfutter der Fall ist. Außerdem ist Trockenfutter besonders gut für die Zahngesundheit der Katze, da Trockenfutter die Zähne der Katze reinigt und die Kaumuskeln trainiert. Nachteilig ist nur der geringe Wasseranteil. Wer seine Katze hauptsächlich mit Trockenfutter füttert, sollte demnach darauf achten, dass immer genug frisches Wasser zur Verfügung steht. Bei der Wahl des richtigen Katzentrockenfutter sollte verstärkt auf den Energiegehalt des Futters geachtet werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Energiegehalt des Futters an den Energiebedarf der Katze angepasst ist. Zusätzlich zu den gängigen Trockenfuttersorten gibt es noch Spezialsorten. So zum Beispiel das Kitten- oder Juniorfutter. Diese Futtersorte ist speziell für junge Katzen, da es mehr Eiweiß und Energie enthält. Das Seniorenfutter ist, wie der Name schon verrät, speziell für ältere Katzen, ab einem Alter von ungefähr acht Jahren. Senior-Futter ist meist besser verdaulich und enthält weniger Kalorien.