Insektenhotels

663 Ergebnisse
Kategorie
  • Insektenhotels
  • Pergolen
  • Kunstrasen
  • Brunnen
  • Sonstige Gartendekorationen
  • Rosenbögen
  • Gartenfiguren
  • Vogelhäuser
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 50 €
  • Über 50 €
Dokkodo – Insektenhotel Palazzo – Nachhaltiges Bienenhaus aus Holz | Wetterfest & Ideal für Naturschutz
Dokkodo – Insektenhotel Palazzo – Nachhaltiges Bienenhaus aus Holz | Wetterfest & Ideal für Naturschutz
2
64,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Dokkodo
Insektenhotel, 300 x 305
Insektenhotel, 300 x 305
3
4,93 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch metragmbh

Unsere bestenDeals

Insektenhotels& vieles mehr
BigDean Großer Fledermauskasten aus Massivholz - Fledermaus Nistkasten - Hand Europe - Fledermaushaus fertig montiert
BigDean Großer Fledermauskasten aus Massivholz - Fledermaus Nistkasten - Hand Europe - Fledermaushaus fertig montiert
23
17,84 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Buddentown
BigDean 3er Set Großer Fledermauskasten aus Massivholz - Fledermaus Nistkasten - Hand Europe - Fledermaushaus fertig montiert
BigDean 3er Set Großer Fledermauskasten aus Massivholz - Fledermaus Nistkasten - Hand Europe - Fledermaushaus fertig montiert
23
36,74 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Buddentown
Insektenhotel, 300 x 305
Insektenhotel, 300 x 305
3
4,93 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch metragmbh
CULT at home Insektenhotel groß XXL stehend - Insektenhaus Gesamthöhe 77 cm - Hummelhaus, Material:Holz, Color:braun
CULT at home Insektenhotel groß XXL stehend - Insektenhaus Gesamthöhe 77 cm - Hummelhaus, Material:Holz, Color:braun
2
49,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. Juli
Verkauf durch CULT-at-home-GmbH
Dehner Natura Premium Hummel Nistkasten, Hummelhaus / Hummelnest mit Belüftung / Füllmaterial, ca. 38 x 34 x 28 cm, Tannenholz, natur
Dehner Natura Premium Hummel Nistkasten, Hummelhaus / Hummelnest mit Belüftung / Füllmaterial, ca. 38 x 34 x 28 cm, Tannenholz, natur
1
49,99 €
zzgl. 5,99 € Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Dehner-Garten-Zoo
Holz Insektenhotel mit Erdspieß 78 cm - grau - Garten Deko Insektenhaus zum Aufstellen
Holz Insektenhotel mit Erdspieß 78 cm - grau - Garten Deko Insektenhaus zum Aufstellen
4
17,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Special-trends
CULT at home Insektenhotel groß XXL stehend - Insektenhaus Gesamthöhe 77 cm - Hummelhaus, Material:Holz, Color:braun
CULT at home Insektenhotel groß XXL stehend - Insektenhaus Gesamthöhe 77 cm - Hummelhaus, Material:Holz, Color:braun
2
49,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. Juli
Verkauf durch CULT-at-home-GmbH
Dehner Natura Premium Hummel Nistkasten, Hummelhaus / Hummelnest mit Belüftung / Füllmaterial, ca. 38 x 34 x 28 cm, Tannenholz, natur
Dehner Natura Premium Hummel Nistkasten, Hummelhaus / Hummelnest mit Belüftung / Füllmaterial, ca. 38 x 34 x 28 cm, Tannenholz, natur
1
49,99 €
zzgl. 5,99 € Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. Juli
Verkauf durch Dehner-Garten-Zoo
Liefervorteile
Preis
Material
Farbe
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Alles über Insektenhotels

Alles über Insektenhotels

Mit Insektenhotels helfen Sie einheimischen Insekten bei der Überwinterung und beim Nisten. Sie werden in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung angeboten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche verschiedenen Ausführungen es gibt und was bei der Befüllung und Platzierung des Insektenhotels zu beachten ist.

1. Wodurch zeichnen sich Insektenhotels aus?

Durch die Anschaffung eines Insektenhotels leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz: Die künstlich angelegte Nist- und Überwinterungsmöglichkeit hilft bei der Sicherung des Insektenbestands und trägt damit zum ökologischen Gleichgewicht bei. In der Regel bestehen Insektenhotels aus mehreren Etagen mit unterschiedlichem Füllmaterial: Dieses ist auf die Lebensräume einer großen Anzahl verschiedener Tierarten zugeschnitten.

Für gewöhnlich sind Insektenhotels mit einem oder mehreren der folgenden natürlichen Materialien ausgestattet:

  • Stroh/Heu
  • Holz und Holzwolle
  • Torf und Lehm
  • Bambus und Schilfrohre
  • Rinde
  • Tannzapfen

Um das Insektenhotel vor Witterungseinflüssen zu schützen, wird bei Abdeckungen oftmals auf Metall oder Dachpappe zurückgegriffen. Manche Abteile sind außerdem mit Drahtgitter versehen, um die Insekten vor Fressfeinden zu schützen.

Ein Insektenhotel ist jedoch nicht nur für die jeweiligen Bewohner mit positiven Aspekten verbunden – auch Hobbygärtner profitieren von den Insekten, die bisweilen der Schädlingsbekämpfung dienen.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Tiere, die Insektenhotels nutzen:

Wildbienen

  • Nisten für gewöhnlich in totem Holz, Bambusrohren, Tonziegeln oder Schilfrohren
  • Leben im Regelfall nur etwa ein Jahr Überwinterung der Larven im Insektenhotel

Florfliegen

  • Nisten und überwintern in Holzwolle
  • Bekämpfen Blattläuse zuverlässig

Marienkäfer

  • Überwintern und nisten in großen Gruppen in Holzwolle
  • Fressen eine Vielzahl unterschiedlicher Schädlinge wie beispielsweise Blattläuse, Käferlarven und Spinnmilben

Ohrwürmer

  • Nisten und überwintern in Stroh
  • Bekämpfen Blattläuse zuverlässig

Schmetterlinge

  • Überwintern und Nisten auf dünnen Ästen
  • Bestäuben zahlreiche Pflanzen

Anhand der folgenden Darstellung sehen Sie den möglichen Aufbau eines Insektenhotels:

Insektenhotel-Aufbau

2. Der richtige Standort und Zeitpunkt für ein Insektenhotel

Für die Nist- beziehungsweise Überwinterungshilfe ist außerdem ein passender Standort zu wählen: Unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensräume kann die Population gefährdeter Insekten wieder vergrößert werden.

Achten Sie dementsprechend auf die folgenden Punkte:

  • Sorgen Sie dafür, dass in unmittelbarer Umgebung des Insektenhotels ausreichend Nahrungsangebote für die jeweiligen Tierarten zur Verfügung stehen.
  • Platzieren Sie die von Ihnen gewählte Ausführung möglichst an einem Platz, auf den viel Sonne fällt und der vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Im Idealfall ist das Insektenhotel nach Süden ausgerichtet.
  • Stellen Sie sicher, dass die Tiere ungehindert in die Einfluglöcher gelangen können.
  • Das Insektenhotel sollte auf einer Höhe von mindestens 50 Zentimetern angebracht werden. Eine unmittelbare Fixierung am Boden ist nicht zu empfehlen, da die Unterseite feucht werden und infolgedessen Schimmel auftreten könnte.

Wissenswert: Ein Insektenhotel kann ganzjährlich aufgestellt werden. Während es im Frühling als Nistplatz genutzt wird, bietet es im Winter eine ideale Überwinterungsmöglichkeit.

3. Pflege eines Insektenhotels

Für gewöhnlich sorgen die Bewohner eines Insektenhotels selbstständig dafür, dass die Gänge frei bleiben. Nichtsdestotrotz können Sie in wenigen Schritten die Lebensdauer der von Ihnen gewählten Ausführung verlängern:

  • Entfernen Sie etwaige Spinnennetze regelmäßig.
  • Holz, das mit Bohrungen versehen ist, sollte gelegentlich ausgetauscht werden, um Pilz- oder Schimmelbefall zu vermeiden.
  • Halme, die durch Witterungseinflüsse beschädigt wurden, müssen durch neue ersetzt werden.

4. FAQ

  • Wann besteht die größte Chance auf Besiedlung meines Insektenhotels?

    Das Insektenhotel kann das ganze Jahr über aufgestellt werden und wird währenddessen von vielen verschiedenen Tierarten bewohnt. Die beste Zeit ist zwischen April und Mai: In diesen beiden Monaten lässt sich die höchste Anzahl an Wildbienen feststellen.

  • Kann ich ein Insektenhotel auch auf meinem Balkon oder meiner Terrasse nutzen?

    Ja, Insektenhotels können auch auf dem Balkon oder der Terrasse platziert werden. Sofern in der Nähe kein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bewohner zur Verfügung steht, können Sie in Ihren Balkonkästen und/oder in Blumentöpfen entsprechende Sommerblumen anpflanzen.

  • Können die Bewohner eines Insektenhotels gefährlich für den Menschen werden?

    Nein: Tierarten wie Marienkäfer, Schmetterlinge und Ohrwürmer stellen für den Menschen keinerlei Risiko dar. Auch Wildbienen und Einsiedlerwespen weisen in der Regel kein aggressives Verhalten auf, sofern sie nicht in die Enge getrieben werden.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.