[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Ratgeber Philips Entsafter
1. Philips Entsafter
Die tägliche Aufnahme der empfohlenen fünf Portionen an Obst und Gemüse in flüssiger Form liegt derzeit voll im Trend. Mit seinen innovativen Entsaftern bietet Philips das passende Küchengerät für gesundheitsbewusste Konsumenten. Der bis zu 1.200 Watt starke und intelligente Motor kann sowohl weiche als auch harte Obstsorten in wenigen Sekunden zerkleinern. Dabei ermöglichen ein großer Fruchtfleischbehälter sowie das große Fassungsvolumen die Herstellung von bis zu drei Litern Saft in einem Durchgang. Bei den meisten Philips Modellen handelt es sich um Zentrifugalentsafter, welche dafür sorgen, dass feste Bestandteile schonend herausgefiltert werden, ohne dass der Nährstoffgehalt abnimmt.
Für mehr Rezeptinspirationen bietet Philips eine eigene App inklusive Gesundheitsprogramme für einen gesünderen Lebensstil sowie ein Rezeptbuch.
Philips Entsafter
Wir stellen dir die technologischen Besonderheiten von Philips Entsaftern vor.
Jeder Philips Entsafter ist mit einem Fruchtfleischbehälter ausgestattet, der die festen Bestandteile zentral sammelt. So kann sich das Fruchtfleisch nicht an anderer Stelle – wie beispielsweise am Deckel – festsetzen, was die anschließende Reinigung des Küchengerätes erleichtert.
Die Entsafter, die Philips seit 2016 auf den Markt bringt, sind mit einer innovativen Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, den Ballaststoffgehalt im fertigen Saft zu variieren. Je nach persönlichem Geschmack erhältst du neben einem klaren auch einen naturtrüben Saft mit dickflüssiger Konsistenz, der bis zu 50 Prozent mehr Ballaststoffe enthält und über einen intensivierten Geschmack verfügt.
Philips Entsafter mit diesem speziellen System lassen sich besonders einfach reinigen:
- Modelle der Serie Avance besitzen ein spezielles Geo-Tech-Sieb mit vergrößerten Löchern sowie abgerundeten Kanten, an denen sich kein Fruchtfleisch absetzen kann.
- Auch der Fruchtfleischbehälter zeichnet sich durch sein eckenloses Design aus und kann unter fließendem Wasser abgespült werden.
- Der TropfStopp verhindert, dass Saft auf das Gerät oder die Küchenarbeitsplatte tropft.
QuickClean
Die spezielle Einfüllöffnung reduziert langwierige Vorarbeiten, da das Obst auch in groben Stücken eingefüllt werden kann. Die 80 Millimeter breite Einfüllöffnung ermöglicht das Entsaften ganzer Früchte, wie beispielsweise Äpfel.
Diese Technologie sorgt dafür, dass die wichtigen Vitamine aus dem Obst und Gemüse im Saft nicht im Trester verbleiben, sondern in den Saft übergehen. Bis zu 90 Prozent der Nährstoffe können dank MicroMasticating erhalten bleiben.
Obst in den Philips Entsafter geben – bei Bedarf Wasser nachfüllen – genießen
2. Verschiedene Saftpressen im Vergleich
Philips Entsafter zeichnen sich durch ein modernes Design aus und integrieren sich damit in jede Küche. Klassische Farben sind Schwarz, Weiß oder Silber (Edelstahl-Look). In den letzten Jahren hat der Hersteller verschiedene Produktreihen auf den Markt gebracht:
- Avance Collection Entsafter
- Aluminium Collection Entsafter
- Robust Collection Entsafter
- Pure Essentials Collection Entsafter
- Viva Collection Entsafter
Wir haben drei Philips Entsafter miteinander verglichen:
| Philips HR 1868 (Avance Collection Entsafter) | Philips HR 1945 (Avance Collection Entsafter) | Philips HR 1861 (Aluminium Collection Entsafter) |
---|
| | | |
Geräteleistung | 900 W | 200 W | 700 W |
Fassungsvolumen (Saft) | 1,6 l | 1 l | 1,5 l |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 2 | 1 | 2 |
Fruchtfleischbehälter (und ggf. Fassungsvolumen) | Ja, 2,5 l | Ja, 1 l | Ja, 2 l |
XXL-Einfüllöffnung | Ja | Nein | Ja |
Gehäusematerial | Kunststoff | Kunststoff | Aluminium |
Besonderheiten | QuickClean-Funktion, Inklusive externem Saftbehälter, Mit Zitruspressen-Aufsatz erweiterbar | Schmale Abmessung mit 11 cm Breite, TropfStopp, Reinigungsdauer nur 60 Sekunden | Mikro-Sieb-Filter, Teil einer umfangreichen Philips Küchengeräte-Serie aus Aluminium |
3. Verwandte Links