Duschregale
Duschregale
Alles sicher verstaut mit einem Duschregal
Heute ist eine Dusche nicht mehr nur ein Ort, wo Sie der körperlichen Hygiene nachgehen. Unter der Dusche können Sie entspannen, Ihren Körper pflegen oder einfach eine Auszeit vom Alltag nehmen. Wichtig ist, dass Sie alle benötigten Produkte sofort zur Hand haben. Niemand möchte seinen Duschvorgang unterbrechen, nur um herauszugehen und das Shampoo zu holen. Da die meisten Duschen keine Ablagefläche bieten, benötigen Sie ein hochwertiges Duschregal, wo Sie all Ihre Sachen unterstellen können.
Welche Formen von Duschregalen gibt es?
Duschregale sind schon seit mehreren Jahren im Einsatz und haben sich stark gewandelt. Besonders beliebt ist das Modell, welches Sie in die Ecke Ihrer Dusche einlassen. Der Vorteil davon ist, dass Sie nicht viel Platz benötigen und Sie nicht dagegenstoßen, wenn Sie sich in Ihrer Dusche drehen. Insofern ist ein Eckregal optimal, wenn Ihre Dusche eher klein ist. Ebenso gibt es Duschregale, welche Sie über eine Stange einhängen. Diese Stange müssen Sie im Vorfeld installieren und können danach einen Korb einhängen. Die hohe Flexibilität ist hier der große Pluspunkt, denn nicht nur der Duschkorb findet einen Platz, sondern selbst Schwämme oder Bürsten können Sie daran befestigen. Jetzt müssen Sie sich nur entscheiden, ob Sie eine oder mehrere Ablageflächen wünschen. Gerade die Eckvariante bietet meist mehrere Stockwerke, wo Sie Ihre Produkte unterbringen können.
Richtig befestigt für mehr Sicherheit
Es ist essenziell, dass Ihr Duschregal sicher an der Wand hält. Ansonsten könnte es passieren, dass dieses bei einer zu großen Belastung einfach herunterfällt. Die beste, aber auch zeitaufwendigste Form der Anbringung ist, wenn Sie Löcher in die Wand bohren und Ihr Duschregal dauerhaft mittels Schrauben mit dieser verbinden. Das können Sie aber nur machen, wenn Sie die Erlaubnis dafür haben. Beispielsweise wird dies in einer Mietwohnung nur ungern gesehen oder fragen Sie zuvor Ihren Vermieter. Eine andere Lösung ist das Festkleben des Regals. Es gibt spezielle Kleber, welche auf Duschen und feuchte Räume ausgelegt sind. Damit kleben Sie das Regal an die Wand und befestigen es somit. Eine sehr simple Variante, welche Sie auch unterwegs in Anspruch nehmen können ist, wenn Sie mit Saugnäpfen arbeiten. Mit diesen bringen Sie das meist einstöckige Regal an die Wand an und können es auch jederzeit wieder entfernen. Allerdings leidet die Stabilität ein wenig darunter.
Passendes Material für das feuchte Vergnügen
Sie duschen jeden Tag und deshalb benötigen Sie ein Duschregal, welches mit viel Feuchtigkeit klar kommt. Es gibt zwar Modelle aus Holz, doch diese sind meist keine gute Idee. Ihr schicker und sehr gemütlicher Look überzeugt sofort, doch das Holz saugt die Feuchtigkeit und das Wasser auf, weshalb das Material zu quellen beginnt. Selbst Schimmel ist dann keine Seltenheit, wenn das Holz nicht richtig imprägniert wurde. Eine bessere Wahl ist Metall. Hier sollte rostfreies Edelstahl verwenden werden, sodass es nicht passieren kann, dass das Regal mit der Zeit zu rosten beginnt. Da Metallregale meist etwas teurer sind, können Sie sich auch für eine Alternative entscheiden: Kunststoff. Die modernen Regale aus Kunststoff sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch noch sehr leicht. Deshalb werden Sie meist weniger Probleme haben, wenn Sie ein Kunststoffregal an die Wand anbringen wollen.