Graef Allesschneider

80 Ergebnisse
Kategorie
  • Allesschneider
  • Kaffeemaschinen & Zubehör
  • Küchenmaschinen
  • Eismaschinen
  • Mixer
  • Wasserkocher
  • Sonstige Küchenkleingeräte
  • Küchenkleingeräte-Zubehör
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 60 €
  • 60 - 100 €
  • 100 - 200 €
  • Über 200 €

Unsere bestenDeals

Allesschneider& vieles mehr
Graef S30000 MW Allesschneider-Set Küchenwaage MiniSlice Aufsatz Limited Edition
Graef S30000 MW Allesschneider-Set Küchenwaage MiniSlice Aufsatz Limited Edition
1
239,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Di. 06. Mai
Verkauf durch expertDeutschland
Aufschnittmaschine Graef SKS 12100
Aufschnittmaschine Graef SKS 12100
10
147,10 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Di. 06. Mai
Verkauf durch Guzzanti
Aktive Filter
Graef
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Farbe
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Die Vorteile eines Allesschneiders
  2. 2. Die Komponenten
    1. 2.1 Das Messer
    2. 2.2 Der Schlitten und die Schnittstärke
  3. 3. Allesschneider-Serien von Graef
    1. 3.1 Graef Classic
    2. 3.2 Graef EVO
    3. 3.3 Graef Master
    4. 3.4 Graef UNA
  4. 4. Tipps für die Reinigung eines Graef Allesschneiders
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Graef Allesschneider Ratgeber

Graef Allesschneider Ratgeber

Auf der Suche nach einer Aufschnittmaschine oder einem Allesschneider sollten Sie vor allem Geräte des deutschen Herstellers Graef berücksichtigen. Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Arnsberg blickt auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück und genießt aufgrund hoher Qualitätsstandards seiner Produkte auch über deutsche Grenzen hinaus hohes Ansehen. Welche Besonderheiten Graef Allesschneider aufweisen und was Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Die Vorteile eines Allesschneiders

Mit einem Allesschneider können Sie neben Wurst und Käse auch Brot und Gemüse schneiden. Einige Graef Geräte eignen sich darüber hinaus für das Schneiden von Fleisch. Sie können je nach Lebensmittel die Schnittstärke anpassen und so für ein einheitliches und gleichmäßiges Erscheinungsbild sorgen: Hauchdünn geschnittener Schinken ist mit einem Allesschneider ebenso möglich wie das Zuschneiden von ebenmäßigen Brotscheiben. Selbst für kleine Küchen mit wenig Platz bietet Graef mit den Modellen der UNA-Serie eine platzsparende Lösung: Die Geräte lassen sich zusammenklappen und in einer Schublade unterbringen.

Alle Vorteile von Allesschneidern auf einen Blick:

Graef Allesschneider

  • Zeitersparnis beim Schneiden von Brot, Wurst, Käse und Gemüse
  • Gleichmäßige Schnittstärke
  • Komfortabler Betrieb und einfache Bedienung
  • Wurst und Käse am Stück in der Regel länger haltbar und günstiger

2. Die Komponenten

Neben dem Material und der Beschaffenheit des Gehäuses sind weitere Komponenten wie das Messer und der Schlitten besonders wichtig. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Komponenten im Überblick.

2.1 Das Messer

Stellen Sie sich vor der konkreten Auswahl die Frage, was Sie mit einem Graef Allesschneider vorwiegend schneiden wollen. Je härter und unflexibler das Messer ausfällt, desto effizienter können Sie mit dem Allesschneider arbeiten. Alle Modelle von Graef sind mit Messern aus robustem Edel- oder gehärtetem Vollstahl versehen, die besonders pflegeleicht sind. Neben dem Material ist vor allem das Klingenprofil entscheidend:

Messer mit Wellenschliff

Gezahnte Messer und Wellenschliffklingen eignen sich besonders für harte Brotkrusten und Gemüsesorten wie beispielsweise Karotten oder Zucchini.

Glattes Messer

Glatte Messer sind für das Schneiden von Fleisch wie beispielsweise Schinken empfehlenswert. Die glatte Klinge sorgt dafür, dass die empfindlichen Fleischfasern beim Schneiden nicht ausreißen. Auch Käse kann mit diesen Messern geschnitten werden.

Für Graef Allesschneider können Sie als Zubehör unterschiedliche Messer erwerben, sodass Sie für jeden Zweck das optimale Schneidewerkzeug einsetzen können. Die spezielle Arretierung der Klingen an den Geräten ermöglicht den werkzeuglosen Messerwechsel. Welches Messer bei den unterschiedlichen Modellen enthalten ist und welche Varianten darüber hinaus mit diesen verwendet werden können, entnehmen Sie den Angaben in der Produktbeschreibung.

2.2 Der Schlitten und die Schnittstärke

Der sogenannte Schlitten bei einem Allesschneider sitzt auf einer Führungsschiene, sodass er vor und zurück bewegt werden kann. Auf dem Schlitten befindet sich der Restehalter, mit dem die Lebensmittel gegen die Seite gedrückt werden, auf der sich das Messer befindet. Achten Sie darauf, dass sich der Schlitten abnehmen lässt: Ansonsten fällt die Reinigung des Graef Allesschneiders mühsam aus. Bestehen Schlitten und Restehalter aus Kunststoff, so können Sie diese Teile bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen.

Bei allen Graef Allesschneidern lässt sich die Schnittstärke über ein Drehrad stufenlos einstellen. Dabei können Sie Stärken bis zu zwei Zentimetern wählen, sodass Sie sowohl hauchdünne Schinkenscheiben als auch normale Brotportionen schneiden können.

Beachten Sie: Manche Allesschneider sind so konzipiert, dass Sie eine Neigung zu der Seite aufweisen, auf der sich das Messer befindet. Dies hat den Vorteil, dass der Druck auf die Lebensmittel durch die Schwerkraft erhöht wird und geschnittene Scheiben ohne weiteres Zutun vom Messer fallen.

3. Allesschneider-Serien von Graef

Im Angebot von Graef finden sich Produktserien, die sich im Aufbau und den Funktionen der Geräte zum Teil stark unterscheiden: So können Sie das Gerät aussuchen, dass Ihren individuellen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Die folgenden Kapitel vermitteln Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Serien.

3.1 Graef Classic

Die Modelle der Classic Serie sind leistungsstarke Basisgeräte, die sich sowohl zum Schneiden von Brot, Wurst und Käse sowie von Obst und Gemüse eignen. Allen Geräten gemein ist ein Wellenschliffmesser aus hochwertigem Edelstahl. Für den Betrieb können Sie zwischen Moment- und Dauerbetrieb wählen. Die Taste für den Momentbetrieb befindet sich hierbei direkt am Haltegriff des Schlittens, sodass Sie keine zweite Hand zum Betätigen benötigen. Der Classic C90 Allesschneider bietet zusätzlich den Vorteil, dass sich Schlitten- und Messerbereich bis zu 30 Grad neigen lassen, sodass der Anpressdruck der zu schneidenden Lebensmittel durch die Schwerkraft erhöht wird.

Alle wichtigen Eigenschaften der Graef Classic Allesschneider auf einen Blick:

Graef Classic Allesschneider

  • Wellenschliffmesser
  • Moment- und Dauerbetrieb möglich
  • Geeignet für das Schneiden von Brot, Wurst, Käse, Obst und Gemüse
  • Neigbarer Schlitten- und Messerbereich (nur beim Classic C 90 Modell)

3.2 Graef EVO

Die Besonderheit der EVO Serie sind die kompakten Maße der Geräte, die selbst den Einsatz in kleinen Küchen möglich machen. Die Tasten für Moment- und Dauerbetrieb befinden sich aus Sicherheitsgründen an der Oberseite des Gehäuses. Die Geräte der EVO-Serie verfügen wie die Classic-Modelle über ein robustes Wellenschliffmesser aus Edelstahl, mit dem Sie sowohl Wurst und Käse als auch Gemüse und Obst schneiden können. Über die integrierte Sicherung verhindern Sie, dass Ihre Kinder das Gerät einschalten können.

Alle wichtigen Eigenschaften der Graef EVO Allesschneider auf einen Blick:

Graef Evo Allesschneider

  • Wellenschliffmesser
  • Moment- und Dauerbetrieb möglich
  • Geeignet für das Schneiden von Brot, Wurst, Käse, Obst und Gemüse
  • Kompakte Maße
  • Robuster Standfuß

3.3 Graef Master

Die Geräte der Master-Serie sind für die anspruchsvolle Küche die beste Wahl. Das glatte Messer besteht aus gehärtetem Vollstahl und ist neben Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Wurst und Käse auch für das Schneiden von Wurst und Fleisch bestens geeignet. Für den Momentbetrieb halten Sie während der Bewegung des Schlittens die Taste gedrückt, die im Griff integriert ist. Auch die Geräte der Master-Serie verfügen über eine Kindersicherung.

Alle wichtigen Eigenschaften der Graef Master Allesschneider auf einen Blick:

Graef Master Allesschneider

  • Glattes Vollstahlmesser
  • Moment- und Dauerbetrieb möglich
  • Geeignet für das Schneiden von Brot, Wurst, Käse, Obst, Gemüse und Fleisch
  • Kompakte Maße

3.4 Graef UNA

Neben der Aluminium-Optik ist vor allem die kompakte Bauweise der UNA-Allesschneider hervorzuheben: Die Modelle lassen sich zusammenklappen und leicht transportieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen UNA-Allesschneider mittels eines Schubladen-Einbausets platzsparend in einer Küchenschublade unterzubringen. Die Modelle der UNA-Serie weisen ein gezahntes Messer aus Edelstahl auf, das sich für das Schneiden von Wurst, Käse, Obst und Gemüse eignet.

Alle wichtigen Eigenschaften der Graef UNA Allesschneider auf einen Blick:

Graef UNA Allesschneider

  • Gezahntes Edelstahlmesser
  • Moment- und Dauerbetrieb möglich
  • Geeignet für das Schneiden von Brot, Wurst, Käse, Obst, Gemüse und Fleisch
  • Kompakte Maße
  • Aus leichtem Aluminium
  • Mobil einsetzbar
(c) Graef

4. Tipps für die Reinigung eines Graef Allesschneiders

Bei der Reinigung eines Allesschneiders sind ein abnehmbarer Schlitten sowie leicht entnehmbare Messer von Vorteil. Bestehen Schlitten und Restehalter aus Kunststoff, so können Sie diese Teile sogar in der Spülmaschine reinigen.

Der Reinigung des Messers sollten Sie besondere Beachtung schenken, da dieser Teil am Allesschneider am stärksten beansprucht wird. Wurden Lebensmittel wie Obst, Käse oder Wurst geschnitten, sollten Sie das Messer umgehend reinigen, um zu verhindern, dass Rückstände auf der Schneide eintrocknen können oder Feuchtigkeit zu Rostbildung führt. Dies gilt besonders dann, wenn Sie gepökeltes Fleisch oder Schinken geschnitten haben: Diese Lebensmittel weisen einen hohen Salzgehalt auf, der das Messer schädigen kann.

Spülen Sie das Messer mit klarem Wasser vorsichtig vom Innen- zum Außenrand hin ab und verwenden Sie dafür ausschließlich einen Lappen oder einen Schwamm. Topfreiniger oder Stahlbürsten können die Oberfläche des Messers angreifen.

5. FAQ

  • Ich verfüge nur über eine kleine Küche, will aber auf einen Allesschneider nicht verzichten. Welche Möglichkeiten bietet mir Graef? Auf der Suche nach einem besonders platzsparenden Allesschneider können Sie auf Modelle der EVO-Serie zurückgreifen, die sich durch ihre kompakte Form auszeichnen. Darüber hinaus bieten Ihnen Modelle der UNA-Reihe die Möglichkeit, diese in einer Küchenschublade zu installieren, sodass sie nicht im Weg sind, wenn sie nicht gebraucht werden.

  • Was ist beim Schliff der Messer zu beachten?

    Bei Allesschneidern haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit glatten Messern und Geräten, bei denen gezahnte Messer oder Klingen mit Wellenschliff verbaut sind. Glatte Messer eignen sich vor allem für das hauchdünne Schneiden von Fleisch und Wurstwaren, während Wellenschliffmesser und gezahnte Exemplare sogar mit Brotkrusten zurechtkommen.

  • Was kann ich tun, damit das Messer meines Graef Allesschneiders möglichst lange scharf bleibt?

    Achten Sie darauf, das Messer regelmäßig zu reinigen. Wenn Sie neben Brot auch andere Lebensmittel schneiden, sollten Sie das Messer nach jeder Benutzung säubern. Verwenden Sie dazu nach Möglichkeit klares Wasser ohne Spülmittel und ein weiches Reinigungsutensil wie einen Schwamm oder Lappen.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.