Kirschkernkissen

4.222 Ergebnisse
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • Über 30 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
Sänger - Kirschkernkissen - Hase Teeny - Rosé
Sänger - Kirschkernkissen - Hase Teeny - Rosé
13,90 €
zzgl. 5,00 € Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch ZEITGEIST
Medi Partners Kirschkernkissen Körnerkissen groß Wärmekissen 500g Rechteck 20x25cm Öko Natur 100% Baumwolle Wärme + Kältetherapie Massagetherapie (Lichtung)
Medi Partners Kirschkernkissen Körnerkissen groß Wärmekissen 500g Rechteck 20x25cm Öko Natur 100% Baumwolle Wärme + Kältetherapie Massagetherapie (Lichtung)
6
9,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Medi_Partners
Medi Partners Kirschkernkissen Körnerkissen groß Wärmekissen 500g Rechteck 20x25cm Öko Natur 100% Baumwolle Wärme + Kältetherapie Massagetherapie (Graue Autos)
Medi Partners Kirschkernkissen Körnerkissen groß Wärmekissen 500g Rechteck 20x25cm Öko Natur 100% Baumwolle Wärme + Kältetherapie Massagetherapie (Graue Autos)
6
9,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Medi_Partners
Liefervorteile
Preis
Gewicht
Marke
Redakteur Felix
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Alles über Kirschkernkissen

Alles über Kirschkernkissen

Kirschkernkissen lindern auf natürliche Weise Ihre körperlichen Beschwerden. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Eigenschaften, Wirkung und Nutzung von Kirschkernkissen.

1. Merkmale und Einsatz von Kirschkernkissen

Kirschkernkissen können bei zahlreichen Beschwerden in verschiedenen Körperregionen eingesetzt und sowohl als Wärme- als auch als Kältekissen genutzt werden. Dabei kommen vor allem die folgenden Anwendungsgebiete infrage.

Drei Kirschkernkissen mit MusterQuadratische Kirschkernkissen mit Muster von Grünspecht.

1.1 Wärmeanwendung

In erwärmtem Zustand eignet sich das Kirschkernkissen zur Schmerzlinderung des Rücken- und Nackenbereichs sowie der Schulterpartien. Auch bei Bauch- und Unterleibsschmerzen ist ein erwärmtes Kirschkernkissen hilfreich. Beim Einsatz eines Körnerkissens empfiehlt sich zudem das leichte Massieren der vom Kissen bedeckten Körperregion. Das entspannt Haut und Muskeln zusätzlich zu der natürlichen Wärmewirkung der Kirschkerne.

Nutzen Sie das Kirschkernkissen nicht zur Wärmetherapie bei ernsten Verletzungen oder langanhaltenden Schmerzen. In diesem Falle sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Kirschkernkissen dienen lediglich zur Schmerzlinderung und nicht zur Behandlung von Krankheiten.

Das Kirschkernkissen kann entweder im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Benutzen Sie den Backofen, empfiehlt es sich, das Kissen bei einer Temperatur von 150 Grad Celsius circa zehn bis 15 Minuten zu erhitzen. In der Mikrowelle reichen ein bis zwei Minuten bei 600 Watt.

Halten Sie sich an die Zeitvorgabe und lassen Sie das Kissen beim Erwärmen nicht unbeaufsichtigt, da sich der Stoff entzünden kann. Lesen Sie unbedingt die beigelegte Gebrauchsanweisung!

1.2 Kälteanwendung

Kirschkernkissen sind zudem als Kältekissen einsetzbar. Anders als bei der Wärmeanwendung sind sie in diesem Fall bei Stauchungen und Prellungen zu benutzen. Auch bei starken Kopf- und Zahnschmerzen entspannt die Kälte die gereizten Stellen und wirkt darüber hinaus entzündungshemmend. Krämpfe und Überbelastungen können durch die entspannende Wirkung des Kältekissens gelöst werden.

Durch die grobe Körnung eignet sich ein Kirschkernkissen optimal als Kältespeicher. Geben Sie das Kissen ungefähr ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank oder in die Tiefkühltruhe. Das Kissen bleibt bis zu eine Stunde lang kühl.

1.3 Kissenformen und Körperregionen

Kirschkernkissen werden hauptsächlich in drei Formen angeboten: Standardkissen für alle Körperregionen, Nackenkissen für Nacken, Schulter sowie den oberen Rückenbereich und für Kinder gibt es Kirschkernkissen in besonderen Farben und Formen: Die Kinderkissen zeichnen sich vor allem durch ihre kindergerechte Gestaltung aus. Hinzu kommt, dass sie entsprechend kleiner ausfallen als Kirschkernkissen für Erwachsene und somit ideal an die kleinen Kinderkörper angepasst sind. Generell gilt: Je nach Vorliebe sollten Sie auch immer auf die Füllmenge des Kissens achten: Weichere Kissen enthalten weniger Kerne als harte Kissen.

Standardkissen von KryothermNackenkissen von RathgeberKinderkissen von BabyLOVE
Standard Kirschkernkissen in rotNackenkissen mit drei Kammern für die KerneKinderkissen mit Schafmuster

Standardkissen eignen sich für den Alltag zuhause und sind quadratisch oder rechteckig – entweder 25 mal 25 oder 50 mal 18 Zentimeter. Nackenkissen unterscheiden sich in ihrer Form am stärksten von den Standard- und den Kindermodellen. Sie haben zumeist eine längliche Form und sind in drei separate Kammern unterteilt, in denen sich die Kirschkerne befinden. Bei einigen Modellen passt sich die mittlere Kammer der Halsform an, sodass ein besserer Tragekomfort gewährleistet ist. Kinderkissen gibt es oft in runder Form oder als Kuscheltier in vielen Varianten.

2. Vor- und Nachteile von Kirschkernkissen

Kirschkernkissen bilden eine natürliche Alternative zum Heizkissen und zur Wärmflasche . Wie es sich von ihnen unterscheidet und inwiefern sich Kirschkernkissen von Dinkelkissen und Trauben- und Dinkelkernkissen abheben, wird nachfolgend veranschaulicht.

2.1 Vergleich mit Wärmflasche und Heizkissen

Sowohl das Kirschkernkissen als auch die Wärmflasche und das Heizkissen entspannen Ihren Körper durch die Abgabe von Wärme. In der Nutzung und Funktion gibt es jedoch Unterschiede, wie die folgende Tabelle verdeutlicht:

KörnerkernkissenWärmflascheHeizkissen
Bezug aus Baumwollstoff oder PolyesterGummi, optional mit Bezug aus Baumwollstoff oder PolyesterBaumwollstoff und Polyester
AtmungsaktivEffektiver Wärmespeicher, jedoch eingeschränkte Möglichkeit zur WärmeregulierungAtmungsaktiv
Lange Wärmespeicherung durch grobe Körnung der KirschkerneRegelmäßige Reinigung von Kalkresten nötigStrombasierte Wärme kann reguliert werden
Vielseitig einsetzbar: Wärme- und Kältebehandlung möglichLange Vorbereitungszeit: Wasser aufkochenÜberhitzungsschutz und Abschaltautomatik
Baumwollstoff speichert WärmeHohes Eigengewicht, dadurch Einschränkung für längere NutzungEingeschränkte Bewegungsfreiheit durch Stromkabel
Passt sich dem Körper anKörperregionen: vor allem Bauchbereich und unterer RückenMassagefunktion, optional auch Vibration
Zusätzliche MassagefunktionKörperregionen: speziell Gelenke und unterer Rücken
Körperregionen: insbesondere Rücken-, Nacken- und Schulterbereich

2.2 Vergleich mit anderen Körnerkissen

Es existieren verschiedene Arten von Kernkissen: Obstkernkissen, zu denen auch das Kirschkernkissen zählt, und Getreidekissen, beispielsweise mit Dinkelkernen gefüllt. In der folgenden Tabelle werden die Besonderheiten der jeweiligen Kern- und Getreideart miteinander verglichen.

KirschkerneTraubenkerneDinkelkerne
Grobe KörnungFeine KörnungFeine Körnung
Besonders effektive Wärme- und KältespeicherungWärme- und KältespeicherungWärmespeicherung; nehmen Außentemperatur auf
Vielseitig einsetzbarVielseitig einsetzbarNutzung hauptsächlich in der Nacht
Körperregionen: Rücken-, Nacken- und SchulterbereichKörperregionen: Rücken-, Nacken- und SchulterbereichVielseitig einsetzbar
Optimale Anpassung an den KörperKörperregionen: Rücken-, Nacken- und Schulterbereich
Optimale Anpassung an den Körper

Bei allen Kernkissen sollte auf den Öko-Tex Standard 100 geachtet werden. Dies ist ein einheitliches und unabhängiges Zertifikatsystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen und verwendeter Zubehörmaterialien.

3. Reinigung und Pflege

Insbesondere bei häufiger Nutzung ist auf eine gründliche Reinigung des Kissens zu achten. Dabei sollten Sie die Gebrauchsanweisung und auf das Pflegeetikett berücksichtigen. Generell können Sie beim Säubern wie folgt vorgehen:

  • Wenn Sie das Kissen reinigen, sollten Sie es vor dem Reinigungsvorgang trocken lagern und komplett auskühlen lassen.
  • Handwäsche: Waschen Sie das Kirschkernkissen mit der Hand, benötigen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser ohne Waschmittel. So stellen Sie sicher, dass die Kerne ihre Funktion behalten.
  • Geben Sie das Kissen nun in die Schüssel und lassen Sie es sich vollsaugen. Entnehmen Sie es anschließend und reinigen Sie es mit einem Tuch oder Schwamm.
  • Wichtig: Lassen Sie das Kissen nach dem Reinigungsvorgang vollständig trocknen, da die Kirschkerne sonst spleißen, platzen oder knacken können.
  • Alternativ können Bezüge von Kirschkernkissen in der Waschmaschine gereinigt werden. Nehmen Sie dazu den Kissenbezug ab und waschen Sie ihn bei 30 Grad Celsius.
  • Wie oft Sie Ihr Kissen waschen sollten, hängt von der Nutzung ab. Bei Gebrauch sollten Sie es jedoch mindestens einmal im Monat waschen, da Sie so den Stoff schonen und das Kissen seine Frische beibehält.

4. FAQ

  • Wie erwärme ich ein Kirschkernkissen richtig?

    Kirschkernkissen können im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Bei einer Temperatur von 150 Grad Celsius sollte das Kissen im vorgeheizten Ofen zehn bis 15 Minuten erwärmt werden. In der Mikrowelle reichen ein bis zwei Minuten bei 600 Watt.

  • Wie reinige ich mein Kirschkernkissen?

    Die Reinigung hängt vom Material ab. Wenn das Kissen aus Baumwollstoff oder Polyester besteht, ist es sinnvoll, es per Handwäsche zu reinigen. Robuste Stoffe können bei 30 Grad Celsius auch in der Waschmaschine von Flecken befreit werden. Weitere Informationen haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengetragen.

  • Sind Kirschkernkissen für Allergiker geeignet?

    Wenn Sie allergisch auf Kirschkerne reagieren, empfiehlt es sich, auf alternative Methoden der Wärme- und Kältebehandlung zurückzugreifen. Wie auch Getreidekissen entfalten Kernkissen ein starkes Aroma, dass zu einer Überreaktion des Immunsystems führen kann.

Redakteur Felix
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.